Brot backen

  • Sehr interessant,ich wollte auch mal Nudeln aus roten Linsenmehl probieren,
    weiß garnicht,sind rote Linsen EW?
    Das man das in so ein Brot rein machen kann?
    Kichererbsenmehl hab ich immer da,hat unser Russischer Laden


    Also, ich kann erahnen, was Du meinst.
    Sinnvoller für andere User wäre es allerdings, wenn Du Eiweiß nicht abkürzt.

    Das kommt bei der Googlesuche unter "EW und Linsenmehl" raus......das findet keiner, Golden Lotus. Und das ist jetzt nur ein Tipp.....

    EW linsenmehl - Google-Suche
     
  • Naja,ich dachte wer bei sowas reinschaut weiß auch was diese Abkürzung heißt,
    aber sorry für alle die es nicht wussten:cool:
    Man ist manchmal so drin in seinem schreiben;)
     
  • Gestern habe ich sehr leckere Kartoffel-Girschbrötchen gebacken
    es ist Vollkorndinkel und weißes Dinkelmehl drin
     

    Anhänge

    • Kartoffel Girschbr.jpeg
      Kartoffel Girschbr.jpeg
      52,5 KB · Aufrufe: 85
    • Kartoffel Girschbr1.jpeg
      Kartoffel Girschbr1.jpeg
      70,1 KB · Aufrufe: 84
    Ein schönes einfaches Roggenmischbrot das lange hält und einen super geschmack hat,habe ich gemacht
     

    Anhänge

    • Kommisbrotteig Backrahmen.jpeg
      Kommisbrotteig Backrahmen.jpeg
      122,5 KB · Aufrufe: 83
    • Kommisbrotgeschnitten.jpg
      Kommisbrotgeschnitten.jpg
      101,4 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo, moechte mich auch mal zu diesem Thema melden!
    Wir backen seit vielen Jahren unser Brot selber. Das hiesige ist ja nicht nur gummiartig, sondern auch fast ungeniessbar. Es schmeckt nach nichts und saettigt ueberhaupt nicht. Da kannst Du den ganzen Laib (ist ja fast immer schon geschnitten als Toast oder Sandwich) mit einem Mal aufessen ohne satt zu sein.
    Also wir backen meistens Roggenmischbrot mit Sauerteig und Hefe. Das ist leicht herzustellen, hat eine schoene Kruste, eine gute Krume und schmeckt einfach gut.
    Ein paar Jahre lang habe ich es gebacken, jetzt hat GG das wieder uebernommen.
    Wir backen es manchmal als "freigeschobene" Laibe, manchmal (in letzter Zeit meisten) in Kastenformen.
    Es wird bei uns aus ca. 3 Kg Mehl hergestellt (incl. Mehl im Sauerteig). In der Regel machen wir 3 - 4 Stueck. Nach dem Abkuehlen halbiere ich sie dann und friere sie ein. Das erste Brot wird natuerlich gleich frisch gegessen.

    Sauerteig machen wir immer neu und frisch bei Bedarf, so schmeckt er/es uns einfach besser!
    Freue mich auf Brotrezepte von euch! Kia ora


    @Kia ora Kia ... wie machst denn den?

    ich hab gelesen man sollte Roggen ab Type 1100 nehmen ... ich hab nur 750 zu Hause und heut hab ich noch vollkorn gekauft ...
     
    Weil es ein einfaches und haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten gewesen ist.
     
    @Kia ora Kia ... wie machst denn den?
    ich hab gelesen man sollte Roggen ab Type 1100 nehmen ... ich hab nur 750 zu Hause und heut hab ich noch vollkorn gekauft ...
    Fini, Frueher haben wir fertiges Roggenmehl gekauft, da gab es (und gibt es auch jetzt) nur fein gemahlenes oder groberes!

    Jetzt kaufen wir die ganzen Koerner und mahlen die selber.
    Das Mehl ist relativ grob, aber wir mischen noch weisses Brotbackmehl (550???) zum backen dazu.

    Tut mir leid, naehere Angaben kann ich da nicht machen!

    Kia ora
     
  • Similar threads

    Oben Unten