Goldfische überwintern

Hi,
eigendlich kannst du die Fische in deinem Teich lassen meiner ist auch nicht tiefer und die fische kommen gut über denn winter.Ich nehme einen eisfreihalter aus Stüropor.ER ist rund und hat einen dekel mit einem loch zur Sauerstoff zufur.



also ganz ehrlich, es ist keine artgerechte Haltung!
Ich habe mich schon oft genug darüber geärgert, wenn Leute erzählen sie würden ihre Fische bei eisiger Kälte im Mörtelkübel halten, in der das Eis 5-6 cm liegt und es wären ja Luftlöcher vorhanden!"!
Da kann man sie besser noch in den Keller stellen! 40cm.... nee


Mo, die sich dann besser keine Fische halten würde....
 
  • Hi
    ich wollte auch einmal fragen wie das mit dem überwintern ist, weil mien onkel hat einen 7x8 meter großen teich der 1,5 m tief ist.
    Er hatte 8 Kois darin, jedoch sind 3 eingefroren.
    Ich habe einen teich mit der tiefe von 1,1m und habe 7 Goldis darin(4=20cm,2=15cm,1=10 cm.
    Kann ich die ohne bedenken überwintern??
    oder geht es die Goldis in einem 84l Aquarium unterzubringen??

    Hoffe auf einen guten Rat.

    mfg Earnvearn http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/icons/icon9.gif
    Unglücklich
     
    Hallo,

    die meisten werden wohl antworten:

    BEI DER TIEFE KOENNEN DIE FISCHE GUT UEBERLEBEN !!

    Ich habe jeden Winter einen Sprudelstein drin , damit immer ein kleines Loch bleibt.
    Einmal fuer zusaetzlich Sauerstoff , zum Anderen fuer die Voegel , zum Trinken und Baden.

    Gruss;)

    Heide:)
     
  • Hi danke für deine Antwort!
    Ich weiß aus Büchern auch das die Tiefe gut ist ich war nur irritiert wegen dem vorfall bei meinem onkel!:-|
     
  • Das kann manchmal passieren , wenn zuviel Unruhe am und um den Teich ist .


    Wenn sich die Fische gestoert fuehlen , z.B. wenn man bei starkem Frost ein Loch in's Eis schlagen muss.

    Das passiert sogar an den grossen Teichen wo im Winter Schlittschuh gelaufen wird.
    Ist die Eisdecke vor Betreten da nicht stark genug , frieren die Fische an der Eisdecke fest.

    Gruss;)

    Heide ,die gefrorenen Fisch dann schon lieber aus der Kuehltruhe isst.:)
     
  • Meist ist der Grund das sie bei solchen tiefen einfrieren das sie zu wenig Sauerstoff bekommen ,da sich zu viele Faulgase gebildet haben .Um das zu vermeiden ist es wie Heide schon schrieb angebracht ein Sprudelstein mit dem der Teich mit Sauerstoff versorgt wird und vom eis freigehalten wird.
     
    Mein Onkel hat 4qm des Teiches mit Styropor eisfrei gehalten und hat ein Teichbelüftungssystem im teich.
    Ist da was nicht gut??
    Sollte er was ändern??:confused:

    Earnvearn
     
    Mein Onkel hat 4qm des Teiches mit Styropor eisfrei gehalten und hat ein Teichbelüftungssystem im teich.
    Ist da was nicht gut??
    Sollte er was ändern??:confused:

    Earnvearn

    Dann kann ich mir aber nicht vorstellen das sie angefroren sind ,da sie wenn sie Sauerstoff haben eigendlich bei Gefahr oder eben Lärm nach unten schwimmen!
     
  • Meist ist der Grund das sie bei solchen tiefen einfrieren das sie zu wenig Sauerstoff bekommen ,da sich zu viele Faulgase gebildet haben .Um das zu vermeiden ist es wie Heide schon schrieb angebracht ein Sprudelstein mit dem der Teich mit Sauerstoff versorgt wird und vom eis freigehalten wird.


    Gerd,
    das ist nicht ganz richtig, denn den Effekt des Sprudelsteines erreichst Du durch viel Schilf-gras, welches 10 cm oberhalb des Wasserspiegels abgeschnitten wird und dort entweichen auch die Faulgase... Durch den Sprudelstein fühlen sie die Fische noch gestört (kommt auf die Größe des Teiches an). Man sollte sie möglichst ganz in Ruhe überwintern lassen. Für die Vögel kann man anderen Ortes Wasser aufstellen, wobei ich bezweifel, das sie bei Frost im Wasser baden gehen! Eine kleine Schale, die von der Sonne schnell erwärmt wird und das Eis schneller schmilzen läst.

    Diese Fische sind vom Frost überrascht worden, da sie mit halber Enrgie wieder runter warten so zusagen in Zeitlupe! Sie brauchen wirklich lange um unten anzukommen... Da passiert sowas schon mal, daher oberstes Gebot - Ruhe -
     
    Hallo Mo,

    wir machen das mit dem Sprudelstein schon seit 1984 .

    Bis jetzt hat sich noch KEIN Fisch beschwert !!

    Und die Voegel baden auch im Winter. Oder wir haben besonders reinliche Exemplare :rolleyes:

    Gruss ;)

    Heide
     
    Hallo Mo,
    Und die Voegel baden auch im Winter. Oder wir haben besonders reinliche Exemplare :rolleyes:
    Gruss ;)
    Heide



    Hallo Heide,

    vielleicht ist es bei euch besonders warm????!!!:cool:

    ....ja und die Vögel haben im Winter hier kaum eine Chance sich zu baden, weil ja alles zugefrohren ist - vorallem stehende Gewässer, Pfützen oder Rinnsale!

    Wenn es bei Dir so klappt, mach`s...

    Mo, die das auch schon öfter hier erwähnte..;)
     
    Hallöchen!
    Hab mir nun den ganzen Thread durch gelesen, hab aber immer noch ein paar Fragen!

    Hab 1 Teichmuschel, 3 Apfelschnecken und 5 Goldis in nem Miniteich, die sollten schon einen "richtigen" haben, leider mußte ich aber die Bauphase auf nächstes Jahr verschieben (wills ja auch g´scheit machen) jetzt hab ich leihweise zum überwintern ein 80x35x40 AQ-Becken. Frage: Soll ich der Teichmuschel zuliebe nicht besser Teichwasser verwenden, auch wenn das nicht so toll klar wird????

    Ich hab das Ding schon aufgestellt und aus Verunsicherung ca. 20l Teichwasser mit reingegeben sozusagen zum "Impfen". Die Schnecken sind schon drin, da mit dem Teichwasser auch bissl "Teichdreck" mitreingekommen ist und ein paar Teichpflanzen mit umgezogen sind (1 gr. Nadelsimse, 3 kl. Wasserhyazinten und ´ne Wassernuß) schätze ich das für die Schnecken gesorgt ist, hab sicherheitshalber eine Prise Fischflocken spendiert. Meine Sorge gilt der Muschel, ders im Miniteich prima gefallen hat und die ich unbedingt nächstes Jahr in den großen Teich umziehen will ...

    Ach ja, hab mich stark belesen was Teichbau angeht .... plane ca. 7000l bei 1,2m Tiefe habe zwei Filter a 4000l gekauft (SSV bei OBI) lese jetzt aber das ich gar keine brauche bei der Größe????:confused: Dachte meine Goldis sind sowas wie schwimmende Schweindl: machen viel Dreck also muß man viel Filtern?????? Achja ein Sprudelstein soll auch noch rein.

    Ach ja: spricht nicht der "sanftere übergang" (Wassertemperatur!) dafür die Fischis bald reinzuholen bevor es richtig kalt wird??????? Oder ist kurze Winterruhe besser als gar keine???

    Fragen über Fragen aus dem Allgäu
     
    Mit dem reinholen würd ich noch ein weilchen warten, es kommen noch ein paar schöne Tage!
    Und das Teich Wasser zu verwenden ist das beste.Mit den Filter das ist so ein Ding, einige sagen ja andere nein.Das kommt immer darauf an was du möchtest ,einen Naturteich der trübt ist oder was ich bevorzuge einen klaren Teich in den man bis auf den Grund schauen kann. Liegt aber auch an dem Filter der verwendet wird.
     
    Hallo Gerd,

    danke für die Antwort ... es sieht ja jetzt auch wieder freundlicher aus, aber als es vor ein paar Tagen bis zur Talstation geschneit hat (entfernung 20km) war mir schon bange um meine GoFi´s.

    Meinst Du ich soll den Anteil Teichwasser erhöhen?!

    Hab heute eine Wurzel aus dem Teich ins AQ getan damit die Schnecken weiden können
    (wieso ist mir das nich gleich eingefallen :confused:) aber es scheint sie machen sich lieber über anderes her :rolleyes: wie mans macht ....

    Hm, wenns ein bissl trüb ist macht mir das nix aus, aber sehen will ich die Fischis schon noch .... naja, nachdem ich die Filter schon hab, werd ich sie wohl auch anschließen ;)

    Gruß DaGaPa
     
    Hallo Gerd,

    danke für die Antwort ... es sieht ja jetzt auch wieder freundlicher aus, aber als es vor ein paar Tagen bis zur Talstation geschneit hat (entfernung 20km) war mir schon bange um meine GoFi´s.

    Gruß DaGaPa

    Na da hab ich ja Glück das ich weit weg davon wohne, denn das brauch ich nicht.
    Wenn du das Wasser jetzt schon drin hast, was du ja auch drin lassen wirst geht das schon und ist dann in einen Monat oder so wenn du sie umsetzt genau richtig.
     
    Hallo DaGaPa,

    deine Apfelschnecken musst du jedes Jahr aus dem Teich holen und im AQ überwintern,
    da das Wasser für sie zu kalt wird und sie Sauerstoff atmen müssen, also immer an die Oberfläche kommen, um zu atmen und das geht natürlich mit ner Eisschicht nicht.
    Die Schnecken brauchen außerdem Mineralien, da sonst ihre Gehäuse brüchig werden.
    Das kann sogar zum Tod führen.
    Deswegen solltest du öfters mal neues Wasser ins AQ geben.
    Ich mach das im Moment mit ner 1,5Liter-Flasche auf je 50l pro Tag und die Schnecken scheinen es zu mögen.
    Ach ja, und du solltest das Becken so abdecken, dass sie nicht abhauen können,
    sonst kann es passieren, dass du mal eine unterm Fuß oder hinterm Schrank hast
    (mit dem schrank, ist mir schon passiert)
    Apfelschnecken haben auch einen regen Stoffwechsel, so dass man oft das Wasser wechseln muss.

    Liebe Grüße, Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten