Lycell’s Balkonien

d020.gif
Ihr sorgt echt für Kopfkino
d020.gif

Vielleicht ganz gut, dass ich nur eine Hummel habe :grins:

Gestern zum Abendbrot wollte ich eine Gurke ernten. So was wie die da - die leckere jungfernfrüchtige Quatro.

B90.JPG

Habe aber versehentlich nach der russischen Gurke gegriffen. Iiiiiiiiih! Die hat ja richtig eklige Stacheln! So was habe ich noch nie gesehen. Wie isst man denn so ein Monster? ich baue doch Gurke an, weil ich die so problemlos mit Schale verzehren kann. Muss man Stachelmonster schälen? Vermutlich schon, oder?

B88.JPG.B89.JPG

Hätte grad gute Lust, das Ding zu ermorden! Wenn da nur nicht so viele Früchte reifen würden. Aber eben alle mit bitterbösen Stacheln!
Abendbrot gab es dann übrigens ohne Gurke :schimpf:
 
  • Viele Gurken haben Stacheln :grins:
    Nimm ein Schälmesser und schab einfach in eine Richtung die Stacheln ab, wie einen Fisch den man schuppt ,brauchst du nicht ganz Schälen.

    Wenn man in ein Gurkenglas also gekaufte eingelegte schaut sieht man doch diese Dellen an der Schale, die aussehen wie Pickel, da saßen mal die Stacheln :grins:
     
  • Stupsi hat Recht, gerade die klassischen Einlegegurken, die man auch sehr gut als kleine Salatgurken verwenden kann, haben in der Regel Stacheln, zumindest die alten Sorten. :)
    Die kleinen Gurken mit glatter Schale sind überwiegend neue Hybridzüchtungen, die uns verweichlichten modernen Menschen das Ernten etwas erleichtern sollen. :D
    Schmecken tun sie aber trotzdem, also nur Mut und ran an die Gurke! :pa:
     
  • Boah, das kostet schon Überwindung. Die russische Traubengurke ist ja eine alte Sorte, aber auf keinem Bild war die so wehrhaft. Das Mistviehj tut richtig weh. Habe aber nur eine geerntet.

    Das mit "Abschuppen" probiert - ging nicht so gut. Da blieben Stacheln übrig. Also halt doch im Mittelteil mit dem Schäler ran. Was für ein Aufwand für ein bisschen Salat.

    Aber: Das soll eine Gurke sein?
    Ich meine, ich esse gern und viel Gurke, meist roh, manchmal mit zum Pfannengemüse. Ich mag den frischen Geschmack und im Mund diesen Hauch von nichts und mineralstoffreichem Wasser.

    Aber der Russe ist anders. Der hat richtig Biss und einen so runden Geschmack, wie ich ihn noch nie bei einer Gurke erlebte. Viel zu schade für Salat. Der will pur gegessen werden, damit der Geschmack nicht verfälscht wird.

    Bin gerade hin und weg. Und natürlich darf der Russe jetzt weiter wachsen und Früchte produzieren.
    Fürn Salat hab ich ja noch die stachellose Quatro :grins:
     
    Die stacheligen schmecken alle sehr gut, einfach richtig gurkig.
    Die ohne kommen eher so an die langen Schlangengurken ran vom Geschmack finde ich , denke auch das die damit gekreuzt sind.

    Meine Großeltern hatten Gurken im Garten, die haben immer grobe Handschuhe angezogen und die damit auch grob schon mal abgerubbelt beim pflücken, dann den Rest mit dem Schälmesser.
    Auf dem Balkon wüde ich aber nicht rubbeln, nicht das deine Katze oder du nachher noch Stacheln in den Füßen habt....aber zum pflücken auf jeden Fall H. zu empfehlen.

    Ich hasse auch die Piekser.
    Meine Stachelbeere hat mich auch heute wieder genervt , man kann sie noch so vorsichtig hochheben irgendwo ist wieder ein Pieks aber die ist auch so lecker da nimmt man das ja dann gerne hin :grins:
     
  • Nee, gerubbelt wird in der Küche. Möchte Pixie keine Piekser antun.
    Und stimmt, die stachellose Gurke schmeckt wie Schlangengurke - wusste nicht, dass es einen solchen Geschmacksunterschied bei Gurken geben kann.

    Es gibt doch - paradoxon pur - stachellose Stachelbeeren :grins:
    Für uns arme Balkongärtner ist alles ohne Piekser einfach leichter zu handeln.
    Dornenlose Rosen wären jetzt noch ne feiner Sache :grins:
     
    Ach ich denke mal in 5 Jahren habe ich mich dran gewöhnt :grins:

    Das sind alles gute Einbrecherabwehrpflanzen, sollte man immer an diesen Stellen setzten und nachts vor Türen und Fenster :grins:
     
    Lucy daher kommt der Spruch,
    erst die Arbeit,
    dann das Vergnügen.
    So hält eine Pflanze ihre Natürlichen Fressfeinde ab.
    Nur gegen unsere Messer kommt sie nicht an.:grins:
    Wird bestimmt gut schmecken, sonst brauchte sie diesen Schutz nicht.
    Guten Hunger.:grins:
     
  • Im Zweifelsfall bestrafst du die borstigen Dinger einfach, in dem du eine feine Gurkensuppe aus ihnen machst. :grins: Lecker!
    icon14.png
     
    Ich bin doch kein Fressfeind :schimpf:
    Fressfeinde fressen Blätter und ganze Pflanzen. Ich will doch nur die Früchte, die sowieso zum Essen da sind. Das will die Pflanze doch, damit ihre Samen sich weit verteilen.

    Ich meine, andere werfen mir ihre Früchte geradezu vor die Füße. Da muss ich nichts schrubben, sondern nur die kleinen Geschenkpakete öffnen. Was da grün aussieht, war im Papierlampion und ist richtig süß; also nichts Unreifes dabei.

    B91.JPG

    Und die Portulakröschen fangen nun endlich an, richtig kräftig zu werden und Blüte an Blüte zu schieben. Das hat richtig lang gedauert; hab sie ja schon eine Weile. Aber die wollten wohl die Hitze.

    B92.JPG

    Pixiebilder gibt es heute nicht. Die weigert sich, rauszugehen. Ist ihr zu heiß.
     
    Ich muss gleich mal an den Physalis schütteln, vielleicht fällt doch mal eine ab :grins:
    Njam njam.....ich bekomme bestimmt bald einen Vitamin Schock, so viel gesundes ..... :d
     
    Ja Wahnsinn, hast du eine Physalis-Ernte! :grins:
    Ich melde hiermit noch einmal Interesse an Samen dieser Wunderpflanze an :pa: - das ist ja wirklich unglaublich!
     
    Lasst euch nicht täuschen. Die Physalisfrüchte sind klein, max. fingernagelgroß. Da passen fünfzig Stück in die geöffnete Hand - die Menge, die auf dem Bild ist. Reicht also nicht für den Vitaminschock, aber allemal ab und an für eine nette Leckerei zwischenrein.
     
    Deine Physalis gibt dir aber schon früh eine Ernte!
    Ich hatte vor zwei Jahren (glaube ich) welche, die
    wurden erst sehr viel später reif.

    Weiß es nicht mehr genau, aber ich denke, es war schon Okt.
    als die erst anfing, die Lampions abzuwerfen.

    Liegt wohl an der Sorte?



    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee, das ist mit ein Grund, warum ich die andere Physalis, die Andenbeere, gar nicht erst versuche. Zum einen wird sie richtig groß und zum andern reift sie eben sehr spät. Meine kleine Ananaskirsche ist da viel schneller.
    Mag nicht bis Oktober warten :grins:
     
    Stimmt - Andenbeere stand da auf dem Tütchen.
    Ist mir nur nicht eingefallen.

    Die war wirklich extrem spät dran.
    Hatte sie damals sogar ins Winterquartier geholt, weil im
    Okt. schon die ersten Frostnächte kamen, aber die Pflanze noch
    voller Lampions hing.
    Bin dann alle paar Tage auf den Dachboden rauf zum Sammeln.


    LG KJatzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten