Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Sam,
    bin zwar nicht Blackbird - aber - die Liguria ist auch eine meiner Lieblingstomaten! Vor allem ist die pflegeleicht, sieht super aus und schmeckt auch noch! Noch einen Vorteil hat die, sie ist absolut "Freilandtauglich"!!!
    LG Anneliese
     
  • Ich brech ihr alle Knochen, äh Blättchen, wenn se jetze nicht wachsen will......
    Anhang anzeigen 99738 Anhang anzeigen 99739

    ich hab ihr ein neues Luxus-Bettchen verpaßt, die beiden Pötte sind verdammt groß (30 cm hoch, 35 cm Durchmesser), wenn das Luder nicht sofort in die Höhe schießt und den versprochenen Riesenwuchs präsentiert, isses dran....

    Die anderen Pötte hab ich nur zum Teil geschafft. Mein Rücken knackst schon ziemlich laut, ich verwerfe den Plan, die ganzen 90 L Erde meinem Balkon in den hungrigen Rachen zu schmeißen....zumindest nicht an diesem Tage.

    Manchmal frage ich mich im Ernst: Wofür...? :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro du machst ihnen ja Angst ........da würde ich auch ganz klein werden:grins:
     
    Jaaaaa...! Sollen sie bibbern und betteln, daß sie bei mir wohnen bleiben dürfen....

    Entweder es wird eine Liebe aufs Leben oder eine sehr kurze Romanze.....ich wollte ja, aber diese Ziege....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Schade, ich habe just nachgesehen, ob ich die Liguria auch habe, aber leider ist sie nicht dabei. Freilandtauglich wäre schon klasse gewesen.
    Auf meinem Balkon werden dies Jahr hoffentlich gedeihen:
    Tumbling Red
    Micro Cherry
    Safari Busch
    Early Wonder Busch
    Kremser Busch
    Burkanlapu
    Banana Legs
    Ballada

    Unter dem Balkon (da ist ein bissel mehr Platz)
    Bony Best
    black Cherry
    Hellfrucht
    Auriga Orange
    San Maranzo

    Ich bin mir zum einen nicht ganz sicher, ob wirklich alle diese Sorten, was geworden sind. Sie stehen jetzt im Minigewächshaus so eng, das ich die Etiketten nicht lesen kann und rausnehmen will ich sie erst nächste Woche.
    Zu dem weiß ich auch nicht, ob ich alles Sortennamen richtig geschrieben haben. Falls jemand einen Fehler bemerkt, dann bitte sagen.
    Auch, wenn jemand meint, das eine von den Balkontomanten doch zu groß werden könnte - bitte melden :-)

    Wünsche einen Guten Abend in die Runde!!! Cathy
     
    @samsarah

    die Liguria habe ich mir auch gekauft (von der selben Firma).
    Freut mich zu hören, dass sie zu deinen Favoriten zählt. Was mochtest du an ihr denn so gern ?

    Den Samen hatte ich noch von Pötschke, das Schildchen habe ich mir von meiner Nachbarin geben lassen weil sie es wegschmeisen wollte...

    Bei der Liguria gefällt mir als erstes natürlich der Geschmack, dann die Form und Größe und zu allerletzt wie Anneliese schon schrieb die Freilandtauglichkeit. Wobei das bei mir nicht so der ausschlaggebende Punkt ist, weil bei mir 90% sowieso in den GWHs steht..
     
    Aber eine einzige frostige Nacht, an der ich die meisten meine Zöglinge verlor, hat sie fast umgebracht...
    Nachdem ich den Schaden am Morgen aufnahm und etliche Verluste eingestehen mußte (aus meiner Faulheit heraus das ich sie nicht wieder in den geschützten WG brachte!) Schnitt ich kurzerhand einen scheinbar noch intakten Geiztrieb ab und stellt ihn in klitschnasse Erde...


    Soll ich dazu noch was sagen .... oder reicht da ein Stichwort ?

    :D T-O-M-A-T-E-N-K-I-L-L-E-R :D
     
    Hey ja, das war ich schon immer :D

    Auch vor kleinen Paprikas, Zuccinis, Kürbise und Melonen mach ich nicht halt, die kille ich am liebsten... im Hintergrund dudelt gerade Licens to Kill von Jimi Bondi

    Aber ich gebs wenigstens zu :-P

    Oder noch besser gesagt, ich vertusche meine Kilerversuche dann auch noch indem ich die Pflänzchen dann "rette" :rolleyes:
     
  • Hallo,

    ich beobachte nun schon eine ganze Weile eure Tomatenzöglinge und möchte euch meine jetzt natürlich nicht vorenthalten.

    Es ist mein erster Versuch, Tomaten selber zu ziehen. Mein Vater hat das die letzten Jahre immer gemacht, da er aber leider im letzten Jahr verstorben ist versuche ich mich nun selber in der Tomatenzucht.

    Meine Pflänzchen habe ich Ende Januar ausgesät und seit Anfang April im unbeheizten Gewächshaus stehen.
    Letzte Woche hab ich die Pflanzen nun endlich gepflanzt (war leider eher aus Platzmangel nicht möglich).

    Auf dem vierten Bild seht ihr einige von meinen Sorgenkindern. Die Tomaten hab ich gleichzeitig mit meinen "großen" ausgesät, aber leider wollen die nicht so wirklich groß werden. Aber sie werden weiter von mir gehegt und gepflegt.

    Folgende Sorten hab ich ausgesät:
    1. Tamina
    2. Tomatoberry
    3. Andenhorn
    4. Black Cherry
    5. Timos F1
    6. eine gelbe Sorten, da weiß ich die Namen leider nicht
    7. eine Birnenförmige Sorte, die ich von meiner Nachbarin geschenkt bekommen habe, die wußte den Namen leider auch nicht mehr

    LG Andrea
     

    Anhänge

    • IMG_0512.webp
      IMG_0512.webp
      275,5 KB · Aufrufe: 181
    • IMG_0513.webp
      IMG_0513.webp
      296,3 KB · Aufrufe: 154
    • IMG_0514.webp
      IMG_0514.webp
      342,3 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0515.webp
      IMG_0515.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 106
  • Wunderbar Andrea !

    Die Idee mit den abgesäbelten HT-Rohren als Gieshilfe ist auch genial...
    Ich habe immer Tontöpfe verbuddelt, aber diese Idee gefällt mir auch sehr gut...
    Ich habe da auch noch welche rumliegen, mal sehen was ich damit mache ;)

    Ich sags ja immer, da wird man alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu :D

    Ich nhme an, ihr setzt die Rohre dann so tief beim Pflanzen wie die Wurzelballen sind oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Blackbird, die Rohre setzte ich in das Pflanzloch direkt an die Wurzeln der Tomatenpflanzen. So kommt das Wasser dann genau dorthin wo es auch hingehört. Gleichzeitig hab ich auch ein gutes Maß fürs gießen.

    LG Andrea
     
    Hallo zusammen,

    da ich heute noch einen Neuzugang hatte, wollte ich mal fragen, ob einer von Euch Erfahrung mit Vesennij Miechurinski hat?
    Ich hatte jetzt irgendwo gelesen, das russische Tomis es besonders warm mögen, stimmt das?
    Die kleine steht nämlich jetzt im GW, weil ich mir dachte, das vorher auch nicht gehätschelt wurde.
    Wäre toll, wenn mich jemand an seinen Erfahrungen mit dieser Tomi teilhaben läst ;)

    VG freedom
     
    Ich hatte jetzt irgendwo gelesen, das russische Tomis es besonders warm mögen, stimmt das?
    Ich habe auch eine Russin (weiß den Namen gerade nicht). In der Beschreibung stand, dass sie sehr wiederstandfähig ist und selbst mit frostnahen Temperaturen gut zurecht kommt. Das wiederspricht dem verallgemeinerten "mögen es warm". Aber es gibt sicher viele verschiedene russische Sorten und einige könnte Kälte vermutlich weniger gut ab.
     
    Hallo,
    ich hatte letzte Saison eine Vesenij...weiter weiß ich nicht, müßte in den Keller und nachschaun...war eine Coctailtomate - freilandtauglich - super schmeckend!!!Zur Nachahmung empfohlen!
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    könnte vielleicht noch jemand was zu meinen Sorten sagen - ob die Sortierung auf Balkon oder nicht passt - und welche Sortennamen ich völlig falsch geschrieben habe??? Wäre super nett!!! Ist Beitrag 809 :-)

    Tschüß Cathy
     
    hallo Cathy.

    ich habe auch die Burcanlapu. Sie ist mittlerweile auch Nachts ungeschützt, und es tut ihr scheinbar gut, keine Erfierungen.
    Sie hat so hbsches karottiges Laub, es steht ihr gut.

    sie soll ja nur 40 cm hoch werden, mal schauen, ob es stimmt. Ist wohl eine sehr frühtragende Tomate....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten