Tomatenzöglinge 2022

Der Stand der Dinge

20220407_110650.jpg


20220407_110639.jpg


20220407_110643.jpg
 
  • Vorher habe ich in der Sozialbetreuung für Behinderte bis zu 260 Stunden im Monat gekloppt, plus ca. 40 Stunden Fahrtzeit.
    Kilatron, das ist extrem und meinen vollsten Respekt. Das schafft auch nicht jeder!
    Etwas arbeiten müssen leider die meisten, die nicht von Beruf Sohn oder Tochter sind zum Leben, aber ich stimme zu... die work-life-Balance muss passen... leider kann das auch nicht jeder immer frei entscheiden.
    Wir sind Freiberufler und jeden Tag dankbar dafür. Nur wenig fixe Arbeitszeiten (wenn es einen packt kann man auch mal nachts was wegarbeiten), keinen Chef, der einen gängelt, keine mobbenden Kollegen. Ist familienfreundlich, und wir sind sehr dankbar dafür. Anders könnte ich meinen Anzuchtwahnsinn auch nicht betreiben.
     
  • Marmi, täuscht das, oder stehen deine Kleinen so tief, dass sie nur schwer über den Fensterrahmen schauen?

    In was für Erde hast du angesät, irgendwie wirkt das Foto so, als wären sie schon etwas hell und hätten Hunger.
     
  • @Taxus Baccata

    Danke für deinen beruflichen Respekt.

    Was den Anzuchtwahnsinn angeht hoffe ich, dass ich mich mit der Zeit nicht dazu hinreißen lasse, immer mehr Zöglinge anzusetzen und den Garten damit voll zu pflastern. Es soll eher Qualität statt Quantität werden, wenn das bei Tomaten überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht.
     
    @Kilatron
    Das wird sicher klappen mit der Ernte, warum sollte es nichts werden, so schwer ist es ja nicht😉

    Ach, wer weiß, was da so alles schiefgehen kann. Ich probiere ja fast alle Möglichkeiten der Haltung aus.

    Tomate unter dem Tomatendach, Tomate im Freiland-Kübel, Zwergtomaten im Hochbeet komplett mit Frühbeet-Deckel drüber, Ampeltomate im Freiland-Kübel, Ampeltomaten halb überdacht aus dem Hochbeet hängend, Wildtomate im Freiland-Pflanzsack.

    Einfach um zu sehen, wie sich was unter welchen Voraussetzungen entwickelt. Für die nächste Saison wird dann entschieden, welche Haltungsform mehr Platz eingeräumt bekommt. Vielleicht baue ich noch ein Tomatendach, vielleicht bekommen die Hochbeete eine bessere Überdachung für den Sommer, vielleicht mehr Freilandhaltung ohne Überdachung? Mal sehen.
     
    Was den Anzuchtwahnsinn angeht hoffe ich, dass ich mich mit der Zeit nicht dazu hinreißen lasse, immer mehr Zöglinge anzusetzen und den Garten damit voll zu pflastern.
    Ich sage dazu nichts und warte mal deine zweite und dritte Saison hier ab. :lachend: :paar:

    Es soll eher Qualität statt Quantität werden, wenn das bei Tomaten überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht.
    Ach, das eine schließt bei Tomaten leider das andere nicht zwingend aus ;-)
    Ist man mal auf den Geschmack gekommen, verschiedene Sorten auszuprobieren, fängt man an, seine Definitionen von Qualität und Quantität zu überdenken... Quantität in der Auswahl kann ja auch eine höhere Qualität der Ernte bedingen, wenn man ganz tolle Sorten gewählt hat... :lachend:

    Hier hat jeder noch so Verrückte auch mal mit fünf Pflänzchen angefangen. ;-)
    Aber ich will dir keine Angst machen, natürlich steht es jedem frei, dabei zu bleiben :paar: dem Himmel sei Dank ist die Hobbygärtnerei kein Muss.
     
    Naja, bei meiner Gartenfläche ist sowieso nicht allzu viel machbar. Den Rasen der jetzt noch aus den Beeten raus guckt, kann ich nur mit einem Rasenkantentrimmer schneiden, weil ein normaler Rasenmäher an vielen Stellen zu breit ist :whistle:


    Kleines Update meiner Zöglinge:



    F9B1F61D-4175-4355-B69E-D8F1559F8872.jpeg
    D6225941-2C55-4821-ADD9-0AADBFBF13F9.jpeg
    BCDAF3FA-8996-46FF-A2FA-82B8EEC5185B.jpeg
    0FA8CC46-2D35-4F58-9246-D1DFF026B68B.jpeg
    A7675433-EF36-476E-8F94-E28DEB0F92AA.jpeg
     
  • Bei uns ist es so, daß wir mit 7 Pflanzen im GWS reichen...wir essen nur Tomaten aus der eigenen Ernte...einkochen will ich nicht, ich kaufe Tomatenkonserven aus Italien, wo noch echte Tomaten drin sind...
    Die werden aber größtenteils in China hergestellt und Italien nur etikettiert.
    Oh, das steht weiter oben ja schon mal. Ja, das ist schon traurig, wie man verschaukelt wird.
    Aber so ist es nun mal.

    Zum Thema zuhause arbeiten oder nicht arbeiten, oder weniger Anzucht:
    Zuhause arbeiten geht bei mir nicht. Und nicht zu arbeiten, erforderte auch Aufgabe der Wohn-und Gartenmöglichkeiten. Die Anzucht ist nicht das Problem. Die habe ich schon auf die Hälfte reduziert. Viele der genannten Möglichkeiten sind nicht für mich praktikabel. So hat halt jeder seins. Die Dinge sind nicht übertragbar.

    Heute haben wir die Regale in das GWH aufgebaut und testen über Nacht den Frostwächter. Morgen werde ich mit dem Einsetzen der Tomaten in Töpfen beginnen. Ich habe durchgerechnet, das ich die meisten der Tomaten direkt in 11 er vierkant Töpfe setzen könnte, statt in die durchsichtigen 500 ml Becher. Das ist zwar schöner zu sehen, wie die Pflanzen wurzeln und wieviel Feuchtigkeit noch vorhanden ist. Aber wenn ich sie direkt in 1-Liter Erde setze, habe ich erstmal Ruhe mit Umtopfen und Gießen.
    Die Tomaten sollen dann direkt im GWH bleiben bis zum Auspflanzen. Da ich irgendwann mal 11 er vierkant Töpfe bestellt hatte, obwohl ich noch eine Menge im Keller hatte, sind genügend vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe entgegen meiner gestrigen Aussage einen Umtopf-Marathon hinter mir... meine Riesen brauchten neue Töpfe (3l). Auch kleinere mussten umgesetzt werden. Jetzt muss ich nochmal mit Nematoden gießen. Macht aber nichts, Hauptsache, die Pflanzen sind zufrieden, und das sind sie augenscheinlich.
    Inzwischen blühen fast alle (großen).
     
    Toll! Wie groß sind die kleineren Vierkant-Töpfe auf dem oberen Bild?
    @Tubi, muss nochmal nachfragen... hab zu schnell gelesen... auf dem Bild siehst du nur einen kleineren Topf... (s. Pfeil) von dem ich die größe gerade leider nicht auswendig weiß. Denke aber 11x11, 1l.
    Die anderen sind alle gleich groß (15x15x20)

    20220408_211316.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4088
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten