Tomatenzöglinge 2023

Da ich das Gefühl habe dass von meinen letzten einweichenden Sorten 1-2 nicht keimen werden mussten noch zwei hinterher... Aztek und Polar Early (Polyarnyy Skorospely)

Dabei ist mir aufgefallen, dass auch die Samen der Stolypin weg sind. 😢
Also Sanka und Stolypin - verschwunden. Und Stolypin wollte ich eigentlich auch unbedingt noch dieses Jahr weil die früh und wirklich sehr gut sein soll. 😢
 
  • Ach super, bei Leninogorsk ist die Sorte ausverkauft und sonst ist sie hier nirgends mehr legal zu bekommen (da man ja nicht mehr in der Ukraine bestellen kann)... was mit diesem Samentütchen nur passiert sein kann..? Ich kann es ja nur versehentlich entsorgt haben. 🤦🏼‍♀️
     
  • @Tomteur Dankeschön! 👍
    Dann werde ich da mal gucken.
    Die Tütchen sind jedenfalls weg. (Normal alles abgesucht.) Ich muss sie wirklich versehentlich entsorgt haben. Unglaublich. :traurig:
     
    Frisch gekeimt heute
    2 x Ambrosia Red
    1 x Malinowy Ozarowski

    Bei Cultive Ta Rue habe ich gestern noch gestöbert... klang auch einiges interessant - leider passten die Beschreibungen dann nicht so richtig mit den Beschreibungen auf den russischen Seiten/Sortenbeschreibungen überein, habe dann lieber doch nicht bestellt.
    Ich möchte schon Originalsaatgut haben und nicht was verkreuztes anbauen....
     
  • Das ist wahnsinnig nett, @Tomiflora, danke. :paar:
    Wäre ganz toll falls du die Sorte hättest. Hast du sie auch bei Leninogorsk gekauft?
    Wie kann man nur so schusselig sein wie ich und Samenpäckchen entsorgen. 😔
    Ganz sicher weiß ich es zwar nicht, aber da ich wirklich alles komplett auf links gedreht habe und sie weg sind gibt es keine andere plausible Erklärung....


    Hatte einen russischen Shop gefunden der eine irre Auswahl an Sorten hat und weltweit versendet, aber bestellen leider unmöglich, da immer wieder Verbindungs-Timeout. So schade. Wäre ein Eldorado für mich gewesen... so eine reichhaltige Auswahl an frühen Sorten habe ich noch nie gesehen.
     
    Wie kommst Du darauf dass das Saatgut verkreuzt ist?
    Weil die Beschreibungen teils sehr von den Beschreibungen und Fotos auf russischen Seiten abweichen.
    Ich weiß es natürlich nicht sicher.

    Tubi hatte dort auch Saatgut der Golden Tiger bestellt, die dort als indeterminiert beschrieben wird, es ist aber eine determinierte Buschtomate...

    Wie gesagt, ich möchte nichts unterstellen. Ich suche meine Saatgutquellen immer nur danach aus wo ich mit den Beschreibungen (wenn ich mit offiziellen Sortenbeschreibungen abgleiche) ein gutes Bauchgefühl habe.

    Muss definitiv jeder für sich selbst beurteilen/entscheiden.


    Vielleicht hast Du sie zusammen mit den Streifenzipfeln irgendwo hingelegt weil Du sie noch säen wolltest?
    Leider nicht. Den Brief mit dem Tütchen mit den Streifenzipfeln habe ich inzwischen gefunden (und ausgesät), der war tatsächlich woanders.
    Aber diese Tütchen sind definitiv weg. :cry:
     
  • Tubi hatte dort auch Saatgut der Golden Tiger bestellt, die dort als indeterminiert beschrieben wird, es ist aber eine determinierte Buschtomate...
    Naja, es ist vor allem eine Sorte die noch nicht ausreichend stabilisiert wurde, da kann es immer mal zu Abweichungen kommen die auch nicht unbedingt alle Pflanzen betreffen, unabhängig davon wo man die Saat kauft.

    Kannst Du russisch sprechen oder lesen oder lässt Du die Shopseiten komplett übersetzen?

