:grins: - ich will es im Sommer nach wie vor lieber sonnig und trocken haben... da investiere ich gerne bisschen ins Garten Gießen aus dem Hahn. :grins:
Das ist aber bestimmt auch eine Frage der Wassermenge aus dem Hahn.:grins:Und der Anzahl der Gießkannen, die zu schleppen sind. Deswegen wähle ich aus, wer im Beet beglückt wird und wer halt nicht verwöhnt wird.
Ich bin sowieso eher nicht der Sonnenanbeter, verzieh mich lieber in den Schatten. Aber in jüngeren Jahren war das noch anders, deswegen versteh ich Deine Regenwasser-Phobie total.

a:
Ich erinnere mich an eine Zeit - weiss nicht, 80er Jahre vielleicht - da meinte mein Vater, dass das Klima bei uns immer feuchter würde. Damals hatten die Stämme der Bäume alle einen grünlichen Touch, so moosig. Davon kann heute keine Rede mehr sein. Nix mehr grünlich.

rr:
Was ist das denn für eine blaue Blume auf Bild 7 (Das dritte Bild im Block)?
Ja, die Einstellung zum Regen ändert sich durch einen Garten enorm.
Klar, weil der einem eben wichtig ist. Im Laufe des Lebens ändert sich sowieso die Sichtweise auf viele Dinge und das nicht nur in puncto Mode. ..(Nach dem Motto: Sowas fand ich mal schick????) :grins:
Die Blume heißt Veronica Spicata, ist bisher jedes Jahr umgezogen, bleibt aber leider immer noch relativ klein und spärlich. Hab die schönsten Blüten für's Foto ausgesucht...
Nachtrag: Ja, Lauren, ich hab das Gefühl, dass der Regen immer einen Bogen um uns macht.

Die letzten Jahre hatten wir immer schon ein zu trockenes Frühjahr und sehr heiße trockene Sommer. Meine 9 Regenfässer reichen zwar eine Weile, aber wenn aus der Zisterne kein Nachschub kommt... Dann muss ich immer bissel aufheben für die Säufer - Hortensien und Rhodos bzw. Azaleen. Der Rest kann auch mal Leitungswasser kriegen. Das ist dann aber sehr umständlich mit Gießkannen und Schlauch, der leider nicht alles erreicht.:d
In den 70er Jahren, also noch tiefste DDR-Zeiten, hatten wir hier bei uns manchmal im Hochsommer zeitweise gar kein Wasser. Aber nicht wegen Regenmangel, damals waren die Jahreszeiten noch normal. Meine Eltern begründeten das damit, dass die ganzen Kleingärtner rundrum ihre Gärten bewässerten oder die Behälter eines nahen Betriebes gefüllt wurden. Angekündigt wurde das natürlich auch nicht. Da gab's manche unangenehme Überraschung, wenn man sich gerade zu 'ner Haarwäsche entschlossen hatte, den Kopf voller Shampoo und plötzlich war das Wasser weg! :schimpf:Na, die Zeiten sind ja GsD vorbei.
