Tipps & Tricks im Haushalt

Ja, das ist der Küchentipp -Thread. Ich suche nur Beratung über einzelne Zutaten und deren Austausch. Ist dass verkehrt hier? Wenn ja, dann eröffne ich einen anderen Thread.
Naja, ich hab den als Tipps & Tricks im Haushalt eröffnet, da sollten nur "technische" Tips, Ratschläge, Fragen eingestellt werden, denn fürs Kochen, Backen, Essen, Rezepte haben wir schon einige...

Du findest es bestimmt auch nicht gut, wenn im Tomatenthreat wiederholt übers Tapezieren gepostet würde...
 
  • Wer gern dunkle Sossen mag, aber die Farbe nicht immer hinbekommt...
    • Roggenbrotkruste in die Sosse reiben und aufkochen
    • gibt auch eine zusätzliche leichtwürzige Note (sofern gutes Brot genommen wird)
    • Mein Vater – Koch & Metzger – zeigte mir das – habe inzwischen immer "Semmelbrössel" von Roggenbrotrinde und Roggenbrot im Haus, selbstverständlich selbst gerieben.
    Ok, ich habe einen neuen Thread eröffnet.

    Habe dann mal den Anfang dieses Thread’s gesichtet. Brotkrumen finde ich jetzt auch nicht so technisch. 🤔
    Aber gut, einen Thread zu Zutaten zu haben, ist ja vielleicht auch nicht verkehrt.
     
  • Wie haben im Ort einen recht guten Metzger, der neben Catering auch Mittagstisch (Porta via) anbietet.
    Da kauf ich auch gern auf Vorrat und friere ein.
    Ich habe mich schon ofter geärgert, dass aufgrund der länglichen Verpackungen Essen eingefroren_01.jpg ein "unnötig" großer Topf zum Auftauen genommen werden muss.
    Nach Jahren des Frust ;) hatte ich nun die Idee – Ich stelle die Verpackung einige Stunden vorher senkrecht hin, so sammelt sich das Essen im unteren Behälterbereich und friere sie dann auch so ein.
    Das Ergebnis überzeugt Essen eingefroren_02.jpg :D
     
    Salami im Kühlschrank hart wie Stein geworden... das hat mich schon öfter geärgert.
    Nachgedacht und eine Lösung gefunden:
    Anhang anzeigen 753348 Etwas Wasser in eine Tupperdose, eine Unterlage für die harte Salami, so dass diese nicht mit dem Wasser in Berührung kommt, Deckel drauf und zurück in den Kühlschrank.
    Durch Kondensation bildeten sich Tropfen an der Deckelunterseite – alle 1 bis 2 Tage abschüttelt und falls notwendig von der Wurst mit Papier getupft.
    Nach ca. 5 Tagen ist die Wurst wieder weich genug.
    Das hab ich dann auch mit einer ganzen Salami getestet, ohne die Pelle zu entfernen - funktioniert auch prima, dauert nur länger :D
    Bin wirklich erstaunt, wie gut das immer klappt, diesmal allerdings 14 Tage:

    Die Salami liegt Salami erweichen_01.jpg auf einer aufgeschnittenen Quarkpackung Salami erweichen_02.jpg

    Salami erweichen_03.jpg
    Mein Lesezeichen: Salami, Rauchfleisch wieder weich machen
     
  • Bei uns werden zuweilen Kiwis sehr günstig angeboten – anders bekommt man wohl auch nicht die "graugrünen Steine" unters Volk :sneaky:
    Frühere Lagerungs-und Reifungsversuche waren nicht erfolgreich, deshalb hab ich mal die
    "Apfelmethode" samt Reifegas Ethylen ausprobiert Kiwis reifen.jpg und siehe da, es klappt – nach 14 Tagen waren die ersten weich genug zum essen und lecker obendrein :D
     
  • mache ich auch so!
    Die gelben sind viel leckerer, aber auch teurer.
    Ich hatte die "Apfelmethode" bisher nur bei Tomaten, Birnen und anderem Obst angewandt – noch nie bei Kiwis und dann noch steinharte :)

    Söhnchen hatt ja mal auf einer Plantage in New-Zealand gearbeitet – er schrieb uns, keine Kiwis mehr kaufen, die mehr als einen Aufkleber haben – wir müssen hier damit Insektenstiche und Fehlerstellen überkleben.
     
  • Gerade heute freue ich mal wieder über die gute Idee ( mal zufällig drauf gestoßen)
    die Geschenkpapierrollen auf einem Kleiderbügel in einem "Kleiderschutzmantel" hängend und knitterfrei aufzubewahren. Toller Tipp, klappt wunderbar
     
    Geschenkpapierrollen auf einem Kleiderbügel in einem "Kleiderschutzmantel" hängend und knitterfrei aufzubewahren.
    Die Idee find ich gut – hängen die Rollen dann senkrecht am Bügel ?
    Meine sind meistens 80 cm breit, deshalb stehen sie im doppelten Weinkarton.
    Geschenkpapier & Montagefolien_01.jpg Geschenkpapier & Montagefolien_02.jpg Kleineres gefaltet in einer Kiste, wo auch die Schleifen lagern
     
    Die Idee find ich gut – hängen die Rollen dann senkrecht am Bügel ?
    Meine sind meistens 80 cm breit, deshalb stehen sie im doppelten Weinkarton.
    Anhang anzeigen 759401 Anhang anzeigen 759402 Kleineres gefaltet in einer Kiste, wo auch die Schleifen lagern
    Ja, die hängen senkrecht. 80 cm sind meine aber nicht, halt so 08/15 normale Rollen. Aber auch kleinere Reste überleben da sehr gut drin. Vlt. gibt es auch überdimensionierte Schutzfolien?
     

    Anhänge

    • Geschenkpapier.jpg
      Geschenkpapier.jpg
      299,5 KB · Aufrufe: 104
    3x Knoblauchpressen/-schneider von unseren Usern empfohlen:
     
  • Zurück
    Oben Unten