Tomatenzöglinge 2023

  • Bei mir ist es ca. 1/5. Ich habe um die 300 Sorten (glaube ich... :unsure: bin immer noch nicht durch mit der Archivliste)
    Aber mehr als 60 sind eigentlich nicht drin... und das ist eigentlich auch schon zuviel...
     
  • Nicht nur für Tomaten. Der neue Grillplatz wurde letztes Jahr fertig und die Terrasse erweitert. Dazu wurde der alte Sichtschutzzaun zum Nachbarn erneuert.
    Jetzt ist der zweite Teil dran, aber erst mal muss dort einiges gerodet und abgebaut werden. Platten müssen gelegt werden und dann kommt ein Geräte- und Fahrradschuppen und dahinter in der Grundstücksecke gibt es dann Platz für Tomaten, Paprika und Co.
     
    Die habe ich gestern auch in der Hand gehabt! 🤗
    Baust du sie dieses Jahr an? :-)

    Ich würde am liebsten auch wie Tubi über 100 Sorten anbauen
    Bin noch über so viele interessante Sorten in meinem Ordner gestolpert und es ist hart, sich noch ein oder zwei Jahre gedulden zu müssen. :grinsend:

    Ich glaube, ich mache dann wirklich für 1-2 Jahre mal einen Stop mit neuen Sorten bis ich alles ausprobiert habe...
     
  • @Okolyt das klingt super mit eurer Umgestaltung. Viel Platz für Tomaten :)

    @Sunfreak bei mir hat der Gruppenzwang definitiv gewirkt 😂

    @Taxus Baccata sorry aber das hältst du nicht durch 😅

    Ich werde meine Tomatenplanung nochmal umwerfen müssen Ein Dach über das neu geplante Tomatenbeet draußen funktioniert nicht. 😥
    Habe ne Ersatzidee auf der ich gerade noch rumdenke. Vielleicht habt ihr ne Idee dazu? Mitten auf dem Rasen steht ein altes Schaukelgerüst. Recht morsch daher keine Schaukel mehr dran. Kann man das mit Plane und 2/3 Querlatten als Übergangstomatenhaus nutzen?
     
  • Das Gerüst ist einbetoniert. Die Balken sind halt nicht mehr super stabil. Steht frei also Wind ist definitiv ein Thema. ich hatte überlegt nur über die langen Seiten eine Plane zu ziehen und die kurzen dreiecksseiten offen zu lassen. Die langen Seiten wären Südost und Nordwest also genau die Hauptwindrichtung.
    Die Frage ist nur wie die plane befestigt damit sie nicht fliegen geht.
     
    Die Frage ist nur wie die plane befestigt damit sie nicht fliegen geht.
    Hm, also das ist bestimmt möglich! Da könntest du dich vielleicht mal an Galileo wenden - falls er mal Zeit und Muße hätte, könnte er dir da bestimmt super Tipps geben, er kennt sich mit sowas klasse aus. 👍
    (Meine bessere Hälfte auch, aber er ist leider nicht im Forum aktiv... falls Galileo keinen Tipp hat und nicht schon ein anderer in der Zwischenzeit behilflich war, könnte ich ihn aber mal fragen.)
    Man wird die Folie jedenfalls sicher gut straff machen müssen, könnte ich mir vorstellen... aber da wird es sicher Mittel und Wege geben.
     
    Auch!
    Aber auch eine längst fällige Umgestaltung eine Gartenteils schafft neue Möglichkeiten. :zwinkern:
    Aber hoffentlich gibt es am Ende dann viiieeellll mehr Platz für Tomaten und capsicum.
    Du weisst doch dass Du dich nur am Wichtelpaket beteiligen musst. Ich mache auch jedes Jahr vor Start des Pakets eine Liste in Form einer Excel-Datei.
    Bestens zum Vorplanen und nach den Sorten zu googeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten