Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe auch eine Russin (weiß den Namen gerade nicht). In der Beschreibung stand, dass sie sehr wiederstandfähig ist und selbst mit frostnahen Temperaturen gut zurecht kommt. Das wiederspricht dem verallgemeinerten "mögen es warm". Aber es gibt sicher viele verschiedene russische Sorten und einige könnte Kälte vermutlich weniger gut ab.


Bei der Beschreibung für meine im Net habe ich diesbezüglich gar nix gefunden.
Nur das sie für alle Standorte geigend sein und eine süsse Cochtail Tomi sein und sowas halt.Sie ist halt auch noch sehr klein :rolleyes: Net das sie noch kaputt geht.

VG freedom
 
  • Hallo,
    ich hatte letzte Saison eine Vesenij...weiter weiß ich nicht, müßte in den Keller und nachschaun...war eine Coctailtomate - freilandtauglich - super schmeckend!!!Zur Nachahmung empfohlen!
    LG Anneliese

    Deine Beschreinung passt zu dem was ich über meine gefunden habe.Sie wurde mir auch als sehr gut angepriesen ( aber welcher Verkäufer macht das nicht) Angeblich auch Samenfest.Sie ist von Dreschflegel.

    VG freedom
     
    Bei der Beschreibung für meine im Net habe ich diesbezüglich gar nix gefunden.
    Nur das sie für alle Standorte geigend sein und eine süsse Cochtail Tomi sein und sowas halt.Sie ist halt auch noch sehr klein :rolleyes: Net das sie noch kaputt geht.
    So, ich habe nochmal nachgeschaut. Meine Russin heißt Caspian Pink und ist laut Verkäufer "Kälteresistent". Das ist aber bei weitem keine Cocktailtomate - die Pflanze und auch die Früchte werden riesig. Ich hab die Sorte übrigens angebaut, weil sie in diversen Geschmackstest in den USA die Brandywines geschlagen hat. Leider ist die Russin aber doch nicht so hart. Von einem Ochsenherz abgesehen, ist das meine empfindlichste Pflanze - vielleicht ist ihr drinnen aber auch einfach zu warm ;-)
     
  • ich glaube, daß mein Vesenijsamen auch von Dreschflegel ist - wenn es die Coctail ist - ist die super.
    LG Anneliese
     
  • So, ich habe nochmal nachgeschaut. Meine Russin heißt Caspian Pink und ist laut Verkäufer "Kälteresistent". Das ist aber bei weitem keine Cocktailtomate - die Pflanze und auch die Früchte werden riesig. Ich hab die Sorte übrigens angebaut, weil sie in diversen Geschmackstest in den USA die Brandywines geschlagen hat. Leider ist die Russin aber doch nicht so hart. Von einem Ochsenherz abgesehen, ist das meine empfindlichste Pflanze - vielleicht ist ihr drinnen aber auch einfach zu warm ;-)

    Du hast die Tomis noch drin? Ich habe alle schon draussen halt auch die kleene Russin.Da hatte ich mir ja auch gedacht, das sie bei Ökologischem Anbau sicher nicht aus einem Beheiztem GH kommt.Also kam sie gestern gleich mit nach draussen.Obs mal richtig war :rolleyes:

    VG freedom
     
    ich glaube, daß mein Vesenijsamen auch von Dreschflegel ist - wenn es die Coctail ist - ist die super.
    LG Anneliese

    Ja, sollte sie sein.
    Ich hoffe sie schafft es überhaupt bis zur Frucht.Sie ist erst ca. 10-12 cm gross/klein.Sonst ist ja auch nix mit Samen.

    Lecker soll sie sein,lt. Verkäufer.

    VG freedom
     
  • Du hast die Tomis noch drin? Ich habe alle schon draussen halt auch die kleene Russin
    Ich wohne im Siegerland und der Mai ist erbärmlich kalt. Heute Nacht soll es hier Frost geben. Ich hätte auch so gerne schon ausgepflanzt. Jetzt erscheint mit Pfingsten noch zu früh :-(

    Meine kleinen stehen sogar tagsüber noch drin bei dem Regen und den Temperaturen. Gestern wollte ich sie auf den Balkon stellen. Keine Chance. Der Wind war so stark, dass ein Topf mit 5 Litern feuchter Erde nicht schwer genug war. Eine Pflanze ist umgefallen. Da habe ich es sein gelassen. Die sind jetzt auch wieder total verweichlicht :-(
     
    Ich wohne im Siegerland und der Mai ist erbärmlich kalt. Heute Nacht soll es hier Frost geben. Ich hätte auch so gerne schon ausgepflanzt. Jetzt erscheint mit Pfingsten noch zu früh :-(

    Meine kleinen stehen sogar tagsüber noch drin bei dem Regen und den Temperaturen. Gestern wollte ich sie auf den Balkon stellen. Keine Chance. Der Wind war so stark, dass ein Topf mit 5 Litern feuchter Erde nicht schwer genug war. Eine Pflanze ist umgefallen. Da habe ich es sein gelassen. Die sind jetzt auch wieder total verweichlicht :-(

    Ich bin aus WA-FKB falls Dir das was sagt.Auch nicht soweit weg von Euch.
    Hier ist es auch sehr frisch noch und gestern und heute sehr windig.Jetzt regnet es auch schon wieder.Die Tomis stehen in dem Notdürftig wieder aufgestellten GW.Also auch nicht Freiland.
     
    so, meine Planzen sind seit Freitag alle auf dem Balkon. hat nochmal 80 liter Erde gebraucht. Aber dank der Sonne und den doch steigenden Temperaturen gehts nun vorwärts.

    Ich denke diese Ecke wird komplatt zuwuchern. :rolleyes:

    LG Katekit
     
  • Danke Anneliese,

    Wenn jetzt die Sonne und die Wärme kommt :cool::cool::cool::cool:
    wirds bald ganz üppig sprießen.

    Bei den tollen Tips hier aus dem Forum muss das ja klappen. und wenn was nicht klappt, weiß ich ja wen ich fragen kann....

    LG Katekit.
     
  • @Anneliese und Doro. Danke für die Antworten. Fein, das doch alles gepasst hat. Dann wandern erstmal morgen die Balkontomaten in ihre endgültigen Heimatstöpfe :-)

    Lieben Gruß von Cathy
     
    hallo zusammen,

    ich habe 2 Sorten Samen gekauft, Salattomate Tigerella und Wildtomate Rote Murmel. Nun habe ich natürlich beim ersten Umtopfen vergessen die pflänzchen zu beschriften... Könnt Ihr mir weiterhelfen beim identifizieren?

    danke!
    max

    a) tigerella, richtig?

    P1030279.webp


    b) tigerella, richtig?

    P1030280.webp


    c) rote murmel, richtig?

    P1030282.webp


    d) rote murmel, richtig?

    P1030283.webp


    nochmal alle auf einen blick (a-d von links nach rechts)

    P1030284.webp
     
    hab die mit meinen Tigrellas verglichen - paßt - rote Murmel hab ich nicht, aber wenn es die Tigrellas sind, können die andern nur die Roten Murmeln sein...
    LG Anneliese
     
    Jap, hätte das auch so gesagt. Meine Tigerella hat nicht so stark gezackte Blätter wie die Tomaten die du als "Rote Murmel" identifiziert hast. Dafür stimmen die Blätter meiner Tigerella mit denen Pflanzen überein, die du als Tigerella identifiziert hast...

    Grüßle, Michi :)
     
    Schaut mal bitte. Fängt Vilma an zu blühen?

    Anhang anzeigen 100909
    Ja, das sind definitiv Blüten.

    Da es ja schon ab morgen deutlich wärmer wird und sich endlich der Sommer zeigt, blühen die schon sehr bald in prächtigem Gelb und die Bienchen werden ihre Freude daran haben. Wenige später siehst Du dann die ersten grünen Knubbel. Dann kannst Du schon fast die erste rote Frucht erahnen, denn bei einer kleinen Sorte wie Vilma bilden sich die Früchte sehr schnell zu voller Größe aus und werden dann zügig rot. :-)

    Besser? ;)

    Gruß, pan
     
  • Zurück
    Oben Unten