Schieb's jetzt nicht auf das harmlose Hefegebäck! 

Jawossnsunst?![]()
Mal sehen, ob ich zu Hause noch Lust auf den Compi habe, oder ob es einfach ein analoges Buch wird.
Hmmmm ... eigentlich müssten analoge Bücher handgeschrieben sein. Die Druckbuchstaben sind doch schön getrennte symbole, typisch digital. Scheinbar hat die digitalisierung das Druckgewerbe schon früh erreicht.
Gutenberg war seiner Zeit wohl weit voraus - Lettern sind Abgüsse (Kopien) einer Matrize von einer Muster-Letter. Alle Buchstaben einer Sorte waren (sind) gleich, soweit es die Technik zuliess.
Porridge hat mir mal vor Jahren ein netter Engländer gezaubert, und der war so lecker, dass ich ihn gern verspeist habe.
. Da war ich heut halt wieder bei den Nachbarn -
.