Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Die Stützen sehen ja erst mal vielversprechend aus. Aber wenn sie sich bei schweren Stauden auch zur Seite neigen wie Katzenfee schrieb, ...


Ich versuche dann die Stabilität zu verbessern, indem ich außenrum
(dort wo die "Speichen" sind) noch Stützstäbe stecke.
Die kann man dann mit Pflanzklammern oder notfalls Kabelbindern
befestigen.


Ich pflanze auch oft zu dicht, Orangina.
Es kommt aber auch auf die Pflanzen an.
Bei manchen geht das ganz gut.
Dort breitet sich wenigstens kein Unkraut mehr aus.

Nur bei besonders ausbreitungswütigen Pflanzenarten
muß man dann eben öfters mal was rausnehmen.



LG Katzenfee
 
  • Ich versuche auch immer sehr dicht zu pflanzen weil je weniger Unkraut und je weniger muss man gießen aber manchmal ist es dann wirklich zu eng :grins:

    Man steckt halt auch nicht immer drin wie sich eine Pflanze entwickelt, ein Jahr mickrig , im anderen explodieren manche förmlich.
    Nehmen dann immer ein paar Zweige weg oder stecke auch Stäbe.
    Ganz rausnehmen will man dann ja auch nicht mehr und nimmt man zu viel weg kippt alles zur Seite :d
     
    Da bin ich aber froh, dass es noch mehr solche wie mich gibt. Es ist aber auch blöd. Wenn man früh im Jahr anfängt, was in die Beete zu setzen, sieht alles noch so kahl aus, die Pflänzchen sind ja erst so klein. Man kann sich nicht vorstellen, wie üppig alles bis Sommer gewachsen ist.:rolleyes:
    Das Unkraut wächst aber immer, egal ob gemulcht, dicht bepflanzt oder was.:mad:
    Wenn man Glück hat, findet man aber auch öfter mal was echt Gutes, was man im Garten schön integrieren und weiter entwickeln kann. Hab gefunden: Knäuelglockenblume, Topinambur, Gartenyucca, verschiedene Bodendecker. :D
    Das freut mich sehr, da braucht man wenigstens kein Geld dafür auszugeben.

    Ich benutze als Stützen sehr gern geeignete Äste und Zweige vom Strauchschnitt. Da halten die Pflanzen oft viel besser dran und was oben rausguckt, wird einfach gekappt. Hab ich mal in einer Gartensendung gesehen. Die Engländer machen das so und die haben's ja sowieso drauf.:cool:
     
  • Mit Tobinambur rate ich Dir, vorsichtig umzugehen.
    Wühlmäuse habe so einen scharfen Geruchssinn wie Haie, und Tobinamburknollen sind ihre absolute Lieblingsspeise.
    Nicht, dass Du sie Dir damit in den Garten lockst!!
    Tobinambur demonstrierte mir ein älterer Gartenfreund (Au verdammt - noch älter als ich!!!) als Köder für gewöhnliche Rattenfallen, mit denen er seine Wühlmäuse erlegt.
    Tobinambur halte ich daher nur in (großen!!!) Kübeln.
     
  • O, o - und ich war so stolz auf meine Topi-Entdeckung. :confused:Mittlerweile sind aus einer Pflanze schon einige geworden. Sie stehen aber in einer eher sehr unaufgeräumten Gartenecke mit allen möglichen Gewächsen zusammen. Hoffentlich ist das den Wühlmäusen zuviel Geschlumse im Boden. Kommen die eigentlich auch an die Oberfläche, so dass die vielen Besucherkatzen mal mit Jagdglück gesegnet wären?
     
    Ich will meinen Topi los werden, kann mir mal jemand eine Wühlmaus schicken ? :D
    Scherz!!! Schreib es lieber dabei denn die fressen ja leider nicht nur den.

    Die kommen hoch wenn du sie unter Wasser setzt :-P
     
  • Mit Tobinambur rate ich Dir, vorsichtig umzugehen.
    Wühlmäuse habe so einen scharfen Geruchssinn wie Haie, und Tobinamburknollen sind ihre absolute Lieblingsspeise.
    Nicht, dass Du sie Dir damit in den Garten lockst!!
    Tobinambur demonstrierte mir ein älterer Gartenfreund (Au verdammt - noch älter als ich!!!) als Köder für gewöhnliche Rattenfallen, mit denen er seine Wühlmäuse erlegt.
    Tobinambur halte ich daher nur in (großen!!!) Kübeln.
    Opitzel, ernsthaft..???? :confused:
    Na dann brauche ich mich ja nicht fragen, warum unser Garten von Anfang an zum Mäuseparadies auserkoren wurde!! :rolleyes:
    Wir hatten von Anfang an "wilden" Topi im Garten, der sich von selbst angesiedelt hatte. (Wächst ca. 4m hoch)
    Dann habe ich - unwissenderweise - noch kleineren Topi, Ableger von Schwiegermuttern, dazu gesetzt.

    Wenn ich das geahnt hätte...
     
    Ich sage das jetzt gaaaanz leise, damit sie das nicht hören:
    Seit der Mähroboter durch meinen Garten schnurrt, habe ich kein "Lebenszeichen" der Wühlmäuse mehr gesehen.
    Wenn es doch dabei bliebe!!
    Die Feldmäuse zeigen sich indess unbeeindruckt.
    Sie haben Gänge, die ich zum Test verschlossen hatte, wieder geöffnet.
    Die verfetteten verwöhnten Kater aus der Nachbarschaft sind für sie kaum eine Gefahr.:grins:
     
    Oh, dann hat ja Robbi noch einen praktischen
    Nebeneffekt: er vertreibt Wühlmäuse.
    Das ist prima!
    Aber leider keine Option für mich und unseren Garten!
    Hier bekäme Robbi wohl einen Herz - ääähmm - Motorinfarkt! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Weil ich ihm ständig was in den Weg pflanze! :grins:
    Erik hat doch extra seine Beete umgestaltet, um für
    Robbi einen unbehinderten Arbeitsweg zu schaffen.

    Nee - im Ernst - wir müßten dann auch viele Beete aufgeben,
    was ich natürlich nicht möchte. Im Gegenteil: es kommen
    ständig neue dazu.

    Für Hanglagen gibt es bestimmt auch die passenden Modelle.
    Obwohl ich nicht weiß, bis zu welchem Grad die das dann noch
    schaffen. Hab mich ja mit dem Thema noch nie beschäftigt.



    LG Katzenfee
     
  • Stimmt, Katzenfee!
    Bis sich die "Einsicht in die Notwendigkeit" durchsetzte, war auch bei mir viel "Kopfarbeit" und "Widerstreit der Gefühle" abgelaufen.
    Inzwischen habe ich meinen Garten, wie er jetzt ist, "adoptiert", aber es ist eine Kompromisslösung.
    Ich musste Heilige Kühe schlachten und etliches Liebgewonnenes aufgeben.
    Aber ich hatte ja keine Wahl.
    Im engen Familienkreis bin ich halt der einzige Gartenfan, und meine GdT eine halbe, mit sehr viel Verständnis für meine Liebhaberei.
    Die nächsten Generationen haben damit nichts am Hut. Schade, aber leider gibt es dafür keine Impftherapie.:)
     
    Im engen Familienkreis bin ich halt der einzige Gartenfan, und meine GdT eine halbe, mit sehr viel Verständnis für meine Liebhaberei.
    Die nächsten Generationen haben damit nichts am Hut. Schade, aber leider gibt es dafür keine Impftherapie.:)
    Aber Opitzel, in deinem Thread sind so nette Bilder, auf denen deine Enkelinnen bei der Gartenarbeit zu sehen sind. :pa: Ist da wirklich gar keine Begeisterung fürs Gärtnern vorhanden...? (Schwer vorstellbar, bei so einem Opa...?)



    In meiner Familie gibt es außer mir auch keinen echten Garten(arbeits)fan. Meine Eltern hatten damit nie etwas am Hut, mein über alles geliebter Opa auch nicht (wobei er der allergrößte Naturliebhaber und -kenner war, und mir auf langen Spaziergängen alles ganz genau zeigte und erkärte :pa:)
    Nur meine Oma gartelte aktiv mit mir - wobei es keine richtige Gartenarbeit im tieferen Sinne war, es wurden halt (gekaufte) Blümchen umgetopft und in der Wiese bisschen Moos gerecht.
    Dieses "bisschen Garteln" hat allerdings den Grundstein für meine lebenslange Leidenschaft gelegt - ich war schon als kleines Kind begierig auf alles, was damit zu tun hatte. :pa:


    Ich hoffe doch, dass deine Gartenleidenschaft nur eine Generation ausgelassen hat, und deine Enkelinnen sie irgendwann fleißig fortführen werden! :pa:
     
    Im engen Familienkreis bin ich halt der einzige Gartenfan, und meine GdT eine halbe, mit sehr viel Verständnis für meine Liebhaberei.
    Die nächsten Generationen haben damit nichts am Hut. Schade, aber leider gibt es dafür keine Impftherapie.:)

    Ich hoffe doch, dass deine Gartenleidenschaft nur eine Generation ausgelassen hat, und deine Enkelinnen sie irgendwann fleißig fortführen werden! :pa:


    Ist nicht gesagt, dass es für jetzt und alle Zeit so sein muss! :o
    Ich hab mich auch sehr spät zum Gartenfan entwickelt. Zwangsweise erst, aber mittlerweile mit Spass und dem Gefühl, ich sehe Ergebnisse von dem, was ich mache. Gut - manchmal hat man auch die Nase voll vom Garteln, meist überwiegt aber die Freude.
    Opitzel, vielleicht kommen Deine Kinder auf den Geschmack, wenn sie erst mal in die Jahre kommen...:grins:

    Heute hatte ich ein sehr schönes Gartenerlebnis und keine Kamera!!!:d
    Gönnte mir eine lange Mittagspause unter den alten Apfelbäumen; schöner Schatten unter dem Blattwerk, himmlische Ruhe, Vogelgezwitscher - einfach suuuper. Dann bemerkte ich, wie ein Meisenpärchen immer in das Astloch direkt über mir flog, mit Beute in den Schnäbelchen. Cool, ist der Baum also bewohnt und Nachwuchs drin. Erst waren sie bisschen irritiert, aber da ich mich nicht rührte, haben sie sich dann nicht weiter stören lassen. Die Futter-Lieferungen erfolgten so ca. im 2-Minuten-Takt. Echt fürsorgliche Eltern.:cool:
    Und keine Kamera mit draußen!
    icon13.png
    Der Fotoapparat hing an der Ladestation. Also schnell mal das Handy geholt. Zwei Striche noch. Mist! Erfahrungsgemäß macht da der Akku gleich schlapp. Und so war's auch.:(
    Also gibt's (noch) keine Bilder von fleißigen Meislein. Werde es morgen noch mal versuchen.

    Dafür konnte ich heut früh doch paar Bilder vom Garten und seinen Hängen machen. Wer möchte mitkommen?

    Hm, das Hochladen ist wieder anders geworden, als ich wollte. Muss ich eben im Vorfeld was dazu erklären.
    Bild Nr.5 zeigt unseren inoffiziellen Gartenein-/ausgang.
    Bild Nr. 7: Die Naschsaison ist eröffnet. Einer der beiden (noch verbliebenen) Kirschbäume in der Wiese. Der andere trägt dieses Jahr fast nix.:orr:
    Bild Nr. 9: Blick durch das Gewächswirrwar den ganz steilen Hang hinunter auf die Straße. Am Zaun kann man vielleicht die Steigung erkennen.

    Ein paar Blüher zeige ich später, muss ich erst noch sortieren.
     

    Anhänge

    • 100_4128.jpg
      100_4128.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 66
    • 100_4136.jpg
      100_4136.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 73
    • 100_4139.JPG
      100_4139.JPG
      1,7 MB · Aufrufe: 64
    • 100_4147.JPG
      100_4147.JPG
      1,7 MB · Aufrufe: 71
    • 100_4148.JPG
      100_4148.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 108
    • 100_4151.JPG
      100_4151.JPG
      1,6 MB · Aufrufe: 114
    • 100_4153.JPG
      100_4153.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 105
    • 100_4154.JPG
      100_4154.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 65
    • 100_4161.JPG
      100_4161.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 114
    • 100_4163.JPG
      100_4163.JPG
      1,8 MB · Aufrufe: 71
    • 100_4167.JPG
      100_4167.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 72
    Herrlich, Orangina!!!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Ich sag's ja - was für ein Park! :cool:

    Deiner und Katzenfees Garten sind meine liebsten "Park-Gärten" hier im Forum. :cool:
    (Wobei ihr vermutlich auch ein bisschen außer Konkurrenz lauft, da kaum jemand sooo ein großes Grundstück hat wie ihr. :D)

    Unglaublich, was ihr aus euren Hängen macht/gemacht habt! :pa:
     
    Unglaublich, was ihr aus euren Hängen macht/gemacht habt! :pa:

    Danke für das Kompliment, Lauren und Joa. Da werd ich ja ganz rot.
    icon11.png

    In Wirklichkeit gebührt es aber meinem Opa und meinem Vater. Die haben nämlich die Hauptarbeit bei der Gartengestaltung geleistet. Ich mach ja nur Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen. Manchmal auch bissel Umgestaltung, aber Terasse, Mauern und Treppen sind noch von Opa und Vater. Da bin ich auch sehr froh drum, denn Steine schleppen ist nicht so das Ding von GGs und meinem Rücken.:rolleyes:
    Katzenfees Garten ist noch um Einiges größer als meiner. Hier sind's "nur" 1300 qm.
    Manchmal denk ich, das Haus sitzt ungünstig in der Mitte. Wäre es oben errichtet worden, hätte man zwei kleinere Gärten draus machen können.
    Jaaa, dann könntet Ihr herziehen, Haus bauen und wir beide hätten viel Spass und immer was zu quatschen. Und für Deine Kleine hätt'ste gleich einen Babysitter...:cool::grins:
    Ich merke gerade, meine Phantasie geht mit mir durch. Bleiben wir realistisch. Es ist wie es ist, damit muss man sich irgendwie arrangieren.

    Ich hab heute übrigens ein paar Pröbchen Sempervivum und Sedum ausgebuddelt. Mal sehen, ob sie in den Töpfchen angehen. Stupsi hat auf ihrem Balkon auch so eine hübsche Schale stehen. Zu sehen in ihren neuen Fotos.:cool:
     
    Manchmal denk ich, das Haus sitzt ungünstig in der Mitte. Wäre es oben errichtet worden, hätte man zwei kleinere Gärten draus machen können.
    Jaaa, dann könntet Ihr herziehen, Haus bauen und wir beide hätten viel Spass und immer was zu quatschen. Und für Deine Kleine hätt'ste gleich einen Babysitter...:cool::grins:
    Ich merke gerade, meine Phantasie geht mit mir durch. Bleiben wir realistisch. Es ist wie es ist, damit muss man sich irgendwie arrangieren.
    Oh, Orangina, das ist aber lieb und eine schöne Phantasie, die mir auch sehr gut gefallen würde! :pa:

    Ich bin ganz erstaunt, dass dein Reich nur halb so groß ist wie Katzenfees, auf den Fotos erkennt man das gar nicht wirklich.
    Wobei ich sagen muss... für mich ist alles ab 1300qm groß. :D
    Das Grundstück meines Großelternhauses (das leider nur gemietet war), hatte auch 1200qm... die fand ich groß und genau richtig. Klar, mehr würde man immer nehmen :grins: - aber so vom "Freiheitsgefühl" her ist alles ab 1000qm meiner Ansicht nach schon toll!
    icon14.png



    Für uns dürfte das Grundstück, das wir jetzt kaufen wollen, gerne noch ein Stück größer sein (560qm sind's) - aber so etwas bekommt man hier wirklich gar nicht mehr, oder nur extrem selten und entlegen (weitab des nächsten Ortes), und dann zu extrem hohen Preisen.


    Euren Hanggarten haben dein Vater und Opa jedenfalls toll angelegt
    icon14.png
    - und in Verbindung mit eurer tollen Aussicht... :cool:

    Ich hab heute übrigens ein paar Pröbchen Sempervivum und Sedum ausgebuddelt. Mal sehen, ob sie in den Töpfchen angehen. Stupsi hat auf ihrem Balkon auch so eine hübsche Schale stehen. Zu sehen in ihren neuen Fotos.:cool:
    Oh, vielen Dank! :pa:
    Stupsis Bilder habe ich schon bewundert, ihre Hauswurz-Schale sieht sehr hübsch aus. :cool:
     
    Orangina, der Überblick über Euer Reich ist für mich sehr aufschlussreich, und erst jetzt verstehe ich einige Deiner Aussagen.
    Man sieht ihm die umfangreiche Investition an Zeit, Schaffensfreude und liebevollem Nachdenken an.
    Die kleine Treppe haben wir beide schon diskutiert. Die große begleitet wohl Euer gesamtes Grundstück auf seiner gesamten Höhe, von oben bis runter?:confused:
     
    Im engen Familienkreis bin ich halt der einzige Gartenfan, und meine GdT eine halbe, mit sehr viel Verständnis für meine Liebhaberei.
    Die nächsten Generationen haben damit nichts am Hut. Schade, aber leider gibt es dafür keine Impftherapie.:)


    Ich dachte auch - wie Lauren - daß doch wenigstens Jenny auch ein
    Gartenfan wäre. Sie hatte doch schon bei dir ein eigenes Beet.



    Wer möchte mitkommen?


    Jaaaaa - bin schon da!

    Auf einigen Fotos sieht man sehr gut, wie steil es
    teilweise ist. Täusche ich mich oder habt ihr auch wie wir
    verschiedene Stellen, die etwas flacher bzw. ebener sind?

    Die Eingangstüre gefällt mir ja besonders!
    .... umrankt von Grün ....
    Ein Eingang wie zu einem Märchengarten!
    Toll!
    Ich finde deinen Garten sehr schön!

    Bin gespannt, ob du morgen das Meislein
    ablichten kannst. Das werden bestimmt
    super Bilder!



    Herrlich, Orangina!!!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png


    Schließe mich voll und ganz an!



    Hier sind's "nur" 1300 qm.


    Das merkt man aber auf den Bildern nicht!
    Sieht viel größer aus!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten