Der Spatzen-Garten

Im neuen Spatzen-Garten bin ich nicht täglich, um mich um bestimmte Pflanzen zu kümmern.

Aber in der Garten-Saison 2018 kann ich wieder richtig mitmischen!


Naja, so etwa ab Mitte des Jahres bist du ja täglich dort
und wirst wohl ständig von etwas Neuem überrascht werden!
Wir sind mit dir gespannt, was du so alles entdeckst!
..... und nächste Saison läuft wieder alles normal mit frischem Elan ......


LG Katzenfee
 
  • Du wirst dann nach und nach sehen, wo womöglich noch etwas gemacht werden muss, kannst es ggfs. auch schon angehen - du wirst garantiert etwas zu tun haben, wenn auch nicht unbedingt gießen.
     
    Ich denke auch, dass ich noch genügend in beiden Gärten zu tun haben werde.

    Der neue Spatzen-Garten ist schon schick und ordentlich, so wie er jetzt ist. Allerdings fehlen Blühpflanzen wie z.B. Tulpen, Hyazinthen, Narzissen etc., da die Vorbesitzer nicht so viel Wert darauf gelegt haben. Blühende Sträucher/Bäume gibt es einige im Garten.

    Das Gartenbild ändere ich ja schon und ziehe fleißig die kleinen Lieblinge um.

    Eben habe ich gesehen, dass die Pfingstrosen, Krokusse und Hyazinthen aus der Erde schauen.

    Supernovae, wenn Du mal hier in der Gegend bist oder Richtung Norden fährst, kannst Du ja mal im neuen Spatzen-Garten vorbeischauen.
     
  • Dann halten wir das mal locker fest.

    Kommt auch drauf an, wann wir endlich im neuen Spatzen-Gehäuse wohnen.

    Allerdings ist das jetzige Spatzen-Gehäuse auch nett. Falls Ihr also vor unserem Umzug hier in der Gegend seid, einfach rechtzeitig mitteilen und dann schauen wir nach einem Termin.
     
  • Fein!

    Wenn wir beide dran denken, wird es auch mit einem Treffen klappen.

    :D


    Heute flog ein Zitronenfalter wild durch den Spatzen-Garten. Später sah ich ihn oder einen anderen Zitronenfalter noch mal.
    Und irgendwas brummselte unterm Krokus rum, konnte ich aber nicht erkennen, weil dort auch noch zu viel Laub lag.
     
    Hier waren die ersten Hummeln unterwegs, hab mich voll erschrocken weil die dicken ja so laut brummen :grins:
     
  • Danke, UrOpitzel.
    Wir hoffen sehr, dass die heile Welt in unserem Umfeld (und natürlich auch woanders) noch lange erhalten bleibt.

    Im alten und neuen Spatzen-Garten tun wir alles dafür, dass es so bleibt.

    Hier nieselt es gerade.
    Aber der Frühling naht, denn meine Wellensittiche sind trotz trübem Wetter aufgedreht und mausern gemeinsam.

    Weg mit den dicken Winter-Federn, das Frühlingskleid muss her! :D

    Schade, dass es nun regnet, denn ich hatte auf eine Fahrradtour zur Kuchen-Schmiede gehofft.
    Dort waren wir noch nicht, da ich erst voriges Jahr im Winter davon erfahren habe.
    Aber sie läuft uns ja auch nicht weg!
    Allerdings ist sie nur sonntags geöffnet, was den Naschzeitraum deutlich einschränkt.
    :grins:
     
    Vielleicht hört es bald auf zu regnen und die Sonne kann sich
    doch noch durchkämpfen, damit du zu deinem Kuchen kommst!
    Bring uns doch dann bitte auch ein Stück mit!


    LG Katzenfee
     
    UrOpitzel, das Hüftgold trainieren wir bei der Fahrradtour dorthin wieder ab.
    Eine Strecke zum Kuchen-Paradies sind ca. 12 Kilometer, durch die Felder vielleicht noch etwas mehr.
    Bei knapp 25 Kilometern sind dann auch 2 Stücke Kuchen drin!

    Und wie Supernovae schon richtig schreibt, muss ich aktuell zwei Gärten bewirtschaften. Hinzu kommen noch die Arbeiten im neuen Spatzen-Haus und das jetzige Spatzen-Gehäuse will auch ordentlich und sauber sein.

    Da kommt Kuchen gerade richtig! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten