Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Was willst jetzt für ne Antwort hören!? :D

Oder gar damit ausdrücken!? :d

Nein, kann auch eben der Fall sein, dass die Pflanze permanent Regen abbekommt und trotz dessen keine Braunfäule bekommt und gesund durch die Saison geht!

Die Beiträge von mir und Herrn Bohl sollten nicht so missverstanden werden, als sei die Braunfäule 100%iges Programm bei der Fuzzy Wuzzy.

Aber liegen die Braunfäule-Sporen wortwörtlich in der Luft finden diese bei ungeschützt stehenden behaarten Sorten die beste Grundlage zum Keimen! Das ist Fakt!

Grüßle, Michi ;)
 
  • Michi, ich habe doch keine Wahl oder kann ich Fuzzy bis August auf dem Fensterbrett aufbewahren? Sie wird doch relativ groß.
     
    Hast du keine Möglichkeit bei Regenwetter eine Tomatenhaube oder ähnliches drüberzustülpen?

    Dann wäre das Problem gelöst... :-P

    Grüßle, Michi :)
     
  • Na-ja, die Behaarung ist doch ein kleines Problem. Hab vorhin dazu was geschrieben:

    Hi Michi, bei Regen magst Du mit deiner These recht haben - ich weiss es nicht und glaube Dir daher einfach. Was aber die schwitzenden Pflanzen angeht, so möchte ich aus folgendem Grund Zweifel erheben:

    Menschen nämlich sind an bestimmten Stellen gerade deshalb behaart, weil dann der Schweis mehr Fläche zum verdunsten hat und schneller verschwindet.

    Haare erhöhen nicht nur die Fläche sondern fördern sogar die Luftzirkulkation. Ach ja, die dichst behaarteste Pflanze der Welt ist übrigens der Namensgeber des Lotuseffekts ;)

    Gruß und nichts für Ungut, pan (der mal wieder mehr schreibt, als eigentlich gut ist)
     
    Wäre doch sehr schade, wenn Deine Fuzzy Wuzzy Braunfäule bekommen würde. Schließlich bin ich doch sehr daran interessiert welche Erfahrungen du mit dieser Sorte machen wirst. Beinahe hätte es die Fuzzy Wuzzy auch in meinen Garten geschafft. Dann aber wurde ich nervös, weil meine Anbauliste zu groß wurde. Ich musste meine Anbauliste deshalb radikal zusammenstreichen und mich auf ein paar wenige Sorten beschränken. Die Fuzzy Wuzzy hat es auf die neue Liste nichtmehr geschafft. Sie juckt mich aber nach wie vor. Also bleib am Ball und berichte...

    Ansonsten noch die Anmerkung: Meine Tomaten stehen alle im Freiland. Und bekommen keinen Regenschutz. Mit Ausnahme eben der behaarten Sorten. Da ist mir dann doch die Gefahr zu groß...

    Grüßle, Michi :D
     
  • Menschen nämlich sind an bestimmten Stellen gerade deshalb behaart, weil dann der Schweis mehr Fläche zum verdunsten hat und schneller verschwindet.

    Hmmm... Okay... :D

    Ich weis nur nicht, ob man das auf Tomaten übertragen kann!? Mein Hirn rattert gerade bekommt aber nur schwer die ausreichende Vorstellungskraft.

    Stichwort: Faktor Luftfeuchtigkeit. Bei solch hoher Luftfeuchtigkeit beispielsweise im Gewächshaus kann die Luft doch nur schwer bis garnicht weiteres Wasser aufnehmen, da sie bereits gesättigt ist.

    Wenn aber das Gewächshaus aufgemacht wird und es kommt frische Luft mit im Vergleich geringer Luftfeuchtigkeit rein, dann halte ich es schon für denkbar dass dann die behaarte Pflanzen schneller abtrocknen.

    Grüßle, Michi :)
     
    Ich werde Dich weiter auf dem Laufenden halten, Michi, aber ich sag's nochmal: Das sind meine ersten Erfahrungen im Tomatenbereich und ich hoffe Du machst mich nicht zur Schnecke wenn's nicht hinhaut.
     
    Oh, Gott! :D

    Jetzt hab ich wieder was angerichtet! :D

    Ne, sagen wir so: Ich würde mich über Berichte freuen! :)

    Auf freiwilliger Basis natürlich! Du hast für nix unterschrieben! :D

    Und nein, ich mach Dich nicht zur Schnecke! Von den Biestern hab ich bereits mehr als ausreichend im Sortiment! Bleib du Mensch. Das ist mir lieber!

    Grüßle, Michi :?:
     
    Ohne Euch wär' ich gar nicht so weit gekommen. Ich finde meine Tomaten sehen ganz prächtig aus. Das ist schon sehr hilfreich hier.
     
  • So hat es bei mir auch angefangen! Im Vergleich zu manch altem Hasen bin ich erst seit kurzem dabei, hier im Tomaten-Business.

    Achso, natürlich hab ich heute wieder 6x Tomädchen umgetopft:
    1. 1x Suncherry Premium F1
    2. 1x Sungold F1
    3. 1x Black Cherry
    4. 1x Green Doctors
    5. 1x Green Cherry
    6. 1x Red Cluster Pear
    Damit sind jetzt 87 Sorten umgetopft. ;) Und das sind noch lange nicht alle. :rolleyes: Dabei hab ich doch meine Tomatenliste radikal zusammengestrichen. :schimpf: Das kappiere ich nicht. :( Ich glaube da ist während der Aussaat was schief gelaufen. :D Offensichtlich konnte ich mich nicht beherrschen. :d

    Grüßle, Michi :?:
     
  • Hallo,

    ich habe dieses Jahr auch zum ersten mal den Versuch gestartet, aus Samen Gemüsepflanzen zu ziehen. Anbei die Bilder des Ergebnisses. Natürlich habe ich als Frischling auch gleich ein paar Fragen dazu :)

    a) Ich will die Pflänzchen nächste Woche, wenn es wärmer geworden ist aufs Beet ins Freie setzen. Wie funktioniert das mit dem Abhärten? Leg ich dann einfach eine Folie drüber? oder vorher die Pflänzchen tagsüber auf den Balkon und nicht mehr soviel heizen?

    b) Muss ich eigentlich die Pflanzen jetzt schon beschneiden? Wenn ja, welche und wo?

    c) Passt es Gurken und Tomaten nebeneinander zu pflanzen?

    d) Ich habe Salattomate Tigerella und Wildtomate Rote Murmel gesät gehabt, leider beim Umtopfen nicht beschriftet (Anfängerfehler) jetzt weiss ich nicht mehr welche Pflanze welche ist, sieht das der Kenner anhand meiner Bilder? Auf welche Merkmale muss ich achten?

    hier übrigens noch die letzten 4 Wochen in einer Minute:
    YouTube - vom Samen zur Pflanze final

    Danke,
    Max
     

    Anhänge

    • P1030270.webp
      P1030270.webp
      163,9 KB · Aufrufe: 109
    • P1030269.webp
      P1030269.webp
      96,7 KB · Aufrufe: 94
    • P1030267.webp
      P1030267.webp
      142,2 KB · Aufrufe: 127
    • P1030266.webp
      P1030266.webp
      184,6 KB · Aufrufe: 113
    • P1030263.webp
      P1030263.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 104
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Max

    Tolles Zeitraffervideo !

    Zu a :
    Bevor du sie von der beheizten Fensterbank raus ins Beet pflanzt mußt du sie in der Tat erst abhärten. Die sind jetzt noch zu zerbrechlich und empfindlich für die knallharte Realität...

    Als erstes würde ich jetzt die Heizung ausmachen.
    Wenn dann Draußen mal über 15 Grad sind und wenig Wind ,stellst du sie tagsüber auf den Balkon in den Halbschatten. Nachts holst du sie anfangs lieber noch rein.
    Wenn du dann merkst sie werden kräftiger mutest du ihnen immer mehr zu, bis du weisst/fühlst , ´jetzt können sie ins Beet´ :)

    Zu b :
    Du mußt Tomaten nicht beschneiden, nur ausgeizen, also die Triebe in den Blattachseln ausbrechen.
    Gib mal bei You Tube "Tomaten ausgeizen" ein, da gibt es Videos dazu.
    Wildtomaten muß man nicht unbedingt ausgeizen.

    Zu c :
    Gurken und Tomaten brauchen je ein eigenes Beet. Nicht zusammen auf ein Beet setzen

    Zu d :
    Ja, die beiden Sorten kann man gut anhand der Blätter auseinander halten.
    Da musst du sie nebeneinander fotographieren, dann können sie von einigen hier identifiziert werden.
     
    Hi Sam,

    danke für die wertvollen Antworten und Tipps für mich!. Zeitraffervideo habe ich gerade nochmal etwas modifiziert und "neu" hochgeladen, also andere Url, die habe ich aber oben in meinem Beitrag aktualisiert... falls Du nochmal schauen möchtest :)

    grüße,
    max
     
    Soderle, nun kommen auch mal Bilderchen von meinen selbstgezogenen Tomaten

    Ich fange mal mit meinen "gerade noch so geretteten" an:

    Abraham Lincoln:
    Anhang anzeigen 99705

    Diese muß ich dieses Jahr zweitriebig ziehen, weil mir die Triebspitze abgefrohren war...

    Meine Andenhorn:
    Anhang anzeigen 99707

    was mich wundert ist, sie zickt gar nicht rum dieses Jahr, trotz etlicher kalten Nächte und dem Dauermiesewetter

    Mein ganz spezieller Kandidat, die Reisefinger:
    Anhang anzeigen 99709

    Sie hat eine ganz besondere Geschichte dieses Jahr...
    Gesät im Februar war sie die erste Tomate die auch gekeimt hatte und sie wuchs so schnell, das ich dachte sie wird bis zum Hochsommer die 4 Metergrenze knacken...

    Aber eine einzige frostige Nacht, an der ich die meisten meine Zöglinge verlor, hat sie fast umgebracht...
    Nachdem ich den Schaden am Morgen aufnahm und etliche Verluste eingestehen mußte (aus meiner Faulheit heraus das ich sie nicht wieder in den geschützten WG brachte!) Schnitt ich kurzerhand einen scheinbar noch intakten Geiztrieb ab und stellt ihn in klitschnasse Erde...
    Wie man sieht mit Erfolg... !


    Meine Liguria:
    Anhang anzeigen 99706

    Sie ist einer meiner nachgezogenen Favoriten dieses Jahr


    Meine Purple Calabash:
    Anhang anzeigen 99704

    Auch einer meiner Favoriten...
    Sie hat auch schon Blüten

    Und ein kleines Sorgenkind habe ich auch noch, die Tomaccio F2:
    Anhang anzeigen 99708

    Sie ist noch etwas schwachbrüstig...

    Leider haben die Batterien meiner Cam nicht weiter gelangt und ich habe keine Ersatzbatterien im Haus...

    Wenn ihr euch mal die Stengel anschaut werdet ihr sehen das sie bei knapp 20cm jede Baumarktware um längen schlägt :-P :D


    Weiterhin habe ich im Anbau:
    Schwarze Krim (Dank Anneliese!)
    Roter Kürbis (Dank Anneliese!)
    Green Zebra (gekauft)
    Annanas (gekauft)
    Bonnys Best (Dank Anneliese!)
    Tigerella (gekauft weil die eigene erfrohren war)
    Harzfeuer samenecht (Dank Anneleise!)

    und zwei geschenkten wo keiner mehr die Sortenbezeichnung weis und sie einfach "Tomate gelb und Tomate Rispe" heisen :d ;) aber evtl. bekomme ich das raus :D

    Das sind dann 15 Sorten im GWH

    Zusätzlich kommen dann noch eine Amati F1 und 3 Majestria F1 und eine wild aufgegangene wo ich noch am Rätseln bin ob es eine Tamina oder eine Pink Brandywine ist...

    Dann hätte ich auch noch ca 8 wild aufgegangene Überraschungstomaten für den Kübelanbau (könnten sein Balkonzauber/Yellow Pearshape und Ildi)

    Ich glaub das reicht diese Jahr "gerade so" :d
    Wenn gewünscht, dann reiche ich Bilder nächste Woche der anderen Sorte nach
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schade, ich kann die Bilder gar nicht ansehen, bekomme immer eine Fehlermeldung...?:confused:
     
    Müßte jetzt aber funktionieren, man oh man, ihr seit aber schnell und heis auf Bildchens :D
     
  • Zurück
    Oben Unten