Was ist mit meiner Glückskastanie los?

julian-wlr

Neuling
Registriert
21. Aug. 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich wende mich hilfesuchend an euch. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich meine Glückskastanie mit einer Höhe von ca. 1,60m bei einem bekannten schwedischen Möbelhaus gekauft. Sie steht seit diesem Zeitpunkt unterm Dachgeschoss vor einem Fenster, wo sehr viel Sonne (teilweise direkt) eintrifft. Im Sommer sind die Fenster aber meistens den ganzen Tag zu, weil es sonst einfach zu warm zum Schlafen wird (>25°). Seit ich die Glückskastanie habe, ist sie förmlich explodiert und mittlerweile größer als ich (1,75m). Seit ein paar Wochen macht sie allerdings total Probleme. Es hat mit dem Blattabwurf angefangen, der sich nun aber endlich einzustellen scheint. Pro Tag konnte ich mehrere Blätter wegwerfen und es hat sich wirklich einiges angesammelt. Und dennoch - es kommen immer wieder neue Triebe!

Seit ein paar Tagen beobachte ich diese kleinen weißen Punkte auf den Stielen. Ich vermute eine Verholzung, weiß aber nicht genau, was das ist...
Außerdem biegt sich die Pflanze trotz intensivem Gießen in alle Richtungen. Jetzt also meine Fragen:
Ist das ganze normal? Muss ich etwas am Gießverhalten ändern (ich gieße unregelmäßig, aber immer nur, wenn die Erde trocken ist, außerdem besprühe ich die Pflanze oft), muss ich sie zurückschneiden, abwarten...?

Über eine hilfreiche Antwort von euch würde ich mich sehr freuen!
IMG_7421.jpeg
IMG_7422.jpegIMG_7422.jpegIMG_7423.jpegIMG_7424.jpegIMG_7425.jpegIMG_7427.jpegIMG_7428.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sind es jeweils die untersten Blätter die wegfallen? Das würde zum Verhomzen passen. Wenn sie jetzt ein Jahr lang kräftig gewachsen ist, kann es gut sein, dass sie an den älteren Teilen anfängt zu verholzen. Grundsätzlich sieht sie auf den Fotos nicht so schlecht aus. Die Blätter scheinen etwas hell. Bekommt sie Dünger? Wenn nein, bitte bis Oktober mal brav düngen und dann ab März wieder. Mit dem Wasser wäre ich vorsichtig, üblicherweise nehmen die es dir übel wenn sie zu feucht stehen.
    Besonders wenn du schon schreibst, dass sie im Sommer recht warm, gleichzeitig aber eigentlich viel weniger Licht hat, wundert es mich nicht das sie beleidigt ist, denn das ist eigentlich gerade verkehrt herum. Ich kann mir deshalb vorstellen das es bessert wenn du die Lichtverhältnisse wieder verbessern kannst und es weniger warm ist.

    Zu den Punkten: was ich wirklich erkennen kann, scheint unbedenklich zu sein. Bei den verschwommenen bin ich mir z.T nicht sicher ob es sich u.U. um Schildläuse handelt. Gib 'Schildläuse' mal ein und vergleiche die Bilder vor Ort. Das sollte auch für dich zu erkennen sein mit Bild dabeben, die haben ein recht typisches Erscheinungsbild.
     
    Ach, das Zurückschneiden habe ich vergessen... ich würde nich etwas abwarten, ob sich die Pflanze beruhigt. Wenn sie eh schon leidet würde ich nicht noch mehr Blätter wegschneiden. Wenn es ihr besser geht ist hoffentlich nicht schon fast Winter, dann kannst du die längsten 2bis4 Triebe kräftig zurückschneiden. Ansonsten warte bis im Frühling die nächste Wachstumsphase beginnt.
     
  • Erst einmal vielen Dank für die Antworten!

    Sind es jeweils die untersten Blätter die wegfallen? Das weiß ich leider so genau nicht mehr, ist aber sehr gut möglich.
    Bekommt sie Dünger? Nein, da ich dachte, dass man das erst ca. 2 Jahre nach Kauf der Pflanze machen soll. Werde ich aber ab nächster Woche tun.
    Ich kann mir deshalb vorstellen das es bessert wenn du die Lichtverhältnisse wieder verbessern kannst und es weniger warm ist. Ok, das ist auch meine Hoffnung... Ich bin auch mal ganz zuversichtlich, jetzt, wo es bei uns wieder einigermaßen kälter wird. Das Gießen werde ich dann auf jeden Fall etwas reduzieren.
    Gib 'Schildläuse' mal ein und vergleiche die Bilder vor Ort. Habe ich gemacht - das sind definitiv keine Läuse (puh)! Die Punkte sind "im Stiel".

    Die Ratschläge zum Thema Zurückschneiden werde ich mir auch zu Herzen nehmen.
    Vielen Dank!! :)
     
  • die steht viel zu weit weg vom Licht,
    und ich meine nicht das Licht von oben, ich meine Tageslicht :)
     
    Die weißen Punkte sehen für mich unbedenklich aus. Viel schlimmer sind die braunen Punkte. Das sieht ganz nach Schildläusen aus.
    Dass die Triebe hängen, wenn die Pflanze derzeit in einem abgedunkelten Raum und gleichzeitig warm steht, ist logisch. Mehr gießen hilft da nicht, sondern bringt dir höchstens noch mehr Probleme, wenn die Wurzeln leiden.
     
  • Danke auch für eure Antworten, Celtis und Platero! Der Stamm steht ca. 1m von den beiden Fenstern entfernt, sicher, dass das zu weit ist...?
    Was die braunen Punkte angeht: ich habe mal draufgedrückt, das ist total fest und krabbelt nicht. Mein Tipp fällt auf Holz ;) . Ich glaube auch hier nicht, dass es sich um Läuse oder sonstiges handelt. Zur Veranschaulichung nochmal ein Bild.
    Viele Grüße
    IMG_7429.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schildläuse SIND total fest und krabbeln nicht.
    Versuch mal, so einen Punkt mit dem Fingenagel ab zu kratzen…..
    Eventuell kannst du die Pflanze in einen anderen Raum bringen, wo es kühler ist. Dann reicht das Lichtangebot besser, da es immer in Relation zur Temperatur gesehen werden muss.
    Nur so lange du dein Schlafzimmer Hitzebedingt abdunkelst, versteht sich….
     
    50cm vom Fenster entfernt hat es nur noch eine Lichtausbeute von etwa 50%,
    1m ist viel zu weit weg
    .......dann kommt in der Folge des Mangels eine Schwächung der Pflanze und macht sie Anfällig für die weiter oben genannten Parasiten
     
  • OK, ich stelle sie mal noch um... Danke auch über die Aufklärung über die Poren, vorsichtshalber aber nochmal ein Bild von Unter- und Oberseite. Ich konnte sie mit dem Fingernagel abkratzen.

    Vielen Dank!!!
    IMG_7446.jpegIMG_7447.jpeg
     

    Anhänge

    • IMG_7446.jpeg
      IMG_7446.jpeg
      281,1 KB · Aufrufe: 135
  • Zurück
    Oben Unten