Lycell’s Balkonien

  • Stupsi, meinst du den Judas Silberling? Auch Silbertaler oder Mondviole geheißen?



    Dessen Samenstände finde ich auch schön. Ich habe auch mal für den Winter einen Kasten mit gemischtem Grün (Fichte, Kiefer, Lebensbaum, Bux, also alles, was der elterliche Garten hergab) voll gesteckt und dann die vorher getrockneten Stängel der Lampionpflanze (auch aus dem elterlichen Garten) als Farbfleck hineingesteckt.

    Unten drunter in der Erde warteten schon die Zwiebeln für die Frühblüher. Als Sonne und Regen die Lampions ausgeblichen hatten, sprossen dann die Krokusse. :D


    Mein Vater hatte letzten Winter als Terrassenbepflanzung etwas mit roten Beeren - keine Ahnung, wie die Pflanze heißt. Sah hübsch aus und kann nicht gut geschmeckt haben. Die Amseln haben sie jedenfalls sehr lange in Ruhe gelassen. Da war das Futter im Futterhaus wohl immer leckerer.
     
    Dieses Silberblatt was Katzenfee verlinkt hat macht auch diese Saat hab ich gerade gesehen, war das jetzt doch noch was anderes bei Orangina....?
    Ich meinte aber die für den Winter , denn die ist Frosthart und hält auch ohne matschig zu werden.

    Letztes Jahr hatte ich auch rote Hagebutten Zweige gesammelt und zwischen die Erika gesteckt, das sah auch gut aus und hielt auch bis zum Frühjahr, die Vögel haben zwar welche gemopst aber das ist ja ok :grins:

    Lampions sieht bestimmt auch hübsch aus.
     
  • Nee war wieder mein Fehler :d
    Hatte Silberblatt noch mal so eingegeben und kam auf einen Link wo es auch als Mondviole bezeichnet wurde aber ebend nicht das graue war sondern das grüne mit den lila Blüten.

    Also das was Orangina hatte ist die ...ich sag mal....Sommerpflanze mit den Talern, das andere ist das winterharte grau/silbern schimmernde Wintergewächs.
     
  • Kleiner Zwischenbericht:

    Die Trombonchino ist ja längst an der Decke angekommen und schlängelt sich nun immer weiter im Versuch, die Eingangstüre zu erreichen. Bisher gab es aber nur männliche Blüten. Überhaupt ist die breitere rechte Seite inzwischen auch deckenmäßig begrünt. Gefällt mir gut.

    B48.JPG.B49.JPG

    Heute noch einmal viele Tomaten geerntet. Zu viele. Gab es eben ein kleines Körbchen für die Nachbarin, die sich riesig gefreut hat. Im "vergessenen" Minzetopf schieben sich Frühlingsblüher ans Licht. die kommen auch jedes Jahr früher raus!

    B50.JPG.B51.JPG

    Noch ein Blick auf meine beiden anderen Ampeln. In beiden blüht es wunderschön und ohne Unterlass bis jetzt. Hummelchen gefällt das. heute kam sogar eine Biene vorbei!

    B52.JPG.B53.JPG

    Spinnmilben nerven weiterhin. Sie lieben Aubergine *grrrr* und wüten auch anderswo. Ich fürchte, mit denen muss ich irgendwie leben.
     
    Also, ich find's auch öfter schwierig mit Pflanzennamen und falls die dann auch noch ausländisch sind...:d:grins:



    Also das was Orangina hatte ist die ...ich sag mal....Sommerpflanze mit den Talern, das andere ist das winterharte grau/silbern schimmernde Wintergewächs.

    Genau, Stupsi, Silbertaler - einjährig.
    Silberblatt - mehrjährig. Habe meins vom letzten Herbst/Winter nach der Saison ins Beet gepflanzt und heute sogar die welken Blüten abgeschnitten.
    Hier die Herbstbepflanzung (Lycell, ich hoffe, Du hast nix dagegen): Oben rechts ist das Silberblatt. Unten die Scheinbeere.

    100_3309.JPG



    Mein Vater hatte letzten Winter als Terrassenbepflanzung etwas mit roten Beeren - keine Ahnung, wie die Pflanze heißt.


    Pyro, meintest Du die?



    Kleiner Zwischenbericht:

    Die Trombonchino ist ja längst an der Decke angekommen und schlängelt sich nun immer weiter im Versuch, die Eingangstüre zu erreichen. Bisher gab es aber nur männliche Blüten. Überhaupt ist die breitere rechte Seite inzwischen auch deckenmäßig begrünt. Gefällt mir gut.

    Anhang anzeigen 568480.Anhang anzeigen 568481


    Mir auch, Lycell. :pa: Ist bestimmt schön jetzt auf Deinem Balkon, wenn Du unter Deinen Pflanzen sitzt, vielleicht noch mit einer gemütlich schnurrenden Pixie auf dem Schoß...:cool:
    Nur das mit den Spinnmilben ist " grrr "!:mad:
     
  • Lycell, für die Spinnmilben gibt's natürlich kein Like... Gemeinheit, dass sie deinen schönen Balkon plagen :mad:...
    Aber der Rest ist, wie immer, erfreulich und wunderschön! :pa:

    Die Trombonchino ist ja längst an der Decke angekommen und schlängelt sich nun immer weiter im Versuch, die Eingangstüre zu erreichen. Bisher gab es aber nur männliche Blüten. Überhaupt ist die breitere rechte Seite inzwischen auch deckenmäßig begrünt. Gefällt mir gut.
    Sehr dekorativ! :cool:
    - auch ohne Früchte!




    Lycell schrieb:
    Heute noch einmal viele Tomaten geerntet. Zu viele. Gab es eben ein kleines Körbchen für die Nachbarin, die sich riesig gefreut hat.
    Wow, na das ist doch ein Erfolg - wenn man noch etwas zum Verschenken übrig hat, hat man alles richtig gemacht! :cool:
    Und so herrlich bunt und vielfältig ist dein Körbchen... eine Augenweide!

    Lycell schrieb:
    Im "vergessenen" Minzetopf schieben sich Frühlingsblüher ans Licht. die kommen auch jedes Jahr früher raus!
    Na das ist ja was... im späten Herbst kenne ich es, aber im Hochsommer? :d
    Hoffentlich können sie noch genug Kraft tanken bevor im Winter das Laub erfriert, damit sie im Frühjahr wieder blühen.


    Lycell schrieb:
    Noch ein Blick auf meine beiden anderen Ampeln. In beiden blüht es wunderschön und ohne Unterlass bis jetzt. Hummelchen gefällt das. heute kam sogar eine Biene vorbei!
    Es tut sich was, auf Balkonien... :pa: Du wirst sehen, wenn eine Biene da war, spricht sich das bald noch mehr herum, Bienen gelten ja als sehr kommunikativ! :lol:
     
  • Das ist wirklich das blöde bei den Tomaten, erst freut man sich sooo darauf und dann werden so viele reif das man sie kaum vertilgen kann, andererseits ist die Menge zum einkochen zu klein.

    Bin am überlegen ob man die einfrieren kann?
    Also die übrigen und dann wenn man genug zusammen hat einmal schön ein paar Gläser Sauce kochen für den Winter.
    Matschig werden wäre da ja egal...
     
    Tomaten kann man super einfrieren, Stupsi.
    Ich packe immer welche ins Gefrierfach, die ich dann später in Jahr mit ins Essen werfe. Lecker!
     
    Mein Gefrierschrank ist nicht sehr groß. Und Tomaten habe ich ja schon als Bolognese verarbeitet und eingefroren. Es reifen auch noch welche. Einige davon wandern sicher noch ins Gefrierfach - vor allem die mehlige "Dattelwein", die mir pur nicht schmeckt, gekocht aber saulecker ist.

    Das Körbchen für die Nachbarin war ja klein; aber immerhin enthielt es sechs verschiedene Sorten und war dadurch, denke ich, etwas besonderes. Sie kennt auch viele Leute im haus - vielleicht erzählt sie ja, was auf Balkonien wachsen kann und andere begrünen dann auch? Wäre ein toller Effekt.

    Den größten Teil habe ich natürlich behalten und einen Teil des zubereiteten Gemüses auch eingefroren.

    Eiine russische Gurke hat sich auch wieder versteckt und wird grad dick. Da freue ich mich drauf. als Monster war die ja noch besser wie als kleine Gurke.

    Ja, die Trombonchino ist wirklich dekorativ und ich liebe auch die großen Blüten. Auch wenn es nur Männchen sind. Sie sehen einfach toll aus.
     
    Klar kann ich schreiben, wie ich die mache.

    Pfanne nehmen und mit 50 - 100g feinster Butter oder Butterschmalz erhitzen
    100g Speckwürfel
    einen ganzen Stangensellierie gekleinschnippelt dazu
    kurz anbraten
    500g Rinderhacl dazu
    braten, bis das Hack gekrümelt und "farblos" ist - geht ja schnell
    bisschen Salz und Pfeffer dazu
    mit etwa 200ml Rotwein ablöschen - ich nehme da gerne Merlot
    kurz noch mal aufkochen lassen und ab in den Slow Cooker
    200ml Rinderbrüde dazu
    Tomaten ohne Ende vierteln; die kleineren nur halbieren
    das Kraut des Sellerie kleinschneiden und dazu geben
    kräftig durchrühren
    Sechs bis acht Stunden auf Low schongaren.
    Nun ist die Bolognese fertig:

    Mein Lieblings-Winteressen:
    Einen tiefen Teller (Suppenteller - geht aber auch ein flacher) mit viel zerrupftem Eisbergsalat belegen, heiße Bolognese drüber und das ganze mit Parmesan oder anderem Reibekäse bestreuen. Lecker!
     
    Deine Zauberglöckchen sind immer noch wunderschön, Lycell!
    Meine schwächeln momentan.

    Jetzt schon Frühjahrsblüher ginde ich auch arg früh.
    Eigentlich war es für die doch viel zu heiß.
    Meist kommen sie erst im Herbst, wenn die Temperaturen
    wieder runter gehen.

    Ein grünes Dach hat was - gefällt mir auch gut!

    Wünsche dir viel Erfolg beim Spinnmilbenkampf!
    Irgendwie muß man doch die Biester loswerden!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten