Billas Schnackschnack-Zackzack

  • So spät erst?
    Du ärmste. Dann bekommst du aber frischen Kaffee. Was mache ich denn nun?
     
  • Hau dich noch ne Std aufs Ohr.

    Oder schleiche dich in den BM Kauf für n paar € 10X10 Profil Leisten und Bau ein Futterhäuschen im Blockhaus Style mit Fettfutterschaukel auf der Terrasse. .Und Nachfüllsilo als Kamin
     
    Guten Morgen!

    Ich hatte heute Nacht eine Migräne, mit allem was dazugehört, Übelkeit, Erbrechen und einer Augenaura. Ich bleibe heute zu Hause.
    So langsam geht’s mir besser, aber mir fehlt der Schlaf.
     
  • Schlaf dich gesund, Luise!

    Hübi, schlafen und lesen wäre mein Vorschlag für dich, später mal eine Runde an der frischen Luft - gehen, nicht joggen! Tee trinken, basteln, Ruhe antun, im Forum rumhängen....
     
    Oh, da sind gute Ideen bei.

    Erstmal ganz langsam richtig wach werden:D


    Edit:

    Ich könnte die leisten 18mmx18mm selber Sägen. Dann kann ich Reste von Fichtenbrettern wegarbeiten. Die müsste ich dann beidseitig um 4,5mm einsägen und auf 18mm Länge ausstemmen, damit sie bündig aufeinander zu liegen kommen. Oder?
    Die Kanten würde ich anhobeln, sodass es auch optisch nach Blockbohle aussieht.

    Der Plan ist gut, danke Micha. Das wird länger dauern:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, da sind gute Ideen bei.

    Erstmal ganz langsam richtig wach werden:D


    Edit:

    Ich könnte die leisten 18mmx18mm selber Sägen. Dann kann ich Reste von Fichtenbrettern wegarbeiten. Die müsste ich dann beidseitig um 4,5mm einsägen und auf 18mm Länge ausstemmen, damit sie bündig aufeinander zu liegen kommen. Oder?
    Die Kanten würde ich anhobeln, sodass es auch optisch nach Blockbohle aussieht.

    Der Plan ist gut, danke Micha. Das wird länger dauern:grins:

    Passt ..;) und immer schön auf den Überstand achten ...
     
  • Stümmpt. Der Überstand...

    Mhmm... Gleichmäßig oder um 50% der Materialstärke versetzt.
    Bohle 1 : 18mm
    Bohle 2 : 09mm
    Bohle 3 : 18mm

    And so on...
    Das ist etwas, das Recht technisch anmutet.

    Ob das wohl eine gute Gelegenheit ist, sich ein Streichmaß zu kaufen:grins:
     
  • Ich bin immer an einer Fotodokumentaion solcher Arbeiten interessiert, dann ist es für Frau einfacher, sich auch daran zu versuchen.

    Ach ja danke für den Kaffee, der ist jetzt alle, ich setz mal gleich frischen an
     
    Bilder mache ich eher weniger bei der Arbeit. Hatte nie darüber nach gedacht, dass es jemanden interessieren könnte:grins:
     
    tja da siehst Du mal, was es so alles gibt, es muss ja nicht jeder Handgriff sein, aber doch so einige wichtige Zwischenstufen, oder das "Bauwerk" ist so simpel, dass sogar ich erkennen kann, was genau wohin gehört :D
     
    Stümmpt. Der Überstand...

    Mhmm... Gleichmäßig oder um 50% der Materialstärke versetzt.
    Bohle 1 : 18mm
    Bohle 2 : 09mm
    Bohle 3 : 18mm

    And so on...
    Das ist etwas, das Recht technisch anmutet.

    Ob das wohl eine gute Gelegenheit ist, sich ein Streichmaß zu kaufen:grins:


    Das bleibt deinem Auge überlassen ..ich würde , wenn ich Kanthölzer verwende den Überstand gleich lassen , bei Rundhölzern würde ich variieren . Wenn du den Kamin (Einfüllsilo) an die Giebelseite ansetzen möchtest dann kann man das Holzgestell mit kleinen Kiesel /Kies bekleben .
    Heiss Kleber eignet sich dazu gut.
     
    Ich habe probiert ein Brett so aufzutrennen, dass ich Quadratstäbe in 18x18 erhalte.
    Klappt nicht.
    Ich habe versucht so vorsichtig wie möglich mit der Kreissäge zu arbeiten. Dabei reißt mir das Holz.
    Per Hand mit der Kataba reißt das Holz nicht, aber spätestens wenn ich Versuche die Überblattung zu schneiden und zu stemmen, reißt es aus.

    Entweder ich bin zu unfähig, was sehr gut seien kann, oder das Holz hat nicht die passenden Eigenschaften... Vielleicht wären fein gemaserte quadratstäbe aus dem Baumarkt doch bei Besser.

    Wo ich jetzt aber schon am basteln bin, baue ich einen kleinen Werkbank- Aufbau.
    -> für "Wohnräume" damit man nicht den guten Tisch versaut
     
    Das glaube ich das das nicht klappt. Nimm BuchenStäbe aus dem BM .Die Ausklinkungen sagst du mit einer Feinsäge Japansäge und sttemmst mit einem scharfen Beitel als Tiefenanschlag nimm die Schraubstockbacken. Einfacher und vielleicht auch rustikaler geht's mit Rundhölzern.Da kannst du die Ausklinkungen einfachst mit einem 18 Runschleifer machen .
     
  • Zurück
    Oben Unten