Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.686
Nun starte ich meinen Gewächshausthread, um nicht länger den Tomatenzöglinge-Thread für das Thema zu missbrauchen ;-)

Eigentlich dachte ich, ich hätte das ideale Gewächshaus gefunden, ein Vitavia Triton mit 7,5qm.

Nach einer kurzen Beratung beim Hersteller wurde aber leider schnell klar... obwohl das GWH im Vergleich zu den ganzen günstigen Modellen auf dem Markt viel stabiler und robuster ist, wird das an unserem Standort nicht genügen.
Laut Hersteller hält das Vitavia Triton Problemlos Windstärke 7 stand, und durchaus auch Windstärke 10.
Darüber können wir mit unseren neuerdings Tornados und Mini Orkanböen aber leider nur müde lächeln. :wunderlich:

Laut Hersteller hält nur eins ihrer GWH deutlichst mehr aus und ist bei jeder Windstärke unverwüstlich - das Vitavia Zeus. Das kostet nur leider doppelt so viel... (klar, Qualität hat natürlich ihren Preis.)

Daher erfährt meine Planung einen ziemlichen Dämpfer... Nun erstmal gucken wie sich der Spaß finanzieren lässt, dann geht es hier weiter.

Sollte zufällig jemand einen Tipp für ein GWH unter 2000 Euro haben, das auch Orkanböen von 120km/h standhält (unser Garten ist völlig ungeschützt, sehr exponiert), wäre ich für Tipps und Anregungen dankbar. :-)

Ansonsten geht es hier weiter, wenn es weitergeht ;-)
Aber ein Schnellschuss, ein ohnehin nicht günstiges GWH aufzustellen, das einem beim nächsten Sturm trotzdem um die Ohren fliegt, macht nicht viel Sinn.
Wenn, dann nur eine vernünftige Lösung mit der ich nachts, wenn der Sturm ums Haus peitscht, nicht Bauchschmerzen habe.
 
  • Hast du bei Beckmann geschaut?
    Noch nicht. Vielen Dank für den Tipp, Scheinfeld, da gucke ich gleich mal.

    Edit, gerade nachgesehen... vergleichbare Qualität = vergleichbarer Preis... macht auch Sinn.
    Denke, etwas so robustes wie wir hier brauchen werden wir nicht günstiger bekommen.
     
  • Selber bauen? Einbetonierte Erdhülsen, Pfosten rein für das Grundgerüst. Dann mit HKP verkleiden. Diese ganzen spirreligen günstigeren GWH sind mir nicht geheuer, muss ich gestehen. Ein Selfkant Wolters GWH oder ähnlich qualitativ kostet aber dann aber auch zugegeben massig Geld.

    Ich glaube nicht, dass du mit etwas für unter 2.000 Euro glücklich wirst.
     
  • @Kilatron sehe ich auch genauso... deshalb ist die Entscheidung nun im Endeffekt zu Gunsten des Vitavia Zeus ausgegangen.
    Wir überlegen nur noch ob 10mm HKP oder 16mm HKP..? 10mm ist ja schon nicht schlecht. Bietet 16mm außer etwas mehr Isolation noch einen anderen Vorteil..?
     
  • Ich kann dir auch nur zu Beckmann raten, ich habe ein Gebrauchtes gekauft, Selbstabbau und Transport, aber sonst hätte ich mir die 4500€ in meiner Aufführung auch nicht leisten können.
    Beckmann war super- hat mir auf Mailanfrage kostenlos die Aufbauanleitung zugemailt. Mein GWH ist Allgäu A13 mit zusätzlichen Profilen auf den Scheiben/ Dhkps, das schafft Stabilität! Es hat diverse wirkliche schwere Orkane wirklich unbeschadet überstanden,sämtliche GWHs in meinen Nachbarsgärten hat es total zerlegt. Zudem hat es sechs Fenster und eine Klönschnacktür- das wollte ich alles unbedingt und möchte es jetzt auch nicht mehr missen. Ok,die Kackbraune Einbrennlackierung hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber naja......

    Wir haben ca 1200€ mit Transport/Automiete und einem selbst gebauten Fundament mit Betonschalsteinen dafür gezahlt. Also es lohnt auch das Stöbern bei ebay!
     
    @schreberin das ist ein tolles Schnäppchen :love: nicht schlecht!!
    Habe gerade verglichen... das GWH, das wir ausgesucht haben, ist qualitativ in etwa die gleiche Liga, und die Maße und alles passen gut. Das soll es nun werden.
    8,1qm... damit sollte sich eine Menge anfangen lassen.

    Klar – die größere Steghöhe gibt viel mehr Stabilität gegen Durchbiegen und Hagel
    Vielen Dank, Galileo. Dann lieber 16mm.
     
    Wahnsinn, wie die Preise hochgegangen sind.
    Ich habe dieses hier:
    Ich habe das 11,5 m2 große Modell mit 10 mm HKP. Hat vor drei Jahren noch 2.299,-€ gekostet (900,-€ weniger!)
    Bei dem letzten Sturm blieb es völlig unbeschadet, während alles andere demoliert war und auch die GWHs der Nachbarschaft litten. Ich bin sehr zufrieden. Insbesondere gefällt mir die Höhe und das ich diese voll nutzen kann, da sie nicht in der Mitte liegt. Tomaten und Gurken werden nun mal höher als 1,50 m! Auch die große Doppeltür ist toll. Ich konnte bisher sehr gut lüften.
    Von Nachteil fand ich erst, dass es keine automatischen Fensterheber dazu gibt. Aber ich komme gut damit klar. Denn wenn es stürmt und die Sonne scheint, will ich ja auch eigentlich nicht, dass die Fenster offen stehen.
    Vielleicht kann mir ja mal jemand eine fernsteuerbare Konstruktion erfinden, das ich meine Tür über App öffnen kann. :freundlich: Im Moment muss ich den Nachbar hinschicken, dass er die Tür aufzieht, wenn mir die Temperatur mittags zu hoch scheint (die sehe ich über die App). Das kommt aber eher selten vor :grinsend:

    Bei großer Schneelast sind Pultdächer natürlich gefährdet. Deshalb habe ich am Sonntagmorgen die dicke Schneeschicht runtergeschoben.

    Zeus ist natürlich auch ein schönes GWH, @Taxus Baccata
    Das hat auch eine schöne Höhe.
    Vor allem gibt es auch mehr Zubehör dafür.
     
    Ui, Tubi, du hast ja auch ein Vitavia GWH! :love: wusste ich es doch, dass die mir von irgendwoher bekannt vorkommen - ich hatte ja irgendwann noch danach gefragt und du hattest es mir gesagt, aber das wusste ich jetzt gar nicht mehr.
    Es gefiel mir von Anfang an sehr gut! 👍
    Wie viele Tomaten bringst du darin unter? Oder baust du in dem gar keine Tomaten an? (Du hast ja noch das tolle Tomatenhaus und das Folien-GWH...)

    Ich müsst von den Maßen her nochmal abmessen und schauen was besser passt. Von der Form her, denke ich, Zeus.
    Wobei du mit der Traufhöhe natürlich Recht hast.
    Aber elektrische Fensterheber bräuchte ich schon, sonst würde mir im Sommer sicher alles verschmurgeln. :verrueckt:

    Ich habe jetzt nochmal die GWH von Beckmann und Wama angesehen, die von der Art und Qualität her vergleichbar wären... gefallen mir auch sehr gut (Beckmann Allplanta und Wama Mini Serie), wobei die im Effekt mit Zubehör/Grundausstattung, die man dazu konfigurieren muss, noch ein gutes Stück teurer kämen und auch deutlich längere Lieferzeiten hätten... und dabei ein Stückchen kleiner wären
    Tendiere daher nach wie vor zum Zeus. :freundlich:
     
  • Meine Sirius Orangerie 13m² mit Echtglas steht auf einem Streifenfundament fest verschraubt. Da wackelt nichts. Die Scheiben sind allerdings mit den Klammern fest, statt mit den Schienen.

    Böen über 120km/h hatten wir auch. Aber Garantie kann ich keine geben.

    Solche Bauwerke sollten immer möglichst viel Masse haben. Allein die Scheiben sind schon 300-400kg. War ne extra Palette.
     
  • Mein GWH hat fünf Fenster und eine riesige Tür. Die mache ich im Hochsommer alle auf und fertig. :grinsend:
    Da brauche ich nichts automatisches. Und durch die Art der Fenster und den Dachvorstand regnet es da so gut wie nie rein! Ich wollte es vor allem für die Anzucht. Aber zum Bepflanzen ist es auch toll.
    Im ersten Jahr hatte ich da im Sommer nur 12 Gurken und 8 Melonen drin . Aber das waren viel zu viele Gurken. Die wucherten da drin und trugen wie verrückt. Dann hatte ich im letzten Jahr nur noch 6 Gurkenpflanzen, was immer noch zuviel war. Tomatenpflanzen weiß ich gar nicht mehr, glaube auch sechs. Außerdem hatte ich noch paar Paprikatöpfe reingestellt.
     
    Automatische Fensteröffner sind jetzt keine Investition. Ich habe zudem einen Lüfter für Umluft drin, Temperatur gesteuert.

    Das senkt die Spitze oben von 40-50 Grad auf unter 40 wenn die Tür zu ist. Wenn ich morgens kurz nach 4 zur Arbeit fahre, will ich noch nicht öffnen...
     
    3,8x3,8m ist jetzt nicht groß als Grundfläche...
    Das stimmt, aber unser Garten ist L-förmig und dabei ziemlich lang und nicht sehr tief/breit.
    An der Stelle, wo das GWH hin kann passen eigentlich nur 2m, maximal die 2,58m vom Zeus... viel mehr wäre sehr unpraktisch. Und es würde an der Stelle auch die schöne Optik gar nicht gut zur Geltung kommen.
    Sollte ich mal einen kleinen Villengarten haben statt eines schnöden "Hinterlandgartens" wäre das aber genau das GWH, das ich mir dafür aussuchen würde. Optisch wirklich ganz toll! 👍
     
    Mein GWH hat fünf Fenster und eine riesige Tür. Die mache ich im Hochsommer alle auf und fertig. :grinsend:
    Aber Tubi, was wenn du es mal nicht rechtzeitig schaffst und es zu heiß wird..?
    Ich hätte Angst, dass meine Pflanzen dann gekocht sind.
    Lässt du die Türen, wenn es warm ist, einfach Tag und Nacht offen?

    Automatische Fensteröffner sind jetzt keine Investition.
    Das denke ich auch, das wäre das erste und möglicherweise sogar einzige Extra auf das ich nicht verzichten wollen würde.
     
    Aber Tubi, was wenn du es mal nicht rechtzeitig schaffst und es zu heiß wird..?
    Ich hätte Angst, dass meine Pflanzen dann gekocht sind.
    Lässt du die Türen, wenn es warm ist, einfach Tag und Nacht offen?
    Nein, aber die Fenster. Warum soll ich das nicht schaffen? Ich schlafe ja nicht bis mittags. :grinsend:
    Das Sirus finde ich auch sehr chic. Aber meins finde ich für mich persönlich am praktischten.
    705527
    705528


    Ach da sind auch meine Zinnien :ROFLMAO:
    705529
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten