Schneckenjahr 2021

  • Mit Bier lockst du Schnecken aus weiter Umgebung an, die sonst gar nicht in deinen Garten kämen. Habe ich früher auch mal probiert. Da ist nie eine drin ertrunken.......
    Tigerschnegel hatte ich immer sehr viele. Dieses Jahr leider noch keinen einzigen gesehen.
     
  • Tigerschnegel sind im "Anmarsch", überall, wo ich zu "arbeiten" beginne: Töpfe hervorholen, Dachplatten umschichten für ein Krabbler (etc)-Paradies...finde ich sie.

    Worüber ich mich gerade besonders gefreut habe: mitten im Polsterphlox im Kiesgarten hab ich eine Weinbergschnecke entdeckt: die gibt es kaum, oft Jahre lang nicht im Garten.

    P1280612.JPG


    LG
     
  • Generell habe ich trotz des nassen Frühjahres, ziemlich wenige Schnecken (ich mag es natürlich jetzt nicht beschreien).

    Die Nacktschnecken (egal ob rot, Acker oder Weg) habe ich noch kaum gesehen.
    Am ehesten die Ackerschnecken.
    Das hat vielleicht mit den Schnee zu tun, der hier nach einem relativ warmen Februar dann nochmal für zwei Wochen den Winter zurückgebracht hat.

    Diesen Winter sind wirklich sehr viele dieser neuen Häuschenschnecke aus dem Mittelmeerraum erfroren und ich ich muss zugeben, ich war sehr erfreut. Leider haben sie anscheinend aber rechtzeitig für genügend Nachwuchs gesorgt, der für den Winter wohl einen guten Platz gefunden hat, denn es sind schon wieder sehr viele. Wer hat noch unter dieser Plage zu leiden? Sie haben ein dunkleres Häuschen und auch der Körper ist ziemlich dunkelgrau. Sie können keine Kalkplatte für den Winter bilden und sind deshalb eigentlich nicht gut gerüstet für längere Minusgrade - heißt es! Und sie sind enorm verfressen und begnügen sich nicht wie unsere Weinbergschnecken mit Angewelktem.
    Ja, von denen habe ich hier auch schon mehrere gesehen und ihnen einen Freiflug gegönnt...
    Zwar kleinere Exemplare, nicht so wie die letzten Jahre (da haben die Häuser 5-Markstückgröße gehabt)
     
  • Gesehen haben wir die Übeltäter nicht, aber die Fraßspuren sind eindeutig. Es müssen Schnecken im väterlichen Hochbeet sein und auch reichlich im Gemüsebeet. Die Möhren können gar nicht so schnell keimen, wie sie abgefressen werden, Rote Beete desgleichen. Von vier Sonnenblumenkeimlingen hat nur noch einer Blätter, die Kartoffelblätter sind angefressen, von 8 Lupinen habe ich nur eine wiedergefunden....man könnte die Wut bekommen.
     
    Dieses Jahr scheint es im nördlichen Westfalen wirklich ein formidabeles Schneckenjahr zu sein.
    Die Population an Nacktschnecken ist hoch bis sehr hoch, Gehäuseschnecken hingegen beobachten wir weniger.
    Sehr schade ist, dass wir noch keine Tigerschnegel haben sichten können.
     
    Mit Bier lockst du Schnecken aus weiter Umgebung an, die sonst gar nicht in deinen Garten kämen. Habe ich früher auch mal probiert. Da ist nie eine drin ertrunken.......
    Tigerschnegel hatte ich immer sehr viele. Dieses Jahr leider noch keinen einzigen gesehen.

    Darüber denke ich dauernd nach...
    In einem vorherigen "Handtuchgarten" ertranken die, viel Einwanderung ging nicht mangels Natur.
    Hier sieht das anders aus.
    Andererseits hst Schneckenkorn diesen Effekt auch, Chemie will ich eh nicht und nur auf Sammeln setzen, ich weiß nicht.


    Gesehen haben wir die Übeltäter nicht, aber die Fraßspuren sind eindeutig. Es müssen Schnecken im väterlichen Hochbeet sein und auch reichlich im Gemüsebeet. Die Möhren können gar nicht so schnell keimen, wie sie abgefressen werden, Rote Beete desgleichen. Von vier Sonnenblumenkeimlingen hat nur noch einer Blätter, die Kartoffelblätter sind angefressen, von 8 Lupinen habe ich nur eine wiedergefunden....man könnte die Wut bekommen.


    Geht mir genauso. Salat, Radieschen, Rote Beete, Mairübchen, Sonnenblumen, es mundet sehr. Mal abwarten, wieviel für uns bleibt.

    Morgen wieder eine Aussaat-Runde...
     
  • Wir sind hier auch von Nacktschnecken geplagt, andererseits gibt es im Garten auch viele Weinbergschnecken und Tigerschnegel. Und da beginnt mein Zwiespalt, ich will die einen weg haben und die anderen dürfen bleiben.
    Mein Mittel: Ich sammel die Nachtschnecken in einen Eimer gebe etwas Schneckenkorn drauf und kippen den Inhalt dann in einen sonnigen Teil meines Gartens, wo ich noch nie Weinbergschnecken und Tigelschnegel gesehen habe und hoffe, dass ich so im Großen und Ganzen nur den Nacktschnecken den Garaus mache.
     
  • Zurück
    Oben Unten