altes Haus kaufen...

Was den Einbau einer ebenerdigen Dusche angeht - Nöööö, da muss ich widersprechen. Mit Betondecken bist Du zwar nicht auf der Sorglosseite - aber man hat es viel leichter mit einer Abdichtung. Eine solche Dusche würde ich in ein Haus mit Holzbalkenlage nicht einbauen!

Desweiteren haben die Räume unter den Beton-Decken keine so große "Lärmbelästigung"

Das kommt doch immer auf den genauen Boden- und Deckenaufbau an.
Deshalb finde ich es irrelevant, dies als einen störenden Faktor zum Hauskauf heran zu ziehen.
 
  • Das kommt doch immer auf den genauen Boden- und Deckenaufbau an.
    Deshalb finde ich es irrelevant, dies als einen störenden Faktor zum Hauskauf heran zu ziehen.

    Ich schrieb davon, dass wir froh waren, dass Betondecken verbaut sind - und dass es den Einbau eines Bades mit bodenebener Dusche erleichtert. Es ist kein Faktor der für oder gegen ein Haus spricht - man muss sich nur über seine Wünsche und das, was man dafür zu tun bereit ist im Klaren sein. Bei bodenebener Dusche auf Holzbalkendecke muss man eben mit erhöhtem Aufwand rechnen oder sollte eine Duschwanne einbauen.

    Wir hätte das Haus auch mit Holtdecken gekauft.

    LG, Sabine
     
    Hey Ise,

    wie stehts? Erfolg gehabt?

    Also zur Heizung: Wir haben Pelletheizung, sind ganz zufrieden. Sie hat 2005 ca. 14.000 Euronen gekostet, wenn ich mich recht erinnere (ohne Heizkörper und Leitungen, versteht sich) Für die Pelletlagerung musst Du noch einen Extra-Raum haben.
    Heute würde ich auf Geothermie zurückgreifen, wenn ichs nochmal machen würde. Aber dafür brauchst Du glaube ich große Flächenheizungen (also Wand- oder Fußbodenheizung) - aber so genau weiß ich das nicht.

    Zu den Böden: Ich liiiiiiiieeeebe unseren Dielenboden! Ich mag das Knarren der Dielen, ich finde das so heimelig (oben haben wir die Originaldielen erhalten können, unten neue verlegt). Im Bad (unten) haben wir die Dielen rausgenommen und Estrichplatten eingezogen und gefliest. In der ersten Etage würde ich auch keine Wanne hinstellen. Soweit traue ich dem Boden nicht...
     
  • Hallo...erstmal....
    ich kann schon wieder lachen, dolle Foto's vom Expose... aber nichts dahinter...( besuchen alle Makler nen Fotografierkurs bei der VHS....)
    also Fakt ist:
    das Haus hat ne Klärgrube einmal im halben Jahr wird der Sch*** abgesaugt...
    5 Fenster sind total Morsch. ( Mindest. (2000,-€)
    der gesamte Fußboden im UG müsste neu. ( ? Dielenbretter pro Qm 72€)
    Küche komplett neu...( Fliesenspiegel Elektrik etc..) ( Küche könnte man mitnehmen.( waaahh mind. 5000€)
    Der Schornstein... also das was man im Haus sieht... hat gelb/ braune Flecken...( Schornsteinfeger evtl. Schornsteinabdeckung ( kosten..?)
    Die tolle Sichtbalkendecke hat diesselben Flecken...( Farbe..( 20€)
    rauf aufs Dach..... Der Efeu wächst ins Dach... natürlich auch keine Dämmung...( kann mann wohl selber rauspulen Dach ist von 1985)
    Die Öfen , davon ist nur einer toll, die anderen sind winzig und eklig...
    Badezimmer davon gabs 2 Stück........... aber igitt ... Sanitär u. Elektrik müssten auch dort neu....Heizung 25.000€ +Sanitärbereich 20.000€ weil wirklich alles ich schätze mal von 1956 und nicht modernisiert..)
    Cool war nur der Keller in der Küche mit Felssteinen und eigenem Brunnen... gerade das was ich Angsthase eigentl. zuerst nicht gut fand...
    Im Preis gehen die Eigentümer nicht herunter sagt der Makler.....( der wieder unfreundl. war und mir nicht mal genau sagen konnte wo die Grundstücksgrenze verläuft..und dann 5,9 % vom Kaufpreis haben will. So einen tollen Job will ich auch mal haben...)
    Das OG ging eigentl. waren ja nur 2 Zimmer ( bischen Farbe...) aber das 2. Duschbad.... (bbbr.. grusel....) Ich habe mit meinem Mann schon darüber geredet und er meinte zu meiner Frage: Wie kann ein Mensch so leben wollen.. freiwillig und dann noch im Westen...? Wo man alles kaufen konnte.. die letzten 60 Jahre jedenfalls... sieht man irgendwann den ollen Kram nicht mehr? Nimmt man es so hin? ... So wie ich, mit der nicht vorhandenen Fußbodenleiste im Büro von uns..? Wohlgemerkt es ist nur eine Leiste.. und keine schiefen Türen/ Zargen, Dellen oder Beulen in der Wand, keine Fliesen die von der Wand kommen und auch ....kein Schimmel in den Fensterritzen und bröckelnen Wänden...wird man irgendwann so abgestumpft.. das man das gar nicht mehr wahrnimmt?
    Am Samstag schauen wir noch ein Haus an... hoffentl. ist es da besser...

    Ise nicht im 7. Haushimmel....
    P.S. Ich habe nichts gegen eine Renovierung aber ich habe was gegen Geldmacherei... bei manchen Häusern hilft nur noch abreissen...
    :schimpf:
     
  • Hallo Ise,
    ein altes Haus, zu einem günstigen Preis wirst du nicht renovieren, sondern immer sanieren müssen ;)
    Und da liegt auch der Hase im Pfeffer...
    Der Vorteil, ein altes Haus zu kaufen, vom Charme/Charakter des Objekts und dem meistens relativ großem Grundstück abgesehen, liegt einfach darin, nicht sofort einen so hohen Kredit aufnehmen zu müssen...
    Aber ein altes Haus wird dich unterm Strich genauso viel kosten, wie ein Neubau.
    Beim Neubau legst du die Summe halt auf einen Schlag hin, beim Altbau kannst du es über Jahre verteilen...
    Schau dir mal die reinen Grundstückspreise (ohne Objekt darauf, aber voll - oder zumindest Teilerschlossen) an.


    Liebe Grüße
     
    Ich möchte kein altes Haus haben.
    Das ist nur was für handwerklich sehr begabte Leute. Da gibt es doch immer was zu tun. Ständig ist irgendeine Baustelle. Ständig Dreck. Nie fertig.
    Da muss man einen Mann mit viel Geduld haben. Und die Ehe wird ständig auf die Probe gestellt!
    Aber zum Glück gibt es Menschen, die das alles nicht stört und die eine Sanierung bzw. Baumaßnahmen gerne tun und vorallem mit ihrer Arbeit vereinbaren können.
    Für den Kauf eines alten Hauses sollte man jung und belastbar sein.

    Ise, habe ich richtig verstanden, dass Du schon ein Haus hast.
    Warum willst Du ein anderes Haus haben? Wegen einem größerem Garten?
    Wie verändert sich dann der Arbeitsweg? Aufs Land? Gibt es dort Kindereinrichtungen, Schulen ?
     
  • Aber ein altes Haus wird dich unterm Strich genauso viel kosten, wie ein Neubau.
    Beim Neubau legst du die Summe halt auf einen Schlag hin, beim Altbau kannst du es über Jahre verteilen...

    Kennt Ihr das Sprichwort:

    Wer Geld hat und ist dumm, der kauft ein altes Haus und baut es um!

    Meistl ist da schon etwas wahres dran. :grins:
     
    weil es leider so ist das es das auf dem Land nicht immer gibt....

    Demnach würden also die Kinder vom Lande manchmal keinen Kindergarten oder eine Schule haben, was sollen die dann haben. nichts?!

    Nene, das ist bei uns absolut nicht so, man hört da mehr, dass Kikaplätze meist in der Großstadt fehlen, aber nicht auf dem Land.
     
  • Hallo Frau B... aus C..:D
    ja so ungefähr haben RH und das ist denkbar günstig gelegen, war preisgünstig, ist 10 Jahre alt, hat nen kleinen Garten, ne neue Küche....,
    Fußbodenbeläge die ich mir selbst ausgesucht habe, genug Zimmer ( groß genug...) wenig Unkosten in Bezug auf Heiznebenkosten..es ist an die Kanalisation angeschlossen (gg) hat ne funktionierende Heizung ... aber die Nachteile die man hier hat überwiegen.... leider....
    Ise -die jetzt das andere Haus gesehn hat... es toll fand, aber wieder zu teuer....
    warum will der Typ eigentl. nicht tauschen, unser Haus ist viel besser als seins.....
     
  • ja so ungefähr haben RH und das ist denkbar günstig gelegen, war preisgünstig, ist 10 Jahre alt, hat nen kleinen Garten, ne neue Küche....,
    Fußbodenbeläge die ich mir selbst ausgesucht habe, genug Zimmer ( groß genug...) wenig Unkosten in Bezug auf Heiznebenkosten..es ist an die Kanalisation angeschlossen (gg) hat ne funktionierende Heizung ... aber die Nachteile die man hier hat überwiegen.... leider....
    Ise -die jetzt das andere Haus gesehn hat... es toll fand, aber wieder zu teuer....
    warum will der Typ eigentl. nicht tauschen, unser Haus ist viel besser als seins.....

    Moin Ise,

    ich weiß jetzt nicht was ich zitieren sollte, aber alles was du zu dem derzeitigen Haus schreibst ist logisch und vernünftig. Ein altes Haus zu kaufen wo man nicht weiß was auf einen zukommt hat mit Vernunft nichts mehr zu tun. Es sei denn man hat genügend Bargeld um auch die "Weihnachtsgeschenke" (denn jede Ecke die du aufmachst hat neue Überraschungen) anzunehmen und zu beseitigen.

    Klar ist ein Hausbau eine Bauchsache, doch das was du so alles schreibst, sorry bitte sei mir nicht böse, aber das klingt alles sehr unüberlegt und macht den Eindruck einer Kurzschlußreaktion :(

    Soche emotionalen Hauskauf Entscheidungen sind die, die später Finanzkräftige aus irgendeiner Zwangsversteigerung billig kaufen...
     
    Hallo Ditschy,
    ich kenne genug Dörfer, die keinen eigenen KIndergarten, keine eigene Schule,
    keinen Laden, keinen Arzt haben. Sei froh, wenn es das in Deinem Dorf alles gibt.

    Und liebe Ise, warum Du nun ein anderes Haus haben willst, habe ich immer noch nicht begriffen. Warum?
     
    Hallo Ditschy,
    ich kenne genug Dörfer, die keinen eigenen KIndergarten, keine eigene Schule,
    keinen Laden, keinen Arzt haben. Sei froh, wenn es das in Deinem Dorf alles gibt.

    Das wurde nun falsch verstanden, bei uns im Dorf haben wir auch nichts, aber weitere 2-3 Km ist alles nötige zu finden. Dies ist aber kein Gegenargument, den ein Auto braucht man auf dem Lande sowieso und selbst in einem größeren Dorf/Stadt auch.
     
    Das wurde nun falsch verstanden, bei uns im Dorf haben wir auch nichts, aber weitere 2-3 Km ist alles nötige zu finden. Dies ist aber kein Gegenargument, den ein Auto braucht man auf dem Lande sowieso und selbst in einem größeren Dorf/Stadt auch.

    Hm das stimmt, bei uns im Dorf haben wir auch so gut wie nichts, nur einen kleinen Lebensmittelshop, der aber gerade an der Kippe ist. Finde sowas zwar schade aber was solls. Mit dem Auto kann man alles nötige innerhalb von 15 Minuten erreichen. Und wenn man bedenkt wie lang man in der Stadt braucht um mit U-Bahn etc zum nächsten Geschäft zu kommen ist das eigentlich sogar schneller.
     
    und was machen die alten leutchen? manche sind sicher schon so alt, daß sie kein auto mehr fahren können/dürfen. ich bekomme das hier, ein dorf weiter, mit, da sind die echt in not, wenn sie nur mal das nötigste brauchen.und es gibt nicht immer liebe nachbarn, die hilfsbereit sind, die meisten denken doch nur an sich selbst.
    lg. aloevera
     
    Ja, was ist, wenn ich alt bin und nicht mehr kann und die Kinder weit weg sind?
    Daran will ich nicht denken, es macht mir Angst.

    Abgelegene Dörfer? Warum sind die Grundstückpreise dort niedriger? Warum
    stehen auf solchen Dörfern Häuser leer?
     
    hallo Puddelrüh, nunja also wir suchen schon ernsthaft und auch überlegt, möchten uns nicht eine Ruine andrehen lassen, aber im Lotto haben wir auch noch nicht gewonnen.... Kurzschluß ist es also nicht...;)
    Ich möchte mich halt nur nicht in die Nesseln setzen, die ich selbst gesät habe.
    Ein neues Haus muss her, ob in kurz oder lang, darauf hoffen, das es hier besser wird, haben wir 7 Jahre und dann ist es halt so und wir ziehen um. Es ist manchmal besser zu sagen es reicht und ich gehe, als das ich mich noch 30 Jahre hier drüber aufrege und es mir nichts bringt....


    So 2- 10 Km weit weg von der nächstgrößeren Stadt war auch mein Ortswunsch mitten in der Stadt ist einfach zu teuer... und nicht das optimale.
    Wenn am Tag mind. 3 Schulbusse kommen, oder so alle 6 Stunden mal ein Normalobus reicht uns das völlig aus. Und darauf hoffen, das die Kinder wenn die dann mal groß sind hier in der Nähe den Arbeitsplatz finden ist nicht angebracht obwohl man es trotzdem hofft;)
    Grüße Ise
     
    Hm das stimmt, bei uns im Dorf haben wir auch so gut wie nichts, nur einen kleinen Lebensmittelshop, der aber gerade an der Kippe ist. Finde sowas zwar schade aber was solls. Mit dem Auto kann man alles nötige innerhalb von 15 Minuten erreichen. Und wenn man bedenkt wie lang man in der Stadt braucht um mit U-Bahn etc zum nächsten Geschäft zu kommen ist das eigentlich sogar schneller.
    Genau, bei uns kann man auch jeh nach Himmelsrichtung alles innerhalb von 5-10min. erreichen.

    Wo wir noch täglich zum Kika ins Nachbarort (2km) fahren mussten, kamen selbst die meisten Ortsansässigen Muttis die etwas weiter vom Kika wohnen auch mit dem Auto, denen waren da selbst nur ca. 300-800m Fußmarsch oder Fahrardfahren zu weit. :d

    -----
    und was machen die alten leutchen?
    So lange die noch Autofahren können geht auch das einkaufen.
    Wenn dies nicht mehr geht, wird man von der Familie versorgt oder muss ins Altersheim!
    Hart, aber wird bei uns wohl auch so sein! :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten