Der Jammerlappen-Thread

  • Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    565
    Ort
    Südlich von Basel
    Ich geselle mich mal zum Jammern :cautious:
    Habe den Befund von Töchterchens Zecke bekommen - das Biest war nicht mit FSME oder Borrelien infiziert (zum Glück), aber mit Rickettsien... auch nicht schön. Mal schauen was die Kinderärztin sagt. Rotes Wimmerl an der Bissstelle (laut Labormitarbeiterin klassisches Anzeichen für eine beginnende Infektion) ist leider vorhanden, obwohl wir den Biss zwei Tage lang gut infiziert hatten.
    So ein Mist. 😓
    Oje, gute Besserung deiner Tochter. Ich wusste auch nicht, dass man Zecken bestimmen kann. Ich habe bisher immer einen Kugelschreiber-Kreis um die Einstichstelle gemacht und dann beobachtet... Den typischen Borreliose-Ring habe ich bisher nur bei einem Kollegen gesehen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    Vielen Dank, @Atlanticus. Ja, leider ist es so, dass die Wanderröte oder fehlende Wanderröte nur bedingt etwas aussagt. Ich kenne jetzt mehrere Fälle offiziell bestätigter Borreliose, denen nie eine Wanderröte an der Bisstelle vorausging. Zudem - die anderen Infektionen, die man sich mit Zecken zuziehen kann, die meist gar nicht untersucht werden...
    Ich hoffe, ich bekomme morgen den Befund mit dem genauen Stamm Rickettsien, der positiv war - und unsere Hausärztin kann dann helfen.

    Und ich zittere - hoffentlich hatte die Zecke, die mich heute gebissen hat, nicht auch alles mögliche...:(
     

    Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    565
    Ort
    Südlich von Basel
    Vielen Dank, @Atlanticus. Ja, leider ist es so, dass die Wanderröte oder fehlende Wanderröte nur bedingt etwas aussagt. Ich kenne jetzt mehrere Fälle offiziell bestätigter Borreliose, denen nie eine Wanderröte an der Bisstelle vorausging. Zudem - die anderen Infektionen, die man sich mit Zecken zuziehen kann, die meist gar nicht untersucht werden...
    Ich hoffe, ich bekomme morgen den Befund mit dem genauen Stamm Rickettsien, der positiv war - und unsere Hausärztin kann dann helfen.

    Und ich zittere - hoffentlich hatte die Zecke, die mich heute gebissen hat, nicht auch alles mögliche...:(
    Ich drück dir die Daumen! Du hast Recht, die Rötung kommt nicht immer. Im Fall meines Kollegen war es so, dass er mir den Kreis gezeigt hat und erwähnt, dass er einen Zeckenbiss hatte vor 3 Wochen. Ob er damit zum Arzt solle?
    Ja, man hört immer nur FSME und Borreliose, da gibts aber noch vieles mehr, leider. Deshalb immer lange Hosen im Garten und beim Duschen gut schauen. Und ich habe noch meinen Anti-Zecken-Spray...

    Übrigens: In der Schweiz gilt ein Zeckenbiss als Unfall und alle Kosten werden dementsprechend von der Unfallversicherung bezahlt. Ist das in Deutschland vielleicht auch so? Nur weil du von den Kosten geschrieben hast...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    In der Schweiz gilt ein Zeckenbiss als Unfall und alle Kosten werden dementsprechend von der Unfallversicherung bezahlt.
    Das ist hier leider nicht so. :(
    Dh - eine Borreliose, wenn diagnostiziert, oder eine andere Infektion, wenn diagnostiziert, wird durchaus von der KK bezahlt (also die Behandlung, versteht sich.)

    Die Untersuchung der Zecke selbst ist leider eine reine Privatleistung...
    Mir ist es aber wichtig, da es hier tatsächlich Ärzte gibt, die nicht an Borreliose etc. "glauben"... bzw. das Thema abtun und sagen "ach was, das bekommt man doch so schnell von einem Zeckenbiss nicht, Unsinn..."
    Unsere Kinderärztin gibt - wenn ein Kind von einer mit Borrelien infizierten Zecke gebissen wurde - präventiv AB. Nach allem, was wir leider erlebt haben... in meinen Augen der einzig richtige Weg.
    (Aber dafür braucht es natürlich erstmal einen positiven Test usw.)
     
  • Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    565
    Ort
    Südlich von Basel
    Mir ist es aber wichtig, da es hier tatsächlich Ärzte gibt, die nicht an Borreliose etc. "glauben"... bzw. das Thema abtun und sagen "ach was, das bekommt man doch so schnell von einem Zeckenbiss nicht, Unsinn..."
    Unsere Kinderärztin gibt - wenn ein Kind von einer mit Borrelien infizierten Zecke gebissen wurde - präventiv AB. Nach allem, was wir leider erlebt haben... in meinen Augen der einzig richtige Weg.
    Wie bitte? Solche Ärzte gibt es? :oops: Zum Glück habt ihr eine vernünftige Kinderärztin...
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    Wie bitte? Solche Ärzte gibt es? :oops:
    Ja. Es gibt hier sogar Ärzte, die eine offizielle bestätigte Borreliose nicht behandeln wollen. Der Kinderarzt hier um die Ecke z.B. 🙈
    Wir wissen inzwischen von ganz vielen Eltern, die aus diesem Grund aus der Praxis weg sind... Unser armer Sohn hatte auch extrem starke Symptome, habe deswegen auch mit einigen Fachleuten gesprochen, und auch der Leiter des nationalen Referenzzentrums für Borreliose Erlangen meinte, an dem Befund gäbe es nichts zu deuteln. Es gäbe schon "alternative" Labore, die jedem auf unseriösem Weg eine Borreliose andichten wollen, aber wir hatten die Werte von einem renommierten und anerkannten Labor, Standard-Parameter, keine alternativen Testungen - und leider war alles mehr als "positiv". :( - Und die Symptome, die unser Sohn hatte, heftig. Glücklicherweise half unsere alte Kinderärztin (von vor dem Umzug) und nach ein paar Wochen AB war alles schon sehr viel anders....
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, leider ist es so, dass die Wanderröte oder fehlende Wanderröte nur bedingt etwas aussagt.
    Zumal die Wanderröte nicht immer so ausfallen muss, dass es diesen charakteristischen Hautausschlag ("zielscheibenförmige Muster") hat. Es kann auch nur ein allgemein roter Fleck sein.

    Das wissen viele Hausärzte nicht, zumindest meiner nicht.
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.655
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass man bei euch keine Zecken untersuchen lassen kann..?
    Österreich ist anscheinend anders. Ich habe zuvor noch nie von dieser Möglichkeit gehört.
    Als ich nun danach suchte, fand ich einen Eintrag aus dem Jahr 2016, und da steht dann: "Die Studie .. ist beendet. Ein Testen der Zecken ist nicht mehr möglich." Es war also eine Studie (und der Test wurde kostenlos angeboten). Nach weiterer Suche stieß ich auf eine Seite aus dem Jahr 2006 .. das ist ein Bericht und kein Angebot. Es scheint also einfach keines zu geben.
    Ich kann mir vorstellen, dass so ein doch recht teures Angebot in Österreicht nicht rentabel ist, oder es kam einfach niemand auf die Idee.
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.996
    Ort
    Baden
    Zumal die Wanderröte nicht immer so ausfallen muss, dass es diesen charakteristischen Hautausschlag ("zielscheibenförmige Muster") hat. Es kann auch nur ein allgemein roter Fleck sein.
    Oder es gibt gar keinen roten Fleck.
    War bei meinem Vater so.
    Aber da es bei uns viele Zecken gibt und wir in einem FSME-Risikogebiet wohnen, war sein Hausarzt auf Zack.
    Laut dessen Meinung kommt nämlich auch alles andere verstärkt vor, weil einfach viele Viecher da sind.
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.655
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Ist aber was anderes: "Wir weisen darauf hin, dass es sich um ein Zeckenüberwachungsprojekt handelt und dass wir keine individuellen Ergebnisse der Zeckenuntersuchungen zur Verfügung stellen können."
    Und weiter heißt es als Begründung: "Ein Pathogen-Nachweis in einer Zecke hat keine medizinische Relevanz und sagt nichts über ein Infektionsrisiko aus. Selbst wenn eine Zecke positiv getestet wird, heißt das nicht, dass auch Pathogene übertragen wurden (z. B. könnte sie positiv sein, da „noch nichts“ übertragen wurde). Umgekehrt schließt ein negatives Ergebnis nicht aus, dass Pathogene übertragen wurden (und diese z. B. aufgrund der Blutmahlzeit nicht mehr in der Zecke nachweisbar sind). Deshalb sind Zecken, die noch gar nicht zugestochen haben, auch am besten für diese Studie geeignet, da das Ergebnis dann nicht durch eine Blutmahlzeit verfälscht wird. Die wirksamste Vorbeugung vor einer Infektion ist eine möglichst rasche Entfernung der Zecke."
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    Ein Pathogen-Nachweis in einer Zecke hat keine medizinische Relevanz und sagt nichts über ein Infektionsrisiko aus.
    Dem möchte ich widersprechen.
    Grundsätzlich - rein hypothetisch - mag das zwar durchaus korrekt sein.

    Aber: wir haben insgesamt schon etliche Zecken eingeschickt. Die meisten davon nicht infiziert - keine Probleme oder Symptome von irgendetwas.
    Eine von ca. 10 Zecken (über viele Jahre) war mit Borrelien infiziert - und unser Sohn hat von dieser einen Zecke eine schwere - offiziell anerkannte - Neuroborreliose bekommen.


    Also... es tut mir leid, ich kenne das Geschwurbel, von wegen "sagt alles noch nichts aus" (ist immer ein praktisches Totschlagargument)... und, sicher: manches Immunsystem kommt mit den Erregern klar und vernichtet sie bevor schlimmeres passiert. Alles richtig.

    Aber: wenn dann eben doch Symptome auftreten, hat man mit so einem eindeutigen, positiven Nachweis teilweise viel bessere Karten - bevor einem die Ärzte den Weg der Diagnostik erschweren und einem noch unterstellen, man würde sich "psychisch in etwas hineinsteigern".

    Zudem: das Fleckfieber, das durch Rickettsien überragen wird, verläuft unbehandelt in 40% der Fälle tödlich! (Finde ich persönlich nun nicht gerade wenig.)
    Da weiß ich dann lieber vorher woran ich bin und was auf uns zukommen kann - mit rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose nämlich glücklicherweise gut.

    Aber, @Fjäril - Könnt ihr denn nicht wirklich in D. einschicken..?
    Das ist doch nur ein Brief mit Normalgewicht. Das kann ja auch von Österreich aus nicht unendlich viel Porto kosten..?
    Hier gibt es etliche Labore, die das schnell und unkompliziert untersuchen.
     

    mahatari

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Juni 2008
    Beiträge
    1.817
    Ort
    Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
    Ich finde es gut, wenn man eine Entscheidung für sich und seine Familie trifft und die Kosten und auch die Konsequenzen dafür übernimmt.

    Ich habe meinen Mann auch mit Herzinfarkt ins Krankenhaus gefahren...Ich habe die Telefonnummer der Rettungsstelle bei mir gehabt, aber es war die schnellste Möglichkeit. Sie haben ihn sofort aufgenommen und behandelt....erst danach haben sie vergessen, die Kardiologie zu verständigen, daß sie ihn auf die Station holen....wie gut, daß ich dort geblieben war und nachgefragt habe..
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.655
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Aber, @Fjäril - Könnt ihr denn nicht wirklich in D. einschicken..?
    Das ist doch nur ein Brief mit Normalgewicht. Das kann ja auch von Österreich aus nicht unendlich viel Porto kosten..?
    Hier gibt es etliche Labore, die das schnell und unkompliziert untersuchen.
    Könnte ich, werde ich aber nicht. Vor einigen Jahren musste ich gegen Borrelliose behandelt werden, die habe ich mir in einem Wald eingefangen, in dem Rehe unterwegs sind. Mittlerweile ist das einzige Grüngebiet, in dem ich mich aufhalte, mein Garten. Die Zecken hier sind meistens winzig, sodass ich davon ausgehe, dass sie noch nicht Gelegenheit hatten irgendwelche Viren und Bakterien einzusammeln. Und wenn dem doch so sein sollte, bin ich entweder schon immun dagegen oder ich habe eben Pech gehabt.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    Die Zecken hier sind meistens winzig, sodass ich davon ausgehe, dass sie noch nicht Gelegenheit hatten irgendwelche Viren und Bakterien einzusammeln.
    Leider sind die Nymphen meist am schwersten infiziert... die Begründung habe ich mir nicht gemerkt, kann man aber nachlesen...


    Und wenn dem doch so sein sollte, bin ich entweder schon immun dagegen
    Echte Immunität gibt es gegen diese Infektionen meines Wissens leider nicht (wobei es natürlich durchaus sein kann, dass ein Immunsystem damit klarkommt, und ein anderes nicht...)

    Kann aber natürlich auch sein, dass die Zecken bei euch im Garten überwiegend nicht infiziert sind. Wir haben aus unserem Garten auch schon fünf eingeschickt, die komplett negativ waren.

    Es ist ein schwieriges Thema, bei dem jeder für sich einen Weg finden muss, mit dem er sich halbwegs gut fühlt. Sehr nervig auf jeden Fall, diese elenden Mistbiester. :(
    Man könnte gut und gerne darauf verzichten...
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.655
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Echte Immunität gibt es gegen diese Infektionen meines Wissens leider nicht ..
    Immunität gibt es bei FSME, sonst hätte eine Impfung ja keinen Sinn. Bei dem anderen wohl nicht .. .. mir ist bewusst, dass ich diese Einstellung aus einem anderen Grund habe: Ich bin sozusagen allergisch gegen „muss untersucht werden, weil sonst ..“.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    Ich bin sozusagen allergisch gegen „muss untersucht werden, weil sonst ..“.
    Ich bin eher allergisch gegen "ach was, da brauchen wir nichts untersuchen. Das bilden Sie sich alles nur ein."
    (Überflüssig zu erwähnen, dass dann im Nachhinein IMMER etwas gefunden wurde, und sich diverse Ärzte schon für diese Unterstellung entschuldigt haben. Und wenn nicht entschuldigt, so doch immerhin zugegeben "nun ja, ja da sieht man es ja. Nein, war keine Einbildung, der Wert ist wirklich weit aus der Norm und/oder der Befund xy positiv" usw.)
    Ich habe daher die Sachen gerne schwarz auf weiß... Papier ist geduldig... ich bin es nicht mehr....
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.368
    Ort
    Mittelhessen
    Geht nicht so oft zum Arzt, diese Typen werden dafür bezahlt, Krankheiten zu finden. 🫣
    Ja, wenn sie die Krankheiten dann mal wenigstens behandeln würden!
    Ich habe inzwischen die vierte Überweisung an der Pinwand hängen.
    Aber heute habe ich überraschenderweise für nächste Woche schon einen Termin ausmachen können.
    Bin geneigt, der Sache etwas zu misstrauen.
    Kann ja nichts Gutes sein, wenn man nicht 6 Monate auf einen Untersuchungstermin warten muss, sondern nur eine Woche, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Warum nur habe ich mir das angeschaut?

    😱



     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    Beiträge
    8.149
    Ort
    Dreiländereck, Aachen
    Kann ja nichts Gutes sein, wenn man nicht 6 Monate auf einen Untersuchungstermin warten muss, sondern nur eine Woche, oder?
    Das muss nicht sein. Mein Sohn hat die
    "Doctolib App", da hat er sich schon zweimal einen MRT Termin geholt. Sobald jemand ausfällt, wird nachgefragt, ob jemand anderes den Termin wahrnehmen kann. Ich finde das System super.
     

    reval

    Mitglied
    Registriert
    23. Mai 2023
    Beiträge
    133
    hab mir eine leistenzerrung eingefangen, tut die ganze zeit weh.
    laut dr. internet kann man nichts machen, ausser abwarten, kann bis zu 3 wochen dauern.
    wird eine üble wartezeit.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Pech braucht der Mensch. Aber solange das Iden-Bändchen noch am Arm getragen werden darf ...
    Hab hier jetzt schon 4 lustige Stunden verbracht. Bisheriger Clou : 5 nach Mitternacht wuselt ein Doc rein, den ich noch nicht kannte, sagt: "Moin, Sommer!" Ich grinse freunlich: "Moin, weiß ich doch!" Er: "Ich heiße so!"
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.325
    Liebe @Rosabelverde, bitte mach mir keine Angst :cry: - aus nichtigen Gründen bist du jetzt sicher nicht im KH...hoffentlich nichts zu schlimmes/gefährliches?? Alles, was ich habe, gedrückt für eine ganz schnelle gute Besserung. ❤️
     

    Kia ora

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Apr. 2009
    Beiträge
    12.226
    He, @Rosabelverde , was soll das denn?
    Du machst uns Sorgen!!!

    Hoffentlich nichts zu Schlimmes!?

    Schnelle

    besserung00050.gif


    wuensche ich Dir!!!!!
    Kia ora
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 2
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    W Wieder einmal der Weihnachtsstern Zimmerpflanzen 27
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    Supernovae Fotowettbewerb 09/23-Der Herbst schleicht sich an Archiv 28
    C Erste Schritte in der Bewässerungsplanung Bewässerung 30
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    Rosabelverde Seltsamer Trieb an der 'Dieter Müller' Rosen 18
    P Klee auf der Baustelle Gartenpflanzen 10
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9

    Similar threads

    Oben Unten