Gabionen und Bepflanzung

Hotzi

0
Registriert
19. Feb. 2008
Beiträge
30
Guten Abend!
Wir wollen in Kürze 4 Gabionen in einer Breite von ca. 60cm und 200cm Höhe als Sichtschutz in unserem Garten setzen lassen. Zwischen die Gabionen wollen wir irgendwelche nette Bäume o.ä. pflanzen die die Lücken zwischen den Gabionen optisch schliessen sollen. Die Höhe von 200cm sollten Sie natürlich auch erreichen. Hat jemand aus dem Forum einen super tollen Tipp für uns? Vielen Dank schon jetzt für Eure Unterstützung.
 
  • verstehe ich das richtig? 4 "Säulen"? und mit welchem Abstand?

    niwi, der Ungläubige ...
     
    Jawohl, 4 Säulen in einer Breite von ca. 60 cm und ca. 60 cm Abstand zwischen den Säulen!
     
  • Hi,

    Gabionen... na ja,... aber gut, wem's gefällt... Aber, wie sieht denn bei dieser (Euren) Bauart das Fundament aus, und wie 'dick' sind die Gabi's?
     
  • Warum die Zweifel? Sind denn Gabionen so hässlich??? Ne Holzwand ist doch auch nicht wirklich viel schöner oder??? Die Gabionen sind ca. 18cm dick.
     
    18cm starke Gabionen??? entweder Aprilscherz oder Tippfehler ...

    niwashi, der schon viel geshen hat ...
     
  • Fotos bitte ... oder link!

    niwi, der schon so einiges gesehen hat ...
     
    Also eine Gabione, die 18cm tief, 60 cm breit, und 200 cm hoch ist.:confused:
    Na klar, gib's uns:D
     
    Ich habe leider die Unterlagen bei mir daheim auf dem Schreibtisch liegen, fotografiere sie aber nachher ab und stelle sie hier online.
    WIESO glaubt mir nur keiner??? :(
    Die Firma GROWI in Verl-Varensell stellt sowas her...
     
  • Auf deren Homepage gibt's schonmal keine Gabis.
    Wir erwarten Dich heute Abend :D
     
  • Hi Hotzi,

    habe Deine Gabionenart auf Seegardel-Gabionen gefunden.
    Kommando zurück - kannte das nicht. Baust Du ein Fundament?
    Denke mal schon

    Gruß
     
    Jede Gabione bekommt doch wohl links und rechts einen Pfosten! RICHTIG???
    Und diese Pfosten werden doch einbetoniert! RICHTIG???
    Was bitte soll denn daran nicht halten??? Jetzt mal ehrlich! Es gibt doch schließlich auch von der Fa. Metten Betonstehlen in ähnlicher Größe...
    Und die Website lautet übrigens Großewinkelmann: Großewinkelmann
     
    bei 2m Höhe wird das ein schönes Fundament ...

    niwi, der die aber gar nicht sooo übel findet ...
     
    Jede Gabione bekommt doch wohl links und rechts einen Pfosten! RICHTIG???

    Von Pfosten haste aber vorher nichts geschrieben .... wenn Gabionen 'ne ordentliche Tiefe haben, brauchen die keine Pfosten.

    Bei 2 m Höhe frostsicheres (80 cm tiefes) Betonfundament. Dann kannst Du Bäume nur noch vernünftig vor die Gabionen stellen und nicht dazwischen, denke ich.
     
    Und was ist wenn ich die Gabio´s doppelt so breit nehmen würde? Also 1,20m und dazwischen Bäumen/Pflanzen. Müsste das Fundament dann genauso tief sein bzw. gäbe es dann ähnliche Schwierigkeiten bei der Bepflanzung.
     
    Achtung!
    bevor hier unqualifizierte Angaben zu einem Fundament gemacht werden: wir kennen Hotzis Bodenverhältnisse nicht! Diese Entscheidung sollte ein versierter Statiker übernehmen;

    niwi, der Ermahner ...
     
