Bonsaischule - los geht´s!

Acer campestre

Die Mutter des Sämlings steht bei mir im Vorgarten, sein Bruder im hinteren Garten

feldahorn_23.05.196rjfl.png


Bei Feldahornen kann man sehr gut das Nebari gestalten (6-7 Jahre noch, dann passt das)

feldahorn_nebari_23.0b4k1g.png


Korkenzieherhasel

korkenzieher_a_23.05.hxjzm.png


 
  • Kompletter Blattschnitt an einem 20 Jahre alten Spitzahorn (Dreierstamm).
    Ergibt kleinere Blätter, bessere Feinverzweigung, kräftigere Herbstfärbung.

    blattschnitt_spitzaho6ykxo.png
     
  • Über ein Foto deiner Ulme würde ich mich freuen, .


    Hallo Pit,

    mein Foto hat ein wenig länger gedauert ;)
    Eines vor dem Friseur und noch eines nach dem heutigen Schnitt.

    Meine Frage die ich noch habe.
    Die gekennzeichnete Wurzel läuft wohl komplett rund in der Schale (war bereits schon beim Kauf so).
    Wenn ich umtopfe (habe ich allerdings dieses Jahr nicht geschafft) bekomme ich das Wurzelwerk nicht mehr auseinander gefriemelt.
    Wie könnte ich diese störende Wurzel an der Oberfläche weg bekommen? Einfach kappen und den Rest in der Schale lassen? Geht das, oder fault mir das dann in der Schale? Wäre das schlecht für das weitere Wachstum des Bonsai?

    Liebe Grüße Karin

    Oh, oh ... komme noch gar nicht klar mit den Bildern einfügen. Die sind ja riesig
    20190614_180451.jpg
    20190614_180451.jpg
    20190614_193313.jpg
    20190614_180503_LI.jpg
     
    Hallo Karin,

    deine Ulme sieht sehr gut aus, sie fühlt sich sichtlich wohl.
    Die Oberflächenwurzel schneidest du beim nächsten Umtopfen einfach ab.
    Außerdem versuchst du den Wurzelballen bzw. das Wurzelgeflecht auszuspülen. So siehst du den Verlauf des Wurzelstranges besser. Dann ziehst du alles mit einer Kralle oder Zange etwas auseinander (musst nicht zimperlich sein) und schneidest möglichst viel von der Restwurzel heraus.

    Ich kann dir gerne zum nächsten Umtopftermin neues Substrat zukommen lassen.
     
    Wunderschöne Bonsais! Ich wünschte, ich hätte die Geduld, Hingabe und das Können, wenigstens einen zu züchten. Stattdessen erfreue ich mich einfach an Euren Kunstwerken :)
     
    Hallo Pit,

    Danke für Deine informative Antwort.
    Jaaa, dass mit dem Wurzelgeflecht auseinander zu bekommen, bekomme ich nicht hin. Eine Wurzelkralle habe ich nicht und mit einem Minirechen hatte ich das schon vor einigen anderen Umtopfaktionen probiert.
    Hatte den Wurzelballen auch im Eimer mit Wasser gespült. Vielleicht sollte ich es dann unter fließendem Wasser ausprobieren. Ach, mit einer Zange habe ich das noch nicht probiert. Werde ich im nächsten Jahr hoffentlich daran denken.

    Solange sich die Rezeptur für das Substrat nicht geändert hat, habe ich bis auf Lavabruch alles zu Hause. Glaube ich zumindest. Doch vielen lieben Dank für das Angebot. Evtl. komme ich darauf zurück.

    Um so länger ich den Übungs-Bonsai habe, stört mich nun diese eine rund laufende Wurzel an der Oberfläche. Bin jedenfalls froh über deine Auskunft, wie ich das beseitigen kann.

    LG Karin
     
  • Kompletter Blattschnitt an einem 20 Jahre alten Spitzahorn (Dreierstamm).
    Ergibt kleinere Blätter, bessere Feinverzweigung, kräftigere Herbstfärbung.

    blattschnitt_spitzaho6ykxo.png
    14 Tage später:

    spitz_ahorn_a_25.06.1gqjge.png


    spitz_ahorn_c_25.06.1i0k06.png


    spitz_ahorn_b_25.06.18sjkn.png


    Der Blatt- und auch der Teilblattschnitt sind zuverlässige Methoden, einen Baum zum Neuaustrieb anzuregen.
    Die Feinverzweigung profitiert davon in besonderem Maße. Man kann selektieren und nur die wichtigsten, für die spätere Gestaltung vorgesehenen Neutriebe stehen lassen.
    Selbst aus dem alten Holz treibt der Baum aus.

    Diese Schnittmethode darf allerdings nur bei gesunden und gut genährten Pflanzen angewendet werden.
    Dieser "Scheinherbst" könnte geschwächte Pflanzen überfordern.
     
    Vom kompletten Blattschnitt bis zum nahezu kompletten Neuaustrieb hat es es nur etwa 3 Wochen gedauert.
    Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
    So ersetzt bzw. erneuert man zu großes, beschädigtes oder krankes Laub eines Baumes.
    Das sind die kleinen Geheimnisse in der Bonsaipflege und -gestaltung.

    spitzahorn_05.07.192dj9q.png
     
  • Zurück
    Oben Unten