Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Euren Hanggarten haben dein Vater und Opa jedenfalls toll angelegt
icon14.png
- und in Verbindung mit eurer tollen Aussicht...


Ja, die ist toll und sie war sogar mal früher noch besser. Damals hatten wir Domblick aber später sind größere Werksgebäude davor gesetzt worden. Zwar schon ein Stück weit weg aber man sieht den Dom nicht mehr so gut.:rolleyes:
Aus einem anderen Fenster konnten wir früher weit über die große Fichte hinweg in die Landschaft schauen. Mittlerweile ist die so gewachsen, dass sie doch die Aussicht ziemlich versperrt.:(


Die kleine Treppe haben wir beide schon diskutiert. Die große begleitet wohl Euer gesamtes Grundstück auf seiner gesamten Höhe, von oben bis runter?:confused:

Ja, Opitzel, das Grundstück ist ganz altersungerecht. (Darf ich gar nicht drüber nachdenken!)
Die Treppen gehen aber nicht in einem langen Stück bis runter sondern passen sich dem Gelände an. Zwischendrin auch mal Richtungswechsel und Podeste. da waren die "Erbauer" auch sehr weise. Ich glaub, das würde sonst scheußlich aussehen.
Kannst Du dir vorstellen, was das Schneeschippen in entsprechend schneereichen Wintern bedeutet?:mad:Da wir zwar unten den Adresseneingang haben, oben aber Garage und Carport sind, muss also alles gefegt werden.
icon9.png


Auf einigen Fotos sieht man sehr gut, wie steil es
teilweise ist. Täusche ich mich oder habt ihr auch wie wir
verschiedene Stellen, die etwas flacher bzw. ebener sind?

Du täuschst Dich absolut nicht. An manchen Stellen ist das Mähen schlimm, da kann ich nicht quer zum Hang mähen, sonst wird der RM zu schwer. Mit unserem alten Modell war das echt grausam.
icon8.png


Apropos - muss gleich raus und die untere Wiese bearbeiten. Das Gras selber ist gar nicht so sehr gewachsen aber das Unkraut...:schimpf:Und wenn dann der blöde Wegerich, den ich massenhaft drin habe, anfängt Blüten auszubilden, wird's Zeit.


Bin gespannt, ob du morgen das Meislein
ablichten kannst. Das werden bestimmt
super Bilder!
Ich nehm auf alle Fälle die Kamera mit raus.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast du schon Recht, Orangina: mehrere kleine
    Treppen sehen hübscher aus.
    Sie gliedern das Grundstück in verschiedene Bereiche
    auf, wirken verspielter und man schafft dadurch
    verschiedene Gartenräume.

    Allerdings das Schnee schippen .... oh oh ..... das ist
    so eine Sache, für die ich mich auch absolut nbicht begeistern kann!



    LG Katzenfee
     
    Orangina, Kamera mitnehmen ist immer gut!!!:grins:
    Der Hang ist toll angelegt worden.:cool:
    Ich stelle mir das sehr schwierig mit dem Mähe vor. Wir hatten auch einmal einen Hanggarten, aber da waren wir noch sehr jung.
     
  • Joaquina schrieb:
    Ich stelle mir das sehr schwierig mit dem Mähe vor. Wir hatten auch einmal einen Hanggarten, aber da waren wir noch sehr jung.
    Joa, hatte es an anderer Stelle schon gesagt, aber mein allergrößter Respekt an jeden, der das bewältigen kann. :lol:
    Wenn ich Katzenfees und Oranginas Grundstücke sehe, finde ich immer wieder unglaublich, wie viel fitter die heutige Generation 50+ ist, als die heutige Generation 25+.
    In meiner Teenagerzeit und mit Anfang 20 hätte ich mir noch zugetraut, einen Hanggarten zu bewirtschaften. Jetzt, mit fast Mitte 30 wäre es für mich undenkbar. (ok, bin leider auch nicht ganz gesund, wie leider sehr viele in meiner Generation :orr:)
    Ein schönes (aber recht steiles) Hanggrundstück, das wir besichtigt hatten, kam daher gar nicht in die nähere Auswahl; mir war schon bei der Begehung klar, dass ich das körperlich nicht schaffen würde.


    Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass Orangina und Katzenfee ihre Gärten noch viele Jahre bzw. Jahrzehnte lang pflegen und bewirtschaften können - damit ich mich noch sehr lange an ihrem herrlichen Anblick freuen kann!! :pa::cool:
     
  • Orangina, Kamera mitnehmen ist immer gut!!!:grins:

    Joa, ich hab Deine Empfehlung befolgt und es hat sich gelohnt. :cool:Gibt gleich noch ein paar Bilder.


    Ich hoffe auf jeden Fall sehr, dass Orangina und Katzenfee ihre Gärten noch viele Jahre bzw. Jahrzehnte lang pflegen und bewirtschaften können - damit ich mich noch sehr lange an ihrem herrlichen Anblick freuen kann!! :pa::cool:

    Bist lieb, Lauren.:pa:
    Na, schaun mer mal. Kommt immer drauf an, wie die Knochen alles mitmachen oder das Herz oder der Kopf oder...:grins:

    Und jetzt die Meislein, die fleißigen. Bitte entschuldigt die unscharfen Fotos aber die Meiseneltern waren so schnell drin bzw. wieder draußen, dass ich nicht richtig hinterher kam. Es war auch nicht so einfach die Kamera ganz ruhig zu halten und vor allem schussbereit. Keiner von beiden hat sich vorher angekündigt: Achtung, ich komme jetzt! :dIch wollt sie Euch aber trotzdem nicht vorenthalten.

    Morgen gibt's noch andere Bilder aus dem Garten. Bis dann.:)
     

    Anhänge

    • 100_4168.JPG
      100_4168.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 101
    • 100_4169.JPG
      100_4169.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 65
    • 100_4171.JPG
      100_4171.JPG
      735 KB · Aufrufe: 65
    • 100_4172.JPG
      100_4172.JPG
      706,7 KB · Aufrufe: 59
    • 100_4173.JPG
      100_4173.JPG
      781,7 KB · Aufrufe: 65
    • 100_4175.JPG
      100_4175.JPG
      759,1 KB · Aufrufe: 71
  • Es ist toll zu sehen das sie bei dir auch noch natürliche Brutstätten besiedeln dürfen :)


    Kann mir vorstellen wie viel Arbeit das macht mit der Hanglage, ich hatte einige Beete in Hanglage in meinem alten Garten, bis da alles so festgewachsen war das es bei Regen nicht mehr rutschte ....oh man und wenn ich Unkraut zupfen musste kam ich mir immer vor wie ein Berghuhn (ein kurzes und ein langes Bein sind da sehr praktisch) :D
     
    Ich schließe mich an - die Fotos sind super geworden, ist wirklich gar nicht leicht, die Piepmätze so gut einzufangen! :pa:
    Und dass sie bei dir so eine schöne, natürliche Brutstätte haben ist toll! :cool:
     
  • Ich bedanke mich bei allen Besuchern für die netten Komplimente und das Verständnis für meine Jammerei immer mal wieder wegen der Hanglage.:pa:

    Wie versprochen, kann ich heute die Zeit nutzen, um auf einen bunten Spaziergang durch den Garten einzuladen. Ist komisches Wetter, nicht magnetisch; jedenfalls zieht's mich nicht raus.:rolleyes:

    100_4159.JPG

    Muskateller-Salbei mit UFO. 100_4218.JPG


    Pfennigskraut, hatte ich mir mal für eine Herbstschale gekauft, im folgenden Frühjahr an den Teich gepflanzt; reicht jetzt schon um den halben Teich.:confused: 100_4230.JPG

    Die gefundene Glomerata hat sich sehr gut gemacht.

    100_4231.JPG
    100_4233.JPG 100_4234.JPG

    Komplementär-Kontrast 100_4241.JPG

    Kletterrose (New Dawn?) 100_4244.JPG


    100_4198.JPG



    100_4192.JPG


    Duftfunkie "So sweet", will es sonnig.:orr: 100_4213.JPG


    100_4211.JPG

    Blutweiderich; war die letzten drei Jahre immer schlimm von Blattläusen gepiesackt und hat nicht geblüht. Ich hoffe mal auf dieses. Mukübchen hab ich schon auf den Blättern gesehen.:D


    Die schmackhaften Walderdbeeren wachsen auch am Teich. Ich muss beim Ernten

    aufpassen, dass ich nicht mal rein falle. 100_4212.JPG









    Clematis und Glockenblume. 100_4166.JPG

    Ritterspon mit Mutation und geschienter geknickter Blüte. Mal sehen, ob sie noch weiter aufgeht. 100_4190.JPG


    Eselsohr mit Hummel. Da waren so viele am Sammeln, dass ich micht nicht entscheiden konnte, welche soll ich nun knipsen. (Wie auf dem Parkplatz mit vielen freien Buchten. Orangina kann sich oft nicht entscheiden und dreht auch schon mal 'ne Runde.:d)
    100_4247.JPG


    .Zum Schluss noch mal etwas untere Wiese
    100_4237.JPG


    100_4235.jpg

    Hier sieht man neben dem Lavendel auch noch das Treppengeländer nach unten.

    100_4186.JPG

    Und das ist speziell für Lauren (falls Du hier wieder rein schaust): Sieht alles gut aus bisher.:cool:

    100_4199.JPG


    Und wieder hat der Compi die Bilder nicht so angeordnet, wie ich es wollte. Der Anhang sollte da gar nicht auftauchen, sondern mit bei den anderen Fotos. Habt Ihr das auch manchmal?
     

    Anhänge

    • 100_4182.JPG
      100_4182.JPG
      635,2 KB · Aufrufe: 69
    • 100_4184.JPG
      100_4184.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 63
    • 100_4197.JPG
      100_4197.JPG
      919,4 KB · Aufrufe: 106
  • Hallo Orangina, toll, was alles wieder bei dir blüht.

    Dein hübsches UFO ist eine Holzbiene.

    Ja, diese Bilder im Anhang, die da nicht hingehören, habe ich auch manchmal. Das sind Bilder, die man nicht bewusst an einen Ort eingefügt hat, die man aber vorher ausgewählt hat. Oh weh - das klingt jetzt wirr, ich komme gerade nicht drauf, wie ich es besser erklären soll. :(
     
    Dein hübsches UFO ist eine Holzbiene.

    Danke Pyro.
    Bin schon von Pepino in einem anderen Fred darüber aufgeklärt worden.
    Dein umfangreiches Wissen über die heimische Fauna und Flora ist schon beeindruckend.
    icon14.png



    Ja, diese Bilder im Anhang, die da nicht hingehören, habe ich auch manchmal.
    Na, da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Solange die Bilder nicht irgendwo zwischen Raum und Zeit landen, geht's ja noch.:confused:
     
    Sieht das hübsch aus, Orangina!
    Gefällt mir seeeehr gut!

    Pfennigkraut und Walderdbeeren wachsen bei mir auch am Teich.
    Die Walderdbeeren haben sich aber diesen Platz selber ausgesucht.
    Die wachsen an allen möglichen Plätzen.

    Wow - die Glomerata schaut toll aus!
    Ein richtiger Blickfang!


    Wenn ich deinen Muskatellersalbei seh, fällt mir wieder ein,
    daß ich dieses Jahr nur ein Pflänzchen habe. :(
    Der wollte einfach nicht keimen; ganz egal, wie oft ich
    nachgesät habe.
    Dieses eine Pflänzchen werde ich nun hüten wie ein rohes Ei! :grins:
    Magst du mir vielleicht im Herbst von deinem vorsichtshalber
    Samen aufheben? Bitte - danke!


    Dein Frauenmantel ist ja ein riesengroßer Busch!
    Meiner ist noch ziemlich klein; hatte ihn letztes Jahr erst umgesetzt,
    weil er immer mickerte und nie geblüht hat.
    War wohl der falsche Platz.
    Dieses Jahr hat er schon eine Blüte - also, es wird!


    Sag mal: kann es sein, daß Eselsohr nur eine andere Bezeichnung
    für den Wollziest ist?



    LG Katzenfee
     
    moin Orangina,
    schaut klasse aus bei Dir, so herrlich sommerlich bunt!
    Die Sache mit dem Anordnen der Bilder.... alle die, die Du nicht aus
    Deinem Speicher (oben in der Kopfzeile 'Anhänge') manuell einfügst,
    erscheinen hinterher in einer 'Collage'.
    Frage daher: wie fügst Du Bilder überhaupt ein? Beschreibe doch mal,
    vielleicht finden wir ja dann gemeinsam des Rätsel's Lösung :D
     
    Ich danke Euch allen für Eure netten Kommentare.
    icon7.png


    Die Walderdbeeren haben sich aber diesen Platz selber ausgesucht.
    Die wachsen an allen möglichen Plätzen.

    Bei mir breiten die Erdbeeren sich ebenfalls wie Unkraut überall aus. :dAber ihre leckeren Früchte besänftigen mich dann doch.:rolleyes:


    Wenn ich deinen Muskatellersalbei seh, fällt mir wieder ein,
    daß ich dieses Jahr nur ein Pflänzchen habe. :(
    Magst du mir vielleicht im Herbst von deinem vorsichtshalber
    Samen aufheben? Bitte - danke!
    Ich habe von dem noch nie Samen genommen; er durfte sich bei mir selbst aussäen.(!!!) Ich Dummbatz hab auch noch an den abgeblühten Blütenständen geschüttelt.:mad:Das Ergebnis sind Hunderte Pflänzchen überall. Schlimm! Mach ich nie wieder! Dieses Jahr werde ich höchstens einen Blütenstand für Samen stehen lassen und versuchen, für Dich welche abzunehmen. Kann noch nix versprechen aber wenn's funktioniert, kriegst Du sie. :pa:


    Sag mal: kann es sein, daß Eselsohr nur eine andere Bezeichnung
    für den Wollziest ist?
    Ja genau, Katzenfee. Ich sag nur immer Eselsohr, weil das schön bildsprachlich ist und dann kann GG sich die Pflanze besser merken. Wenn ich von Säufern spreche, weiss er inzwischen auch, dass ich die Hortensien meine. :grins:


    Die Sache mit dem Anordnen der Bilder.... alle die, die Du nicht aus
    Deinem Speicher (oben in der Kopfzeile 'Anhänge') manuell einfügst,
    erscheinen hinterher in einer 'Collage'.
    Frage daher: wie fügst Du Bilder überhaupt ein? Beschreibe doch mal,
    vielleicht finden wir ja dann gemeinsam des Rätsel's Lösung :D

    Ich dank Dir schon mal, dass Du Dich mit meinem Problem beschäftigen willst, Eva.
    Ich benutze - je nach Laune - mal das Kästchen "Anhänge verwalten" hier unter dem Eingabefeld, mal die Büroklammer (glaube, das ist sowieso dasselbe) und mal das Zeichen "Grafik einfügen". Das ist in der Regel für mich das Sicherste. Aber manchmal kann ich darüber nur ein Bild hochladen. Dann wieder mal mehrere.:dWeiss nicht, warum. Gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund.
    Okay, die letzten Fotos hatte ich über den Button "Anhänge verwalten" hochgeladen, sie erschienen auch und ich hab sie dann durch Verschieben und Zwischenräume schaffen mit bissel Erklärtext versehen.
    Dann auf Vorschau geklickt - und plötzlich waren drei der Bilder als Miniaturansichten dargestellt.:orr:
    Eva, was meinst Du mit 'manuell einfügen'?

    Ich hab im Moment sowieso Probleme mit dem Compi. Bei mir verschwindet seit paar Tagen öfter mal der Mauszeiger.:confused:Manchmal auch mitten im Tippen. Dann kann ich nur noch runterfahren und neu starten, manchmal auch mehrfach. Das voher Getippselte ist natürlich weg und Bilder auch.:schimpf:Das ist vielleicht nervig, sag ich Dir. Ich vermisse hier total sowas wie eine Speichertaste, wie bei Word, die man zwischendurch mal drücken kann.
    icon9.png
     
    Dieses Jahr werde ich höchstens einen Blütenstand für Samen stehen lassen und versuchen, für Dich welche abzunehmen. Kann noch nix versprechen aber wenn's funktioniert, kriegst Du sie. :pa:


    Dankeschön!



    Ja genau, Katzenfee. Ich sag nur immer Eselsohr, weil das schön bildsprachlich ist und dann kann GG sich die Pflanze besser merken. Wenn ich von Säufern spreche, weiss er inzwischen auch, dass ich die Hortensien meine. :grins:


    Find ich gut!
    Hauptsache, er weiß, von was du redest!



    LG Katzenfee
     
    Wunderschöner Einblick in deinen Garten, Orangina! Danke für den Rundgang und die Garten Fotos.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten