Der Spatzen-Garten

Hallo Frau Spatz, weiss zwar nicht, ob's Dich interessiert, aber in 3Sat kommt heute 21°° Uhr 'ne Doku "Planet der Spatzen", hab ich grad in der Fernsehzeitung gelesen.
Da musste ich doch glatt an dich denken.

LG :)
 
  • Danke für den Tipp, Orangina. :pa:
    Habe ich leider verpasst, aber in der 3Sat-Mediathek habe ich den Beitrag gerade gefunden! :D
    Perfekt!
    Freue mich auf die Sendung!

    Muss doch sehen, was es Neues und Wissenswertes über meine Verwandten gibt.
    :grins:

    Ich war gestern im Pflanzenbereich vom Baumarkt und stand wieder mal vor den Sansevierien, die begeistern mich ungemein. Sogar die kleinen 3er-Pflänzchen von ca. 10 cm Höhe waren teuer, mit so einem Preis habe ich nicht gerechnet.

    Bald starten hier wieder die Frühjahrsmärkte, da finde ich bestimmt größere Pflanzen für weniger Geld.

    Wobei ich ja doch bis zum Umzug warten sollte, damit ich nicht so viel schleppen muss. Aber einen Topf mit Sansevierien werde ich wohl noch tragen können.

    Und dann noch einer und noch einer und noch einer und noch einer...:rolleyes: :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nee, nee, Spatzen werde nicht aufgetischt! :-P
    Da protestiere ich energisch!!!!!
    :D

    Die Futterschale neben der Igel-Villa ist leergefuttert.
    Die Prinzen-Villa ist allerdings noch verschlossen, vielleicht ist schon die Mama unterwegs.
    Die Wildkamera werden wir aktivieren, sobald das Wetter besser ist. Aktuell regnet es ein wenig und es ist kalt, da ist nicht viel im Spatzen-Garten los.
     
  • Frau Spatz, bin schon auf deine Igelfotos neugierig. Ich habe gestern die Kamera wieder bei den Vögeln hinten auf gestellt gehabt, muss aber erst durchschauen was drauf ist.
     
  • Spätzchen, da kann ich mich nur anschließen.
    Aber anscheinend sind die Rehe wieder weg und man muss Geduld haben, bis sie wieder deinen Garten schmackhaft finden.
     
  • Heute früh hat Herr Spatz unsere Rehe im neuen Garten aufgenommen.

    Sie helfen fleißig im Garten mit und halten die Hecken und das Efeu in Schuss. Dabei war ich bisher der Meinung, dass die Vorbesitzer Hecken und Efeuranken sehr gut gepflegt und gestutzt haben.
    Von wegen!!!!
    Die Pflege wird von den Rehen übernommen, die Kau- & Knabbergrenzen sind deutlich zu erkennen!

    Darf ich vorstellen, meine niedlichen Gartenhelfer "Klopfer & Bambi".

    Herr Klopfer mit seinen kleinen Hörnchen.




    Frau Bambi, mit einem Gesichtchen zum Verlieben!
     
    Sehr fotogen, Deine Gartenhelfer, Frau Spatz. (Tolle Aufnahmen.) Ich beneide Dich um Deine tierischen Erlebnisse. ;) Aber ich könnt mir jetzt in meinem Garten hier in unserer Siedlung kein Reh vorstellen. Da muss ich halt bescheiden bleiben und mich "nur" über die Vögelchen freuen. Die zwitschern heute schon ganz schön frühlingsmäßig.:D:cool:
     
    Sooo giftig kann Efeu also doch nicht sein, sonst würden die das kaum futtern.
    Lese in vielen alten Heilbüchern auch immer wieder Blätter (Tee) des Efeus helfen bei Magen/Darmproblemen in kleinen Mengen, nur große soll man meiden da dann Umkehr Effekt.

    Ich will auch so ein Reh hier haben, muss den Efeu immer selber stutzen :grins:
     
    Frau Spatz, darf ich die Rehe, die meinen Vater regelmäßig besuchen, zu deinen Rehen in die Lehre schicken? Wenn die nur den Efeu knabberten, dann wäre ich ihnen viel wohler gesonnen.
     
    Sehr schön Frau Spatz :pa:

    Wie wäre es denn wenn Herr Spatz eine Futterkrippe baut? Ein bissel Heu vom nächsten Bauer und fertig ist die Rehmensa ;)

    Ich würde mich freuen so viel getier im Garten zu haben... Obwohl wir auch am Feld wohnen sind selbst Igel selten zu sehen :(

    Freue mich schon sehr auf viele schöne Bilder aus euren Reich :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten