Katze kackt auf Kies

  • Ich verleihe günstig Zwillen :ROFLMAO:
    ach nein. Vielleicht brauche ich die Kacke noch für die Wühlmausgänge.🤔
    Aber ich war erstaunt, wie gut die Katze sich hier auskennt. Hat gemeint, sie geht einfach ums Gartenhaus rum und kann mich so umgehen.😅
     
    Hallo,
    wir haben um das Haus herum kiesflächen.
    ---
    dort wo Platten verlegt sind kackt sie nicht hin.
    Wer kann helfen ?
    Naja, die Katze hat evtl. ebenso wie viele Menschen etwas gegen solche Steinwüsten, denn dann könntest eigentlich gleich eine Platten/Pfasterfläche daraus machen und hättest Ruhe.
    Sonst ist ein wackeliger Hasendraht nie verkehrt, wobei sich die Katze schnell paar cm daneben erleichtert. Doch letztendlich liegt es sicher nur am Geruch, also der Schotter riecht denke verlockend modrig usw. ...
     
  • Ich würde von Chili und Pfeffer definitiv auch absehen. Da finde ich einen Sensor mit Wasserstrahl vergleichsweise harmlos. (Wobei hier so etwas auch nicht zum Einsatz kommt, da mich die Katzenbesuche nicht stören). Aber das tut der Katze zumindest nicht weh, gruselt sie nur bisschen.
     
    Katzen verrichten hr Geschäft meist auf Erde, wo sie die Hinterlassenschaften einbuddeln können, mit Kies geht das leider nicht, daher kacken sie auf den Kies/Steine...
     
  • Seit der Aldo nicht mehr da ist, bekommen wir mehr Katzenbesuch; ich freue mich über jede und betrachte ihr Verhalten genau: wo sind sie unterwegs? An den Teichen beim Fische beäugen oder unter dem Futterplatz der Vögel
    (da werd ich ein wenig grantig - und das wissen sie auch und sind beim ersten Klatschen verschwunden).
    Am liebsten ist mir ein kleine Graue, die sich gerne auf der Holzterrasse sonnt und schläft.
    KKacke finde ich nirgends -gibt ja genügend Erde zum Verscharren.

    @Kamila99, habt ihr evtl. einen Schottergarten?
     
    Bei uns vergraben die Katzen ihre Kacke nicht. Obwohl sie sich wirklich Stellen suchen, wo das ginge, grundsätzlich im Tomatenhaus oder im Gewächshaus. Finde ich nicht so toll.
     
    Ich habe inzwischen den Verdacht dass "unsere" unter die Hecke gehen. Da ich nie irgendwo Hinterlassenschaften finde. (Ganz am Anfang vor ein paar Jahren 1-2 mal seitdem nie wieder, die Katzen sind aber noch da.)
    Unter der Hecke stört es mich glücklicherweise gar nicht, so oder so.
    In unser GWH geht keine obwohl es Tag und Nacht offen ist - und auch nicht in den Sandkasten der Kinder, was mich mehr wundert als alles andere.
     
  • Bei uns vergraben die Katzen ihre Kacke nicht.
    Das wundert mich wirklich. :unsure: Ich hab hier im Garten in 12 Jahren vier- oder fünfmal Katzenkacke gefunden, und auch nur, wenn ein Katzenkloplatz mal zufällig umgegraben wurde, weil was gepflanzt werden sollte. Dabei laufen hier viele verschiedene Katzen herum. Im Gewächshaus wär Katzenhinterlassenschaft ja schnell aufgefallen, aber: es gab nie welche.

    Dagegen könnte ich mit Hunde- und Waschbärkacke dienen, immer schön deutlich auf den Rasen hingeschnörkelt ... :rolleyes:
     
  • Dagegen könnte ich mit Hunde- und Waschbärkacke dienen, immer schön deutlich auf den Rasen hingeschnörkelt ... :rolleyes:
    wie kommen Hunde in Deinen Garten?
    Ich habe weniger dagegen, wenn mir was auf den Rasen scheißt. Da kann ich es sehen und mit der Schippe wegtransportieren.
    Aber im GWH oder Tomatenhaus, wo wir mit den Händen buddeln , das möchte ich eben nicht.
     
    Wir haben ja einen gesicherten Garten und extra ein Outdoor-Katzenklo gebastelt.
    Trotzdem liebt unser Micky lose Stellen im Garten: Plätze, an denen Dahlien und Gladiolen herausgeholt oder frisch eingegraben wurden, Plätze von Stauden, meine runter geschnittenen Kräuterbeete. Da will ich weder feste noch flüssige Hinterlassenschaften von dem kleinen Drecksack.
    Ich schwöre auf Hasendraht. Hilft 100%, ist günstig, keine Chemie, lässt sich wiederverwenden und einfach auslegen.
     
    den habe ich als Wühlmausschutz eingegraben. Und dann ich kann nicht auch nicht 50 qm Hasendraht auslegen.
    Also 50 m² vollflächig waren damit auch nicht gedacht, sondern die neuralgischen Stellen. Bei der TE die Kiesflächen. Sollten das 50 m² am Stück sein, wäre es ein imposanter Schotter"garten". 😱
     
  • Zurück
    Oben Unten