Tomatenzöglinge 2022

  • @UweKS57 schau mal auf der Homepage von Deaflora vorbei. Dort habe ich Samen bestellt, aber sie verkaufen zur gegebener Zeit auch Pflanzen. Deine geliebte Andenhorn ist auch dabei gewesen. Vielleicht kannst du sogar Kontakt aufnehmen und Pflanzen vorbestellen. Da sind andere Sorten auch dabei, die habe alle Geschmack.
    Danke, ist in meiner Lesezeichenliste
     
  • @UweKS57 Nein, bin weit weg davon, kann Dir aber Fotos der Pflanzen schicken, dann bekommste genau das was Du aussuchst, Versand ist kein Problem.

    @Tubi Nachts regen, tagsüber Gartenwetter, damit könnte ich auch gut klar kommen, aber von solchen Regelungen wollen die Regengeister nix wissen.;)

    LG Conya
     
    @Tubi
    ich wollte dich gern mal besuchen um zu schmecken.
    Bist du mehr als 100 km von Kassel weg?
     
  • @UweKS57 Nein, bin weit weg davon, kann Dir aber Fotos der Pflanzen schicken, dann bekommste genau das was Du aussuchst, Versand ist kein Problem.
    OK, ich melde mich. Ich möchte dann Andenhorn weil meine Frau die so liebt und Cocktailtomaten so um 3 cm Durchmesser und für mich dicke Fleichtomaten mit dünner Schale mit Durchmesser 8-10 cm.
    Geschmack ganz einfach: Wie eigene Gartentomaten.
     
  • Ja, Geschmack lässt nach und es platzen so viele.
    Die Regengeister lassen es hier ohne Ende regnen. Was soll’s, der Natur tut es gut. Wobei jetzt auch das Unkraut am schießen ist.
     
  • Und wieder 3 Kg Tomaten eingekocht...

    Ich muss mich mal bedanken, @Elkevogel, du hast mich auf eine super Idee gebracht - ich koche jetzt alles komplett ein (ohne Häuten und Innerei rausschneiden vorher), nur die grünen Strünke ganz oben schneiden ich bei den großen Fleischtomaten vorher raus.

    Wenn alles paar Minuten eingekocht ist, püriere ich kurz mit dem Pürierstab durch, dann ab durch die flotte Lotte. Das ist dann auch gar kein Aufwand mehr. Paarmal gekurbelt und die die trockenen Schalenstückchen und Kerne sind raus, das ist aber auf diese Weise total wenig Überbleibsel für den Kompost. 👍
    Die Soße wird sehr fein.
    Hab es jetzt paarmal so gemacht und werde es künftig immer so machen. :)
     
    Und wieder 3 Kg Tomaten eingekocht...

    Ich muss mich mal bedanken, @Elkevogel, du hast mich auf eine super Idee gebracht - ich koche jetzt alles komplett ein (ohne Häuten und Innerei rausschneiden vorher), nur die grünen Strünke ganz oben schneiden ich bei den großen Fleischtomaten vorher raus.

    Wenn alles paar Minuten eingekocht ist, püriere ich kurz mit dem Pürierstab durch, dann ab durch die flotte Lotte. Das ist dann auch gar kein Aufwand mehr. Paarmal gekurbelt und die die trockenen Schalenstückchen und Kerne sind raus, das ist aber auf diese Weise total wenig Überbleibsel für den Kompost. 👍
    Die Soße wird sehr fein.
    Hab es jetzt paarmal so gemacht und werde es künftig immer so machen. :)
    Wie hast Du es denn vorher gemacht?
     
    Wie hast Du es denn vorher gemacht?
    Die großen gehäutet, harte Stellen und teilweise (bei manchen) Kerne raus, dann nach dem Einkochen püriert.
    Cherries nur kurz separat angekocht und durch die flotte Lotte.
    War alles viel mehr Aufwand.
    Jetzt habe ich ein Konzept gefunden, das für mich prima funktioniert. :)
     
    @Tubi wie viel machst du eigentlich für den Winter ein und wie weit reicht euch der Vorrat..?
    Ich mache ein, bis alle ist. :lachend:
    Ich habe das nie gezählt.
    Vielleicht könnte ich auch ein Sabbatjahr einlegen. Aber man weiß ja nie…

    Ob es reicht, hängt davon ab, was sonst noch im Winter da ist. Wieviel Kürbis und Rote Beete, Grünkohl, aber zu den meisten Gerichten werden ja Tomaten benötigt. Einige Sachen habe ich noch vom letzten Jahr (Nudelsoße mit Zucchini und Paprika). Davon habe ich dieses Jahr nichts gemacht, obwohl zeitweise genug Zucchini da waren. Ich hätte gerne noch Tomaten im Ganzen eingekocht. Ich hatte wunderschöne Exemplare. Aber dazu fehlte mir die Zeit ( alle schälen), daher habe ich eher Einfaches gemacht. Wenn genügend Tomaten da sindmache ich aber noch welche mit Paprikaeinlage (für Chilisuppe). Da ich Massen an Paprika an den Pflanzen habe.
    Ich werde einkochen, was das Zeug hält. Bis alle Weckgläser voll sind. Auch Kürbissuppe (halbfertige).
    Ich denke, Vorrat ist aktuell nicht verkehrt. Vor allem solcher, den man ohne Strom und Wasser sofort essen kann.
     
    Schade, mich hätten ungefähre Größenordnungen interessiert. Es ist ja doch ein Unterschied ob 30 Gläser oder 300.
    Wenn man noch nie in Richtung Selbstversorgung eingemacht hat (die Rede ist natürlich nur von einzelnen Dingen), kann man das natürlich nur schwer abschätzen.

    Ich denke ich habe jetzt so 45+ Portionen Tomatensoße à 500g im Schnitt (manche Portionen größer als 600g, andere nur 450g, man braucht ja nicht immer gleich viel), und es werden noch ein paar Portionen dazu kommen.
    Meine Schätzung wäre, dass das so drei Monate reichen könnte. Vielleicht. Aber ich habe offengestanden gar keine Ahnung... mal schauen.
     
    Schade, mich hätten ungefähre Größenordnungen interessiert. Es ist ja doch ein Unterschied ob 30 Gläser oder 300.
    Wenn man noch nie in Richtung Selbstversorgung eingemacht hat (die Rede ist natürlich nur von einzelnen Dingen), kann man das natürlich nur schwer abschätzen.

    Ich denke ich habe jetzt so 45+ Portionen Tomatensoße à 500g im Schnitt (manche Portionen größer als 600g, andere nur 450g, man braucht ja nicht immer gleich viel), und es werden noch ein paar Portionen dazu kommen.
    Meine Schätzung wäre, dass das so drei Monate reichen könnte. Vielleicht. Aber ich habe offengestanden gar keine Ahnung... mal schauen.
    Das kommt doch darauf an, was Ihr sonst noch esst. Rechne die Wochen, bis es wieder größere Ernte gibt. Schau, wie viele Tomatenprodukte Ihr in der Woche esst. In Winter vielleicht etwas weniger. Vergleiche das, mit Deinem Vorrat. Dann siehst Du, ob es langt. Ich denke, Du hast einen sehr guten Vorrat. Soviel habe ich nicht gemacht dieses Jahr, glaube ich. Aber ich weiß es nicht. Habe schon weggeräumt. Wir haben aber auch sehr viele frisch gegessen und einen Teil habe ich verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Knapp 3kg geerntet.
    Ich schätze, das wird eine der letzten Ernten sein.
    20220909_153341.jpg

    Habe tatsächlich auch einige halb verfärbte abgenommen, weil ich die Bodendecker in den niedrigen Beeten jetzt entfernen werde... da hat die Braunfäule nun unbarmherzig zugeschlagen.

    Die Tomaten unterm Unterstand sehen noch sehr gut aus. Aber es ist kalt geworden. Da reift alles nur noch in Zeitlupe.
     
  • Zurück
    Oben Unten