Ameisen im Tomatenbeet?

Registriert
06. Mai 2011
Beiträge
3
Hallo!

Ich habe vor einigen Tagen ein Tomatengewächshaus aufgebaut, nun steht es auf meinem Beet, welches bisher sehr verwildert war und in diesem Frühjahr das erstemal für Gemüse genutzt werden soll.
Als ich gestern ins Gewächshaus ging, die Überaschung: Überall im Boden sind Löcher, ich habe im Internet recherchiert und kam zu dem Schluss, dass es sich um die Schwarze Sklavenameise (Formica fusca) handeln müsste.

Können die Ameisen denn meinen Tomatenpflanzen gefährlich werden? Wollte sie eigentlich jetzt am Wochenende einpflanzen und hoffe, auf eine Chemiekeule verzichten zu können. Was kann ich denn dagegen tun?

Schonmal Danke für euere hilfreiche Antworten,

Mit herzlichen Gärtner-Grüßen

Christina
 
  • Hallo Christina,

    Armeisen suchen sich gerne trockene Plätze für ihre Nester weshalb man sie auch öfters unter Stein/Gehegsplatten findet, denke in Deinem Tomatenhaus ist so ein Ort.

    Ich halte Armeisen für nützlich draußen denn sie vertilgen abgestorbene Blätter, tote Insekten, verteilen Saatgut etc...

    Das einzigste was für die meisten Gartenbesitzer ärgerlich ist ist wenn sie ihre Läuse an Pflanzen züchten/melken.
    Da laufen sie die Pflanzen ab, setzten die Läuse um und verteidigen sie auch vor Freß-Feinden.

    Da Tomaten einen sehr starken Eigengeruch haben ist an denen so gut wie keine Laus zu finden, brauchst Dir also keine Sorgen machen.

    Ich würd sie leben lassen.
     
    Hilfe, jetzt war ich gerade eben wieder im Gewächshaus, überall wuselt es, echt grusellig.
    Vielleicht noch eine Anmerkung am Rande: Mein Gewächshaus ist 2x3 m und das ganze Beet ist mindestens 4x6 m und sie sind ÜBERALL....
    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Ameisen, aber in der Menge und der Größe??? Können die wirklich nichts anrichten?
    LG
     
  • wenn dich die Ameisen stören, sprüh mit Backpulver, 1/2 Päckle Backpulver in einem Liter Wasser auflösen, dann sprühn, dann sind die hin.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Annelise,
    danke für den Tip, morgen werde ich damit meinen Ameisen eine Freude machen
    LG
    Eva-Maria:eek:

    Das ist Tierquälerei , die schlimmste Art sie umzubringen!!!!!!!!!!

    Na ja alles was man nicht mag muss ebend umgebracht werden auch wenn es noch gar nichts angerichtet hat, sehr traurig!!!!!!!! :(

    Weiß gar nicht warum Du erst um Rat fragst dann konntest du doch gleich danach fragen wie bring ich sie am besten und schnellsten um! :schimpf:
     
    Hallo Stupsi,
    wenn das Deine Meinung ist - ok - aber dann darfst auch nicht mit Rapsöl oder Neu...d...sprühen. Entweder man will ernten - oder Schädlinge füttern.
    Nicht böse sein!
    LG Anneliese
     
    Bin nicht böse und fütter Schädlinge mit Nützlingen :grins:

    Nein mir hats nur gestunken das man erst fragt ist das schlimm und dann sofort wieder alles umbringen obwohl noch gar kein Befall an den Tomaten ist.

    An meinen Johannisbeeren futtern sich gerade 6 Schmetterlingsraupen durch und sitzen schätzungsweise 10000000000 Läuse.
    So schnell stirbt keine Pflanze, man muss auch mal abwarten können.
     
    Hallo,

    erstmal danke für die Antworten und die enstandene Diskussion. Aber bitte nicht falsch verstehen: ICH habe gefragt - aber die Antwort von wegen den Ameisen den Rest geben ist NICHT von mir!!!

    Ich habe nichts gegen die kleinen Krabbeltierchen - was mir lediglich Angst bereit hat war die Größe (Immerhin 1/2cm und damit deutlich größer als die Ameisen, die man gewöhnlich so kennt) und die Menge, die über mein Beet gekrabbelt ist.

    Ich habe ein ganz einfaches "Mittelchen" angewendet: Über Nacht einen Strauch Rosmarin, einen Strauch Lavendel und 2 versch. Sorten Thymian ins Tomatenhaus gestellt - habe in einem Gartenratgeber gelesen, dass Ameisen diese Gerüche nichts sehr mögen - und siehe da, am nächsten Morgen waren es deutlich weniger Tierchen. Konnte selber kaum glauben, dass es so einfach gehen kann - aber es hat scheinbar echt funktioniert.
    Gestern habe ich meine Tomaten und Auberginen eingepflanz, mal sehen, wie es weiter geht. Zwar krabbeln immer noch einige von den Ameisen munter durchs Tomatenhäuschen, aber es sei ihnen gegönnt, solange das Krabbeln nicht wieder überhand nimmt und meinen Pflänzchen nichts passiert, ist doch alles easy ;)
    Die "Duft-Sträucher habe ich vorsorglich auch eingepflanzt, an jeder Ecke einer, sieht hübsch aus und riecht gut und nebenbei hat man gleich wieder ein paar leckere Kräuter für die Küche.
    So, und nun mal sehen, wie es weiter geht ;)
    Wünsche einen schönen Abend
    Gruß
    Christina
     
  • Ich hab im Gemüsebeet auch überall Ameisen gehabt, und kleine Gräben und Gänge unterm Salat, dann mitten rein so eine Köderdose, und alles war wieder okey, die sind nicht allzu teuer und helfen was!
    LG Marius
     
  • Hallo,

    erstmal danke für die Antworten und die enstandene Diskussion. Aber bitte nicht falsch verstehen: ICH habe gefragt - aber die Antwort von wegen den Ameisen den Rest geben ist NICHT von mir!!!

    Ich habe nichts gegen die kleinen Krabbeltierchen - was mir lediglich Angst bereit hat war die Größe (Immerhin 1/2cm und damit deutlich größer als die Ameisen, die man gewöhnlich so kennt) und die Menge, die über mein Beet gekrabbelt ist.

    Ich habe ein ganz einfaches "Mittelchen" angewendet: Über Nacht einen Strauch Rosmarin, einen Strauch Lavendel und 2 versch. Sorten Thymian ins Tomatenhaus gestellt - habe in einem Gartenratgeber gelesen, dass Ameisen diese Gerüche nichts sehr mögen - und siehe da, am nächsten Morgen waren es deutlich weniger Tierchen. Konnte selber kaum glauben, dass es so einfach gehen kann - aber es hat scheinbar echt funktioniert.
    Gestern habe ich meine Tomaten und Auberginen eingepflanz, mal sehen, wie es weiter geht. Zwar krabbeln immer noch einige von den Ameisen munter durchs Tomatenhäuschen, aber es sei ihnen gegönnt, solange das Krabbeln nicht wieder überhand nimmt und meinen Pflänzchen nichts passiert, ist doch alles easy ;)
    Die "Duft-Sträucher habe ich vorsorglich auch eingepflanzt, an jeder Ecke einer, sieht hübsch aus und riecht gut und nebenbei hat man gleich wieder ein paar leckere Kräuter für die Küche.
    So, und nun mal sehen, wie es weiter geht ;)
    Wünsche einen schönen Abend
    Gruß
    Christina

    Hallo Christina, stimmt Du warst es gar nicht, muss mich ganz dolle Endschuldigen die Antwort kam ja von jemand anderen!!!!!!!!!!

    Es freut mich sehr das Du Dir eine alternative gesucht hast und es mit den Kräutern probiert hast und die Ameisen bei Dir weiter leben dürfen.

    Bei mir im Beet funktioniert es auch mit Lavendel und Thymian und ich habe noch 2 Steinplatten ausgelegt unter denne sie es sich jetzt gemütlich gemacht haben so das ich sie quasi gar nicht mehr sehe.

    Es gibt verschiedene Ameisen, braun/rote und schwarze kenn ich aus dem Garten, die schwarzen sind etwas größer und brennen nicht so dolle wenn sie einen mal erwischen mit ihrer Armeisensäure :grins:
    Die braun/roten saßen bei uns immer hauptsächlich an den Nadelbäumen, waren kleiner und brannten wie Hölle.
    Aber es gibt ja noch viel mehr Arten, Waldameisen z.B werden ja noch größer.

    Ich hoffe Dein Problem ist damit gelöst und Deine Gemüseernte bleibt unbeschadet.

    Sorry nochmal aber wenn ich lese umbringen/Gift dann werd ich immer ganz schnell zum HB Männchen.
     
    Bei mir hausen im Sommer IMMER die Ameisen rudelweise unter den Kübeln. WEHE ich verschiebe einen Kübel mal. Dann ist Panik angesagt und sie schleppen schnell die Eier weg. Das tut mir dann immer voll leid, irgendwie...

    Mich stören sie nicht. Unter jedem Kübel haust ein kleines Völkchen, das da seine Eier vor der Mittagssonne und vor dem Austrocknen schützt.
     
    Hallo Christina, stimmt Du warst es gar nicht, muss mich ganz dolle Endschuldigen die Antwort kam ja von jemand anderen!!!!!!!!!!

    Es freut mich sehr das Du Dir eine alternative gesucht hast und es mit den Kräutern probiert hast und die Ameisen bei Dir weiter leben dürfen.

    Bei mir im Beet funktioniert es auch mit Lavendel und Thymian und ich habe noch 2 Steinplatten ausgelegt unter denne sie es sich jetzt gemütlich gemacht haben so das ich sie quasi gar nicht mehr sehe.

    Es gibt verschiedene Ameisen, braun/rote und schwarze kenn ich aus dem Garten, die schwarzen sind etwas größer und brennen nicht so dolle wenn sie einen mal erwischen mit ihrer Armeisensäure :grins:
    Die braun/roten saßen bei uns immer hauptsächlich an den Nadelbäumen, waren kleiner und brannten wie Hölle.
    Aber es gibt ja noch viel mehr Arten, Waldameisen z.B werden ja noch größer.

    Ich hoffe Dein Problem ist damit gelöst und Deine Gemüseernte bleibt unbeschadet.

    Sorry nochmal aber wenn ich lese umbringen/Gift dann werd ich immer ganz schnell zum HB Männchen.

    Finde ich toll! Ich kann es auch nicht leiden, wahllos irgendwelche Gifte einzusetzen. Es gibt meist eine natürliche und viel klügere Variante. Ich werde meinen Thymian und Lavendel wieder zurückstellen, seit ich sie umgesetzt habe, sind plötzlich Ameisen und deren Schützlinge, die Läuse, im Beet eingekehrt ....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Ameisen an Neupflanzung Schädlinge 2
    V Ameisen an Mangold - noch essen? Obst und Gemüsegarten 6
    M Ameisen überall Tiere im Garten 16
    Atlanticus Ameisen im Haus Schädlinge 8
    T Schwarze Flecken und Ameisen an Puffbohne Gartenpflanzen 6
    heidi123 Ameisen im Hochbeet? Schädlinge 3
    A Ameisen zerstören Zucchiniblüte Obst und Gemüsegarten 1
    GartenNewbie2022 Ameisen und Blättläuse im Gewächshaus Schädlinge 9
    Goldi 1 Ameisen sind unter der Rasenfläche Rasen 8
    Golden Lotus Ameisen an Luffablüte Schädlinge 3
    D Ameisen im Rasen Rasen 7
    vogerl Ameisen unter Feldahorn Gartenpflanzen 6
    Shantay Stamm von Harlekinweide von Ameisen zerfressen Laubgehölze 6
    TanteKa Zuchini und Ameisen Obst und Gemüsegarten 3
    Ticotico Ameisen und Hauswurz Tiere im Garten 12
    G Kirschbaum: Läuse und Ameisen: Wie Kirschbaum schützen? Obstgehölze 14
    G Ameisen im Tomatenhaus Was tun? Tomaten 24
    Utzel Brutzel Ameisen Ameisen Ameisen Nützlinge 7
    H Ameisen in der Wohnung Schädlinge 11
    L Ameisen fressen Rosenknospen! Rosen 19
    Shantay Ameisen beschädigen Rasen ganz massiv Schädlinge 24
    M Gärtner-Newbie: Massenhaft Ameisen am Kirschbaum = Schädlich? Schädlinge 3
    O Ameisen Giftresistenz? Schädlinge 12
    Dali85 Ameisen im neuen Steingarten Gartenpflanzen 7
    B Ameisenplage durch fliegende Ameisen an Treppe: was tun? Schädlinge 15

    Similar threads

    Oben Unten