Ein wunderschöner BAum, toll in Szene gesetzt ... ja wenn man fotografieren kann .. :*Extra für dich in Szene gesetzt, Fini.
Entschuldige, dass ich die Schale nicht richtig sauber gemacht und mit Baby-Öl eingerieben habe.
Update:...Noch mehr freue ich mich, wenn diese Samen (in diesem Falle Acer p. Katsura) auch noch aufwachen...
Über ein Foto deiner Ulme würde ich mich freuen, .
Auf dem Substrat (reiner Bims mit etwas Blähtonbruch und Lava) hat sich eine Petunie ausgesät (vermutlich aus den oberen Balkonkästen)
Die fühlt sich da sehr wohl.
14 Tage später:Kompletter Blattschnitt an einem 20 Jahre alten Spitzahorn (Dreierstamm).
Ergibt kleinere Blätter, bessere Feinverzweigung, kräftigere Herbstfärbung.
Das geht ebenfalls sehr gut bei japanischen Ahornen (hier Acer p. atropurpureum).Kompletter Blattschnitt an einem 20 Jahre alten Spitzahorn...
...Ich freue mich auch jedes Jahr, wenn meine Japanischen Ahorne blühen und dann auch noch Samen bilden.
Noch mehr freue ich mich, wenn diese Samen (in diesem Falle Acer p. Katsura) auch noch aufwachen.
Schade, dass ich schon so alt bin...
Update:
Ich würde das Umtopfen auf das kommende Frühjahr legen, da die Olive eine möglichst ungestörte Ruhephase haben sollte....Die Olive kommt bald in eine Bonsaischale, soll ich die jetzt noch umsetzen oder warten bis zum Frühjahr Pit?
Noch eine Frage - der Stamm der Olive ist relativ lang im Verhältnis zu den anderen - wenn man den Stamm einkürzt, würde der dann wieder austreiben?...