Fragen zur Tomatenzucht - diesmal richtig :)

  • Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss däd' ich sagen. :rolleyes:

    Tendiere eher zu Nährstoffmangel, da bei Überschuss die Blätter zusammenklappen.

    Könnte das zutreffen? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    also ich würde auch aus Erfahrung auf die Kälte tippen. Es war ja in letzter Zeit sehr ungemütlich, und Tomaten mögen es schön warm. Ist aber unbedenklich.

    Gruß sweetberry
     
  • moin moin,
    mhh stimmt schon, war die letzten tage ja was kälter. aber sooo kalt...? naja, könnte theoretisch sein.

    nährstoffmangel:
    weiß ich nicht. gedüngt habe ich die tomaten nicht, aber das hatte ich letztes jahr auch nicht und keine probleme. gibt es dafür noch andere hinweise?
     
  • Nähstoffmangel sieht anders aus - meistens gelb verfärbt -
    So wie ich das Bild ansehe, steckt die Tomate das weg!
    LG Anneliese
     
  • Ich hatte ja eigentlich gedacht, dass ich euch irgendwann mal in Ruhe lassen kann mit meinen Fragen...
    war wohl nix ;-)

    Eine Pflanze hat fiese braune Stellen:


    Und bei der anderen wird ein ganzer Stengel ziemlich gelb:


    Ist da irgendwas bei, wo ich schnell handeln sollte?

    Gruß
    oetzi
     
    Hallo,
    das ist beginnende Krautfäule - sofort alles was befallen ist abschneiden - sonst ist innerhalb von 24 Stunden der ganze Bestand befallen!
    LG Anneliese
     
    oh...
    und wodurch bekommen Tomis sowas? Habe ich da was falsch gemacht?


    EDIT:
    so ein mist :(
    2 pflanzen musste ich so stark beschneiden, dass nur noch ein paar kleine triebe übrig sind.
    ob die das noch schaffen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    dieser blöde Pilz wird mit dem Wind übertragen - kannst gar nix machen.
    Da haste wirklich nix falsch gemacht.
    LG Anneliese
     
  • Oetzi, lass dich nicht verrückt machen!
    Das Schadbild auf Foto 1 hat nichts mit Frost zu tun (woher auch im Juni?).
    Es ist das Bild einer Mangelerscheinung div. Spurenelemente, die jedoch absolut ungefährlich ist.
    Auf den darauf folgenden Bildern kann ich keine beginnende Krautfäule erkennen.
    Die sieht echt anders aus!
    Ich tippe auf eine Mangelerscheinung, die v.a. bei Kübelpflanzen gerne auftritt.
    In deinem Fall tippe ich auf Magnesiummangel.
    Frag mal im Fachhandel nach einem entsprechenden Magnesium-Dünger nach.

    Die befallenen Blätter würd ich aber vorsichtshalber weitgehend entfernen und entsorgen.

    Gruß dim
     
  • Hallo Ötzi,
    fände es toll, wenn es so ist wie dim-sum schreibt....
    Halt und bitte auf dem Laufenden.
    LG Anneliese
     
    hallo
    habe diesejahr zum ersten mal tomaten auf dem balkon. habe 4 pflänzchen von der tante von meinem freund gekriegt, ist es schlimm wenn sie jetzt noch nicht blühen? sie sehen eigentlich schön gesund aus. eine hat unten ein bisschen was gelbes aber das könnte doch daran liegen dass es so kühl war oder??
     
    ein Update:
    @Annelise: leider haben alle deine Tipps und meine Versuche gereicht. 3 meiner 6 großen Pflanzen habe ich eben entsorgen müssen. Die anderen lasse ich erstmal stehen, weil sie noch nicht so stark befallen sind, aber wirklich Hoffnung habe ich da keine mehr... :(
    Meine 3 kleinen Tomaten (Red Robin und Minibel) haben allerdings noch gar keine braune Flecken, obwohl die auch direkt daneben stehen. Sind die irgendwie resistenter gegen Krautfäule? Wäre ja schön, wenn ich wenigstens die durch kriegen würde.

    Frage: Ist die Krautfäule eigentlich für den Menschen schädlich? Also kann man Tomaten von mit Krautfäule befallenen Pflanzen essen?

    Gruß
    oetzi
     
    Hallo Miezi,

    zu Deiner Frage, habe ich mal ne Frage:
    Was verstehst Du mit "unten ein bisschen Gelb"?
    Ist das an einem Blatt, wenn ja, mach es ab, könnte der Anfang der Krautfäule sein.

    Hallo ötzi,

    wenn die Tomis die Krautfäule haben, kannst Du die reifen Tomis bedenkenlos essen, ich mache es jedenfalls so.


    Zur Krautfäule und Braunfäule:
    Es ist so wie Annelise es schreibt. Der Pilz wird durch Wind weiter getragen.
    Dazu kommt noch das Wetter, hohe Luftfeuchtigkeit, wenig Sonne, so hat der Pilz auch eine sehrguten Fortpflanzungsmöglichkeit, dies gilt auch für die Braunfäule an der Tomate.
     
    Hallo zusammen,
    Kann es immer wieder sagen, bei Tomaten unbedingt Brennesel Sud und Kupferstäbe in den Boden das nimmt die Krankheiten !
    Gruß
    Klaus der seine gesunden Tomaten bewundert .
     
    ok, dann freu ich mich ja, dass ich wenigsten die paar bisherigen tomaten essen kann...

    @Hobbiegärtner: Brenneselsud und Kupferstäbe? Davon habe ich noch nie was gehört? Ist das so ein Hausmittelchen? naja, wenn es hilft habe ich da bestimmt nichts gegen. das nächste jahr dann ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten