Brot backen

Winterfalke, das liest sich ja gut!
Moechtest Du nicht mal hier Rezept(e) reinstellen??

Kia ora
 
  • Winterfalke, das liest sich ja gut!
    Moechtest Du nicht mal hier Rezept(e) reinstellen??
    Kia ora
    Naja... würde ich gern. Aber ich habe nicht wirklich ein richtiges Rezept. Ich nehme nur fertige Brotbackmischungen und die "veredele" ich dann gewissermaßen... experimentell. Ich bin auch gar kein guter Brotbäcker und jedesmal froh, wenn das Brot auch nach einem Brot aussieht. Ich habe mangels Sauerkraut (zur Saftgewinnung durch auspressen) mal selbst eingelegte Knoblauch-Gurken in kleine Würfel geschnitten und in den Teig mit rein gegeben. War auch sehr lecker. Besonders die Knoblauchnote. Man sollte nur in nächster Zeit keine wichtigen Gespräche in Nahdistanz führen...:oops:
     
  • Aber ich schau immer gern so etwas im TV, wenn sie nach alter Tradition Brot backen. Am besten in einem holzbefeuerten Brotbackofen im Freien. Da gibt es sogar unter den hauptberuflichen Bäckern noch so richtige Idealisten, die ein Brot backen können, zu dem man gar nichts dazu essen möchte. Finde ich beeindruckend.
     
  • Wir (GG und ich) backen schon seit vielen Jahren unser Brot.
    Ich das fuer Faule, das wird nur geruehrt.
    Mir und unseren Gaesten schmeckt das auch sehr gut.
    GG baeckt mit Sauerteig, einfaches dunkles Brot und Broetchen.
    Wir mahlen unser Getreide selbst, das gibt den richtigen "Biss"! :verrueckt:

    Kia ora
     
    Ich hab nach nem Rezept vom Plötzblog, einen ganz famosen Brotfanatiker, ein Rezept vorbereitet. Etwas nachdenklich hab ich auf die 0,3 gramm Hefe geschielt, nicht mehr als ein Fingernagel.
    Die Lösung sieht man hier....

    Hefemengen ohne Waage bestimmen • Brotbackforum - Die Hobbybäckerei -

    Plötzblog - Selbst gutes Brot backen - Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

    Er hat nen ziemlich umfangreiches Lexikon zusammengestellt, und richtig gut erklärt, hier lang....

    Willkommen im Online-Lexikon zum Brotbacken
     
  • Sag ich grad zu der verrückten Telefonistin am anderen Ende vom Kabel: "hej, ich backe gerade Baguette!". Sacht die "jaja, aber aufgebacken, woll, komm ich kenn Dich".
    Ha! Haha! Die olle Clownsnase, wenn die jetzt riechen könnt. Zwischen Knochengesprächen und wildem Gekicher mit den Teiglingen hantieren, das ist auch lustig. Hat aber geklappt.
    Sehr lange Teigführung, langer Vorteig, langer Hauptteig. Den ich letztlich auf 24 Stunden Gehzeit im Kühlschrank geschrumpft habe, einfach den Kühlschrank wärmer gestellt, ca. 8 Grad.
    Die Zwiebeln duften, der Teig ist toll im Kühlschrank aufgegangen und ich hätt sie mir einfach etwas größer gewünscht. Das nächste Mal.

    0M3A7889[1].JPG



    Zwiebelbaguette - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
     
    Hihi, freut mich. Über den Geschmack kann ich noch nix sagen, das wird morgen erst angeschnitten.
     
    Ich hab nach nem Rezept vom Plötzblog, einen ganz famosen Brotfanatiker, ein Rezept vorbereitet. Etwas nachdenklich hab ich auf die 0,3 gramm Hefe geschielt, nicht mehr als ein Fingernagel.
    Die Lösung sieht man hier....

    Hefemengen ohne Waage bestimmen • Brotbackforum - Die Hobbybäckerei -

    Plötzblog - Selbst gutes Brot backen - Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.

    Er hat nen ziemlich umfangreiches Lexikon zusammengestellt, und richtig gut erklärt, hier lang....

    Willkommen im Online-Lexikon zum Brotbacken
    Von dem die Brote backe ich sehr gerne nach,habe heute einen Sauerteig stehen für heute Abend da wird ein Paderborner Landbrot draus gemacht,das essen wir sehr gerne
     
  • Ja, von dem die Brote sind toll. Dessen Backkunst ist einmalig, zumal er kein gelernter Bäcker ist.
    Er weiß was er fabriziert, und jeder Schritt ist gut überlegt. Leider sind nicht so viele körnige Brote im Angebot. Mir fehlt ein entscheidender Hinweis: was verändere ich bei bestehenden Weißbrotrezepten, wenn ich einfach Körnchen hineinwerfe?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sag ich grad zu der verrückten Telefonistin am anderen Ende vom Kabel: "hej, ich backe gerade Baguette!". Sacht die "jaja, aber aufgebacken, woll, komm ich kenn Dich".
    Ha! Haha! Die olle Clownsnase, wenn die jetzt riechen könnt. Zwischen Knochengesprächen und wildem Gekicher mit den Teiglingen hantieren, das ist auch lustig. Hat aber geklappt.
    Sehr lange Teigführung, langer Vorteig, langer Hauptteig. Den ich letztlich auf 24 Stunden Gehzeit im Kühlschrank geschrumpft habe, einfach den Kühlschrank wärmer gestellt, ca. 8 Grad.
    Die Zwiebeln duften, der Teig ist toll im Kühlschrank aufgegangen und ich hätt sie mir einfach etwas größer gewünscht. Das nächste Mal.

    Anhang anzeigen 616828


    Zwiebelbaguette - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen


    Also die sehen sehr gut aus. Ich mag es gerne wenn Backwaren auch Farbe haben und nicht
    aussehen, als wären sie nur am Backofen vorbei gelaufen.
     
    Ich danke Dir. Genauso seh ich das auch, Röstaromen sind nun mal keine verbrannten Spuren, sonst kann ich gleich in Matratzenschaumsstoff beißen.
     
    Wah, Liebchen, danke. Ich glaube, manche Dinge gelingen mir ganz gut. Hehe, nicht alle, erinnerst Du Dich an den Flammkuchen letztes Jahr?
     
  • Zurück
    Oben Unten