Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ich mach das immer so, daß ich ein etwas größeres Loch
ausgrabe und dort den gesamten Topfinhalt reinsetze.
So hat die Pflanze keinen Umzugsstress, weil sie ja nicht aus der
durchwurzelten Erde raus gepuhlt wird und kann einfach
weiter wachsen.
Hat bis jetzt immer gut geklappt.


Ja, Katzenfee, mit der Topferde unten dran klappt das bestimmt. Ich hatte nur meine Umpflanzversuche auf dem Schirm, von den Muskatellern, die irgendwo zwischen den Platten bei mir aufgegangen sind und wo ich den richtigen Zeitpunkt zum Ausgraben verpasst hatte. Da war ich schon froh, wenn ich die Wurzel halbwegs heile aus dem Boden bekam. Die sind dann an anderer Stelle leider nix geworden. Ich habe bedauerlicherweise eine Muskatellerschwemme, der hat sich überall versamt.:dUnd warum? Nur weil ich von der ursprünglich einen Pflanze die verblühten Blütenstände auch dekorativ fand.:rolleyes:





Fällen geht ja noch (je nach Größe), aber die Wurzeln ausgraben ....
Das wird Schinderei!
Keine Arbeit für die Temperaturen der nächsten Tage!
Einen schönen Gruß von mir: mein Mitleid ist ihm sicher!
Werd's ihm ausrichten. Aber so langsam sammeln wir Thuja-Fällerfahrungen.
Besagter Kandidat ist nämlich bereits die Nummer 4 auf unserer Liste (also auf meiner, GG hat ehrlich gesagt gar keine Liste, er macht das mir zuliebe) - zwei heben wir uns für später auf, wollen es ja nicht übertreiben.:grins:




Orangina, ich will mich nicht unbeliebt bei deinem GG machen, aber mich persönlich würde nicht so arg stören, wenn der Haushalt zu Gunsten deiner neuen Fotoleidenschaft ein wenig zurückstecken müsste


Ooch, Lauren, der ist zum Glück in dieser Hinsicht ganz entspannt. Ihn stören ja nicht mal schief hängende Gardinen, während ich da nicht eher Ruhe gebe, bis wieder alles ordentlich gerichtet ist (Zuppel-zuppel heißt das bei uns intern).:d
Und die Kamera kann er natürlich jederzeit benutzen. Schließlich profitiere ich davon, weil er intuitiv viel schneller was kapiert als ich und mir dann sagen kann, welches Knöpfchen, welche Rädchen, welches Hebelchen ich drücken, drehen, wohin schalten muss.:rolleyes::grins:

Wollte ja noch zwei Bilder von heut Morgen anhängen:

Ein Gewusel von geflügelten Ameisen beim Auszug. Die waren dann aber überall, auch auf der Kamera. Leider sieht man auf den Fotos dieses Gewusel nicht so richtig.
 

Anhänge

  • P1000131.jpg
    P1000131.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 98
  • P1000132.jpg
    P1000132.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
  • @Stupsi:

    Ich danke Dir für die Petersilien-Infos. Ist gut zu wissen und ich werde mich dran halten. Außerdem, wenn man wirklich mal bissel mehr von denen in der Küche brauchen sollte, kann man sich ja ein Bund kaufen und die anderen in Ruhe lassen, bis sie sich vermehrt haben, gell.:o
    Siehste, wieder was gelernt.:cool:

    Ganz einfach immer nur die halbe Pflanze beernten bis die andere Seite geblüht und sich ausgesamt hat, dann die runter schneiden weil bis dahin ist die abgeerntete schon wieder gewachsen, da brauchst du nix zukaufen außer im Winter wenn du keinen Vorrat angelegt hast.
     
    Schau mal, Orangina,
    wie Deine Muskateller hierzulande blühen. Lediglich 4 Pflänzchen sind wahrscheinlich erst nächstes Jahr dran.
    Mit dem rosa Puschelmohn bilden die Muskateller in meinem nunmehr "großen Beet" einen überwältigenden Hintergrund.
    Auch im Kübel auf der Hofterrasse machen sie sich prächtig. Leider habe ich jetzt kein anderes Foto zur Hand als diese "Gruppenaufnahme": Gleich neben dem Stamm des Vogelhauses.
    Eines weiß ich sicher: Muskatellerbabies wird es auch in meinem Garten "en masse" geben. Jetzt sind sie bereits in fast alle Beete integriert.

    20170703_140119.jpg

    20170703_135709.jpg
     
  • Ooch, Lauren, der ist zum Glück in dieser Hinsicht ganz entspannt. Ihn stören ja nicht mal schief hängende Gardinen, während ich da nicht eher Ruhe gebe, bis wieder alles ordentlich gerichtet ist (Zuppel-zuppel heißt das bei uns intern).:d
    Und die Kamera kann er natürlich jederzeit benutzen. Schließlich profitiere ich davon, weil er intuitiv viel schneller was kapiert als ich und mir dann sagen kann, welches Knöpfchen, welche Rädchen, welches Hebelchen ich drücken, drehen, wohin schalten muss.:rolleyes::grins:
    Orangina, das ist ja fein, wenn bei euch das Kamera Teilen so gut funktioniert :pa: - und sehr angenehm, wenn dein Gatte bezüglich des Haushalts so entspannt ist!
    icon14.png

    Bei GG und mir bietet der Haushalt leider etwas mehr Konfliktpotenzial als bei euch: Ihm ist Ordnung sehr wichtig, mir Sauberkeit (speziell in Küche und Bad!). Würde sich eigentlich perfekt ergänzen, sollte man meinen, aber leider endet es gelegentlich darin, dass der eine aufräumt wie blöd und der andere putzt wie blöd und man sich anzickt, weil jeder das Gefühl hat, mehr gemacht zu haben. :grins: (Kommt aber zum Glück nicht so häuftig vor, ist kein tägliches Streitthema.;))

    Geflügelte Ameisen sind bei uns auch seit gestern unterwegs - man kann das Gewusel auf deinen Bildern gut erkennen! :)


    Opitzel - wunderschöne Bilder aus deinem Garten, der Muskateller macht sich toll in deinen Beeten!
    icon14.png
     
  • Schließlich profitiere ich davon, weil er mir dann sagen kann, welches Knöpfchen, welche Rädchen, welches Hebelchen ich drücken, drehen, wohin schalten muss.:rolleyes::grins:


    Ich lasse mir Sachen, mit denen ich mich nicht auskenne, auch lieber
    von GG erklären, als mich stundenlang mit irgendwelchen Gebrauchs-
    anleitungen herum zu schlagen.
    Meist sind die so kompliziert beschrieben, daß man im Endeffekt doch
    nicht weiß, was das jetzt soll oder wie`s funktioniert.


    Das Ausfliegen der geflügelten Ameisen habe ich auch schon öfters
    beobachtet. Ist eigentlich sehr interessant. Zuerst wuselt´s überall
    und in 10 Min. ist der ganze Spuk vorbei.

    Ich beobachte auch zwischendurch ganz gerne mal die Ameisen.
    Hast du schon mal geguckt, was so eine winzige Ameise alles
    schleppen kann?
    Das ist sagenhaft!
    Auf uns gemünzt, müßten wir Autos schleppen können!

    Hab auch schon gesehen, daß eine Ameise, wenn sie etwas nicht schafft,
    losrennt, im Nest verschwindet und plötzlich kommen da 20 Stück
    angerannt und helfen alle mit!
    Ich finde das sehr interessant!
    Das traut man den kleinen Dingern gar nicht zu!


    LG Katzenfee
     
    Mit dem rosa Puschelmohn bilden die Muskateller in meinem nunmehr "großen Beet" einen überwältigenden Hintergrund.

    Stimmt, Opitzel, sieht wirklich gut aus!
    icon14.png
    Was ist denn das hinter dem Muskateller und dem Mohn mit den lanzettlichen Blättern? Eine Yucca? Das gibt auch einen schönen Formkontrast.

    Eines weiß ich sicher: Muskatellerbabies wird es auch in meinem Garten "en masse" geben. Jetzt sind sie bereits in fast alle Beete integriert.

    Aber pass trotzdem auf! Die siedeln sich auch in kleinsten Ritzen an.:mad:
    Ich hab mich die letzten Tage schon von mehreren Blütenständen verabschiedet, auch wenn sie noch dekorativ aussahen. Aber die Einzelblüten waren schon ausgefallen und ich habe eigentlich die Invasion satt. Ich werde mal versuchen, paar Samen abzunehmen, damit ich bestimmen kann, wo einer wachsen soll.:grins:


    Orangina, das ist ja fein, wenn bei euch das Kamera Teilen so gut funktioniert :pa: - und sehr angenehm, wenn dein Gatte bezüglich des Haushalts so entspannt ist!
    icon14.png

    Lauren, hoffentlich hast Du jetzt keinen falschen Eindruck von uns. Nicht, dass Du denkst, hier sähe es aus, wie bei Hempels unter'm Sofa. ;)
    Meine Bügelwäsche stapelt sich grad nur ein wenig und Fenster-Putzen ist auch im Moment nicht so eine dringende Notwendigkeit.:grins:
    Ich freu mich aber immer über GG's Lob, wenn er sagt "Du Fleißige". Und ich lob ihn dann für das Abstellen eine Nerverei in Bezug auf eine Installation, Reparatur oder was ich sonst so gern hätte. Meine Schwiemu hat mal gesagt, "Der ... ist gut für Haus und Grundstück." Recht hat sie, auch wenn er mit Pflanzen selber nix am Hut hat.



    Ich beobachte auch zwischendurch ganz gerne mal die Ameisen.
    Hast du schon mal geguckt, was so eine winzige Ameise alles
    schleppen kann?
    Das ist sagenhaft!
    Auf uns gemünzt, müßten wir Autos schleppen können!


    Ja, Katzenfee, mich stören sie auch nicht - solange sie draußen bleiben und nicht in die Küche kommen.
    Manchmal muss man sie aber mal stören, beim Umplanzen, oder anderweitigen Bodenarbeiten. Interessant, wie sie dann sofort versuchen, ihre Brut zu retten und davon tragen. Meist lasse ich dann sogar die Arbeit erst mal sein, damit sie Gelegenheit zum Umzug haben. Nur in der Wiese find ich sie nicht so toll wegen der Erdhäufchen :rolleyes:aber Ameisenmittel würd ich trotzdem nicht einsetzen.
    Auto-Schleppen wäre gar nicht mal so schlecht, wenn man das könnte. Dann wären Falschparker kein Problem mehr...:grins:
     
  • Lauren, hoffentlich hast Du jetzt keinen falschen Eindruck von uns. Nicht, dass Du denkst, hier sähe es aus, wie bei Hempels unter'm Sofa. ;)
    Nein nein, nicht doch! Das hätte ich wirklich nicht vermutet! :pa:
    Und bei uns sieht es nicht annähernd so blitzblank-ordentlich aus, wie man angesichts meiner Beschreibung vermuten könnte :grins: Ganz normal ordentlich und sauber, aber halt auch mal bisschen chaotisch, wie es mit kleinen Kindern so ist. :D


    Orangina schrieb:
    Nur in der Wiese find ich sie nicht so toll wegen der Erdhäufchen :rolleyes:aber Ameisenmittel würd ich trotzdem nicht einsetzen.
    Finde ich super! :pa:
    Dein Garten ist so oder so eine Pracht - auch mit ein paar herumwuselnden Ameisen! :pa:
     
    Ich freu mich aber immer über GG's Lob, wenn er sagt "Du Fleißige". Und ich lob ihn dann für das Abstellen eine Nerverei in Bezug auf eine Installation, Reparatur oder was ich sonst so gern hätte. Meine Schwiemu hat mal gesagt, "Der ... ist gut für Haus und Grundstück." Recht hat sie, auch wenn er mit Pflanzen selber nix am Hut hat.


    Das finde ich ein sehr gutes Miteinander!
    Ein wenig Anerkennung tut doch jedem gut!
    Und wenn jemand handwerklich begabt ist, Zuhause viel selbst reparieren
    kann, dann ist das Gold wert!
    Ganz abgesehen davon, können ja nicht alle die gleichen Interessen haben.
    Aber so ergänzt ihr euch doch wunderbar!


    Ja, Katzenfee, mich stören sie auch nicht - solange sie draußen bleiben und nicht in die Küche kommen.
    Manchmal muss man sie aber mal stören, beim Umplanzen, oder anderweitigen Bodenarbeiten. Interessant, wie sie dann sofort versuchen, ihre Brut zu retten und davon tragen. Meist lasse ich dann sogar die Arbeit erst mal sein, damit sie Gelegenheit zum Umzug haben. Nur in der Wiese find ich sie nicht so toll wegen der Erdhäufchen :rolleyes:aber Ameisenmittel würd ich trotzdem nicht einsetzen.


    Nee, in der Wohnung will ich sie auch nicht haben!
    Bei aller Tierliebe und Naturverbundenheit - aber da hört der Spaß auf!

    Wenn ich draußen auf einen Ameisenbau stoße, verziehe ich mich auch
    erst mal - zumindest solange, bis die sich verzogen haben. :grins:
    Manchmal bin ich laufend am Wandern, weil wir hier sehr viele
    Ameisennester haben. Aber was soll`s, das ist Natur.
    Ich spritze deswegen auch kein Ameisemittel!
    Da draußen dürfen sie gerne krabbeln so viel sie wollen!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee !

    Ich tu den Ameisen auch nichts. Aber ich vergraule sie z.B. wenn sie in einer Staude nisten oder wenn sie im Rasen zuviel werden. Tu etliche Knoblauchzehen so 2 Wochen in Wasser einweichen, in einem Schraubglas. Dann nehme ich ein bißchen Knoblauchbrühe raus, verdünne sie mit Wasser und gieße damit die Ameisennester. Das stinkt bestialisch, die Ameisen gehen nicht kaputt, sie ziehen aber schnell aus. sie sind ja nützlich. Das will ich ja damit erreichen. In der Wohnung hilft Lavendelöl, das riecht gut für uns, aber die Ameisen hassen den Geruch und ziehen auch aus.

    lg elis
     
  • Lavendelöl für die Wohnung - das muß ich mir merken!
    Danke für den Tipp, Elis!

    Draußen mache ich eigentlich gar nichts gegen Ameisen.
    Daß diese Knoblauchbrühe ordentlich stinkt, kann ich mir schon vorstellen.
    Ich schätze, da würde ich auch die Flucht ergreifen - nicht nur die Ameisen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Stupsi, ich werde alle Deine Petersilien-Tipps berherzigen, hab heute wieder bissel was Nachgewachsenes für's Mittagessen geerntet.:cool:Macht Spass!

    @Eva:

    Ich danke Dir für Das nette Kompliment. Mein Vorteil ist, dass man die unaufgeräumten, wilden Ecken hier nicht zeigen muss.:grins:


    Hab die letzte Zeit genutzt, um die Kamera weiter auszuprobieren. Manches klappt schon ganz gut, Vieles wird gleich wieder gelöscht. Ein Glück, dass man nicht mehr warten muss, bis ein Film entwickelt ist und man feststellt, dass die Abzüge davon nix geworden sind.:dWar das nicht immer nervig?

    Ich zeig Euch mal ein paar Bilder vom Teich und dem Getier dort.

    Wespe.jpg trinkende Wespe.jpg

    Libelle.JPG Bienchen.jpg

    Wasserschneckchen.jpg

    Die leeren Libellenlarvenhüllen hatte ich beim Algen-Fischen rausgeholt und an den Rand gelegt. Am nächsten Tag waren sie weg. Frisst die Jemand?

    Libellenhüllen.jpg

    Es blüht jetzt grad nicht mehr so viel aber einige Farbtupfer gibt's schon noch.

    Lysimachia.jpg Lilie.jpg

    Heucherablüte.jpg Dahlie.jpg

    Canna.jpg Zwerggladiole.jpg

    Die Schnecke hatte sich auf dem Hostablatt zum Schlafen festgeklebt. Ich hoffe, sie war nicht für die Fraßschäden verantwortlich.:rolleyes:

    Schnecke.jpg Schneckenfraß.jpg

    Heute morgen abgesammelt: Ritterspornsamen. Möchte jemand welche?

    P1000183.jpg
     
    Orangina, deine "Farbtupfer" sind prächtig :cool: und die Einblicke in deinen See gefallen mir auch sehr gut! :pa:
    Ja, eine Digitalkamera vereinfacht beim Fotografieren einiges, ich finde nur ein Problem darf man nicht unterschätzen... dass man einfach drauflos knipst, um das beste Bild zu bekommen (kostet ja nichts mehr), und dass man am Ende eine ganze Menge ähnliche Bilder pro Session hat, die man eigentlich gleich aussortieren müsste, es aber meistens nicht tut (GG und ich zumindest nicht :D) und dann irgendwann eine Unmenge an Dateien zusammenkommt, in der man sich mit dem Suchen und Finden schwer tut, wenn man nicht alles perfekt sortiert hat.

    Aber diesen "Nachteil" nimmt man natürlich gerne in Kauf, ich vermute kaum einer von uns möchte wirklich zurück zur analogen Fotografie, vor jedem Schuss zehnmal überlegen, für jedes misslungene Bild Geld bezahlen und immer lange auf das Entwickeln der Filme warten... ist natürlich viel praktischer so. :pa:
     
    Schöne Fotos, Orangina!
    Die Kamera macht wirklich tolle Bilder!
    Gerade am Teich - Biene, Wespe, Libelle - merkt man, wie genau
    die Details gezeigt werden.

    Ich denke, die Hüllen der Libellenlarven werden bestimmt
    vom Wind weg geweht.
    Ob die jemand frißt, kann ich nicht sagen;
    Frösche vielleicht oder Vögel?


    Die Zwerggladiole sieht ja hübsch aus!
    Gefällt mir sehr gut!
    Wenn nicht immer das doofe Einbuddeln/Ausbuddeln wäre,
    hätte ich bestimmt Gladiolen im Garten.
    Da gibt`s so wunderschöne Exemplare!


    ... dass man einfach drauflos knipst, um das beste Bild zu bekommen (kostet ja nichts mehr), und dass man am Ende eine ganze Menge ähnliche Bilder pro Session hat, die man eigentlich gleich aussortieren müsste, es aber meistens nicht tut (GG und ich zumindest nicht :D) und dann irgendwann eine Unmenge an Dateien zusammenkommt, in der man sich mit dem Suchen und Finden schwer tut, wenn man nicht alles perfekt sortiert hat.


    Oh ja, das stimmt!
    Ich wollte vor Kurzem einen Schmetterling fotographieren.
    Bin dem ständig hinterher gerannt und hatte am Ende etwa 30 Bilder,
    von denen aber nur ein paar brauchbar waren.



    LG Katzenfee
     
    Orangina das sind tolle Aufnahmen, ja die Technik geht immer rasant weiter.

    Katzenfee bei Schmetterlinge hinterherlaufen, das bringt nix, werden ängstlich.
    Anschleichen und darauf achten, das eigener Schatten nicht auf den Falter fällt.
    Funst nicht immer, aber die Fotoausbeute dürfte da höher liegen.
     
    Orangina, ich war hier einer der ersten, der eine digitale Kamera besaß: Groß, plump, leistungsschwach!
    Und es dauerte lange, bis ich meine Practica, die mit automatischer Blendenwertrückmeldung ausgestattet war, "aussteuerte" als Geschenk an eine Berufsfotografin, die für ihre Schwarzweiß- Porträts das herausragende Objektiv nutzen wollte.
    Heute spricht keiner mehr von Filmen und Filmempfindlicheiten: Das war eine Revolution!
    Und die geht weiter.
    Wenn ich darüber nachdenke, was heute eine Handycamera leisten kann, und wie oft im Jahr ich meine gute Systemcamera derzeit nutze .....
     
    Wenn ich darüber nachdenke, was heute eine Handycamera leisten kann, und wie oft im Jahr ich meine gute Systemcamera derzeit nutze .....
    Dito, Opitzel! Ich nutze für meine Gartenbilder seit einer Weile aus Bequemlichkeitsgründen fast nur noch meine Handykamera.
    Sicher, als ich die digitale Spiegelreflex meines GG nutzte, waren die Bilder einen Ticken besser, das lässt sich nicht leugnen. Aber um hier zu zeigen, was ich zeigen möchte, reicht es allemal aus - und das Smartphone ist eben schnell zur Hand... anders als die gute Spiegelreflex.
    Die technische Revolution ist in manchen Bereichen wirklich unheimlich schnell vorangeschritten!
     
    Also, erst mal freu ich mich über regen Besuch und danke Euch für die netten Kommentare.:D

    Ja, eine Digitalkamera vereinfacht beim Fotografieren einiges, ich finde nur ein Problem darf man nicht unterschätzen... dass man einfach drauflos knipst, um das beste Bild zu bekommen (kostet ja nichts mehr), und dass man am Ende eine ganze Menge ähnliche Bilder pro Session hat, die man eigentlich gleich aussortieren müsste, es aber meistens nicht tut (GG und ich zumindest nicht :D) und dann irgendwann eine Unmenge an Dateien zusammenkommt, in der man sich mit dem Suchen und Finden schwer tut, wenn man nicht alles perfekt sortiert hat.


    Lauren, Du hast absolut recht. Bei mir "stapeln" sich auch langsam die ungeordneten Ordner auf dem Compi. Wurde auch von ihm schon öfter mal wegen zur Neige gehendem Speicherplatz abgemahnt. Schrecksekunde - aber GG beruhigt mich dann immer und sagt, ich hätte da ja noch eine Extra-Speicherkarte drin.
    Ich nehme mir öfter vor, alles mal auszusortieren und Bilder, die man eigentlich nicht wirklich braucht zu löschen. Es ist aber wie im realen Leben: Wieviel Zeug sammelt sich erst mal in diversem Schränken und Schubladen an, eh man sich entschließt, endlich auszumisten.:d



    Ob die jemand frißt, kann ich nicht sagen;
    Frösche vielleicht oder Vögel?

    Frösche hab ich nicht. Es sind (oder waren) wieder Molche im Teich. Hab aber schon länger keinen mehr gesehen. Die Krebsscheren haben sich schon wieder massig vermehrt, obwohl ich letztes Jahr echt viele davon rausgeholt hatte. Die bedecken fast die ganze Wasserfläche.:rolleyes:Muss ich demnächst wieder ran! Vielleicht sind die Molche drunter.

    Die Zwerggladiole sieht ja hübsch aus!
    Gefällt mir sehr gut!
    Wenn nicht immer das doofe Einbuddeln/Ausbuddeln wäre,
    hätte ich bestimmt Gladiolen im Garten.
    Da gibt`s so wunderschöne Exemplare!
    Die hatte ich mal bei Pötschke bestellt als winterharte Zwerggladiole. Da ich bisher aber noch keinen richtigen Platz für die Zwiebeln fand, wurden sie irgendwo zwischen gepflanzt und im Herbst wieder ausgegraben. Dieses Jahr haben sie ein zugewiesenes Plätzchen gefunden und ich werde ihre Winterhärte testen und sie im Beet lassen.


    Ich wollte vor Kurzem einen Schmetterling fotographieren.
    Bin dem ständig hinterher gerannt
    Hab grad das Bild von einem Schmetterlingsjäger im Kopf (gibt glaube auch ein Name für), der mit Schmetterlingsnetz und Botanisiertrommel hinter den Flattermännern hersprintet...):grins:


    Katzenfee bei Schmetterlinge hinterherlaufen, das bringt nix, werden ängstlich.
    Anschleichen und darauf achten, das eigener Schatten nicht auf den Falter fällt.
    Funst nicht immer, aber die Fotoausbeute dürfte da höher liegen.


    Ich find's überhaupt schwer, Schmetterlinge, Bienen und Co. auf's Bild zu bannen. Die sitzen oder stehen ja kaum still! :rolleyes:
    Du hast die aber auf Deinem Schmetterlingsflieder gut erwischt.
    icon14.png



    Wenn ich darüber nachdenke, was heute eine Handycamera leisten kann, und wie oft im Jahr ich meine gute Systemcamera derzeit nutze .....


    Opitzel, normalerweise würde mir meine bisherige Digicam auch weiter reichen.
    Aber ich hatte Lust auf mehr Möglichkeiten bekommen, einfach auch selber mal besondere Fotos zu machen.
    Mein Handy ist noch nicht richtig smart, die Fotos, die es schießt, gefallen mir nicht so gut.
    Der Gedanke an ein neues kam auch schon auf aber der ist noch lange nicht "reif". Eigentlich brauch ich sowas auch nicht wirklich. Ich seh's bei meiner Schwägerin, was die für "Zeitversäumer" in ihrem Smartphone hat und auch nutzt...:confused:
    GG, der nun wirklich der totale Technik-versteher ist, sagt immer: "Und früher hat
    man einfach so telefoniert?!"

    Übrigens Opitzel, kannst Du Dich noch an die Pouva Start erinnern? War mein erster Fotoapparat, den ich als Kind mal zum Geburtstag bekam. Hach Nostalgie...
    Ich glaube, der ist sogar noch irgendwo in den Untiefen des Kellers verbaddelt.
     
    Hab grad das Bild von einem Schmetterlingsjäger im Kopf, der mit Schmetterlingsnetz und Botanisiertrommel hinter den Flattermännern hersprintet:grins:


    Nee - ganz so schlimm war`s nicht! :grins:


    Katzenfee bei Schmetterlinge hinterherlaufen, das bringt nix, werden ängstlich.
    Anschleichen und darauf achten, das eigener Schatten nicht auf den Falter fällt.
    Funst nicht immer, aber die Fotoausbeute dürfte da höher liegen.


    Bin ihm ja nur hinterher, weil er sich immer einen Meter weiter setzte
    und wenn ich knipsen wollte, klappte er die Flügel zu.
    Wenn er sie wieder aufklappte, flog er wieder ein Stückchen,
    setzte sich (mit offenen Flügeln) und bis ich hinkam, klappte er sie
    wieder zu.



    LG Katzenfee
     
    GG, der nun wirklich der totale Technik-versteher ist, sagt immer: "Und früher hat
    man einfach so telefoniert?!"
    Das war immer mein Spruch :D
    - aber leider gehöre ich zu den Technik-Muffeln, die dann nach widerwilligem Ausprobieren total begeistert sind...
    Mein größter Zeiträuber im Smartphone sind die ganzen Nachrichten-Apps, und die Möglichkeit, jeden Artikel/Bericht etc. zu googeln, den man gerade lesen möchte...:orr:


    Eine neue (bessere) Digicam ist in meinen Augen niemals eine verkehrte Investition, und ich freue mich auf noch viele weitere, schöne Bilder aus deinem herrlichen Reich. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten