Tomatenzöglinge 2011

@ Jessi

Hoffnung kann ich Dir in sofern geben, dass wenn sie jetzt loslegen mit dem Wachstum, dass dann noch alles drin ist...

Anneliese hat ja schon alles geschrieben, was zu tun ist. Ich kann das unterstreichen was sie schreibt. Stelle sie tagsüber mal raus in die frische Luft. Hell, aber keine pralle Sonne. Ich würde auch sagen, dass wir jetzt erst einmal das Wochenende und die kommende Woche abwarten, sollen ja viel Sonnenschein bringen.

Spätestens nächsten Freitag stellst noch einmal Fotos ein und dann machen wir einen vorher-nachher Vergleich.

Grüßle, Michi
 
  • Verstehe ich das richtig: Die sind ALLE am 15.01. gesät worden? Ist das ne Pygmäen-Rasse. Neee, mal im Ernst: Dafür sindse echt klein. Ich habe auch ein paar kleinere dabei, das sind aber die Johannisbeertomaten. Sind sie noch in Aussaaterde? Bekommen sie MÄSSIG, aber regelmässig Dünger?

    Nein, nein, nicht ALLE am 15.01. sondern AB dem 15.01., danach so jede Woche ein paar -> diese stehen in Compo in den Bechern.

    Die kleinen in den Anzuchttöpfchen sind auch Johannisbeeren und verschiedene kleinere Balkontomaten, die habe ich erst vor 3 oder 4 Wochen gesät -> die stehen in Anzuchterde und erhalten 1x Woche Dünger (1ml pro l)

    LG
    Jessi
     
    @ Jessi

    Hoffnung kann ich Dir in sofern geben, dass wenn sie jetzt loslegen mit dem Wachstum, dass dann noch alles drin ist...

    Anneliese hat ja schon alles geschrieben, was zu tun ist. Ich kann das unterstreichen was sie schreibt. Stelle sie tagsüber mal raus in die frische Luft. Hell, aber keine pralle Sonne. Ich würde auch sagen, dass wir jetzt erst einmal das Wochenende und die kommende Woche abwarten, sollen ja viel Sonnenschein bringen.

    Spätestens nächsten Freitag stellst noch einmal Fotos ein und dann machen wir einen vorher-nachher Vergleich.

    Grüßle, Michi
    Meine stehen ja nun alle im GH, d.h. sie haben wenn die Sonne scheint, jeden Tag volles Programm, bisher machen sie keine Probleme
    LG Marius
     
  • @ Marius

    Das kannst vielleicht mit Deinen machen. Aber nicht mit den Jessi ihren, die müssen sich erst rappeln...

    @ Jessi

    Jup! :)

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Max,

    nach welchem System sieht Deine Erde immer so aus?
    Nach dem Gießen bis das Wasser unten raus läuft?
    Was ist denn das grüne auf Deiner Erde? - Moos?

    LG
    Jessi

    Hi Jessi,

    also ja, ich gieße immer von oben alle paar Tage, wenn die Erde zu trocken wird. Das Grüne sind, denke ich, Algen? Aber kein Moos, oder? Ich gieße mit Abgestandenem Wasser aus dem Hahn. Wie sollte man es machen? Nicht von oben Gießen, sondern nur in die Auffangschale rein?

    lg,
    Max
     
    Hallo..
    Meine Bewunderung an alle die so tolle Tomaten haben :)
    ganz besonders rukakan - da sind ja schon rote Tomaten dran.
    Gut die Hälfte meiner Pflanzen haben die Läusekur gut überstanden :-P und wachsen brav. Je nach Wetter dürfen sie auch immer tagsüber auf den Balkon.
    Die schönsten habe ich mal fotografiert.
    Einige kleine Tomaten haben aber keinen Mitteltrieb mehr, :confused: jetzt warte ich was so noch nachwächst. Ich gebe mal ein Bild rein.

    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00716.webp
      DSC00716.webp
      94,6 KB · Aufrufe: 76
    • DSC00708.webp
      DSC00708.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 87
    Huhu ihr Tomi-Fans,
    damit alle Frustrierten und Nachzügler etwas zum Schmunzeln haben, hier unsere Tomi-Zöglinge:):

    Vesennij Mieurinskij am 25.03. in Kamillentee "eingeweicht", am 27.03. gesät - Samen stammen aus einer unserer Tomis 2010........
     

    Anhänge

    • DSC01107 - 2011-04-02 - tomi gesät 27.03..webp
      DSC01107 - 2011-04-02 - tomi gesät 27.03..webp
      42,5 KB · Aufrufe: 70
    • DSC01108 - 2011-04-02 - tomi2 vom 27.3..webp
      DSC01108 - 2011-04-02 - tomi2 vom 27.3..webp
      30,8 KB · Aufrufe: 76
    • DSC01109 - 2011-04-02 - tomi 3 vom 27.03..webp
      DSC01109 - 2011-04-02 - tomi 3 vom 27.03..webp
      28,1 KB · Aufrufe: 69
  • Huhu ihr Tomi-Fans,
    damit alle Frustrierten und Nachzügler etwas zum Schmunzeln haben, hier unsere Tomi-Zöglinge:):

    Vesennij Mieurinskij am 25.03. in Kamillentee "eingeweicht", am 27.03. gesät - Samen stammen aus einer unserer Tomis 2010........

    ***kratzamkopf** was issen das weiße Zeuchs? Was heißt Vesennij Mieurinskij auf Deutsch.
    Und weil ich nicht weiß, was das weiße Dingens da ist, kann ich auch (noch) nicht schmunzeln.
    Oder ich bin debil - oder... müde (hatte einen harten Tag).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe noch ein neues Kind, so wie es aussieht:

    Habe draußen ein paar Pflanzsteine. Normalerweise wachsen da immer die Ringelblumen und Lupinen wie Hulle.

    Vor ein paar Tagen habe ich neue Erde dazu getan, weil die Lupinen schon wieder die Köpfe raussteckten.

    Heute entdecke ich - eindeutig, die Keimblätter sind unverwechselbar - ein Tomatybaby... keine Ahnung, welche Sorte. In der Nähe standen Johannisbeertomaten und Cherries. Kann sein, dass da mal welche runtergefallen sind, gegammmelt haben und der Schnee bedeckte sie.
    Ist aber schon erstaunlich. Ich habe keine Ahnung, wie lange sie gebraucht hat, um zu keimen. Bis vor einigen Tagen war die Erde RAPPELTROCKEN, erst mit der neuen Schicht habe ich auch gegossen. Und da war sie... Hallloooo, hier bin ich.
    Es war nachts zwar nicht mehr frostig aber schon empfindlich kühl, das schreckte sie wohl nicht ab (denke mir deshalb, es wird ne Wildtomate sein).

    Nicht, dass da jetzt noch zig Stück nachkommen. Aber diese hat natürlich freie Fahrt. Wer sich so abmüht...
     
    Hi orni, Michi und Marius:), d
    das ist Sand vom Spielplatz.:grins:

    Eine Gartenbauingenieurin, die jahrelang für den Profi-Anbau von Tomis in Gewächshäusern zuständig war, hat mir vor Jahren die Tomi-Anzucht beigebracht.

    Bei ihr wurden die Samen eingeweicht, aufs Substrat gelegt und dünn mit Sand bestreut, da es Lichtkeimer seien.

    Am 6. Tag nach dem Legen sind die ersten heute heraus gekommen.

    Die Sorte heißt wirklich so. Die ersten Samen stammten vor 4 Jahren aus Irinas Shop, es sind dicke Cocktail-Tomis, die in unseren Kübeln super gedeihen.

    Sie sind von 6 Sorten, die wir ausprobiert hatten, als am besten geeignet und am leckersten übrig geblieben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Nein, Lichtkeimer sind Tomaten auch keine. Definitiv nicht! So wie ihr säe ich meine auch etwa 1,0 bis 1,5 cm tief. Kein Sand. Kein Einweichen. Nix! Nach 3 Tagen zeigen sich die ersten, nach 7 Tagen die letzten...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten