Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

  • Hallo,

    ich halte das nicht für eine Knospe, da meine anders aussehen.
    Lasse mich aber gern überraschen.

    LG offroadlady

    Also ich bin mir sooo sicher, dass das Knospen sind, dass ich meinen Hintern drauf verwette - meine sehen nämlich, wenn sie noch so winzig sind, genau so aus!

    Boha, ich bin jetzt platt und die Luft ist raus. Tu hast mir die Flügel abgeschnitten.

    Sammle Deine Flügel wieder ein und schnall sie an, Lika, DAS SIND DEFINITIV KNOSPEN!

    LG Lika

    Hallo,

    bei mir kommen nur dort Knospen, wo die Blätter schon völlig entfaltet sind und auch sehen die Knospen so vieleckig und nicht rund und glatt aus. Außerdem hängen sogar schon ganz kleine Knospen nach unten.
    Das könnte aber bei dir anders sein.
    Warte doch einfach ab.

    LG offroadlady

    Es gibt halt verschiedene ET's! Das Eckige und dass die Knospen anfangen zu hängen kann auch erst später kommen.
     
    Bin noch schnell in den Garten weil ich heute an meinem Sämling das entdeckt habe.Hoffe man erkennt was?
     

    Anhänge

    • ET Knospe.webp
      ET Knospe.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 136
  • Also ich bin mir sooo sicher, dass das Knospen sind, dass ich meinen Hintern drauf verwette - meine sehen nämlich, wenn sie noch so winzig sind, genau so aus!





    Es gibt halt verschiedene ET's! Das Eckige und dass die Knospen anfangen zu hängen kann auch erst später kommen.

    Liebe MFin,

    Du hast in meinem Herzen einen Hoffnungsschimmer gesät und ich flieeege wieder.

    Lika
     
    Die Knospenansätze meiner ET sehen genauso aus. Seltsamerweise wachsen sie seeehr langsam. Warum nur? Sie hat schon seit mehreren Wochen solche zaghaften kleinen Knospenansätze wie auf den obigen Bildern, aber die wachsen nicht. Menno, dabei kann ich es gar nicht abwarten. Mittlerweile ist meine ET ca. 2m hoch, sattgrün, stark und mit diversen Gabelungen. Daraus schließe ich, dass es ihr gut geht. Bei der ET merke ich, dass Geduld nicht meine Stärke ist :d

    @ET-Erfahrenen: Wie lange braucht der Mini-Knospenansatz wie auf den obigen Bildern zu sehen bis zur Reifung und Blüte? Könnt ihr mir eine Hausnummer nennen?
     
  • Hallo Kerze

    Bei mir fingen die im April mit den Mini Knöspchen an und blühten dann endlich ca 2-3 monate später alle auf einmal. Jetzt sind sie seit Wochen verblüht und die nächsten stehen zwergig in den Startlöchern.
    Das Garten-Un-Wort lautet : geduld soifz :(

    Lieben Gruss
     
    Also meine 2 ET blühen nur einmal im Jahr. Hab gestern die ersten Knospen gesehen (wie in den Jahren vorher; Immer Anfang August) und nach 3-4 Wochen gehen sie dann auf! Dann blühen Sie aber auch fast 6 Wochen bzw. bis kurz vor dem ersten Frost!

    Aber nochmal was anderes. Die Löcher in den Blättern, ich weiss die kommen von diesen Viechern die nur Nachts fliegen, aber hat einer nen Mittelchen dagegen. Wie gesagt, Sie blüht zwar prächtig aber unschön sind die zerfressenen Blätter trotzdem! :(
     
    Versuch es doch mal mit Brennnesseljauche. Ist gut zur Stärkung der ET (10%-ige Lösung im Gießwasser) und wenn du die Blätter der ET (auch von unten) abspritzt, könnte es die ungebetenen Gäste vertreiben.
     
  • mit brennesseljauche bekämpfen? da lachen ja die hühner, äh, die blattwanzen.
    denn die sind für die löcher in den blättern verantwortlich und sitzen u.a. auch auf brennesseln.
    ich nehme immer combistäbchen beim ersten anzeichen der wanzen. da hatte ich immer einen erfolg. man kann aber auch andere mittel nehmen.
    Blattwanzen: Giftiger Speichel
     
    Wo bekomm ich den Brenneseljauche her? Gartencenter, Apotheke?
    Oder meinste selber machen?

    Selbermachen ist doch so einfach.

    Schneid in deinem Garten einfach die Brennnesseln ab, zerkleinere sie auf Schnipsel von ca. 3-5 cm Länge, fülle einen Eimer damit zu etwa 25% vom Fassungsvermögen (des Eimers) und fülle dann 75% Wasser auf. Gut wäre auch noch die Zugabe von gemahlenen Gesteinsmehl in diesen Sud. Dann täglich mindestens einmal umgerührt und das über 1 Woche bis 10 Tage.

    Danach gießt du die Flüssigkeit durch ein dünnmaschiges Sieb (damit alle Restpflanzenteil ausgefiltert werden) in einen Kanister. Dieses Konzentrat verwendest du im Gießwasser und zwar im Verhältnis 1:10 = 1 Liter Sud in 9 Liter Gießwasser.

    Zusätzlich zum Gießwasser kannst du die gleiche Lösung auch mittels einer Sprühpistole auf alle Blätter einer Pflanze (und nicht nur die ET) anwenden, wobei auch die Unterseite der Blätter mit benetzt werden sollten.

    Selbst wenn die Wanzen daraufhin nicht verschwinden sollten, was abzuwarten wäre, stärkst du die jeweilige Pflanze und erhöhst ihre Widerstandskraft.

    Übrigens kannst du die Restpflanzenteile auf den Kompost tun, der sich darüber noch freut.
     
    Super, am WE direkt mal ausprobieren Danke für den Tip! Werde aber auch mal die Stäbchen ausprobieren!
     
    *winke*


    es ist deutlich zu merken, daß auch die Engelstrompeten froh sind, daß die Hitze vorbei ist. Die Blüten halten nun viel länger.

    Die ersten beiden Bilder zeigen die Blüte eines "Apricot Riesen" - er blüht weiss auf und färbt sich mit jedem Tag etwas mehr ins apricot.

    Die gefüllte Blüte ist eine "Bergzauber"


    *winke* Diva
     

    Anhänge

    • AR apricot.webp
      AR apricot.webp
      48,3 KB · Aufrufe: 109
    • AR weiss.webp
      AR weiss.webp
      45,5 KB · Aufrufe: 138
    • Bergzauber.webp
      Bergzauber.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 121
    Hallo!

    Ich werde dieses Jahr wohl keine Blüten mehr bekommen :(
    Sie haben zwar reichlich Knospen, aber die sind alle winzig.Wird wohl nix mehr.

    Es scheint aber kalt genug zu sein, das meine Brugmansia sanguineum blühen wollen.Die haben nämlich auch reichlich Knospen :) Und das, obwohl sie sonst im Oktober und im April blühen.

    Etwas traurige Grüsse

    freedom
     
    *winke*


    es ist deutlich zu merken, daß auch die Engelstrompeten froh sind, daß die Hitze vorbei ist. Die Blüten halten nun viel länger.

    Die ersten beiden Bilder zeigen die Blüte eines "Apricot Riesen" - er blüht weiss auf und färbt sich mit jedem Tag etwas mehr ins apricot.

    Die gefüllte Blüte ist eine "Bergzauber"


    *winke* Diva

    Wow, die sehen schön aus :cool:

    LG little butterfly
     
    Hallo,


    es freut mich, daß euch meine Engel gefallen :D

    @ freedom1.... eine B. sanguinea habe ich auch, aber die zeigt noch keinen Knospenansatz (zumindest habe ich noch keinen wahrgenommen - muss Morgen mal genauer gucken).

    Aber im Frühjahr hat meine wunderschön geblüht....
     

    Anhänge

    • B. sanguinea Blüte.webp
      B. sanguinea Blüte.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 121
    • B.sanguinea.webp
      B.sanguinea.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Diva!

    Genau solche hab ich auch 2.Die sind toll.Aber ich hatte mich natürlich auch auf die ETs gefreut.Das hier so gar keine will :schimpf:

    Deine gefüllt gefällt mir besonders gut.Ich besitzte nur ungefüllte.

    VG freedom
     
  • Zurück
    Oben Unten