Bei welcher Temperatur Tomaten reinholen?

Registriert
05. Aug. 2012
Beiträge
64
Ort
NRW
Hallo!

Momentan stehen meine Tomatenjungpflanzen (und Paprika) tagsüber allesamt auf dem Balkon, wo es ihnen prächtig geht. Nun soll es nächste Woche aber wieder kühler werden, und da frage ich mich, ab welcher Temperatur die Pflänzchen lieber im Haus bleiben sollten.

Wie handhabt ihr das?

Vielen Dank für eure Ratschläge und viele Grüße,
Raffzahn
 
  • Kommt drauf an wie gewöhnt sie es sind. Ich glaub ich mach so 5-6 °C. Ist aber auch irgendwie Bauchgefühl-Sache.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Raffzahn,
    tatsächlich sind für unsere Region und sogar Köln für Mitte/Ende April nochmals leichte Minusgrade angekündigt - also Vorsicht und immer den Wetterbericht verfolgen.

    Ab unter +10° legen Tomaten einen Wachstumsstopp ein, daher stellen wir unser transportables Zimmer-Gh dann ins Wohnzimmer - ca. 25 €, die sich seit Jahren bezahlt machen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Ich habe meine in Töpfen im GWH. Da ist es tagsüber schon recht warm. Wenn nachts Temperaturen unter +2 Grad angesagt werden, nehme ich sie sicherheitshalber rein.

    Gruß Karl
     
  • Meine Tomis und Chilis stehen seit vielen Tagen draußen. Ich hole meine Dienstag auf Mittwoch wieder rein, verher soll es hier Nachts über 7 Grad bleiben. Meine stehen aber auch windgeschützt (das ist von großer Bedeutung).

    An dem anderen nicht windgeschützten Standort habe ich die Tomis draußen gelassen aber die Chilis vorgestern wieder ans Südfenster gestellt.

    Den Wetterbericht morgen schau ich mir natürlich morgen an.

    Gruß,
    pan
     
    Ich lasse dies Nacht meine Tomaten das erste mal draussen. 13Grad sollen es werden, ich hoffe, sie schaffen es gut. Die jüngstpikierten kommen erst morgen früh raus, aber auch nur, weil ich die bequem morgen raustragen kann... etwas nervös bin ich schon :d
     
  • Letzte Nacht soll es hier ca. 3°C gewesen sein, meine Tomaten stehen geschützt auf der überdachten Terasse, sie haben nicht mit der Wimper gezuckt. Hatte ich aber auch heute erst im Wetterbericht gelesen :rolleyes:
    Heute Nacht wird mit angekündigten 12°C hier werden kein Problem werden.
     
    Danke für eure Antworten! Das hilft schon sehr!

    Ich habe das Glück, einen sehr geschützten Balkon zu haben. Auf diesem habe ich dieses Jahr problemlos eine Physalis überwintert, die jetzt munter wieder austreibt...


    Behandelt ihr eure Paprikapflänzchen genauso? Die gelten doch insgesamt als wärmebedürftiger?

    Grüße,
    Raffzahn
     
    Physalis packen das schon mal so eine Freiland-Überwinterung, wenn der Winter mild bleibt und der Standort geschützt ist. Die heißen nicht umsonst Andenbeeren.

    Aber bei Paprika wird das so nicht klappen... ;)

    Das merkt man auch im Herbst, wenn die ersten leichte Fröste kommen, da sind die Paprikanten viel schneller hops, als die Andenbeeren.

    Grüßle, Michi
     
    Ich pokere jetzt eng mit der Temperatur bei meinen Pflanzen. Ich hoffe eher auf einen Wachstumsstopp wenn es kühler wird. :rolleyes:Die Pflanzen sind schon viel zu groß und ich will sie ja noch ins Beet pflanzen. Weiß gar nicht, wie das gehen soll, da wäre ein Wachstumsstopp jetzt bis Mitte Mai gut. Vielleicht sollte ich nächstes Jahr doch etwas später aussäen... *räusper* :d
     
  • Ich werde es heute auch mal probieren .
    Wer einfach erst mal von den Pflanzen nehmen von welchen ich mehrere habe.;)
    Gut am Tag wird es 23/24 Grad / nachts soll es 11 Grad werden.
    Also eigentlich optimal.

    Nur morgen werde ich sie vermutlich auf die Nacht rein holen , da geht's dann runter auf 4 Grad.
     
  • Nach Bauchgefühl.
    5° sind eigentlich ok, aber wenn in feuchter Witterung mit Wind noch Verdunstungskälte dazu kommt, geht das schnell ins Auge.
    Heut nacht kommen sie wieder rein. 4° sind angesagt.
     
    Wir haben 15Grad dies Nacht, aber es soll gewittrige Böhen geben. Da hole ich sie lieber rein und stelle sie morgen wieder raus.
     
    Woa, Schwein gehabt! Hätte ich den Wetterbericht eben nicht gesehen, wären meine Pflanzen hin! War, aber super windig. Das hätten die Tomaten nicht geschafft. Morgen werden sie daher in der Bude hocken. relativ dunkel, aber geschützt *Auf babys aufpass, wie Luchs! :schimpf::mad:*
     
    Ich bin eben auch in den Wind geraten :D Meine stehen aber sehr geschützt in der Terassenische und sind angebunden. Die müssen das packen. Wir werden es morgen sehen. Eher gehen noch die Paprikas drauf... :rolleyes:
     
    Das ist auf jeden Fall ratsam. Meine haben, mit ihrem ersten richtigen Blatt und dem Plastikbecher, einfach noch nicht so viel Widerstand. Müssen sie halt mal das Bett hüten :rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    Sunfreak Mit welcher Sorte hats bei euch angefangen!? Tomaten 57
    L Welcher Schnitt ist bei unseren Obstbäumen notwendig? Obst und Gemüsegarten 2
    S Welcher Rasen bei großen Hunden? Rasen 4
    gabi76 Bitte um Hilfe bei "Welche Blüte gehört zu welcher Frucht?" Wie heißt diese Pflanze? 34
    G Welcher Staubsauger bei Hundehaaren? Haustiere Forum 76
    M Neusaat korrekt bewässern bei Staunässe? Rasen 3
    S Hilfe! Grasnarbe mit umgegraben bei Beetneuanlegung Obst und Gemüsegarten 2
    V Brauche Hilfe bei WaMa Anschluß Haus & Heim 6
    A Obstbaum pflanzen bei Nachtfrost? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Süßkirschenschnitt Obstgehölze 1
    N Wilde Triebe bei Rosen Rosen 3
    R Mindfactory vor Insolvenz? Falls jemand bei diesem Versender bestellt hat. Computerprobleme 2
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 47
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6

    Similar threads

    Oben Unten