    Leider nicht. Den Brief mit dem Tütchen mit den Streifenzipfeln habe ich inzwischen gefunden (und ausgesät), der war tatsächlich woanders.
    Aber diese Tütchen sind definitiv weg. :cry:
    Oh na warte, wenn Du nachgekauft hast tauchen sie wieder auf, spätestens wenn die ersten Früchte der Sorten reifen:D ;)

    LG Conya
     
  • Oh na warte, wenn Du nachgekauft hast tauchen sie wieder auf, spätestens wenn die ersten Früchte der Sorten reifen:D ;)
    Das wäre zu schön :grinsend: Aber ich fürchte in dem Fall ist die Hoffnung vergeblich... da war ich wohl einfach zu unstrukturiert als ich die Samen umgepackt und in den Ordner einsortiert habe :cry: Es war einfach eine Menge, was über ein Jahr aufgelaufen war...


    Kannst Du russisch sprechen oder lesen oder lässt Du die Shopseiten komplett übersetzen?
    Ich lasse sie übersetzen, aber ich gucke ja mehrere an, mit Fotos, offiziellen Beschreibungen + Erfahrungsberichten...


    Naja, es ist vor allem eine Sorte die noch nicht ausreichend stabilisiert wurde, da kann es immer mal zu Abweichungen kommen die auch nicht unbedingt alle Pflanzen betreffen, unabhängig davon wo man die Saat kauft.
    Ok, das stimmt natürlich. Wie gesagt, ich möchte ja auch nichts unterstellen.
     
    Ich lasse sie übersetzen, aber ich gucke ja mehrere an, mit Fotos, offiziellen Beschreibungen + Erfahrungsberichten...
    Mmja, ich frage nur aus persönlicher Neugier:)... wenn man Shopseiten übersetzen lässt dann erwischt es natürlich auch die Namen, aber unter den deutschen Bezeichnungen sind die russischen Sorten nirgends registriert und dann kann es leicht zu Verwirrungen führen wenn man sie sucht. Deshalb nutze ich dann immer die russischen Namen, bei französischen, amerikanischen, japanischen Sorten usw. verwendet man ja auch die Originalnamen und keine Übersetzung.

    Wauzi sind die Tomaten alle schnuppe, sie meint ich müsse unbedingt mal mit nach draußen kommen:oops:... also geh ich denn auch...:D

    Bis nachher...

    Conya
     
    Leider nicht. Den Brief mit dem Tütchen mit den Streifenzipfeln habe ich inzwischen gefunden (und ausgesät), der war tatsächlich woanders.
    Aber diese Tütchen sind definitiv weg. :cry:
    Dann hast du ja die wichtigste Sorte gesät :freundlich: von der habe ich gestern auch 18 Körner gesät.:grinsend:
    Wauzi sind die Tomaten alle schnuppe, sie meint ich müsse unbedingt mal mit nach draußen kommen:oops:... also geh ich denn auch...:D
    Nen schönen Gruß von mir. :freundlich:
     
    Ach nein @Taxus Baccata wie ärgerlich :(

    Von mir heute aus dem Krankenlager nur ein kurzes Keimupdate des 8. Tages
    Blush Tiger (verm. Kuckuck) 1x
    Dancing Green Fingers 1x
    Toffee 1x
    Sweet Cream 1x

    Damit sind bisher 13 Sorten gekeimt. Insgesamt 44 sollten es mit den alten Sorten werden. Schwache Quote.
     
    Wauzis haben immer Recht :grinsend: :paar: genauso wie Katzen 🙈
    Das habe ich auch mal gedacht, aber inzwischen musste ich einsehen, es sind die Meerschweins die immer das letzte Wort... naja den letzten Fieps haben, da komme nicht mal ich gegenan :ROFLMAO:

    Dann hast du ja die wichtigste Sorte gesät :freundlich: von der habe ich gestern auch 18 Körner gesät.:grinsend:
    Oha, 18 Streifenzipfel... das ist ja ne beachtliche Anzahl :oops:

    Nen schönen Gruß von mir. :freundlich:
    Ich werde es Wauz ausrichten... im Moment hat sie gerade genießerisch die Augen zugekniffen und lässt sich von zwei Miezen Gesicht und Pfoten putzen :D

    Damit sind bisher 13 Sorten gekeimt. Insgesamt 44 sollten es mit den alten Sorten werden. Schwache Quote.
    Da kommt sicher noch mehr in Gang und gute Besserung :paar:
    Und sollte die Blush Tiger tatsächlich ein Kuckuck sein dann lass Dich überraschen, nach meiner Erfahrung ist so mancher Kuckuck mitunter besser als die ursprünglich gewünschte Sorte.

    LG Conya
     
    Oha, 18 Streifenzipfel... das ist ja ne beachtliche Anzahl :oops:
    Jaha, mit Streifenzipfelsucht ist nicht zu Spaßen. 🙈
    Ich werde es Wauz ausrichten... im Moment hat sie gerade genießerisch die Augen zugekniffen und lässt sich von zwei Miezen Gesicht und Pfoten putzen :D
    Aha, gleich Ersatz gefunden. 🤔
    Da kommt sicher noch mehr in Gang und gute Besserung :paar:
    Und sollte die Blush Tiger tatsächlich ein Kuckuck sein dann lass Dich überraschen, nach meiner Erfahrung ist so mancher Kuckuck mitunter besser als die ursprünglich gewünschte Sorte.
    Ja, z. B. leckere Streifenzipfel.
    Ich kenne Leute, die bauen nur die an.
     
    @Tubi welche Blush Tiger baust du denn an? Die von Mrs. Tilly oder die von Cultive Ta Rue?

    Ich habe gerade gesehen, dass es die Sanka bei Leninogorsk tatsächlich noch gibt, @Tomiflora. Dann möchte ich dir keine Umstände machen (du bist sicher gut beschäftigt mit deiner Klausur :paar: ) und bestelle sie dort nochmal, gab eh noch zwei Sorten die da mit könnten bevor sie auch ausverkauft sind und man auf legalem Weg nicht mehr ran kommt.:roll:
    Ich werde sie auch mal anschreiben und fragen ob sie nochmal an Saatgut der Stolypin kommen, falls sie sagen, dass sie das irgendwann wieder haben könnten, warte ich darauf.
     
    Jaha, mit Streifenzipfelsucht ist nicht zu Spaßen. 🙈
    Das ist mir nicht entgangen :grinsend:

    Aha, gleich Ersatz gefunden. 🤔
    Ja klar, sie fand die Kraulmassagen von Dir himmlisch, aber gegen eine Katzenwäsche hat sie auch nichts einzuwenden und die Miezen sind gut beschäftigt bis sie mit ihren kleinen Zungen den halben Hund "frisch" gemacht haben

    Ich kenne Leute, die bauen nur die an.
    Mmja das wird bei mir nicht so sein, da müssen auch andere Sorten wachsen, aber ich hab noch nicht mal die Liste aufgestellt, muss vorher noch überlegen welche Kartoffelsorten an den Start gehen sollen, danach denke ich über Tomaten nach

    LG Conya
     
    Da kommt sicher noch mehr in Gang und gute Besserung :paar:
    Und sollte die Blush Tiger tatsächlich ein Kuckuck sein dann lass Dich überraschen, nach meiner Erfahrung ist so mancher Kuckuck mitunter besser als die ursprünglich gewünschte Sorte.
    Dankeschön Conya :) Ich hoffe doch, in spätestens 6 Tagen brauche ich den Platz im warmen hellen für die nächste Charge. Bis dahin sollte alles da sein sonst wirds kühl.
    Was den Kuckuck angeht bin ich mal gespannt. Vom Saatgut her, also der Größe und der leichten Pelzigkeit würde ich auf eine Fleischtomate tippen. Wir lassen uns überraschen.

    Die von Mrs. Tilly
    Da habe ich nachbestellt, also wird bei mir die Blush von Mrs. Tilly wachsen. So dies denn eine ist und nicht wieder ein Kuckuck. :ROFLMAO:
     
    Da habe ich nachbestellt, also wird bei mir die Blush von Mrs. Tilly wachsen. So dies denn eine ist und nicht wieder ein Kuckuck. :ROFLMAO:
    Ich drücke die Daumen @panthera :paar: Ich habe schon ein paar Sachen von Mrs Tilly angebaut und das hat gepasst. Aber ich weiß tatsächlich nicht ob sie verhütet.
    Sonst sag bescheid, ich habe ja Blush Samen von Sativa Rheinau gekauft, davon gebe ich dir gerne was ab falls du brauchen solltest.
    - vorausgesetzt da kommt nichts verkreuztes raus. 🤣 Ich werde beobachten. 😉
     
    Der Krainiy Sever ist so kartoffelblättrig und pelzig, und sehr dunkelgrün. Soll das so, @Conya? Weißt du das zufällig? Ich glaube du hattest mal erwähnt dass du die Sorte schon hattest? (Kann mich aber auch täuschen...)
     
    Sonst sag bescheid, ich habe ja Blush Samen von Sativa Rheinau gekauft, davon gebe ich dir gerne was ab falls du brauchen solltest.
    - vorausgesetzt da kommt nichts verkreuztes raus. 🤣 Ich werde beobachten. 😉
    Da würde mich ja nochmal ein Vergleichsanbau interessieren. Da ich die Blush sehr gerne mag aber sich das Wuchsverhalten je nach Selektion ja stark unterscheiden soll. Vielleicht ein Projekt für nächstes Jahr :unsure:
    Ach ich hab so viele Ideen und so wenig Platz :ROFLMAO:
     
    @Taxus Baccata alles klar. Dann viel Spaß beim Stöbern im Shop. Da landet am Ende doch mehr als geplant 🙂 was aber angesichts der Situation, dass man nicht mehr so leicht an das Saatgut kommt, gar nicht so schlecht ist.

    Heute habe ich mal wieder etwas pikiert. Irgendwie rast dabei die Zeit. Zack, sitzt man da schon Stunden dran. Ein paar Kandidaten wollen weiterhin nicht keimen.
     
    alles klar. Dann viel Spaß beim Stöbern im Shop
    Danke. :paar:


    was aber angesichts der Situation, dass man nicht mehr so leicht an das Saatgut kommt, gar nicht so schlecht ist.
    Das stimmt... diese Gelegenheiten muss man unbedingt noch nutzen.


    Heute habe ich mal wieder etwas pikiert. Irgendwie rast dabei die Zeit. Zack, sitzt man da schon Stunden dran.
    Das stimmt, dabei vergeht die Zeit immer schnell.


    Ein paar Kandidaten wollen weiterhin nicht keimen.
    Welche sind bei dir bockig, Tomiflora?
    Bei mir Candy Sweet Icicle, die scheint wirklich nicht zu mögen, aber auch die Zuckertraube bekleckert sich nicht mit Ruhm.
     
    Das ist gemein. :-(
    Ist die Zuckerpflaume noch gekeimt? :)

    Hier lässt sich heute eine Zuckertraube blicken! :)
    Und ein Chelnok. Aber das zeigte sich schon gestern Abend.

    Candy Sweet Icicle sieht nicht so aus als ob sie noch was tun will obwohl ich fünf Samen eingeweicht habe. Denke, die fliegt jetzt.

    Dafür darf die Fatima dann doch schon dieses Jahr. Über die habe ich gestern sehr viel Gutes gelesen.
     
    Die Michael Pollan ist wohl raus für dieses Jahr. Statt Köpfchen hat die nur ein Blatt ausgebildet.

    PXL_20230314_102152195.jpg
     
    @panthera vielleicht wird sie noch was. Hatte letztes Jahr auch eine, die nur ein Blattpaar gemacht hat und dann nichts mehr. Aus Mitleid habe ich sie einfach stehen lassen. Sie hatte dann zwei Geiztriebe gebildet, die gut getragen haben.

    @Taxus Baccata die himbeerrote Zuckerpflaume ist tatsächlich gekeimt. Aber auch nur ein Samen. Das reicht ja aber. Entgegen meiner Entscheidung, nichts mehr zu säen, werde ich doch nachlegen. Auf den Smaragdapfel will ich nicht verzichten. Und dann noch Matina dazu.

    Die Pflänzchen aus meinem eigenen Saatgut sehen echt gut aus. Stehen so schön stramm da und wirken einfach gesund. Bei manch anderen Keimlingen habe ich etwas Bauchweh. Wie viel Unterschied die Frische des Saatgutes ausmacht. Aber wenn mir die Sorten schmecken, werde ich ja frisches Saatgut gewinnen.
     
    @panthera warte noch ab. Ich hatte letztes Jahr auch so einen "Nichtsnutz" von der Promyk. Da kam dann irgendwann ein Geiztrieb, der zum Haupttrieb wurde, und es wurde eine normal kräftige Pflanze...
     
    vielleicht wird sie noch was. Hatte letztes Jahr auch eine, die nur ein Blattpaar gemacht hat und dann nichts mehr. Aus Mitleid habe ich sie einfach stehen lassen. Sie hatte dann zwei Geiztriebe gebildet, die gut getragen haben.
    Genau meine Erfahrung, @Tomiflora. 👍


    Aber wenn mir die Sorten schmecken, werde ich ja frisches Saatgut gewinnen.
    Ich melde mich schonmal für Saatgut von der Zuckerpflaume an, wenn sie so gut ist wie die Beschreibung verspricht. :paar:
     
    9 Tage schon. Ausgesät habe ich 44 Körnchen. Gekommen sind davon bisher nur 13.
     
    Ne überhaupt nicht. Vorallem weil ich bei der ersten Charge nach 9 Tagen 44 von 48 Pflänzchen hatte. Gleiche Quickpottplatte, gleiche Aussaaterde, gleicher Standort nur andere Sorten.
    Alles sehr merkwürdig.
     
    @panthera bei mir war es genau anders rum. Die ersten wollten alle nicht so Recht. Musste nochmal nachsäen. Die letzten sind alle schnell gekeimt. Weil ich aus Sorge gleich mehr Körner reingemacht habe pro Sorte, stehen da auch teils 5 Keimlinge pro Sorte :wunderlich:
     
    Der Krainiy Sever ist so kartoffelblättrig und pelzig, und sehr dunkelgrün.
    Machste bitte mal ein Foto...


    @All Ich hau jetzt hier mal auf den Putz :D... naja ich tu halt mal so als ob, wenn auch nur prophylaktisch und mit der Bitte um Kenntnisnahme...
    Ich kann bestätigen, dass ein so genannter "Nichtsnutz" es sich manchmal anders überlegt und später doch noch durchstarten und Geiztriebe entwickeln kann... Betonung liegt auf "kann" weil es keine Garantie dafür gibt.
    Wenn es passiert entwickelt sich in der Regel eine Pflanze die sich nicht weiter von anderen unterscheidet, aaaber... ich kann es nicht beweisen und auch nicht ausschließen dass sich die Tendenz zu dieser Fehlentwicklung vererbt. Das heißt nicht, dass aus Samen solcher Pflanzen später nur Nichtsnutze gezogen werden können, aber eine gewisse Neigung zur Fehlentwicklung konnte ich durchaus beobachten.
    Weitere Informationen dazu kann ich allerdings nicht geben, das erfordert denn doch noch umfangreiche Forschungsarbeit, der Verdacht einer genetischen Veranlagung reicht für mich aber aus um Saatgewinnung von solchen Pflanzen auszuschließen... auch als Kreuzungspartner würde ich solche Pflanzen nicht verwenden.

    LG Conya
     
    @Conya Stimme zu und hatte vorher auch überlegt ob ich das schreiben soll, habe es aber mangels "Beweisen" nicht getan 😅 ganz instinktiv würde ich von einer solchen Pflanze auch kein Saatgut nehmen, auch wenn es sich wahrscheinlich nicht zu 100% so weitervererben muss.
     
    @panthera bei mir war es genau anders rum. Die ersten wollten alle nicht so Recht. Musste nochmal nachsäen. Die letzten sind alle schnell gekeimt. Weil ich aus Sorge gleich mehr Körner reingemacht habe pro Sorte, stehen da auch teils 5 Keimlinge pro Sorte :wunderlich:
    Andersherum wäre mir lieber gewesen, dann hätte ich jetzt noch Zeit zum nachsäen. So ist es jetzt halt schwierig. Lieber zu viele pro Sorte als zuwenig :)

    @Conya Danke für den Hinweis. Dann weiß ich schonmal, dass selbst wenn der noch kommen sollte ich kein Saatgut von nehmen werde. Hab noch ein bisschen vom Original, dann ist das nächstes Jahr wieder dran.
     
    Stimme zu und hatte vorher auch überlegt ob ich das schreiben soll, habe es aber mangels "Beweisen" nicht getan 😅
    Feigling :LOL: ;)

    Es ist schwierig mit der Problematik, so ein Nichtsnutz kann entstehen wenn beim Düngen mittels Gießwasser Dünger ins Pflanzenherz kleckert...
    Wenn Jungpflanzen extrem dicht stehen...
    wenn im Keimprozess starke Temperaturschwankungen auftreten...
    einige Schädlinge können sie verursachen...
    aber es gibt halt auch die genetische Ursache und leider zeigt sich dieser "Defekt" meist nur an wenigen Pflanzen einer Charge, darum nutze ich weder die Pflanzen, noch die Samen davon...

    LG Conya
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 870
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten