Rezept Quittengelee

bolban

0
Registriert
20. Dez. 2005
Beiträge
4.995
Frage: Wie kriegt Ihr Euer Quittengelee stichfest? Ich habe heut welches gemacht, aber es ist zu flüssig. 500ml Birnenquittensaft per Entsafter gewonnen und mit 350g 2zu1 Einmachzucker
angesetzt/aufgekocht. Schlecht schmeckt das nicht, aber etwas fester wäre gut.
 
  • wir machen es mit 1:1 Einamchzucker;
    Entsaften machen wir indem wir nur 20min aufkochen, dann die Fruchtstücke abseihen und dann den Zucker einrühren, aufkochen nach Angabe des Zuckers; gaaanz wichtig: frische Vanille rein!
    fest wirds dann mit dem Abkühlen

    niwashi, der sich schon auf die heurige Ernte freut ....
     
    Du kochst die Stücke mit auf? Mhh, gute Idee eigentlich, das Pektin hockt ja in der Schale.
    Werde das testen:eek:, stehe nämlich voll auf Quitte

    Supi
     
  • ja ich entferne nur das Kerngehäuse und dann wird mittelgrob gewürfelt; aber die Schale zuerst vom Flaum befreien!

    niwashi, dessen ggin dann wieder ihre Topqualitäten beweist ... beim Abschmecken mit der Vanilljie ...
     
  • Quitten gelieren grundsätzlich schlechter,wenn sie in einem elektrischen Entsafter entsaftet werden.
    Am besten Dampfentsaften oder im Schnellkochtopf.
    Jo und sonst würde ich auch Gelierzucker 1:1 empfehlen.
    LG Christa
     
    Also doch die Schale weg Peter? Ich habe sie nämlich nur mit einer Bürste "entflaumt"
    und dann elektrisch entsaftet. Danach Saft aufgekocht und abkühlen lassen. Nach dieser
    Prozedur SAftr mit Zucker aufgekocht und abgefüllt. Gelee hat aber trotzdem was pelziges.
     
  • Mal ne blöde Frage, geht das vielleicht auch mit weniger Zucker oder mit Süßstoff...da kriege ich ja schon beim LEsen einen Zuckerschock ??????????:(:(:(:(:(
     
    @Xena
    in Marmeladen und Gelees ist immer so viel Zucker drinnen; anderenfalls hält sich das Obst nicht so lange - durch Verwendung von Apfelpektin als Geliermittel kannst du zumindest die Zuckerkonzentration für Diabetiker (kenn mich da aber nicht so genau aus) etwas herabsetzen ...

    ... und Gelee haut man sich ja auch nicht tonnenweise zwischen die Kiemen ...

    niwashi, der nächstes Wochenende die Quittensaison mit der "Reifeprüfung" beginnt ...
     
  • @Xena
    in Marmeladen und Gelees ist immer so viel Zucker drinnen; anderenfalls hält sich das Obst nicht so lange - durch Verwendung von Apfelpektin als Geliermittel kannst du zumindest die Zuckerkonzentration für Diabetiker (kenn mich da aber nicht so genau aus) etwas herabsetzen ...

    ... und Gelee haut man sich ja auch nicht tonnenweise zwischen die Kiemen ...

    niwashi, der nächstes Wochenende die Quittensaison mit der "Reifeprüfung" beginnt ...

    ähm ja..also ich habe schon einen hohen MArmeladenverschleiß....

    allerdings kauft Xena immer die nur mit Fruchtsaft und Fruchtzucker gesüßten MArmelade...
    zu süß ist nicht so prickelnd....siehst schon an der unechten Farbe im Glas....
     
  • ich schick dir mal selbstgemachtes Quittengelee und du wirst kein anderes mehr essen wollen!

    niwashi, der mächtig stolz auf ggins Einmachkünste ist ...
     
    das klingt gut, jetzt muß ich nur noch Schwiemu überzeugen, daß dies vieeeeeeeeeeeeeel gesünder ist.....:D:D:D:D:D:D

    Naja wenn ich für ein kleines Marmeladengläschen im Reformhaus für ca. 2,50 bis 3,50 bezahle....ist dies ja dann auch nicht wirklich günstig....
    Normale Marmelade ist mir eben einfach zu süß.....
     
    @ Xena

    Ich weiß ja nicht wie deine Schwiema Qittengelee zubereitet,aber so süß ist der eigentlich doch gar nicht.
    Ich kaufe mir immer einige Gläser auf dem Weihnachtsmarkt.Immer am gleichen Stand.
    Dann frisch gebackener Stuten dazu und Elke läßt jede Torte stehen.Oder mit ein bißchen Schlagsahne auf frischen Waffeln.....
    Leider kann ich hier keine Qitten mehr bekommen.Vor einigen Jahren hab ich auch noch selber gemacht.Ich mag nicht so gerne Marmelade wegen der Körnchen,eigentlich alles nur gerne als Gellee(außer Pflaumenmus)

    LG Elke
     
    @ Xena

    Ich weiß ja nicht wie deine Schwiema Qittengelee zubereitet,aber so süß ist der eigentlich doch gar nicht.
    Ich kaufe mir immer einige Gläser auf dem Weihnachtsmarkt.Immer am gleichen Stand.
    Dann frisch gebackener Stuten dazu und Elke läßt jede Torte stehen.Oder mit ein bißchen Schlagsahne auf frischen Waffeln.....
    Leider kann ich hier keine Qitten mehr bekommen.Vor einigen Jahren hab ich auch noch selber gemacht.Ich mag nicht so gerne Marmelade wegen der Körnchen,eigentlich alles nur gerne als Gellee(außer Pflaumenmus)

    LG Elke

    ich mag prinzipiell keine normale Maramelade...alles was du da im SOrtiment kriegst ist sowas von zuckerverseucht, das siehst schon an der stets gleich roten Farbe z. B. bei Erdbeermarmelade....deshalb gehe ich da lieber ins Reformhaus und hole mir die Biomarmelade mit Fruchtsaft gesüßt...ist wesentlich besser....

    Xena die aber auch nicht ohne Marmelade frühstücken mag.....
     
    Wir pressen die Quittenstücke kalt in einer Hydraulikpresse. Den Saft kochen wir mit 2:1 Gelierzucker. Gerne auch etwas länger als die 4 Minuten bis die Gelierprobe stimmt.
    Unser Quittengelee ist wieder der Renner am Samstag auf dem Erntedankfest gewesen.
    Gruß Rita, die bei wir ihre Schülerfirma meint
     
    Wobei der hochgelobte Fruchtzucker und und Fructose und Birnendicksaft
    genau so gut für Karies ist wie Industriezucker.Marmelade mit weniger Zucker eingekocht 2:1, 3:1,macht glücklich,denn das Süße löst das Glückshormon
    Endorphin aus.Fructose macht nicht glücklich.Außerdem,ein Löffel Marmelade
    zum Frühstück ist nicht die Kalorienbombe.

    zaubernuß läßt sich ihren Glückslöffel nicht nehmen :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten