Tomatenzöglinge 2022

Rosov Bljan aus Bulgarien

20220911_130007.jpg




20220911_130137.jpg




Mild, wenig Säure, aromatisch, leicht süß, sehr saftig
 
  • Sehr schön! Freue mich auf die Fotos und Beschreibungen.

    Hier reifen jetzt nur noch ganz vereinzelt Früchte... sehr kühl geworden.
    Was aber deutlich zu beobachten ist, die russischen Sorten, die extra für die kälteren russischen Regionen gezüchtet wurden tun sich mit der Reife beim kühlen Wetter leichter.
    Bei mir ist noch einiges dran. Es dauert etwas länger mit dem Reifen aber es kommt was nach. Muss nachher mal eine Runde drehen und gucken wie sich das mengenmäßig verhält im Vergleich zu letzter Woche.

    @Marmande Dankeschön für deine Sortenvorstellungen.
     
  • @panthera schön, ich freue mich wenn hier noch was kommt. :freundlich:
    Immer wieder schade wenn die Saison vorbei ist und der Thread langsam zum Stillstand kommt. Aber natürlich auch normal...

    @Tubi hier endlich noch ein Foto von Tomat d'or... und zwei Detailaufnahmen.
    Die Pflanze ist leider nicht mehr so gut in Schuss... sie steht ohne Dach.
    Welche Farbe sollen die Früchte gleich wieder bekommen..?
    Hier wurden aus Ignoranz (nicht von mir) schon zwei unreif geerntet. :lachend:

    20220911_151337.jpg 20220911_151411.jpg 20220911_151430.jpg
     
  • Hab auch geerntet. Bah, es schmeckt einfach nicht mehr. Alles verwässert. Nächstes Jahr kommt ein Dach über die Tomaten, zumindest für ein paar Pflanzen.

    Die Tage hatte ich ja ausgereizt. Ach, das tat weh. Die haben alle mittlerweile so viel geblüht, so schönes gesundes Laub gehabt und schon neue Tomaten angesetzt. Das haben sie im Sommer nicht so schön gemacht. Wahrscheinlich war es ihnen auf den Terrassen ohne Schatten zu warm.

    Ich müsste eigentlich raus. Boden bearbeiten fürs nächste Jahr. Unkraut entfernen. Der Großteil ist ja noch wilder Garten vom Vorbesitzer. Aber ich liege viel lieber auf der Couch nach der Arbeit :wunderlich:
     
  • Nächstes Jahr kommt ein Dach über die Tomaten, zumindest für ein paar Pflanzen.
    Kann ich wirklich nur sehr empfehlen. 👍
    Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so einen Unterschied macht, aber... wie Tag und Nacht.
    Sicher, einige Sorten sind gut freilandtauglich und packen das problemlos.
    Aber... das mit dem Aroma ist so eine Sache, das hat man unter Dach doch so viel besser im Griff - Wasser und Düngung... bin da jetzt auch absolut überzeugt von...


    Ich müsste eigentlich raus. Boden bearbeiten fürs nächste Jahr. Unkraut entfernen. Der Großteil ist ja noch wilder Garten vom Vorbesitzer. Aber ich liege viel lieber auf der Couch nach der Arbeit :wunderlich:
    Mach dir keinen Stress. :paar: Der Herbst ist noch lang, es muss nicht alles im September gemacht werden.
    Falls du nicht gerade in der Klimazone 4b lebst, ist selbst im Oktober meist noch gut Zeit dafür. Sogar bei uns in der Klimazone 6b. :)
    Ich mache auch sehr vieles im Oktober... hab im September oft noch nicht so die Lust, da blühen noch so viele Sommerblumen und man muss sich erstmal an die Wetterumstellung gewöhnen. Lass es ruhig angehen, so ein Garten ist ja kein Marathon sondern ne Lebensaufgabe. :)
     
    Das stimmt, es ist eine Lebensaufgabe. Nur hätte ich gerne viel mehr gemacht, weil der Garten wirklich im schlimmen Zustand ist. Vielleicht hemmt mich auch das Gefühl, vor dieser schier unmöglichen Aufgabe zu stehen und nicht zu wissen, wo anzufangen. Weil alles eine Baustelle ist. Ich will ja nächsten Jahr so viele Tomaten unterbringen 😃


    Aber klar, im Oktober ist auch noch Zeit. Ich muss mich da mal entsprechend organisieren. Es soll ja Spaß machen und nicht frusten ☺️
     
    Vielleicht hemmt mich auch das Gefühl, vor dieser schier unmöglichen Aufgabe zu stehen und nicht zu wissen, wo anzufangen
    Oh, Tomiflora, DAS kenne ich nur zu gut! Erfahrungsgemäss kann ich dir folgenden Rat geben: eine grobe Planung muss natürlich schon sein, sonst verlierst du den Überblick erst recht, aber... nimm dir nicht zu viel auf einmal vor! Such dir ne (kleine?) Ecke aus und bearbeite die. Erst wenn die fertig ist zur Nächsten gehen(auch Gedanklich). So kannst du immer mal wieder einen Erfolg verbuchen, auch wenn noch ein Berg Arbeit nachkommt. Dieses 'ich hab was getan' Gefühl ist dringend nötig😁.
     
    ooh, das kann ich auch so gut verstehen, @Tomiflora. War mit unserem Garten auch so. Eigentlich eine "Wüste" aber voller alter Baumstümpfe, Thujen, ohne viele Pflanzen, die Nützlingen etwas bringen würden, der Boden stark abfallend usw. usw... wie sehr viele verwahrloste, alte Gärten halt.
    Wir arbeiten seit einigen Jahren daran, ist aber immer noch nicht so wie ich es mir vorstellen würde. Sage mir deswegen selbst immer vor: es ist eine Lebensaufgabe. :D
    Nur Mut... es wird schon. Es dauert halt ein bisschen, aber jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt/den ersten Schritten... je weniger man sich selbst unter Druck setzt umso mehr Freude hat man daran. 🙂
     
  • Ja genau, das mit dem sich selber Druck machen ist das schlimmste. Das lähmt wirklich. Jetzt fange ich einfach an draußen was zu tun ohne mir so festen Rahmen zu machen, wieviel ich schaffen will oder muß. Meistens mache ich dann mehr also ich gedacht habe, weil der Druck weg ist den man sich selber macht. Man hat dann auch viel mehr Freude dran.
    Ich werde die nächsten Tage wohl meine ganzen Tomaten abmachen müssen. Die Nächte werden jetzt immer kühler, da tut sich nichts mehr mit reifen. Die müssen einfach drinnen nachreifen. Für Suppe schmecken die immer noch. Soviele sind es ja nicht mehr. Ich war sehr zufrieden mit meiner heurigen Ernte.
     
  • @panthera schön, ich freue mich wenn hier noch was kommt. :freundlich:
    Immer wieder schade wenn die Saison vorbei ist und der Thread langsam zum Stillstand kommt. Aber natürlich auch normal...

    @Tubi hier endlich noch ein Foto von Tomat d'or... und zwei Detailaufnahmen.
    Die Pflanze ist leider nicht mehr so gut in Schuss... sie steht ohne Dach.
    Welche Farbe sollen die Früchte gleich wieder bekommen..?
    Hier wurden aus Ignoranz (nicht von mir) schon zwei unreif geerntet. :lachend:

    Anhang anzeigen 721615 Anhang anzeigen 721616 Anhang anzeigen 721617
    Eigentlich sollten dann alle wie die oberen an der Traube aussehen. Dann abmachen und weglegen. Sie sind erst reif, wenn man sie etwas drücken. So im November/Dezember. Du kannst aber auch bis zum Frost warten und dann die ganze Pflanze kopfüber hinhängen. Oder platzen sie jetzt auf? Wenn ja, dann jetzt abmachen.
     
    Eigentlich sollten dann alle wie die oberen an der Traube aussehen.
    Also schon rötlich?

    Nein, aufplatzen tun sie gar nicht 👍
    Dann lasse ich sie noch dran.

    Bzgl. Aufplatzen - da ist der Spitzenreiter bei mir leider die Iva's Sweet White!
    Die platzt hier komplett auf - noch lange vor dem Regen und unter Dach. Kaum wird eine Frucht reif... zack, ist sie geplatzt! Das ist sehr schade da die Früchte sehr lecker sind.
    Aber eine so krass platzende Sorte - selbst während monatelanger Dürre - hatte ich noch nie. Bin mir daher nicht sicher ob ich sie nochmal anbaue... das Aroma ist aber schon super, sie kam hier sehr gut an und wurde wieder gewünscht.
     
    So, meine Tomatensaison ist beendet. Habe heute alle Tomaten abgemacht, ob grün, rot oder halbrot. Dann habe ich gleich noch die Stauden weggemacht, klein geschnitten und auf den Kompost getan. Kaum war ich fertig gab es einen heftigen Wolkenbruch. Es soll ja einen Wettersturz geben, bin gespannt ob es stimmt.
     

    Anhänge

    • Sept.   0122.JPG
      Sept. 0122.JPG
      444,8 KB · Aufrufe: 84
    Oh... dafür ist es hier noch zu früh. Es soll zwar kühler werden, aber die Temperatur soll immer noch im zweistelligen Bereich bleiben. Da lasse ich die Stauden noch weiter blühen. Einige blühen hier bis zum ersten Frost.
    Die Tomaten... warte ich auch noch etwas ab. In spätestens zwei Wochen wird sicher auch hier Schluss sein.
     
    Oh... dafür ist es hier noch zu früh. Es soll zwar kühler werden, aber die Temperatur soll immer noch im zweistelligen Bereich bleiben. Da lasse ich die Stauden noch weiter blühen. Einige blühen hier bis zum ersten Frost.
    Die Tomaten... warte ich auch noch etwas ab. In spätestens zwei Wochen wird sicher auch hier Schluss sein.
    Ich glaube mit Stauden waren Tomatenstauden gemeint. Lässt Du die auch bis zum Frost blühen?
     
    Tubi hat richtig getippt, ich meinte die Tomatenstauden. Die anderen Blühstauden rühre ich noch nicht an, erst im Okt.-Nov. je nach Witterung. Ich tu auch im Herbst schon wieder die Erde in den Töpfen der Tomaten vorbereiten für nächstes Jahr. Tu Kompost und Terra Preta drunter mischen, dann brauche ich im Frühling nur gießen und die Tomaten einsetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten