Oh, das ist sehr spannend,
@Cepha! Ich bedanke mich vielmals für den anschaulichen Vergleich!
Jetzt würde mich natürlich interessieren, welche genau beim Vitavia Zeus zum Einsatz kommen... aber ich glaube so detailliert war das nicht angegeben. 16mm... fertig.
Dass es da noch solche Unterschiede gibt, wusste ich nicht.
Du schreibst:
Im Grunde ist der Unterschied im Wärmedurchgang zwschen den beiden Varianten nicht relevant. Der U-Wert von 10mm Stegplatten ist bei 3,0W/m²*K, der u-wert von 16mm Stegdoppelplatten aus Polycarbonat bei ca. 2,7W/m²*K.
Aber wie sieht es mit dem "beheizen" aus?
Wobei beheizen in dem Sinne zu verstehen ist - in einzelnen Nächten unter 0°C mal Frostwächter an, so dass es knapp über 0 Grad bleibt und die Anzuchten nicht erfrieren. (So im April oder Anfang Mai)
Nicht, dauerhaft beheizen, um darin Exoten zu kultivieren.
Macht es da tatsächlich keinen Unterschied ob 10mm oder 16mm?
Aber gut, die erhöhte Stabilität ist hier auch sehr viel wert, da Orkanböen von 120km/h keine Seltenheit sind.
Es wäre sehr gut, wenn das Haus dabei stehen bleiben würde.

Laut Hertsteller soll das Zeus das packen.
Dass du auch sagst, die Konstruktion sei sehr robust, ist jedenfalls ermutigend.
Ich arbeite mich gleich thematisch weiter vor...