Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Moin miteinander!

    Kaffee ist gebraut. Eine Tasse trinke ich noch und dann mache ich mich langsam auf.

    Ich habe hier gestern keine Spekulatius gesehen und ich kann mich nicht erinnern wann die letztes Jahr hier eingeräumt wurden.
    Aber ich kann gerne noch ein oder zwei Monate drauf verzichten.
     
    Moin!

    *Kaffee schnapf*

    Scheint ein kleines Event zu werden, die Ankunft des Weihnachtszeuchs im Supermarkt? Sture Wiederholung jedes Jahr, ein wenig Medienrummel, und man spricht darüber - habs schon festgestellt in meinem Umfeld.
    Ich guck lieber, wann der "neue Wein" da ist. Das hat bereits Tradition, nur krieg ich's selten mit, und dann isser weg...

    :grins:
     
  • Moin! Danke für den Kaffee.

    Billa, die Spekulatius sind deshalb Thema, weil Tubirubi, sobald das Wetter etwas kühler wird, gerne Spekulatius essen möchte und dies immer mal wieder verkündet. ;)
     
    Guten Morgen!

    Freitagskaffee ist der beste Kaffee;).
    Hoffentlich wird dieser Tag ruhiger als
    der gestrige, sonst brauche ich länger als
    ein Wochenende um mich zu erholen.

    Ich wünsch euch allen einen schönen Tag.:cool:
     
    Ach ja, der neue Wein - wir hatten mal einen Pälzer in der Arbeitsgruppe, der hat dann von einem Heimaturlaub welchen mitgebracht und wir haben großes Zwiebelkuchenbacken dazu veranstalltet. Das halbe Institut duftete an dem Abend nach Zwiebelkuchen, die Nachbar-Aks kamen mit gierigen Augen schauen, was wir täten... :grins:

    Lecker war's.
     
  • Guten Morgen.

    Danke, für diesen Freitag.
    Jetzt erstmal viel Kaffee und dann zusehen, dass ich wach werde. Fange zum Glück später an.

    Draußen ist es, sagen wir, frisch.
    12°C... Das ist echt nicht von schlechten Eltern.
     
    Guten Morgen. Das Weizen ist ausgetrunken.
    Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich richtig eklige Nebelbänke.Es ist ganz plötzlich Herbst geworden. :(
     
    Hat Dr. House jetzt eine neue Stelle in Aachen?

    :D:D:D:Ddas fehlt mir noch.


    Pyro, wir sind einfach viel zu wenig Personal.
    Dazu kommen Ausfälle durch Krankheit und Urlaub.
    Zum Glück ist die Stimmung unter den Kollegen
    zur Zeit ok.
    Ich hab mir gestern ein Bett mit einem älteren dementen
    Herrn an die Anmeldung direkt neben meinem
    Arbeitsplatz geschoben. Ich hatte einfach
    keine Zeit am Bett stehen zu bleiben.
    Er wollte unbedingt über die Bettgitter steigen.
    Das Unfallrisiko war mir zu hoch, so hatte ich ihn
    ganz gut unter Kontrolle.
     
    Ja. Schön, nicht?

    Herbst darf gerne auf leisen Sohlen kommen und einen Vorgeschmack auf sich geben.
    Dann noch ein paar "Alt-Weiber" - Tage und ich bin glücklich.
     
    Oko, das freut mich für dich.


    Ich mag es, wenn ich rausschaue und das Laub steht nicht mehr im "Einheitsgrün". Blüten in all ihren Farben sind wunderschön anzusehen, aber Herbst und Frühling zeigen den Wandel.
    Aufbau und Zerfall.

    Fast wie Renaissance und Barock Themen...
    Hach, das ist romantisch:cool:
     
    In 4 Wochen sind wir wieder am Comer See.
    Habe gestern die Wohnung bezahlt.
    So spät im Jahr war ich noch nie in Italien.

    Bin gespannt , ob der See noch badetauglich ist.
    Falls es zu kalt ist , gehen wir in ein Grotto.
     
    Erstmal müssen wir uns darauf einigen, was denn nun gutes Wetter ist:grins:

    Ich als Brillenträger bin beim Radfahren nämlich schon durch Nieselregen beeinträchtigt, den ich sonst als sehr erträglich empfinde.

    Alles was mich nicht einschränkt ist für mich gutes Wetter;)
     
    Es darf gerne nachts regnen und am Tag bis zu 25 Grad warm sein. Mehr wäre schon wieder Sommer und geschwitzt habe ich in den letzten Wochen wirklich genug. :schimpf:
     
    Erstmal müssen wir uns darauf einigen, was denn nun gutes Wetter ist:grins:


    Gutes Wetter ist das, was uns gerade gut tut - nal Sonne, mal ein Regenguss....


    Hübi, hast du es bei Nieselregen mal mit einem Käppi versucht, das vorne einen Schirm hat? Mein Bruder, selbst Brillenträger, meinte mal, das würde ihn vor einigem Regen auf der Brille bewahren. Inzwischen trägt er auch Fahrradhelm, die Dinger reichen auch weit genug nach vorne.



    Marmi, ein Fahrrad ist ein Gerät zur schnelleren Fortbewegung, das du dringend mal ausprobieren solltest. Schult das Gleichgewicht und macht Spaß. :grins:
     
    Ein wundervolles Gerät, dass zur Ertüchtigung beiträgt und mit dem man auf famose Art und Weise Wegstrecken im kurz und Mittelstrecken Bereich zurück legen kann.


    Solltest du Mal probieren;)


    EDIT: Pyro war schneller:p

    Nee, Käppi trag ich nicht. Bin ja kein Rapper:D ähm, ja...
    Nee, Helm reicht nicht:(
     
    Seltsam, Marmi. Bei uns gibt es sogar reichlich alte Leute, die kaum noch laufen können - aber Fahrradfahren!

    Man erkennt sie daran, dass sie meist etwas vorsichtig, langsam fahren und dann mitten auf dem Radweg stehen bleiben, absteigen und sehr mühsam zur Seite scheiben. Der nachfolgende Verkehr ist ihnen egal.

    Wenn man so einen Menschen vor sich hat, dann weiß man wieder "Der kann nicht anders, also hab Geduld und warte".

    Denn wenn man sie anspricht, entspinnt sich immer das gleiche, irgendwie rührende Gespräch. Nein, dass da jemand hinter ihr war, das hat die alte Dame nicht bemerkt. "Ja, wissen, Sie, Radfahren kann ich noch, aber laufen ist schwer und umdrehen und nach hinten schauen geht leider auch nicht mehr." (Ich weiß, es gibt auch Rückspiegel für Fahrräder, aber...)

    Aber immerhin sind so die alten Leutchen noch selbständig unterwegs - und wer weiß, was für Schrullen wir entwickeln, wenn wir in dem Alter sind. ;)
     
    .... - und wer weiß, was für Schrullen wir entwickeln, wenn wir in dem Alter sind. ;)

    Wir entwickeln doch keine Schrullen :schimpf:, wir entwickeln nur ein "paar" Macken, mit denen wir unsere Kinder zur Weißglut bringen :d, um uns für die vielen grauen Haare zu "bedanken", die sie uns beschert haben :grins:

    Ach ja ich hab frischen Kaffee angesetzt damit der nachfolgende auch noch welchen bekommt
     
    Wir entwickeln doch keine Schrullen :schimpf:, wir entwickeln nur ein "paar" Macken, mit denen wir unsere Kinder zur Weißglut bringen :d, um uns für die vielen grauen Haare zu "bedanken", die sie uns beschert haben :grins:

    Ach ja ich hab frischen Kaffee angesetzt damit der nachfolgende auch noch welchen bekommt

    Danke für neuen Kaffee, Beate.

    Ob man es nun Schrullen oder Macken nennt, das ist wahrscheinlich regional unterschiedlich.

    Wer keine Kinder hat, darf keine besonderen Eigenheiten, die die Umwelt nerven, entwickeln? :grins:

    Und wieso lassen Menschen ihre Macken/Schrullen an mir aus, wenn ich ihnen als Kind definitiv keine grauen Haare habe wachsen lassen können, weil ich gar nicht in ihrer Nähe gelebt habe? :confused:
     
    Vielleicht ist es ja eine Macke, dass man dann alle potentiellen Kandidaten zu seinen Kindern und damit zu seinem Angriffspunkt macht :d

    ich kann nur sagen, wollen wir hoffen, dass wir nur so alt werden, dass sich die Belastung für unsere Umwelt in Grenzen hält
     
    Hey, GF.
    Hier hast du einen extra-starken Spezial Kaffee;)
    Schwarz, heiß und lecker.
    Wenn du magst, verfeinere ihn dir wie du es magst:)
     
    Moinsen,

    ich nehm son Michakaffee. Der Rotwein gestern abend war zu lecker, ich hab schlecht gepennt und im Büro war heute Ausnahmezustand. Hoffe, die letzte Stunde bleibt es jetzt ruhig. Ich bin sowas von wochenende.......
     
    Ich habe gearde gelesen auf 1&1:
    ""Damit war 2017 einer der nassesten Sommer der vergangenen 15 Jahre. Regional gab es sogar Allzeit-Rekorde: In Berlin war es der nasseste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 130 Jahren", so der Wetterexperte."

    Wie bitte?
    Ich glaube, ich lebe in einem anderen Deutschland.........
    Wir hatten hier einen extrem heißen und ziemlich trockenen Sommer. Mein Garten sah zeitweise aus wie in der Steppe........
     
    Pepino, das kann von den Durchschnittswerten stimmen. Einige Ecken hatten ja wirklich böse "landunter".

    Wenn einer nur tief genug absäuft, kann er einen anderen, der gerade verdurstet, statistisch so ausmitteln, dass im Durchschnitt beide zu viel Wasser hatten, auch wenn der Verdurstende davon nichts gemerkt hat.

    Statistik ist ein sehr eigenartiger Teilbereich der Mathematik.
     
  • Similar threads

    Oben Unten