Lycell’s Balkonien

Reicht also nicht für den Vitaminschock,
Ich bin mir sicher, dass 50 Stück dieser Beerchen für einen (positiven) Vitaminschock reichen ;) - wenn man bedenkt, wie groß Vitaminpillen sind... selbst in 50 winzigen Beeren steckt eine ganz geballte Ladung guter Stoffe (- sogar noch sehr viel mehr als in den künstlich gewonnenen Tabletten)! :pa:
 
  • Ja hab sie nach den Frösten wieder ins Freie,
    aber irgendwie wollte die dann nicht mehr so richtig.
    Vielleicht habe ich bei der Überwinterung was falsch gemacht.
    Keine Ahnung.
    Seitdem hatte ich jedenfalls keine mehr.


    LG Katzenfee
     
  • Mein Körper bekommt im Winter kaum noch Vitamine weil ich das Supermarkt Essen (Obst, Tomaten) nicht mehr mag seit ich selber anbaue.

    Außer Bananen und geschälte Äpfel kauf ich fast nix mehr :d und jetzt, Erdbeeren, Stachelbeeren, Tomaten, Johannisbeeren etc. deshalb meinte ich Vitaminschock, nicht wegen einer Handvoll Früchte :D
     
  • Oh weh, Vitaminentzug im Winter?
    Wo doch all das feine Wintergemüse voll leckerer Vitamine steckt. :grins:
    Ich glaube, seit ich aufgehört habe, irgendwelches Konservenfutter zu konsumieren und statt dessen täglich für mich ganz alleine koche, da dürfte kein Mangel mehr bei mir auftreten. Wobei die sommerlichen Vitamine, frisch auf dem Balkon geerntet, wirklich eine gesunde Überdosis bieten.
     
    Meine Physalis ist deiner ähnlich. Ich bekomme auch jeden Tag ein paar Beeren. Nicht groß aber extrem lecker. Und auch die grünen schmecken sehr gut. Bin mir nur nicht sicher ob man davon schon Samen nehmen kann. Vielleicht probiere ich das einfach mal aus.

    Stachellose Rosen gibt es auch schon.
    Die sind zwar soweit ich weiß nicht komplett frei, aber dich fast.

    Die Stachelbeere im Garten hat mich auch sehr geärgert. Und dann schmecken mir die Teile nicht mal:rolleyes:
     
  • Was denn? Die Stachelbeere, die du erst gekauft hast und die so schön groß gewesen ist? Wieso schmeckt die nicht?

    Samen würde ich von richtig reifen, also gelben Ananaskischen nehmen. Und ja, die Grünen sind genauso lecker. Ich zupf die ja nicht ab und was abfällt, ist wohl wirklich reif, aber in Gelb halt vollreif. Denke ich einfach mal.

    Stachellose Rosen - da staune ich doch. Aber gut, dass dafür nunw irklich kein Platz mehr ist.
    Aber man weiß ja nie, was noch kommt. :grins:
     
    Nee, das neu gekaufte war eine schwarze Johannisbeere.Die schmeckt fantastisch und ich teile mir die Ernte schön ein, damit ich jeden Tag ein paar naschen kann.
    Die grüne Stachelbeere ist schon uralt, der Geschmack ist nicht so meins, aber da schon Marmelade gewünscht wurde macht das nichts.
    Die rote Stachelbeere, die ich im letzten Jahr gepflanzt habe schmeckt mir hingegen fantastisch, die hat nur noch nicht so viel getragen dieses Jahr.

    Ach, wie ich dich kenne wird sich der Bestand auf deinem Balkon doch noch ein paar mal ändern, irgendwann passt dann auch die Rose:D
     
    Eigentlich ist es schön, wie Pixie auf den Sonnenuntergang wartet und dann unbedingt raus will- Dann genießt sie es, zu liegen, zu schauen und zu dösen. Tagsüber geht es nur in die untere Etage und das auch immer nur kurz. Das Fell glüht halt doch zu schnell.

    B93.JPG.B94.JPG

    Dosi geht öfter raus, aber auch nie lange. Mittagessen pflücken muss jedoch sein. Die (nicht ganz) ersten Tomaten (Harzfeuer, Johannisbeertomate, Zwergenwunder und Black Cherry). Leider heute ohne Basilikum. Der blüht gerade so schön. Und Blüten haben immer Vorrang. Dafür gab es dann Schwarzenbeeren zum Nachtisch.

    B95.JPG.B96.JPG
     
    Dein Kätzchen ist so niedlich und ich finde es sehr schön, dass du ihr auch Platz auf dem Balkon eingeräumt hast.

    Wir überlegen jetzt auch ganz stark die Terasse so einzuzäunen, dass die Katzen mit uns raus gehen können, die sitzen nämlich immer doof vor der Terassentüre wenn wir draußen sitzen und meckern uns an, weil sie schmusen wollen 😉
     

  • Kann man doch verstehen, dass Pixie dann erst gegen Abend raus will. Stell Dir vor, wir müssten bei diesen Temperaturen im Pelzmantel 'rumlaufen...:rolleyes:
    Mein Kater war ja obendrein noch schwarz und hat sich dann immer in ganz schattige Ecken unter Sträucher mit vielen Blättern verzogen.

    Schöne Bilder, besonders die von Pixie. :grins:Die haben so was Gemütliches.
     
  • Ja, klar, Pelzmantel und diese Hitze - und vermutlich nicht mal Schweißdrüsen (glaub nur an den Pfoten), das keine gute Kombi.

    Wir überlegen jetzt auch ganz stark die Terasse so einzuzäunen, dass die Katzen mit uns raus gehen können
    .
    Sind das reine Wohnungskatzen, die gar nicht raus dürfen? Dann wäre das mit Einzäumen eine tolle Sache. Gibt da draußen ja so viel zu schnuppern, zu beobachten, zu erforschen und zu riechen. Die Fellknäuel würden sich freuen.
     
    Mittagessen pflücken hört sich gut an, Lycell!

    Schön, wie Pixie da so döst!
    Mag sie denn jetzt im Sommer auch nachts
    draußen bleiben?
    Unser Katerchen hat fast immer bis 1°° oder 2°°
    draußen geschlafen; erst dann kam er wieder rein.


    Wir überlegen jetzt auch ganz stark die Terasse so einzuzäunen, dass die Katzen mit uns raus gehen können ......


    Da würden sich deine Fellnasen bestimmt
    riesig drüber freuen!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sind das reine Wohnungskatzen, die gar nicht raus dürfen? Dann wäre das mit Einzäumen eine tolle Sache. Gibt da draußen ja so viel zu schnuppern, zu beobachten, zu erforschen und zu riechen. Die Fellknäuel würden sich freuen.
    Ja, genau-Stubenkatzen, die nicht raus kommen.
    Wir haben testweise gestern die Terassentüre auf gemacht.
    Unser Panther war ganz neugierig und kam alleine raus.
    Unsere kennen das auch.
    Ich habe damals in einer anderen Hütte in einem Altbau die Fenster von außen mit Alu-Fliegengitter abgedichtet. So hatten sie bei schönem Wetter einen tollen Liegeplatz in der Sonne!
     
    Lycell, tolle Ernte und tolle Bilder von deiner Plüschpflanze Pixie! :pa:
    So eine süße und hübsche Prinzessin... erinnert mich ganz stark an unser Miezchen, das fast zeitgleich mit deiner Mieze ging.
    Fand auch schon immer, dass es kaum etwas gemütlicheres gibt als eine Katze beim Dösen. :pa: Sie verbreiten einfach eine schöne Atmosphäre, vor Allem wenn sie zufrieden aussehen. Wenn man deiner Pixie so genüsslich auf ihrem Sonnenplätzchen sieht, fühlt man sich gleich selbst behaglicher und wohler. :cool:


    Nun hatte ich heute Mittag extra Fotos von meinen Minnesota Midget für dich gemacht - es hängen mittlerweile drei tennisballgroße Früchte daran und noch ein paar kleine *freu* - und dann raucht mein Handy ab. :rolleyes:
    (Hatte es zum Laden angesteckt... und es wurde kochend heiß und roch nach verbranntem Plastik... ein Glück dass es nicht explodiert ist.:orr:)
    Hoffe, ich bekomme die Bilder anders von der SD-Karte, sonst muss ich morgen nochmal neue machen. :)
    Die Pflanzen sind m.E. auf jeden Fall absolut balkontauglich, der Kasten, in dem sie jetzt (zu zweit) wohnen hat schätzungsweise so 60 x 25 x 30cm oder so ähnlich. (Müsste nochmal nachmessen.) Also kein kleiner Kasten, aber auch weit entfernt von riesig.
     
    *Schreck* - puh, gut, dass du das mit dem Handy rechtzeitig gemerkt hast und nichts weiter passiert ist. Bilder haben doch eh Zeit, bis nächstes Jahr ist lange hin.

    Ja, das stimmt - eine behaglich dösende Katze verströmt eine Atmosphäre, die einen selbst auch behaglich und zufrieden macht. Manchmal liegt sie aber auch anders da und wirkt dann extrem gelangweilt. Dann bekomme ich ein schlechtes Gewissen (weil sie ja kein Freigänger ist) und überlege mir schnell etwas, um sie glücklicher zu machen.

    Hier hat es letzte Nacht geregnet. Nicht viel, aber ich hoffe, der Boden in der Natur hat etwas abgekriegt. Die ganz große Hitzewelle soll jetzt enden. Mal schauen - Vorhersagen sind ja nie bindend.
     
    Guten Morgen, Lycell :lol:

    das mit dem Handy ist wirklich glimpflich ausgegangen. Habe heute noch ein wenig recherchiert und einen ntv-Artikel von 2016 gefunden, in dem stand, dass genau mein Modell bei einer 3-fachen Mutter in Frankreich explodiert ist :orr: - da kommt nicht gerade Freude auf...


    Lycell schrieb:
    Ja, das stimmt - eine behaglich dösende Katze verströmt eine Atmosphäre, die einen selbst auch behaglich und zufrieden macht. Manchmal liegt sie aber auch anders da und wirkt dann extrem gelangweilt. Dann bekomme ich ein schlechtes Gewissen (weil sie ja kein Freigänger ist) und überlege mir schnell etwas, um sie glücklicher zu machen.
    Die Langeweile ist schon ein Problem bei Wohnungskatzen, wobei deine Pixie wirklich sehr zufrieden aussieht. :pa: Optimal ist eine Wohnungshaltung sicher nicht, aber auf der anderen Seite... wer (Mensch oder Tier) lebt schon ein optimales Leben? Wer hat das perfekte Schicksal? Geliebt zu sein und gut umsorgt zu werden ist auf jeden Fall ein Luxus, der nicht allen Menschen und Tieren zuteil wird, insofern hat es deine Pixie sehr gut bei dir. :pa:


    Bei uns hat es auch geregnet, aber irgendwie scheint die Menge eher gering gewesen zu sein... selbst gestern Nachmittag musste ich nach einem Gewitterschauer noch meine durstigen Hortensien wässern....

    Die britischen Meteorologen behaupten, dass die Hitzewelle bis in den August anhalten soll. Da ich seit längerem beobachte, dass das Wetter von dort zu uns rüberzieht, bin ich optimistisch ;) - aber wie du sagst... genau wissen kann man es natürlich nie.
     
    Schaut mal - sieht ganz so aus, als würde ich dieses Jahr noch herausfinden, wie eine Tayberry schmeckt *freu*

    B97.JPG

    Ja, Langeweile ist für Wohnungskatzen ein Problem. Aber wir kämpfen dagegen an. Leider spielt sie nicht - also Wedel fangen und so, das findet sie doof. Aber klickern mag sie - durch Reifen springen und so. Immerhin gibt es da Leckerlies als Belohnung. Und der Balkon bietet Pixie ja auch viele Eindrücke. Hat dort sogar ihren eigenen, stets gut gefüllten Brunnen.

    Warum, zum Kuckuck, muss sie dann dann unbedingt den letzten Rest Gießwasser trinken wollen. Das sah so cool aus, wie sie den Rücken beugte, um den Boden zu erreichen.

    B98.JPG

    Brave Dosi hat nach dem Foto die Kanne aber aufgefüllt :grins:
     
    Ui, das ist ja toll mit der Tayberry! :cool:
    Da bin ich aber mal neugierig.

    Pixie hat es wirklich schön bei dir, das sieht man einfach. :pa:
    Klar, etwas Auslauf wäre sicher schön... aber... wie gesagt - für wen ist das Leben schon perfekt.
    Du bietest ihr sicher alles, was man einer Wohnungskatze bieten kann, und ich finde dass man bei Katzen doch sehr deutlich am Gesicht sieht, wenn sie unglücklich sind. Pixie sieht sehr zufrieden aus.
    Hihi, mit dem gebeugten Rücken über der Kanne - herrlich! :D
     
    Lauren das mit den Handys ist ja voll gefährlich :d

    Bin mal gespannt wie dein Bericht ist zum Geschmack dieser Beere :)
    Mit Pixie wird es nie langweilig was? :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten