Bestimmt.Hast du nicht auch einige kleiner bleibende Pflanzen?
Ja, eine
Wird schon klappen, kein Thema. Notfalls wird eben für die letzte Zeit eine Ecke woanders reserviert. Wenn da nicht das Pelzungeheuer wäre …
Bestimmt.Hast du nicht auch einige kleiner bleibende Pflanzen?
Die bleiben schon sehr kompakt, aber sie hängen halt, wodurch sie natürlich etwas mehr Raum einnehmen als richtige stehende Zwerge.Die Himbeerrosen sollen zwar auch kleiner bleiben, aber irgendwie sind die schon voluminöser als erwartet.
Ooh, das sieht aber flauschig aus, das Pelzungeheuer.
Genau wie das Tomätchen.![]()
@Monalisachen , die Honigsüßen Erlöser werden schon noch, manchmal brauchen Sorten länger, bis die loslegen.
Zur mexikanischen Honigtomate kann ich grad nichts sagen, habe meinen PC nicht an. Befrage mal Google oder den Tomaten Atlas.
ja, das hätte ich auch gedacht. Aber ich habe sie schon länger nicht mehr angebaut. Ja, berichte Mal, was daraus wird.als normal blättrig beschrieben. Dann werd ich mal abwarten was da raus kommt.![]()
Ja die sehen sich tatsächlich sehr ähnlich, so als haben die drei aber ein Zwergengen abbekommen.@FrauSchulze komisch. Wobei die Blättchen schon ähnlich aussehen.
Bin neugierig was am Ende raus kommt.
Sollten die Pflanzen noch aufholen, würde ich nur von den beiden schnelleren, kräftigeren Samen nehmen.
Augen zu und durch...es sind ja nur 7+2 Pflanzen...und mein Experiment......
@mahatariIch habe gestern alle Tomaten ins GWH gepflanzt....1°........ich mußte die Pflanzen aus der FeWO räumen...der Osterbesuch naht.....
Wenn meine Theorie stimmt, dann bekommen die Pflanzen nun einen Spätschaden ....ich geize also nicht mehr aus, bis ich genug Stecklingspflanzen habe...es ist ja noch genug Zeit...
Mein neues Gewächshaus muß eine Möglichkeit zur Beheizung bekommen..
Es ist ja noch ZeitDer kanarischen Wildtomate gefällt es bei mir offensichtlich nicht:
Anhang anzeigen 706103
Das sind ja schon 2 Nachzöglinge (Wasserkeimung 24.03.) und die wollen auch nicht so richtig![]()