3 verkrüppelte Bäumchen, Äpfel und Zwetschgen, junger Pfirsich - Frühlings-BERICHT

See

0
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Bayern
3 verkrüppelte Bäumchen, Äpfel und Zwetschgen, junger Pfirsich - Frühlings-BERICHT

Moin zusammen,

vergangenen Februar hatte ich hier im Forum viel Unterstützung bekommen, was den Schnitt meiner kleinen Problemkinder anging und ich wollte einen Zwischenstand abgeben.

Nun hatte ich im März ordentlich "beschnitten" und Apfel/Zwetschge gut ausgelichtet und etwas nach unten verjüngt.

Den restlichen Bäumchen habe ich versucht ein neues Gesicht zu geben und die gammelige Zwetsche wird demnächst der Säge zum Opfer fallen. Jetzt wo alles austreibt, hat sie kaum frische Ansätze. Der gesunden Zwetsche gehts aber super und die sprießt mit aller Kraft und hat unzählige Blüten.

Geschnitten war ja schnell und alles treibt fröhlich und teils kräftig wieder aus. Teilweise habe ich die Kleinen aber ganz schön maltretiert :d Aber ich denke, das musste jetzt mal sein um irgendwie eine neue Form zu bekommen und mal alles anzuregen. Mal sehen wie sie im Herbst dastehen.

Komisch ist der Kirschbaum, der letztes Jahr so viele Fruchtansätze hatte und dann durch einen Schädlingsbefall alle verlor. Dieses Jahr sind es bis jetzt nur ganz wenig Blüten und wenig Blattansätze. Hatte ihn nur etwas ausgelichtet um neues Wachstum anzuregen. Mal sehen was kommt.

Gedüngt habe ich dann auch noch alle.

Weinbergpfirsich:
Dieser hat den Winter überlebt und hat bereits jetzt ein paar kleine Blüten, ein paar kommen noch, aber es sind dieses Jahr wohl nicht viele. Der Winter war hart und einige der doch dünnen Ästchen sind aufgefrohren! Mal sehen wie er sich bis Herbst berappelt und ob er etwas dickere Äste bilden kann.

Meine 15 Weinstöcke treiben auch demnächst!

Bei Bedarf poste ich ein paar aktuelle Fotos.

viele Grüße

vom See
 
  • AW: 3 verkrüppelte Bäumchen, Äpfel und Zwetschgen, junger Pfirsich - Frühlings-BERICH

    Hallo See,

    nach dem beschneiden von Bäumen hat man ja oft eine geringere Blüte aber hauptsache sie wachsen wieder gesund und kräftig nach dann hast Du dafür im nächsten Jahr eine gute Ernte.

    Meine Nektarine ist fast ausgeblüht und ich schau ständig ob sich schon Fruchtansätze zeigen im ersten Jahr, bin ja soooo ungeduldig:D
    Ich denke der werd ich -wenns unter -5 Grad geht -im nächsten Winter ein Wintermäntelchen verpassen obenrum, im Kübel ist sie bestimmt noch anfälliger als im Garten.
     
    AW: 3 verkrüppelte Bäumchen, Äpfel und Zwetschgen, junger Pfirsich - Frühlings-BERICH

    Hallo See,

    nach dem beschneiden von Bäumen hat man ja oft eine geringere Blüte aber hauptsache sie wachsen wieder gesund und kräftig nach dann hast Du dafür im nächsten Jahr eine gute Ernte.

    Meine Nektarine ist fast ausgeblüht und ich schau ständig ob sich schon Fruchtansätze zeigen im ersten Jahr, bin ja soooo ungeduldig:D
    Ich denke der werd ich -wenns unter -5 Grad geht -im nächsten Winter ein Wintermäntelchen verpassen obenrum, im Kübel ist sie bestimmt noch anfälliger als im Garten.

    moin,

    habe jetzt irgendwo gelesen, dass man garkeinen Mantel geben soll! Das würde die Bäume zu sehr schädigen, da der Mantel schnell feucht wird und bleibt! Obendrauf würde sich der Stamm bei viel Sonne erhitzen, dazu feucht werden und dann in der Nacht könnten sich frostschäden bilden. Es wäre besser, wenn man den Baumstamm mit weißer Farbe einpinselt, damit die Sonne nicht so ran kann. Kälte wäre ok für die meisten Bäume aber ständige Schwankungen machen denen den Gar aus!

    Ich glaube das hat sich auf den Pfirsich und die Birne bezogen...

    Grüße

    See
     
  • AW: 3 verkrüppelte Bäumchen, Äpfel und Zwetschgen, junger Pfirsich - Frühlings-BERICH

    Na dann vielleicht besser nur den Wurzelbereich(Topf) einpacken und oben besser nicht!
     
  • Zurück
    Oben Unten