Katze kackt auf Kies

Kamila99

Neuling
Registriert
01. Okt. 2023
Beiträge
3
Hallo,
wir haben um das Haus herum kiesflächen.

leider kackt die Katze immer auf die gleiche Stelle.
das Ultraschall Gerät hilf nicht.

das mittel Katzenschreck stinkt nach Knoblauch und nach 4 Tagen findet man dort wieder ein Haufen.

dort wo Platten verlegt sind kackt sie nicht hin.
Wer kann helfen ?
tina
 
  • Hallo Tina,
    das Problem wird der Geruch sein.

    Katzen nutzen gern die selben Stellen und die finden sie über den Geruch wieder.

    D.h. ihr müsst den Geruch da wegbekommen oder ihr den Platz madig machen.

    Den Geruch kann man mit speziellen Enzym und Bakterienmitteln entfernen.
    Gute Erfahrungen hab ich mit Bactador gesammelt, dass gibt es in verschiedenen Gebinden beim grossen Fluss.

    Alternativ Chili auf die Stelle streuen. Der Chili wirkt bei der Katze wie bei uns und dadurch meidet die Katze die Stelle. Das funktioniert aber nur, wenn da kein Regen dran kommt.
     
    Im Zoofachhandel gibt es Sprays, die Katzen (in der Wohnung) davon abhalten sollen, an bestimmten Stellen zu markieren oder ihr Geschäft zu verrichten. Inwieweit die im Freiland funktionieren, weiß ich nicht….

    Chili finde ich schon arg fies, da die Katze drüberläuft und sich anschließend mit dem Pfötchen das Gesicht und die Augen putzt. Das grenzt an Tierquälerei!
     
  • Hallo Tina,
    das Problem wird der Geruch sein.

    Katzen nutzen gern die selben Stellen und die finden sie über den Geruch wieder.

    D.h. ihr müsst den Geruch da wegbekommen oder ihr den Platz madig machen.

    Den Geruch kann man mit speziellen Enzym und Bakterienmitteln entfernen.
    Gute Erfahrungen hab ich mit Bactador gesammelt, dass gibt es in verschiedenen Gebinden beim grossen Fluss.

    Alternativ Chili auf die Stelle streuen. Der Chili wirkt bei der Katze wie bei uns und dadurch meidet die Katze die Stelle. Das funktioniert aber nur, wenn da kein Regen dran kommt.
    Heißt die Stelle muss ich desinfizieren und den Geruch neutralisieren.? Chili 🌶 gerieben also frisch und nicht getrocknet ?
     
    Die Katze lernt dadurch nichts, da sie keinen Zusammenhang zwischen der Kies-Stelle und dem stunden später eintretenden Brennen herstellen kann. Sie wird also immer wieder da hin kacken und sich nachher wundern….. So sehr ich @01goeran Beiträge hier schätze, das ist unter aller …..Kanone.

    Was ist so schlimm daran, eine Handschaufel zu nehmen, das Malheur zu entfernen und anschließend mit dem Gartenschlauch ab zu spritzen?

    Was wirst du tun, wenn du Marder, Igel und, Gott bewahre, Vögel in deinem Garten hast?
     
  • Yo, ich koche gerne Asiatisch und ziehe nicht immer Handschuhe bei der Verarbeitung von Chilies an. Und obwohl ich mir die Hände danach mit Öl abreibe und mir vornehme, mir nicht ins Gesicht zu fassen oder die Augen zu reiben, passiert es doch immer wieder. Ich als Mensch weiß, woher es kommt und dass es irgendwann auch wieder weg geht.
     
    Die Katze lernt dadurch nichts, da sie keinen Zusammenhang zwischen der Kies-Stelle und dem stunden später eintretenden Brennen herstellen kann. Sie wird also immer wieder da hin kacken und sich nachher wundern….. So sehr ich @01goeran Beiträge hier schätze, das ist unter aller …..Kanone.

    Was ist so schlimm daran, eine Handschaufel zu nehmen, das Malheur zu entfernen und anschließend mit dem Gartenschlauch ab zu spritzen?

    Was wirst du tun, wenn du Marder, Igel und, Gott bewahre, Vögel in deinem Garten hast?
    Leider können die Haufen Krankheiten übertragen… danke für dein Beitrag
     
  • Und Schütte von mir aus danach Chlorreiniger auf die Stelle. Das neutralisiert den Geruch für die Katze, die die Stelle danach nicht mehr als „ihr Klo“ erkennt.
     
    Alternativ Chili auf die Stelle streuen. Der Chili wirkt bei der Katze wie bei uns und dadurch meidet die Katze die Stelle. Das funktioniert aber nur, wenn da kein Regen dran kommt.

    Machst du das wirklich bei deinen Katzen? Das wundert mich jetzt sehr. Ich dachte bisher, die hätten's gut bei dir. :unsure:

    Chili finde ich schon arg fies, da die Katze drüberläuft und sich anschließend mit dem Pfötchen das Gesicht und die Augen putzt. Das grenzt an Tierquälerei!

    So ist es.
     
    Ich muss gestehen, dass ich für die vielen Besuchskatzen der Nachbarn auf unserem Grundstück so dankbar bin... wir haben dadurch keine Mäuse. (Zumindest nicht in wahrnehmbarer Anzahl)
    Da kann ich das gelegentliche Häufchen hier oder da verschmerzen, wobei es eigentlich auch nahezu nie vorkommt, erstaunlicherweise.

    Ich würde es wirklich mit diesem Geruchsspray für die Wohnung versuchen (warum sollte der draußen nicht wirken? Solange es trocken ist funktioniert das bestimmt) - das klingt mir persönlich am plausibelsten. Dass die Stelle dann vielleicht einfach nicht mehr attraktiv für die Katze ist.
     
    Machst du das wirklich bei deinen Katzen? Das wundert mich jetzt sehr. Ich dachte bisher, die hätten's gut bei dir. :unsure:
    Nein, ich selbst hab das noch nicht gemacht, weiß nur das es hilft.

    Ich selbst hatte im Vorgarten eine Stelle, die gern von den Katzen der Nachbarschaft besucht wurde und da hab ich frisch gemahlenen Pfeffer genommen.

    Wenn meine Katzen im Garten mal irgendwo hinpinkeln, dann nehm ich als erstes viel Wasser um es zu verdünnen und wenn sie öfter diese Stelle ansteuern, dann den angesprochenen Enzym/Bakterien-Cocktail um den Geruch zu neutralisieren.
     
    Ich hatte auch vorhin nen Disput mit Katze in meinem Garten. Hat sich erst gesonnt und wollte dann ins Tomatenhaus, nehme an wie immer, kacken gehen. Aber da hatte ich dann heute was dagegen…
    Da ist sie erstmal abgedampft.
     
  • Zurück
    Oben Unten