Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.400
NeinDazu darf man sie wohl nicht im Klo runterspülen .. ..
![Grinsend :grinsend: :grinsend:](https://forum.hausgarten.net/styles/hausgarten/extra_smilies/grinsend.gif)
![Zwinkerndes Gesicht :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Ach mensch, was ist das alles ärgerlich... diese elenden Mistviecher.
![Bedrücktes Gesicht mit Schweiß :sweat: 😓](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f613.png)
NeinDazu darf man sie wohl nicht im Klo runterspülen .. ..
Könnt ihr nicht in Deutschland einschicken? Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass man bei euch keine Zecken untersuchen lassen kann..?Habe gerade geschaut .. .. gibt es bei uns wohl nicht.
Ja bei uns in D. ist es eh möglich, @Linserich. Ich mache das schon seit vielen Jahren. Es ging Fjäril um Österreich... da bin ich nicht informiert, kann mir aber kaum vorstellen, dass es dort nicht geht.Doch, ist auch in De möglich: zecken kontrollieren lassen deutschland
Oje, gute Besserung deiner Tochter. Ich wusste auch nicht, dass man Zecken bestimmen kann. Ich habe bisher immer einen Kugelschreiber-Kreis um die Einstichstelle gemacht und dann beobachtet... Den typischen Borreliose-Ring habe ich bisher nur bei einem Kollegen gesehen.Ich geselle mich mal zum Jammern
Habe den Befund von Töchterchens Zecke bekommen - das Biest war nicht mit FSME oder Borrelien infiziert (zum Glück), aber mit Rickettsien... auch nicht schön. Mal schauen was die Kinderärztin sagt. Rotes Wimmerl an der Bissstelle (laut Labormitarbeiterin klassisches Anzeichen für eine beginnende Infektion) ist leider vorhanden, obwohl wir den Biss zwei Tage lang gut infiziert hatten.
So ein Mist.![]()
Ich drück dir die Daumen! Du hast Recht, die Rötung kommt nicht immer. Im Fall meines Kollegen war es so, dass er mir den Kreis gezeigt hat und erwähnt, dass er einen Zeckenbiss hatte vor 3 Wochen. Ob er damit zum Arzt solle?Vielen Dank, @Atlanticus. Ja, leider ist es so, dass die Wanderröte oder fehlende Wanderröte nur bedingt etwas aussagt. Ich kenne jetzt mehrere Fälle offiziell bestätigter Borreliose, denen nie eine Wanderröte an der Bisstelle vorausging. Zudem - die anderen Infektionen, die man sich mit Zecken zuziehen kann, die meist gar nicht untersucht werden...
Ich hoffe, ich bekomme morgen den Befund mit dem genauen Stamm Rickettsien, der positiv war - und unsere Hausärztin kann dann helfen.
Und ich zittere - hoffentlich hatte die Zecke, die mich heute gebissen hat, nicht auch alles mögliche...![]()
Das ist hier leider nicht so.In der Schweiz gilt ein Zeckenbiss als Unfall und alle Kosten werden dementsprechend von der Unfallversicherung bezahlt.
Wie bitte? Solche Ärzte gibt es?Mir ist es aber wichtig, da es hier tatsächlich Ärzte gibt, die nicht an Borreliose etc. "glauben"... bzw. das Thema abtun und sagen "ach was, das bekommt man doch so schnell von einem Zeckenbiss nicht, Unsinn..."
Unsere Kinderärztin gibt - wenn ein Kind von einer mit Borrelien infizierten Zecke gebissen wurde - präventiv AB. Nach allem, was wir leider erlebt haben... in meinen Augen der einzig richtige Weg.
Ja. Es gibt hier sogar Ärzte, die eine offizielle bestätigte Borreliose nicht behandeln wollen. Der Kinderarzt hier um die Ecke z.B.Wie bitte? Solche Ärzte gibt es?![]()
Zumal die Wanderröte nicht immer so ausfallen muss, dass es diesen charakteristischen Hautausschlag ("zielscheibenförmige Muster") hat. Es kann auch nur ein allgemein roter Fleck sein.Ja, leider ist es so, dass die Wanderröte oder fehlende Wanderröte nur bedingt etwas aussagt.
Österreich ist anscheinend anders. Ich habe zuvor noch nie von dieser Möglichkeit gehört.Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass man bei euch keine Zecken untersuchen lassen kann..?
Oder es gibt gar keinen roten Fleck.Zumal die Wanderröte nicht immer so ausfallen muss, dass es diesen charakteristischen Hautausschlag ("zielscheibenförmige Muster") hat. Es kann auch nur ein allgemein roter Fleck sein.
Doch, gibt es.Es scheint also einfach keines zu geben.
Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Ist aber was anderes: "Wir weisen darauf hin, dass es sich um ein Zeckenüberwachungsprojekt handelt und dass wir keine individuellen Ergebnisse der Zeckenuntersuchungen zur Verfügung stellen können."Doch, gibt es.
Dem möchte ich widersprechen.Ein Pathogen-Nachweis in einer Zecke hat keine medizinische Relevanz und sagt nichts über ein Infektionsrisiko aus.
Könnte ich, werde ich aber nicht. Vor einigen Jahren musste ich gegen Borrelliose behandelt werden, die habe ich mir in einem Wald eingefangen, in dem Rehe unterwegs sind. Mittlerweile ist das einzige Grüngebiet, in dem ich mich aufhalte, mein Garten. Die Zecken hier sind meistens winzig, sodass ich davon ausgehe, dass sie noch nicht Gelegenheit hatten irgendwelche Viren und Bakterien einzusammeln. Und wenn dem doch so sein sollte, bin ich entweder schon immun dagegen oder ich habe eben Pech gehabt.Aber, @Fjäril - Könnt ihr denn nicht wirklich in D. einschicken..?
Das ist doch nur ein Brief mit Normalgewicht. Das kann ja auch von Österreich aus nicht unendlich viel Porto kosten..?
Hier gibt es etliche Labore, die das schnell und unkompliziert untersuchen.
Leider sind die Nymphen meist am schwersten infiziert... die Begründung habe ich mir nicht gemerkt, kann man aber nachlesen...Die Zecken hier sind meistens winzig, sodass ich davon ausgehe, dass sie noch nicht Gelegenheit hatten irgendwelche Viren und Bakterien einzusammeln.
Echte Immunität gibt es gegen diese Infektionen meines Wissens leider nicht (wobei es natürlich durchaus sein kann, dass ein Immunsystem damit klarkommt, und ein anderes nicht...)Und wenn dem doch so sein sollte, bin ich entweder schon immun dagegen
Immunität gibt es bei FSME, sonst hätte eine Impfung ja keinen Sinn. Bei dem anderen wohl nicht .. .. mir ist bewusst, dass ich diese Einstellung aus einem anderen Grund habe: Ich bin sozusagen allergisch gegen „muss untersucht werden, weil sonst ..“.Echte Immunität gibt es gegen diese Infektionen meines Wissens leider nicht ..
Ich bin eher allergisch gegen "ach was, da brauchen wir nichts untersuchen. Das bilden Sie sich alles nur ein."Ich bin sozusagen allergisch gegen „muss untersucht werden, weil sonst ..“.
Ja, wenn sie die Krankheiten dann mal wenigstens behandeln würden!Geht nicht so oft zum Arzt, diese Typen werden dafür bezahlt, Krankheiten zu finden.![]()
Da hat sicher jemand abgesagt .. .. oder so was ähnliches.Kann ja nichts Gutes sein, wenn man nicht 6 Monate auf einen Untersuchungstermin warten muss, sondern nur eine Woche, oder?
Nein, ich konnte sogar zwischen zwei Tagen wählen. Keine Ahnung. Ich war dort vor 20 Jahren schonmal und sie hatten mich in der Kartei gefunden. Vielleicht hat das die Sache beschleunigt.Da hat sicher jemand abgesagt .. .. oder so was ähnliches.
Das muss nicht sein. Mein Sohn hat dieKann ja nichts Gutes sein, wenn man nicht 6 Monate auf einen Untersuchungstermin warten muss, sondern nur eine Woche, oder?
Das wüncht Dir auchOwei... Dann gute Besserung!![]()
Ich hab auch immer noch ein ganz mulmiges Gefühl im MagenBin ganz erschrocken....
Schnelle Genesung wünsch ich dir
Gute Besserung.Moin, ihr Hasen, wünsche einen schönen Sommer aus dem Krankenhaus!![]()
Gute Besserung und das Dir dort gut geholfen wird! (Umarmung).Moin, ihr Hasen, wünsche einen schönen Sommer aus dem Krankenhaus!![]()
Krankenhausaufenthalte sind schrecklich. Ich drücke ganz fest die Daumen, daß bald wieder alles gut ist ( und das Essen nicht so grauenhaft, wie im Rechts der Isar).Moin, ihr Hasen, wünsche einen schönen Sommer aus dem Krankenhaus!![]()