    Hey, streitet Euch hier nicht! Es geht doch "nur" um meinen Sichtschutz!
    Ich bin mittlerweile wieder etwas unsicher mit den Gabionen geworden.
    Vielleicht tut es ja doch eine schöne dichte gewachsene Mischhecke.
    Ich habe mal nen Bild mit angehängt. Wir wollen zur Einfahrt hin die "hellere" Kirschlorbeerhecke entfernen und dafür eine schickeren Sichtschutz zur Straße hin habe.
    Was würdest ihr beim Anblick von diesem Bild empfehlen? Gabione, Holzsichtschutz, Mischhecke oder Betonmauer??? :(
     

    Anhänge

    • CIMG2945.JPG
      CIMG2945.JPG
      9,1 KB · Aufrufe: 1.064
    Ich nochmal. Ich neine das kürze Stück Hecke, nicht die ganz rechts außen von der Einfahrt!
     
    Hallo Hotzi,

    da ihr keine Kinder habt, halte ich die riesige Rasenfläche für überflüssig. Ich würde zu einer Mischhecke tendieren und die Rasenfläche, nicht zuletzt dadurch, verkleinern. Du könntest den Garten auch wirklich gut unterteilen...nicht immer so am Rand entlang - das wirkt dann eher langweilig (meine Meinung)

    LG, Sabine

    Ach ja, die Idee mit den Gabbionen finde ich aber auch sehr schön. Halt eher "formal". Das Konzept müsste dann aber auch "durchgezogen" werden in anderen Gartenbereichen, sonst wirkt es deplatziert.
     
    Hallo Hotzi,

    da ihr keine Kinder habt, halte ich die riesige Rasenfläche für überflüssig. Ich würde zu einer Mischhecke tendieren und die Rasenfläche, nicht zuletzt dadurch, verkleinern. Du könntest den Garten auch wirklich gut unterteilen...nicht immer so am Rand entlang - das wirkt dann eher langweilig (meine Meinung)
    LG, Sabine

    Ach ja, die Idee mit den Gabbionen finde ich aber auch sehr schön. Halt eher "formal". Das Konzept müsste dann aber auch "durchgezogen" werden in anderen Gartenbereichen, sonst wirkt es deplatziert.
    Ja, das stimmt. Wir finden den Garten ja auch viel zu langeweilig, aber uns fehlen halt die Ideen und die entsprechenden Vorstellungen. Wie würdest Du denn diesen "Riesen"garten unterteilen bzw. wie würdest Du denn die Gabionen mit einbeziehen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gabionen und Pflanzen Gartenarbeit 5
    U Gabionen / Wie teuer und woher? Gartenarbeit 24
    S Gabionen Zubehör? Sanierung & Renovierung 1
    Z Gabionen beranken Gartenarbeit 7
    Yippieh Welche Pflanzen sind für Steinmauern/Gabionen geeignet? Gartenpflanzen 3
    Ise Gabionen-Hochbeet bauen Gartenpflege 15
    D Gabionen als Einfriedung Gartengestaltung 1
    A Gabionen mit oder ohne Fundament? Gartengestaltung 19
    S Hochbeet aus Gabionen, Einfassung aus Beton nötig Gartenpflege 1
    M Gabionen - Montage Bankhira Holz Gartenarbeit 16
    maxosh Gabionen zur Hansicherung - Was ist zu beachten? Gartengestaltung 2
    G Gabionen - Hochteich Teich & Wasser 6
    H Gabionen Hochbeet Anleitung ?? Hilfe ?? Gartenpflege 1
    Wachtlerhof 26. und 27. April 2025: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt Im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 2
    F Rasen neu einebnen und gestalten Rasen 8
    B Rosen und Begleitpflanzen pflanzen und vor Unkraut schützen Rosen 6
    J Hilfe! Und bitte nicht schimpfen Zitruspflanzen 49
    E Rotbuche Hecke: aufgeplatzte Stämme und kupferfarbige Äste Gartenpflanzen 0
    Chili-76 Blätter schlapp, eingerollt und helle Punkte! Tomaten 20
    H Schafe und Teich, kann das gutgehen? Teich & Wasser 17
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    M Welches Gemüse und Kräuter eignen sich für Balkonkästen? Obst und Gemüsegarten 7
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 3
    G Gardena Smart, Wassertank und Hausanschluss Bewässerung 6
    T Hilfe! Nordmanntanne wird gelb und dann braun Nadelgehölze 16

    Similar threads

    Oben Unten