Marmande
0
Die Linsen sind bei Regen besser als normales Schneckenkorn.
Was für Linsen?Die Linsen sind bei Regen besser als normales Schneckenkorn.
Was für Linsen?
Ja, von denen habe ich hier auch schon mehrere gesehen und ihnen einen Freiflug gegönnt...Diesen Winter sind wirklich sehr viele dieser neuen Häuschenschnecke aus dem Mittelmeerraum erfroren und ich ich muss zugeben, ich war sehr erfreut. Leider haben sie anscheinend aber rechtzeitig für genügend Nachwuchs gesorgt, der für den Winter wohl einen guten Platz gefunden hat, denn es sind schon wieder sehr viele. Wer hat noch unter dieser Plage zu leiden? Sie haben ein dunkleres Häuschen und auch der Körper ist ziemlich dunkelgrau. Sie können keine Kalkplatte für den Winter bilden und sind deshalb eigentlich nicht gut gerüstet für längere Minusgrade - heißt es! Und sie sind enorm verfressen und begnügen sich nicht wie unsere Weinbergschnecken mit Angewelktem.
Mit Bier lockst du Schnecken aus weiter Umgebung an, die sonst gar nicht in deinen Garten kämen. Habe ich früher auch mal probiert. Da ist nie eine drin ertrunken.......
Tigerschnegel hatte ich immer sehr viele. Dieses Jahr leider noch keinen einzigen gesehen.
Gesehen haben wir die Übeltäter nicht, aber die Fraßspuren sind eindeutig. Es müssen Schnecken im väterlichen Hochbeet sein und auch reichlich im Gemüsebeet. Die Möhren können gar nicht so schnell keimen, wie sie abgefressen werden, Rote Beete desgleichen. Von vier Sonnenblumenkeimlingen hat nur noch einer Blätter, die Kartoffelblätter sind angefressen, von 8 Lupinen habe ich nur eine wiedergefunden....man könnte die Wut bekommen.
Was heißt, könnte? Ich bin stinkesauer. Alles was reichhaltig vorhanden ist, verschmähen sie. Meinen Mohn mit echt schon großen Blättern haben sie restlos abgefressen...............sind angefressen, ..... nur eine wiedergefunden....man könnte die Wut bekommen.