Boden zu locker für rankgitter

Grashüpfer28

Mitglied
Registriert
18. März 2011
Beiträge
219
Ort
Ostallgäu
Hallo ihr lieben,

brauche mal wieder euren Rat und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Da wir einen neuen sichtschutz brauchen weil ja unsere blautanne vom hagel vernichtet wurde möchten wir nun drei große rankgitter setzten. Ca. 1,80cm breit und 2,50cm hoch. Einschlaghülsen und holzpfosten haben wir schon. Da der Boden wo die tanne vorher war sehr ausgetrocknet und locker ist befürchten wir das die pfosten keinen sicheren halt finden werden. Da es bei uns oft windet sollte das ganze sehr stabil sein. :)

Hat jemand eine idee wie wir den boden verdichtet oder schwerer bekommen? Die rankgitter werden mit efeu bewachsen und einer ramblerrose und clematis.

lg Grashüpfer :cool:
 
  • Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Ja, die Einschlaghülsen in einen 20-Liter-Baumarkteimer einzementieren und diese dann in der Erde versenken.
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo,

    den 20 Liter Eimer Idee ist bei 2,50 Höhe unzureichend. Ausschachten und die Hülsen einbetonieren, so rein spontan wurde ich 800x200x200mm vorschlagen - ist abhängig vom Bodenzusammensetzung und Verdichtung zu planen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Grashüpfer28

    Mitglied
    Registriert
    18. März 2011
    Beiträge
    219
    Ort
    Ostallgäu
    Hallöchen,

    danke erstmal für die antworten. Betonieren geht leider nicht wir wohnen zur miete und dürfen nicht betonieren. Hatte ich vergessen zu schreiben, sorry.

    Sonst keine idee?

    lg Grashüpfer :cool:
     
  • Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Mark hat wahrscheinlich recht (ich hatte die 250 cm Höhe nicht berücksichtigt), aber vielleicht könntet ihr einen Betonklotz in einer Form giessen und später dann in der Erde versenken. Der lässt sich ja dann auch einfach wieder entfernen, so dass da keiner meckern kann. Ihr betoniert ja nicht direkt ;)
     

    Grashüpfer28

    Mitglied
    Registriert
    18. März 2011
    Beiträge
    219
    Ort
    Ostallgäu
    Hallo Cachaito,

    eure tips sind in jedemfall super! Ich denke so werden wirs auch machen. Einen Klotz gießen oder doch die eimer. Wäre immernoch besser als nichts :D Wir wollten uns die betoniererei eigentlich ersparen aber es wird wohl nix helfen.

    Danke euch

    lg Grashüpfer :cool:
     
  • N

    niwashi

    Guest
    sogenannte Schraubfundamente würden funzen ... sehr gut, aber teuer und sollte man vom Profi reindrehen lassen ...

    niwashi ist begeistert von dem Produkt ...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Neu angelegten Rasen Walzen? Boden noch sehr Locker Rasen 2
    S Boden/Erde zu locker? Rasen 2
    E Boden- oder Rasenproblem? Rasen 9
    P DIY Laube sanieren - Baustelle 1: Boden Sanierung & Renovierung 7
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    H Boden trocken, wie Sand - keine Wasseraufnahme Gartenpflege 12
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11
    H Trockener Boden, schlechte Wasseraufnahme Gartenpflanzen 5
    L Schadstoffe im Boden Obst und Gemüsegarten 1
    M PH Messgerät für Boden Gartengeräte & Werkzeug 3
    G Boden ausgleichen für Rasen Gartengestaltung 9
    J Falscher Mehltau an Kürbis, was ist mit dem Boden? Obst und Gemüsegarten 12
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    G Rasen Boden zu alkalisch? Rasen 10
    L Boden für Sitzecke Gartengestaltung 25
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    Buchsenzo Rasen Boden ausgleichen nach Absenken Rasen 6
    M Außerordentlich Steiniger Boden - Alles neu? Gartengestaltung 15
    G Tomaten am Boden oder an der Stange nach oben? Was ist besser? Tomaten 8
    H Risse im Boden Rasen 8
    M Rasen auf lehmigen Boden Rasen 25
    Romilda Goldregen und Giftanreicherung im Boden Gartengestaltung 26
    T Boden für Rasen vorbereiten Gartengestaltung 5
    M Welchen Boden für Hochbeet und Gewächshaus? Obst und Gemüsegarten 4
    K Immergrüne Hecke für sandigen Boden in Norddeutschland gesucht Hecken 18

    Similar threads

    Oben Unten