Avocadopflanze wird braun von oben?

Soso321

Neuling
Registriert
12. Sep. 2023
Beiträge
2

Hallo, als ich meine 4 jährige Avocadopflanze zum Herbst hin ins Haus geholt habe, wurden nach und nach alle Blätter braun und sind abgefallen. Zudem ist sie zwar ausgetrieben, aber die neuen Blätter sind nicht größer als ein paar Millimeter geworden und sind dann braun geworden und abgestorben.

Das größte Problem ist, dass sie von oben nach unten abstirbt (der Stamm wird schwarz). Daher habe ich sie bereits mehrmals mit einer sauberen und scharfen Gartenschere von ca. 160cm auf 20cm abgeschnitten.
(Im letzten Winter hatte sie das gleiche Problem (nur nicht so extrem) und ich hatte dies durch Honig (auf die braunen Stellen geschmiert) und einen Rückschnit in den Griff bekommen. Jedoch breitet sich diesmal immer wieder ein "dunkel brauner dicker Strich" nach unten hin aus.
Dieser ist sowohl in den Leitbahnen als auch im Inneren (im Holz) zu sehen.
Ist das vielleicht irgendeine Art von Infektion?Ansonsten ist ihr Stamm unten aber immer noch grün.
Was kann ich tun?
Da die Erde relativ fest/verdichtet war und ich prüfen wollte, ob die Ursache des Abfaulens Wurzelfäule ist, habe ich letztens ihre Wurzeln angeguckt. Dazu habe ich die gesamte Erde abgemacht/abgespült. Die schlechten Wurzeln habe ich abgeschnitten und sie danach in einen neuen Topf und neue Erde gepflanzt. Dabei sind mir keine besonders schlechten (weichen/faulen) Wurzeln aufgefallen und am Topfboden waren sogar ganz kleine weiße Wurzeln.
Hier noch ein paar allgemeine Infos:
Sie steht an einem bodentiefen Fenster (Süd-Osten). Da der Raum sonst nicht gebraucht wird, wird dort nur ganz wenig geheizt und es ist kein Licht an.
Ich habe nicht viel gegossen, da die Erde, seitdem die Pflanze drinnen ist, nie richtig trocken geworden ist.
Ich habe ihr aber trotzdem ab und zu etwas Wasser(2 mal mit Dünger) gegeben.
Ein Luftbefeuchter steht ab und zu neben der Pflanze.
Eine Pflanzenlichtlampe habe ich schon ein paar mal benutzt.
Sie steht nun in Palmenerde mit Bimsstein als Drainage (und unten am Topfboden).
Ich würde mich riesig über Hilfe freuen. (Aber bitte KEINE NACHRICHTEN WIE "DIE PFLANZE WIRD EINGEHEN". Das bringt mir nichts und ich würde gerne alles versuchen.
 

Anhänge

  • 20250215_183254.jpg
    20250215_183254.jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 0
  • 20250216_003208.jpg
    20250216_003208.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 0
  • Hallo @Soso321,

    der Grund für die bisher wenigen Antworten ist wohl nicht, dass sich hier niemand mit der Pflege von Avocado auskennt. Es ist vermutlich eher das, was Du nicht lesen möchtest.

    Da Du aber einen so ausführlichen Text geschrieben hast, möchte ich Dir kurz meine Einschätzung schreiben.

    Vorab gesagt, denke ich nicht, dass es vorrangig an Deiner Pflege liegt. Dabei kann zwar Einiges falsch gemacht werden, aber Pflegefehler führen normalerweise nicht zum sehr schnellen Absterben einer Pflanze.

    Dennoch sieht es für die Mango düster aus. Und dies aus 2 wesentlichen Gründen.
    1.) Die Pflanze ist bereits fast bis zum Boden abgestorben, sie besitzt also nur noch (wenige) lebende Augen an der Stammbasis.
    2.) Sie ist wahrscheinlich infiziert. Mit was genau, kann nur ein Labor angeben. Möglicherweise sind es mehrere Erkrankungen (verfärbte Leitbündel, braune Stammbereiche).

    Die braunen Bereiche treiben nicht mehr aus. Sie sind tot.
    Als einzige vage Möglichkeit, die Pflanze zu retten, sehe ich nur den Rückschnitt bis ins gesunde Holz, also fast bis zum Boden. Dadurch wird das vermutlich befallene Gewebe schon mal entfernt. Sollten auch dort unten noch verfärbte Leitbündel zu erkennen sein, sinken die Überlebenschancen weiter.

    Außerdem könntest Du den Stamm und die Bodenoberfläche vorbeugend mit einem Fungizid einsprühen.

    Tut mir leid, dass ich Dir keine bessere Nachricht schreiben kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo soso, erstmals deine Pflanze ist keine Mango wie oben beschrieben sondern eine Avocado!
    Daher die Ratschläge nicht Zielführend...
    Hatte auch so über 2 Jahre eine selbst gezogenen Avocado, die im Sommer gut dastand, aber im Winter immer alle Blätter abgeworfen hat, das hat sich mehrmals wiederholt, so dass ich zu dem Entschluss kam, Avocado funktioniert bei mir nicht so wie sie soll. und habe zur Zeit keine stehen.
    In deinem Fall sehe ich wenig Hoffnung, dass da noch eine gesunde Pflanze draus wird, von daher keine weiteren Ratschläge von mir.
     
  • @Soso321 ich geh jetzt mal davon aus das du die Pflanze selber aus einem Kern gezogen hast, warscheinlich aus einer in Deutschland überall erhältlichen Hass-Avocado ?

    Wenn das der Fall ist und du die Pflanze 4 Jahre durchgebracht hast ist das schon enorm, leider sind die Pflanzen aus diesen Kernen schon von Anfang an zu irgendwann mal absterben verdammt, aus einer Hass Frucht kann man keine Avocado Pflanze ziehen, da kommt nie eine Frucht raus.

    Die Hass Pflanzen sind veredelte Pflanzen, du kannst dir praktisch nur eine Stammvorlage darausziehen auf die dann eine andere Art bzw. die Hass-Pflanzen veredelt werden. So eine Oberlage (sorry weiß nicht mehr wie das genau heißt) wirst du hier in Deutschland warscheinlich nicht finden........

    Avocadobäumchen auf Dauer groß ziehen mit Blüte und allem drum und dran kann nur gelingen wenn man im Urlaub an andere Sorten kommt oder wenn man dann zu der selbst gezogenen Unterlage die passendeSorte zum veredeln bekommt.
     
  • Warum das denn, @ginasgarten?
    Dass es bei aus Kernen gezogenen Pflanzen sehr lange dauert, bis sie blühfähig sind, klar.
    Dass Avocado, wenn sie denn blühen, eine andere Sorte als Bestäubungspartner brauchen, auch klar.

    Das Veredeln macht man in erster Linie, um schneller an tragende Exemplare zu kommen und auch, weil es in den Anbauländern einen Bodenpilz gibt, gegen den gerade Hass sehr empfänglich ist. Andere Sorten weniger. Da aber Hass nun mal vom Geschmack, der Konsistenz etc. die gefragteste Sorte ist, veredelt man sie halt auf eine weitestgehend resistente Unterlage.
     
    Warum das denn, @ginasgarten?
    Dass es bei aus Kernen gezogenen Pflanzen sehr lange dauert, bis sie blühfähig sind, klar.
    Dass Avocado, wenn sie denn blühen, eine andere Sorte als Bestäubungspartner brauchen, auch klar.

    Das Veredeln macht man in erster Linie, um schneller an tragende Exemplare zu kommen und auch, weil es in den Anbauländern einen Bodenpilz gibt, gegen den gerade Hass sehr empfänglich ist. Andere Sorten weniger. Da aber gerade Hass vom Geschmack, der Konsistenz etc. die gefragteste Sorte ist, veredelt man sie halt auf eine weitestgehend resistente Unterlage.

    Ich weis das leider nicht mehr so genau, Töchterchen hat jahrelang Avocadobäumchen gezogen, da ging immer mal wieder einer ein, bis wir dann aus Zufall mit meiner Bekannten die einen Gemüseanbaubetrieb hat gequatscht haben, die wusste zwar das es nicht funktioniert, hat aber auch wieder wo nachfragen müssen und das so in etwas dann erklärt, natürlich noch genauer mit Namen der verschiedenen Sorten usw. aber das ist so lange her das weis ich nicht mehr.

    Töchterchen hat dann irgendwann mal ein gekauftes Avocadobäumchen geschenkt bekommen, das wächst zwar komischerweise aber total langsam, blüht, hat Fruchansätze, die fallen leider wieder ab, da sie zwar eine helle Glasfensterfront hat aber das eben hier bei uns in Deutschland nicht reicht um Früchte reif zu ziehen.

    Das mit der zweiten Pflanze zum bestäuben wusste ich jetzt z.B. auch nicht, hab gerade geschaut und das auch gelesen, aber auf der Seite von der wir die Pflanze haben da steht davon nichts, ja sehr schön dann kann das ja nichts werden
     
    Hallo @ginasgarten,

    da muss ich mal nachhaken.....

    Im 3. Absatz sprichst Du von einer Unterlage, auf die ein Edelreis veredelt wird, vermute ich ?
    Früchte und somit auch deren Kerne entstehen aber aus Edelreisern und besitzen (weitgehend) deren Erbgut.
    Daher müssten die aus einem Kern entstandenen Pflanzen eher als Edelreiser verwendet werden als als Unterlage.

    Hinzu kommt aber, dass bei Freilandkultur im Herkunftsland auch mit einer Fremdbestäubung mit einer anderen Avocado-Sorte gerechnet werden kann. Dadurch entspräche die Pflanze aus dem Kern nicht mehr unbedingt der Sorte der Frucht, aus der der Kern stammt.

    Ist kompliziert, Ich weiß :(
     
    Töchterchen hat dann irgendwann mal ein gekauftes Avocadobäumchen geschenkt bekommen, das wächst zwar komischerweise aber total langsam, blüht, hat Fruchansätze, die fallen leider wieder ab, da sie zwar eine helle Glasfensterfront hat aber das eben hier bei uns in Deutschland nicht reicht um Früchte reif zu ziehen.
    Nein, ein Fensterplatz reicht auf keinen Fall, das geht noch nicht mal bei anderen exotischen Fruchtpflanzen. Ohne Aufstellung im Freien zumindest im Sommer und eine anschließende Saisonverlängerung Indoor geht da nichts. Wobei es in Wohnräumen dann wiederum zu Lufttrocken ist.

    Avocado sind nicht selbstfertil, brauchen zur Bestäubung eine zweite Sorte. Das kennt man ja auch von heimischen Obstbäumen. Da sie recht groß werden können, wird es dann halt unpraktikabel mit zwei oder mehr Exemplaren.
     
  • Hallo @ginasgarten,

    da muss ich mal nachhaken.....

    Im 3. Absatz sprichst Du von einer Unterlage, auf die ein Edelreis veredelt wird, vermute ich ?
    Früchte und somit auch deren Kerne entstehen aber aus Edelreisern und besitzen (weitgehend) deren Erbgut.
    Daher müssten die aus einem Kern entstandenen Pflanzen eher als Edelreiser verwendet werden als als Unterlage.

    Hinzu kommt aber, dass bei Freilandkultur im Herkunftsland auch mit einer Fremdbestäubung mit einer anderen Avocado-Sorte gerechnet werden kann. Dadurch entspräche die Pflanze aus dem Kern nicht mehr unbedingt der Sorte der Frucht, aus der der Kern stammt.

    Ist kompliziert, Ich weiß :(

    sorry das ist so lange her, ich hab das damls damit abgehackt, ich hab das so verstanden bzw. in Erinnerung das die Pflanze die aus dem Kern entsteht nur als Unterlage dienen kann.

    Das man dann für Früchte noch eine zweite zur Bestäubung braucht wusste bis vor ein paar Minuten auch nicht, weil dort wo wir die Pflanze herhaben steht davon nichts
     
  • Nein, ein Fensterplatz reicht auf keinen Fall, das geht noch nicht mal bei anderen exotischen Fruchtpflanzen. Ohne Aufstellung im Freien zumindest im Sommer und eine anschließende Saisonverlängerung Indoor geht da nichts. Wobei es in Wohnräumen dann wiederum zu Lufttrocken ist.

    Die steht an einer großen Süd Glasfensterfront, im Sommer steht sie draußen auf der anderen Seite vom Fenster auf dem Balkon. Bananenpflanzen z.B. gibt es da auch die bringen auch reife Früchte
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    U Avocadopflanze wird im Winter braun Tropische Pflanzen 3
    S Avocadopflanze: Braune Stelle am Stamm durch Pfefferminzöl Gartenpflanzen 1
    N Avocadopflanze Krankheit? Tropische Pflanzen 1
    M Avocadopflanze wächst seltsam Tropische Pflanzen 7
    T Avocadopflanze-wie geht es weiter? Tropische Pflanzen 5
    N Kleine weiße Tierchen bei Avocadopflanze Gartenpflanzen 1
    N Avocadopflanze retten? Tropische Pflanzen 1
    J Avocadopflanze hat Flecken. Tropische Pflanzen 7
    Leonarda1 Braucht jemand eine junge Avocadopflanze? Grüne Kleinanzeigen 1
    S Avocadopflanze bekommt braune Blätter Tropische Pflanzen 3
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    N Nordmanntanne wird breiter, aber nicht höher. Nadelgehölze 10
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    M Rasen wächst nicht gleichmäßig und wird teilweise gelb. Rasen 5
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    R Kanadische Fichte - Spitze wird braun Nadelgehölze 0
    Rosabelverde Gelöst Wird das ein Baum? (Rotbuche) Wie heißt diese Pflanze? 13
    R Hanfpalme wird gelb und vertrocknet Tropische Pflanzen 7
    schwäble Rote Bete wird wie holzig Obst und Gemüsegarten 5
    Opa Park Wie groß wird Rosenkohl Obst und Gemüsegarten 1
    Fjäril wird es wirklich wärmer? Small-Talk 58
    H Petersilie im Kasten wird gelb Kräutergarten 1

    Similar threads

    Oben Unten