brunnen????hilfe

U

Unregistriert/nessa

Guest
hi
ich hab schon gesehen hier gibt es ein paar ganz schlaue leute die mir sicher helfen können.

folgendes - wir haben momentan einen selbstgeschlagenen brunnen im garten mit einer tiefe von ca. 8-10 metern.
Wasser gibt es - leider sehr schlechte Qualität. Von den umliegenden Nachbarn weiß ich das bei einer tiefe von ca. 140 metern aller beste Wasserqualität vorhanden ist mit einem Druck bis auf 3 Meter.

Jetzt meine Frage - ich hab gesehen das es da so eine Variante mit einem blauen Rohr gibt - geht das auch bei so einer Tiefe? oder gibt es noch andere Varianten?

Danke
 
  • hallo ;) , dann versucht dir einer der schlauen / netten leute mal zu helfen .

    140 meter tiefe , sagen die nachbarn ?
    wie kommen die darauf ,
    hat von denen einer nen brunnen bis zu der tiefe ?

    denke mal nein ,
    weiterhin bleibt die frage wie kommt dann das wasser nach oben ?

    selbst wenn in dieser tiefe das wasser einen druck von 3 bar hat ,
    würde es nur 30 meter höhenunterschied erreichen /
    bleiben immer noch 110 meter .
    dann müßtest du schon eine tauchpumpe haben die einen druck von min. 11 bar erreicht .

    wenn ich jetzt mal ganz grob rechne :
    bohrbrunnen geht ca. in den zehntausender bereich ( siehe wärmepumpen-anlagen )
    eine vernünftige pumpe dürfte dann auch so in dem 4 stelligem bereich liegen .

    fazit :
    wenn du nur deinen garten gießen möchtest ,
    kannst du jahrzentelang wässern und hast immer noch nicht das geld ausgegeben was so ein brunnen kosten würde .

    p.s.
    die blauen brunnenrohre sind zwar gut aber auch schweineteuer ,
    ich verwende ausschließlich nur kg-rohre .


    mfg dieter
     
  • hallo Jazzicca
    hab ich auch erst gedacht ,
    nur in einer tiefe von 14 metern kann das wasser keinen druck von 3 bar haben .

    der angegebene schlagbrunnen von 8-10 meter paßt dazu auch nicht ganz .

    :D
    meine kunden meinen auch immer wenn ich auf wasser stoße mit dem bohren ,
    schießt das wasser ähnlich wie beim ölbohrturm nach oben .
    die einzige ecke in dieser region wo so etwas möglich ist ,
    wäre aus meiner sicht die vulkan-eifel .
    nur in der eifel gibt es im boden schichten mit schiefer-gestein ,
    dort möchte ich nicht bohren :confused: .


    mfg dieter
     
  • hi danke für euer antworten
    sorry war länger nicht hier

    also nein es ist kein tippfehler es sind wirklich 140 meter
    ja zwei nachbarn haben ihre brunnen auf dieser tiefe
    beides wohl keine schlagbrunnen also nur so schmale rohre
    und angeblich war der druck nach fertigstellung der verrohrung so stark
    das bis auf 3 meter unter der erddecke das wasser stand sodaß keine so
    starke pumpe benötige worden wäre

    ein brunnenbauer aus der gegend hat mir nun ein angebot gemacht das mich ganz schön ungehaun hat
    alles fix und foxi für rund 10000 euro
    wobei er gemeint hat es würde eine tiefe von 60 metern reichen.

    leider brauch ich das wasser nicht nur zum gartengiessen sondern für das gesamte haus da wir nicht an eine ortswasserleitung angeschlossen sind.

    mit der jetzigen tiefe des schlagbrunnens haben wir angeblich lediglich das oberflächenwasser in verwendung - laut diesem brunnenbauer.

    lg
    nessa
     
    dann laß gleich nochmal bohren für die Nutzung der Erdwärme ...

    niwashi, der das bei sich verabsäumt hat ... wären bloß 90m gewesen ...
     
  • Sorry offtopic, aber da muss ich mal einsteigen.
    Bei mir beim Neubau wird gerade das geologische Gutachten erstellt für meine Erdwärmebohrung. Wenn ich Glück habe, brauche ich nur 60 m. Ende November wird dann hoffentlich gebohrt. :D

    Gruß
    Volker
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    T Hilfe, unser Brunnen will nicht mehr! Gartengestaltung 5
    B Brauche hilfe beim Brunnen Bewässerung 2
    K Bitte um eure Hilfe bei Brunnen Technik 3
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    M Brunnen, Hunter, Rain Bird Bewässerung 4
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    D Brunnen im Gartenhaus Gartengestaltung 7
    P Brunnen bohren/ schlagen (lassen) Gartengestaltung 17
    W Bewässerungsanlage für Garten-Neuanlage: Zisterne, Brunnen oder Trinkwasser? Bewässerung 16
    R Außenwasserhahn oder Brunnen? Bewässerung 24
    B Bewässerung für Neubau - 1350qm Rasen - Anzahl Brunnen Bewässerung 23
    B Bewässerungsplanung für Brunnen mit wenig Leistung Bewässerung 38
    B Überlegung einen neuen Brunnen zu bohren... Bewässerung 6
    B Welche Pumpe für Brunnen Bewässerung 41
    B Brunnen-Sand Bewässerung 13
    G Brunnen saugt ganz schwach, Wassersäule fällt nicht ab Bewässerung 9
    J Ideen zur Bewässerung mit Brunnen und Solaranlage gesucht Bewässerung 6
    M Brunnen bohren Heimwerken 3
    R Brunnen im Garten Heimwerken 8
    C Brunnen / Kreiselpumpe Gartengeräte & Werkzeug 1
    S Können Frösche in Brunnen überwintern? Tiere im Garten 2
    G Brunnen selbst bohren Gartengestaltung 1
    F Brunnen entdeckt - Bewässerung Bewässerung 18
    H Bestehenden Brunnen in Betrieb nehmen incl. Beregnerpla Bewässerung 1

    Similar threads

    Oben Unten