Rezept Quittengelee

ich schick dir mal selbstgemachtes Quittengelee und du wirst kein anderes mehr essen wollen!

niwashi, der mächtig stolz auf ggins Einmachkünste ist ...

Darf ich mich da auch auf die Adressenliste setzen lassen??? Och büdde, büdde...ich liebe Quittengelee!!!

Noch gibts keine Quitten in Ungarn...aber das kommt vielleicht noch.

Sabine...schleimt und grüßt
 
  • Fruchtzucker hat meines WIssens aber einen nicht so hohen Glyx....außerdem gehts mir eigentlich mehr um den GEschmack....der ist bei Biomarmelade die mit Fruchtzucker leicht gesüsst ist, wesentlich besser, da schmeckt man die Früchte einfach besser.....


    Xena die schon sooooooo viel Marmeladen durchprobiert hat...auch selbstgemachte...
     
  • Fruchtzucker hat meines WIssens aber einen nicht so hohen Glyx....

    Xena die schon sooooooo viel Marmeladen durchprobiert hat...auch selbstgemachte...


    Na macht doch nix. Dann kann dein Glas einfach mit zu mir geschickt werden...:D

    Ich opfere mich freiwillig...
    c015.gif
     
  • Sehe den Fred jetzt erst :rolleyes:

    Ja, das Quittengelee - einfach traumhaft köstlich
    c080.gif


    Ich "entflaume" sie, lasse sie noch eine Weile in der Stube zum Nachreifen liegen (allein schon wegen des leckeren Duftes), dann werden sie grob in Stücke geteilt und ab in den Dampfentsafter. Das beste Aroma soll man tatsächlich durch schonendes Garen im Topf erhalten. Ist mir persönlich aber zu aufwendig :rolleyes:.
    Von dem gewonnenen Saft nehme ich 900 ml und rühre 1 Pck. Extra-Gelierzucker 2:1 hinein und - ganz wichtig, immer ein wenig Zitronensaft hinzugeben (echten gepressten), Zitrone mildert die Säure und es geliert besser ;)
     
  • Hallo Bolban, hast du die Marmelade auch wirklich drei Minuten sprudelnd kochen lassen? Es kann auch daran liegen das es nicht fest genug geworden ist. Grüße Mutt
     
    Hallo Alfred,

    hört sich sehr gut und relativ einfach an. Ich kann mir nur immer nicht vorstellen, dass dadurch so viel Fruchtsaft gewonnen wird :rolleyes:
    Wir haben heute vom Gartennachbarn eine Tasche voll Quitten bekommen, die duften schon so herrlich. Ich werde sie wohl noch ein Weilchen in der Stube liegen lassen und dann einmal nach Deiner Beschreibung den Versuch machen ;)
     
    Quittensaft

    - 2,5 kg Quitten abrubbeln, schälen, das Kernhaus großzügig entfernen und klein schneiden
    - 250 g Zucker, 5 Sternanis, 3 Zimtstangen und 6 Gewürznelken zugeben
    - mit 300 ml Wasser 5 min. lang kochen, dabei umrühren (sonst brennt es an)
    - dann 1,5 l Wasser zugeben und 2 Stunden leicht köcheln lassen
    - abkühlen lassen
    - abgekühlt durch ein Tuch (Kloßsack) gießen

    Aus diesem Saft habe ich dann nach Vorschrift mit 2:1 (oder 3:1) Gelierzucker lecker Quittengelee gemacht.

    (bei meiner Quittengröße habe ich auch nur 5 Stück benötigt...)
     

    Anhänge

    • Foto0138.jpg
      Foto0138.jpg
      346,5 KB · Aufrufe: 144
    Hallo Alfred,

    hört sich sehr gut und relativ einfach an. Ich kann mir nur immer nicht vorstellen, dass dadurch so viel Fruchtsaft gewonnen wird :rolleyes:
    Wir haben heute vom Gartennachbarn eine Tasche voll Quitten bekommen, die duften schon so herrlich. Ich werde sie wohl noch ein Weilchen in der Stube liegen lassen und dann einmal nach Deiner Beschreibung den Versuch machen ;)

    So, nu war es soweit - hier das Ergebnis:

    Letztes WE habe ich nach Alfreds Rezept gekocht, wobei das Abseien nicht so einfach war :rolleyes: GG hat das Sieb gehalten und ich habe das Mus durchgedrückt, ist also eher ein Quittenmus als Gelee geworden, schmeckt aber sehr köstlich
    Und so sah es aus - das sind ca. 15 Quitten, die ich mit Schale und Gehäuse in kleine Stücke geschnitten und 24 Stunden ziehen lassen habe
    001.JPG


    zusammen mit Gelierzucker 2:1 und 2 ausgepressten Zitronen unter ständigem Rühren 3 Min. gekocht und sofort abgefüllt. Heraus gekommen sind 4 1/2 Gläser
    003.JPG


    das halbe Glas haben wir schon verputzt :D
    006.JPG

    Die restlichen Quitten im Hintergrund habe ich gestern ebenso verarbeitet, allerdings mit Cranberries und einem großen gelben Apfel aus dem Garten, das sah dann so aus
    015.JPG

    016.JPG


    Der 10-Minuten-Kochvorgang
    017.JPG


    Heute abend wird alles abgeseiht und zu Mus verarbeitet :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten