Anregungen zur Entwicklung eines Gartenwerkzeuges

Ishmael

Neuling
Registriert
03. Nov. 2010
Beiträge
2
Guten Abend!
Mein Name ist Michael, ich bin aus Salzburg und hab' mich hier angemeldet weil ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich studiere Produktdesign und mein aktuelles Projekt ist es,
ein Gartenwerkzeug zu entwickeln.
Da das Thema ansonsten offen und daher sehr weitläufig ist, dachte ich mir,
ich frag' am Besten beim Endverbraucher - also euch - nach, ob ihr Ideen und Anregungen habt.
Vielleicht hat sich der/die ein oder andere schon öfters gedacht:
"Ach, für das sollte mal jemand eine vernünftige Lösung finden!"

Ich werde einfach mal ein neues Thema anlegen und vielleicht kommt ja ein interessanter Gedankenaustausch zustande.

Danke und liebe Grüße aus Salzburg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057

    hallo und herzlich willkommen, ishmael :eek:

    du würdest uns einen großen gefallen tun, wenn du ein werkzeug
    erfinden könntest, mit denen man nacktschnecken ohne bücken
    und schleim an den fingern, umsiedeln:rolleyes: kann.
     

    Beauty

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2009
    Beiträge
    387
    hi, gute Idee,

    ich würde mich über ein Gestell freuen, welches mir hilft, bei der Gartenarbeit aus der knieenden Position in die Senkrechte zu kommen:grins:
     
  • M

    Marsusmar

    Guest
    Hallo Ishmael, Mir fällt da nichts ein.

    Aber Beauty dafür gibt es dich die drehbaren Gartenhocker die unter dem Sitz für die Knie gepolstert sind und dann auch Hilfe gegeben um sich beim aufstehen abzustüzen.

    Gruß Suse
     
  • H

    harzfeuer

    Guest
    hallo und herzlich willkommen, ishmael :eek:

    du würdest uns einen großen gefallen tun, wenn du ein werkzeug
    erfinden könntest, mit denen man nacktschnecken ohne bücken
    und schleim an den fingern, umsiedeln:rolleyes: kann.

    Hallo Kathi,

    dafür kannst du doch so eine Müllaufsammelzange nehmen, wie sie die Hausmeister benützen!

    Liebe Grüße Anett
     
  • UTE

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. März 2006
    Beiträge
    3.182
    gelöscht ......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    H

    harzfeuer

    Guest
    ich möchte so ein Gerät,mit dem ich jedes Wildkraut entfernen kann,das in meinen Gemüse-/Salatbeeten wächst.

    Genau, so eine Art Staubsauger der das von allein unterscheiden kann was weg soll und was nicht!

    Na, ist natürlich Unsinn!

    Ich zermartere mir wirklich schon das Hirn,
    was im Moment ja sehr ansteht, gerade in einem großen Garten, mit vielen großen alten Laubbäumen, ist das Blätter auffegen.
    Einen Laubsauger/puster will ich nicht wirklich benutzen (macht mir einfach zu viel Lärm), der herkömmliche Handlaubrechen ist aber auch nicht effizent!
    Es dauert einfach zu lang bei 1400 Quadratmetern.

    Wenn du dir dafür was Neues einfallen lassen könntest, wäre ich sehr dankbar!

    LG Anett
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.772
    Ort
    NRW
    Also ich hätte gerne so ne Art "Bauchladen".

    In meinem "Innenhof" habe ich außen div. Blumenkästen auf den Fensterbänken stehen. Für mich bedeutet das, wenn ich verblühtes ausputze, arbeite ich im Schulter-Arbeitsbereich. Das ist eh anstrengend, aber wenn man sich dann auch noch dauernd bücken muss. Also ich meine damit etwas, was man einfach wie einen Gürtel umlegt und das verschiedene Fächer/Halter haben sollte:

    Ein etwas größerer Auffangbehälter für den Grünabfall, evtl. ein "Fach" für Samensammlung, einen Halter für Schere/Gartenschere etc. Jetzt nicht unbedingt in dem Sinne ein Werkzeug, aber für mich wäre das z.B. praktisch. Damit man nicht immer den großen Grünabfallsack hinter sich her schleppen muss oder ständig nach Ablagefläche sucht etc.

    LG
    Gabi, die sich auch noch einen Halter für Prosecco-Dosen vorstellen könnte, evtl. sogar mit Kühl-Akku?;):D
     
  • M

    Marsusmar

    Guest
    Hallo Gabi,

    Guck mal im Baumarkt vorbei was du dir wünscht gehört in den Werkstattbereich. Werkzeuggürtel mit Taschen, Schlaufen und allem platz der Welt gibt es aus Leder und aus Kunststoff und den Sammeleimer kann man ja dran festbinden.

    Gruß Suse
     

    Parzival

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Aug. 2009
    Beiträge
    1.609
    Ort
    Berliner Stadtrandlage
    Moin Michael,
    da hast Du ja ein spannendes Thema abbekommen…. Ich fürchte, kein anderer Lebensbereich wie der Hausgarten wurde bisher besser nach nötigen und unnötigen Innovationen durchforscht. Vielleicht noch die Küche in Privathaushalten.
    Habe ich nicht kürzlich etwas von einer elektrischen Astschere gelesen? Es dürfte also nicht einfach sein, ohne botanischen und technischen Hintergrund ein wirkungsvolles Gerät zu designen, das es in irgendeiner Form nicht schon gegeben hätte.
    Vielleicht stürzt man sich da also eher auf vorhandenes, das es in irgendeiner Form zu verbessern gilt.
    Ich würde mir wünschen, daß sich ein Produktdesigner des Themas Gartenabfall annimmt. Völlig unspektakulär und deswegen wahrscheinlich auch so stiefmütterlich behandelt.
    Jeder kennt das Problem der Herbstlaubbeseitigung oder des Verbringens des Rasenschnitts und hat da seine Lösung, die irgendwie funktioniert, aber letztlich keinen echten Komfort darstellt. Ja, man hat da seinen Weidenkorb oder neuerdings diese textilen Behältnisse (tonnenförmig mit Spanndraht und Henkeln) die sich nach Gebrauch auch zusammenfalten lassen. Das ist übrigens ein lobenswertes Produktkriterium – das platzsparende Zusammenfalten nach dem Gebrauch. Aber letztlich ist es ausgesprochen lästig, wenn man 10 – 15 Kg feuchten Rasenschnitt in diesem Ding hat und es zum Kompost überführen muß. An dieser Stelle hat uns Gardena, Wolf und Scott (wie sie alle heißen mögen) schlankweg im Stich gelassen.
    Die Anforderungen an mein durch Dich zu designendes Wunschgerät lauten also: Wie bewege ich komfortabel ca. 0,8 m³ Gartenabfall mit einem Gewicht bis zu 20 KG über die Wiese zum Kompost? Eine Produktprämisse sollte die Möglichkeit des „Zusammenklappen nach dem Gebrauch“ sein.
    Am Kompost angekommen, sollte das Entleeren irgendwie unterstützt werden. Es gibt da dann noch unendliche Weiterungen, die bedacht und gestaltet werden können. Manchmal wünscht man sich, daß der „Behälter“ dicht ist, manchmal sollte er Flüssigkeiten „entweichen“ lassen usw.
    Gern teste ich den Prototypen!
    Viel Glück
     

    Parzival

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Aug. 2009
    Beiträge
    1.609
    Ort
    Berliner Stadtrandlage
    1400 m² Laub harken

    Liebe Harzfeuer-Anett
    Bevor Michael etwas für Dein Problem zur Serienreife bringt, hätte ich noch zwei konventionelle Tips, wie man den 1400 m² Pflegefläche etwas komfortabler zu Leibe rückt.

    Ein extra breiter Laubbesen von Gardena

    oder ein wirklich spannendes Produkt, das früher von Wolf hergestellt wurde.
    Bei eBay wird gerade ein Modell unter der Bezeichnung „Laubkehrer mit Handbetrieb“ angeboten. Wenn es nicht gerade um Platanenblätter geht, ist das bei richtiger Justierung des Besens die Waffe schlecht hin. Die Arbeitsbreite liegt je nach Gerät zwischen 70 und 100 cm. Zu naß sollte das Laub nicht sein. Ich verwende auf 600 qm erst den Gadena-Besen fürs Grobe und drehe dann noch eine finale Runde mit einem noname Laubkehrer mit Handantrieb.

    Viel Glück
     

    Beauty

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2009
    Beiträge
    387
    Dazu fällt mir gerade noch eine Erfindung ein, von der ich hörte:
    in Frankfurt gibt es inzwischen eine Pflanzen-Klappe, in die man seine ungeliebten Pflanzen entsorgen kann und die dann von Pflanzenliebhabern wieder aufgepäppelt werden.
     

    lika75

    Gesperrt
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    2.059

    hallo und herzlich willkommen, ishmael :eek:

    du würdest uns einen großen gefallen tun, wenn du ein werkzeug
    erfinden könntest, mit denen man nacktschnecken ohne bücken
    und schleim an den fingern, umsiedeln:rolleyes: kann.

    Oh ja, das ist eine super Idee. So ein Gerät möchte ich auch haben.
    4eb1030a89cfa0ac6f3d4487a98db348.gif
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.390
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    >>Pflanzenklappe In Frankfurt<<


    stimmt,hab davon letzte Woche in unserer Tageszeitung gelesen-
    Die Blümlis werden '' adoptiert'' und die neuen Adoptiveltern bekommen sogar offizielle ''Papiere''...

    Irgendwo spinnt die Menschheit:rolleyes:
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Moin Michael,
    Am Kompost angekommen, sollte das Entleeren irgendwie unterstützt werden. Es gibt da dann noch unendliche Weiterungen, die bedacht und gestaltet werden können. Gern teste ich den Prototypen!
    Viel Glück


    Ja Parzival,

    das Entleeren ist besonders dann ein Problem,
    wenn der Kompost nicht einfach nur ein Haufen,
    sondern ein Behälter, dessen Rand ca. 1 - 1,20 m hoch ist!

    LG Anett
    und danke für deinen Rat in Sachen Fegen!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Bitte kurzfristig um Ideen / Anregungen zur Gartengestaltung Gartengestaltung 2
    P Anregungen zur Grabbepflanzung Gartengestaltung 1
    Fränkische Tipps und Anregungen zur Hangbefestigung Gartengestaltung 3
    Naase suche Anregungen für selbstgemachte Blumenstecker Heimwerken 2
    D Brauche bitte eure Hilfe und Anregungen zum Thema Neupl Bewässerung 2
    A Anregungen und Inspiration Gartengestaltung 9
    N Tipps und Anregungen zu meinem Regnerplan Bewässerung 3
    jola Langweilige, große Rasenfläche, bitte um Anregungen !! Gartengestaltung 84
    L Steingarten anlegen - Anregungen gesucht Gartengestaltung 1
    G Wintergarten, eine andere Variante. Tipps und Anregungen gefragt Gartengestaltung 6
    S Reihenmittelhausgarten gestalten Tips / Anregungen gesucht Gartengestaltung 1
    Mo9 An Mo gewandte Anregungen und Fragen Naturnahes gärtnern 10
    Kikki Sehr steiler Teichrand, bitte um Anregungen :-) Teich & Wasser 12
    jasaliki suche anregungen...60. geburtstag Small-Talk 7
    D Fertigteich gestalten - Tipps & Anregungen? Teich & Wasser 18
    Annie001 Anregungen für Trittwege im Beet gesucht Gartenarbeit 9
    Paliabella Immergrüner, haltbarer Sichtschutz - weitere Anregungen? Gartenpflanzen 33
    J Gartengestaltung - Anregungen für neuen Vorgarten? Gartenpflege 2
    M Sturmbühler Mondkalender 2024 zur freien Verwendung Bücher & Co. 0
    M Alternative zur Eibe? Hecken 20
    M Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten Bewässerung 1
    H Wacholder zur Hälfte braun Nadelgehölze 5
    M Gehört dieser Stamm zur Himbeere Obstgehölze 13
    J Gelöst Schwarzer Frosch? (Springfrosch - Rana dalmatina zur Paarungszeit) Wie heißt dieses Tier? 18
    N Weide erkrankt, welche Krankheit und welches Mittel zur Behandlung Gartenpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten