Auf dass möglichst viel heil bleibt. ;- )
Ich würde es nicht machen, fürchte die Bekämpfung der Symptome wird in diesem Fall nicht so viel bringen. Besser die Ursache beseitigen.Hm...macht es dann eigentlich noch Sinn, die Pflanzen mit meinem Pilzmittel zu behandeln?
Wird die bei euch regional produziert oder importiert? (Nur aus Neugierde)Ich habe Compo-Erde, und unsere hier ist nicht gut. Deshalb wurden ja die Tomaten gelb, das passierte mir in meiner Discount-Erde nicht.
Das ist vermutlich nicht das Problem, ich würde einfach die Beleuchtungsdauer reduzieren.Ich habe die Röhren nun höher gehängt und weiter auseinander.
Da würde ich dann auch warten.Ich kann meine Tomaten noch nicht an die Fensterbank stellen, wir sind im Moment in einer Kältewelle und in der Nacht hat es noch immer saftige -15. Das ist zu kalt, und nochmals will ich keinen Frostschaden haben. In 2 Wochen soll es wärmer werden.
Hm... ich schwöre normalerweise auch auf Langzeit-Dünger, der sich langsam auflöst, aber speziell bei den jungen Pflanzen habe ich damit nicht so gute Erfahrungen gemacht.Zum Thema Umtopfen: die Flecken-sorgenkinder stehen in der guten Discounter-Erde, mit Bio-Pellets. Die hatten sich letzten Sommer top bewährt. Habe dann halt nur eine geringere Menge genommen. Und sie lösen ich ja nach und nach auf, da habe ich weniger Angst mit Überdüngen als Flüssigdünger.
Hast du die Brennessel dort blühen lassen oder wurde sie von dir vorher geerntet?Ich würde sehr gerne Brennesseljauche im Sommer ansetzen, nur muss ich zuerst gucken, wo ich so viel Brennessel bekommeHabe eine einzige Pflanze am Waldrand, hüte sie wie einen Schatz:grins:
An Baumbestand soll es hier nicht mangelnNein, ich habe die Brennessel nicht abgeernet, mit einer Pflanze käme ich ja nicht weit. Ich denke daher schon, dass sie geblüht hat...vielleicht vermehrt sie sich so?